Mangfalltalbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Es geht hauptsächlich um die 10 Minuten, da gab es teilweise Kreuzungen, aber oft auch nicht. Der Zug stand halt einfach 10 Minuten.
Da aber jetzt die BOB in München auch anders abfährt und die Züge wieder optimiert werden müssen, haben sich wohl die neuen Zeiten ergeben.
Da aber jetzt die BOB in München auch anders abfährt und die Züge wieder optimiert werden müssen, haben sich wohl die neuen Zeiten ergeben.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Es geht hauptsächlich um die 10 Minuten, da gab es teilweise Kreuzungen, aber oft auch nicht. Der Zug stand halt einfach 10 Minuten.
Das aber nur bei wenigen Zügen in Bad Aibling. Zwar gibt es auch bei anderen Zügen eine teils längere Standzeit von 5 bis 6 Minuten, aber wenn man diese Zeit ohne Fahrzeitreserven auf ein Minimum zusammenstreicht, wird der vorher beschriebene Effekt durchaus eintreten. Aber was solls, lieber bei jeder zweiten Zugfahrt um den Anschluß zittern, Bahnfahren ist ja sonst so langweilig

- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
@Matthias: Nicht falsch verstehn, aber zu BR111-Zeiten gabs das auch nicht, du hast schon recht, im Winter war der Anschluss zur damaligen S1 dann oft futsch - im Sommer hats gut funktioniert - die BR111 war ja auch zuverlässig.
Wenn nun die BOB um 42 von München Hbf Richtung Holzkirchen fährt, wartet der Anschluss, also auch spätere Abfahrt in Holzkirchen Richtung Rosenheim - dann sind die 10Minuten Wartezeit, die bis jetzt immer waren, weg.
Die 10Minuten waren hauptsächlich in Bruckmühl - Durchsage: Planmäßiger Aufenthalt bis... gut 10Minuten - zum großen Teil ohne Zugkreuzung!
Wenn nun die BOB um 42 von München Hbf Richtung Holzkirchen fährt, wartet der Anschluss, also auch spätere Abfahrt in Holzkirchen Richtung Rosenheim - dann sind die 10Minuten Wartezeit, die bis jetzt immer waren, weg.
Die 10Minuten waren hauptsächlich in Bruckmühl - Durchsage: Planmäßiger Aufenthalt bis... gut 10Minuten - zum großen Teil ohne Zugkreuzung!
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
-uups-
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Jaja - in Holzkirchen steht zur Zeit mehr Zeug rum, auch eine V200 und ein Teil eines Gleisbauzuges.
Sie macht sich auf den Weg nach Kreuzstraße - wo ist da wieder ein Einsatz?
Im Bereich zwischen Westerham und Bruckmühl ist in Höhe Feldolling jetzt endgültige eine Langsamfahrstelle 70 eingerichtet worden - Grund??? (Herbstprobleme??? oder schlechter Oberbau???)Ist aber nur in Fahrtrichtung Rosenheim.
Sie macht sich auf den Weg nach Kreuzstraße - wo ist da wieder ein Einsatz?
Im Bereich zwischen Westerham und Bruckmühl ist in Höhe Feldolling jetzt endgültige eine Langsamfahrstelle 70 eingerichtet worden - Grund??? (Herbstprobleme??? oder schlechter Oberbau???)Ist aber nur in Fahrtrichtung Rosenheim.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Hat vielleicht was mit dem Weichenumbau in Hohenbrunn zu tun. (?)Wetterfrosch @ 25 Oct 2004, 09:37 hat geschrieben: Sie macht sich auf den Weg nach Kreuzstraße - wo ist da wieder ein Einsatz?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Funkenüberschlag heute morgen:
Beim Schülerzug heute früh um 7:29Uhr gab es am ET 425 vorderer Teil einen Funkenüberschlag.
Wahrscheinlich ist durch den Sturm ein Ast oder Blätter aufgewirbelt worden.
Man konnte (hab das vom gegenüberliegenden Bahnsteig aus beobachtet) an den Isolatoren beim Stromabnehmer eine Flamme bis zur Oberleitung wandern sehn, dann gabs einen dumpfen, knackigen Schlag und Funkensprühen.
Daraufhin wurde der erste Teil des Wagenverbands still - kein Lüftersummen.
Der TF öffnete zuerst das Fenster, dann seine Tür und dann blickte er hoch zum Stromabnehmer, kratzte sich am Kopf und verschwand wieder.
Nach 1 Minute lief die Kiste wieder an und konnte planmäßig Richtung Rosenheim weiterfahren.
Beim Schülerzug heute früh um 7:29Uhr gab es am ET 425 vorderer Teil einen Funkenüberschlag.
Wahrscheinlich ist durch den Sturm ein Ast oder Blätter aufgewirbelt worden.
Man konnte (hab das vom gegenüberliegenden Bahnsteig aus beobachtet) an den Isolatoren beim Stromabnehmer eine Flamme bis zur Oberleitung wandern sehn, dann gabs einen dumpfen, knackigen Schlag und Funkensprühen.
Daraufhin wurde der erste Teil des Wagenverbands still - kein Lüftersummen.
Der TF öffnete zuerst das Fenster, dann seine Tür und dann blickte er hoch zum Stromabnehmer, kratzte sich am Kopf und verschwand wieder.
Nach 1 Minute lief die Kiste wieder an und konnte planmäßig Richtung Rosenheim weiterfahren.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
...
sei doch nicht soooo fies
- so wars ja auch nicht gemeint im Text!
- er war halt a bissl ratlos - hats ja nicht mitbekommen, was außerhalb war. Und wenn Leute am anderen Bahnsteig stehen und mit den Fingern auf den Stromabnehmer zeigen - kann das alles mögliche bedeuten.
Vorbeilaufen hätte in diesem Moment auch keiner dürfen-->Funken.
Es war nicht der normale Funkenschlag, den man bei Eis und Kälte im Winter beobachtet, nein - da hats schon gescheit gekracht!


- er war halt a bissl ratlos - hats ja nicht mitbekommen, was außerhalb war. Und wenn Leute am anderen Bahnsteig stehen und mit den Fingern auf den Stromabnehmer zeigen - kann das alles mögliche bedeuten.
Vorbeilaufen hätte in diesem Moment auch keiner dürfen-->Funken.
Es war nicht der normale Funkenschlag, den man bei Eis und Kälte im Winter beobachtet, nein - da hats schon gescheit gekracht!
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
er war halt a bissl ratlos - hats ja nicht mitbekommen, was außerhalb war.
Ratlos sicher nicht, sonst wäre es nicht so schnell weitergegangen.
Er hat das einzig richtige getan: den Stromabnehmer auf sichtbare Schäden untersucht, nichts festgestellt, Hauptschalter ein und weiter gings. Hat halt irgendeinen kleinen Überschlag gegeben. Passiert eben manchmal. Nichts tragisches und eigentlich nichts erwähnenswertes.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Momentan Schienenersatzverkehr, Züge enden in Heufeld und Bruckmühl. Auf Höhe Bahnübergang Hinrichssegen/Weihenlindener Str. hat sich ein Unfall ereignet. Bis jetzt ist nichts genaueres bekannt, Bereich ist großräumig gesperrt, Gleisbereich ausgeleuchtet.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Hoffentlich war das nicht der 56185 (Der einzige Zug am Tag, der sich Zug nennen darf auf der Relation München - Holzkirchen - Rosenheim) den ich bis Holzkirchen "begleitet" habe - Der hatte nämlich hinter der Lok einen Gasdruckkesselwagen (Großräumige Absperrung?
)

"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Nein - es ist ein 425er Fahrtrichtung Holzkirchen, großräumig deshalb, weil sehr viele Fahrzeuge vor Ort sind, über den Bahnübergang kann man nicht fahren, daher Umfahrung Bahnübergang Heufeld bzw. Heufeldmühle.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Das ganze war ein Personenunfall gegen 21Uhr. Eine 50jährige Frau wurde getötet.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Das Mitgefühl erst einmal dem TF!
3 Fälle bereits in diesem Jahr auf der Strecke und jeder ist einer zuviel!
Das weitere große Mitgefühl den Feuerwehrmännern (u.a. den Hilfskräften), die als erstes vor Ort waren. U.a. ja auch noch viele jugendliche Feuerwehrleute mit dabei.
Den Anblick kann nicht jeder vertragen, ihr Einsatz war gestern 5h, die Staatsanwaltschaft kam erst gegen 23:30Uhr.
Oft denke ich mir - wer betreut eigentlich die Einsatzkräfte, freiwillige Kräfte ebenso mit Familie?
Die Strecke selbst wurde intensiv abgesucht, der Zug war noch mit Pendlern gut gefüllt und stand in Heufeld (Fahrtrichtung war Rosenheim).
Sie wurden von den Feuerwehrleuten mit heißem Tee versorgt, da der Triebzug vorerst vom Stromnetz getrennt wurde.
3 Fälle bereits in diesem Jahr auf der Strecke und jeder ist einer zuviel!
Das weitere große Mitgefühl den Feuerwehrmännern (u.a. den Hilfskräften), die als erstes vor Ort waren. U.a. ja auch noch viele jugendliche Feuerwehrleute mit dabei.
Den Anblick kann nicht jeder vertragen, ihr Einsatz war gestern 5h, die Staatsanwaltschaft kam erst gegen 23:30Uhr.
Oft denke ich mir - wer betreut eigentlich die Einsatzkräfte, freiwillige Kräfte ebenso mit Familie?
Die Strecke selbst wurde intensiv abgesucht, der Zug war noch mit Pendlern gut gefüllt und stand in Heufeld (Fahrtrichtung war Rosenheim).
Sie wurden von den Feuerwehrleuten mit heißem Tee versorgt, da der Triebzug vorerst vom Stromnetz getrennt wurde.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Hmmm... naaa... das hats ja für 2004 schon geheißen - nun, da aber in "Jetzt red i" der Politdiskussion des BR diesen Herbst eine Diskussion lief bzgl. Bahnsteige, Erhöhungen, Schülerverkehr usw.
könnte es sein, dass das Ganze jetzt verwirklicht wird.
Abwarten.
könnte es sein, dass das Ganze jetzt verwirklicht wird.
Abwarten.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Eine Frage: Passt an die Bahnsteige im Mangfalltal ein 12-Wagen Sonderzug? Ich bin nämlich am mitorganisieren eines Sonderzuges von Rosenheim nach Köln zum Weltjugendtag 2005 im August für die Diozoese München/Freising.
Wir überlegen, ob wir den Zug über Grafing Bahnhof - München Ost fahren lassen, mit Halt bis Grafing an allen Bahnhöfen, oder über Holzkirchen - Deisenhofen - München Ost, mit Halt bis Deisenhofen überall, ausser in Heufeldmühle und Kreuzstraße. Die Route wird jedenfalls von der Anzahl der im jeweiligen Einzugsbereich untergebrachten Teilnehmer abhängig sein.
Wir überlegen, ob wir den Zug über Grafing Bahnhof - München Ost fahren lassen, mit Halt bis Grafing an allen Bahnhöfen, oder über Holzkirchen - Deisenhofen - München Ost, mit Halt bis Deisenhofen überall, ausser in Heufeldmühle und Kreuzstraße. Die Route wird jedenfalls von der Anzahl der im jeweiligen Einzugsbereich untergebrachten Teilnehmer abhängig sein.
Am besten wäre es wahrscheinlich, wenn du bei der DB Netz anfragen würdest. Die können dir sicher sagen, wie lang die Bahnsteige im Mangfalltal sind und ob es da noch freie Trassen für einen Sonderzug gibt. In Otterfing, Sauerlach und Deisenhofen sind die Bahnsteige für einen Zug mit 12 Wagen viel zu kurz, da sie für die S-Bahn ausgelegt sind; an diesen Haltestellen können nur Züge mit maximal 6 Wagen halten. Falls euer Zug also über Holzkirchen fahren sollte, müßte er ab Holzkirchen ohne Halt bis München Ost durchfahren. Ein Halt in München Ost ist auf jeden Fall möglich, dort sind die Bahnsteige an den Gleisen 6, 7, 8, 11 und 12 lang genug.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Es ist die Frage, ob tagsüber so ohne weiteres eine Trasse von Holzkirchen via Giesing zum Ostbahnhof zur Verfügung steht. Letztes Jahr wurde der SOB ein Sonderzug zum Fasanenpark (und gleich weiter nach Holzkirchen zur Abstellung) wegen fehlender Trassen verweigert.VT 609 @ 11 Feb 2005, 21:17 hat geschrieben: Falls euer Zug also über Holzkirchen fahren sollte, müßte er ab Holzkirchen ohne Halt bis München Ost durchfahren.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Passt an die Bahnsteige im Mangfalltal ein 12-Wagen Sonderzug?
Laut ÖRili geht an Wagenzuglänge (Richtung Holzkirchen) folgendes:
Rosenheim 291 m
Kolbermoor: 147 m
Aibling 144 m
Heufeld 145 m
Heufeldmühle 146 m
Bruckmühl 178 m
Westerham 152 m
Kreuzstraße 154 m
Holzkirchen 167 m
In Aibling dürfte trotzdem was gehen, die Länge für die Gegenrichtung ist mit 288 m angegeben. Aibling war ja mal IC Bahnhof. Außer Rosenheim und Aibling (eingeschränkt) wirst du mit 12 Wagen nirgendwo auf dieser Strecke halten dürfen.
Über Grafing sieht es für 12 Wagen Unterwegshalte auch nicht so gut aus:
Rosenheim ist klar
Großkarolinenfeld 243 m
Ostermünchen 265 m
Aßling 264 m
Grafing 360 m
München Ost 400 m
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Wie lang ist denn überhaupt ein Wagen?
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]