[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

@ ubahnfahrn:

Das war zum S-Bahn-Kreuz Hirschgarten - die Vorstellung fand ich irgendwie witzig :)
Oder wars der falsche Smilie? :unsure:

Abgesehen davon finde ich die Idee mit dem Ring leicht unrealistisch - nicht nur finanziell. Das Hauptmerkmal der Münchner S-Bahn ist nämlich die Orientierung auf EINE Stammstrecke, was gleichzeitig wohl auch den Erfolg begründet. Die S-Bahnen jetzt aufzustückeln in Nordumfahrungsbahnen und Südringbahnen halte ich für unübersichtlich, weil man dann eben als Fahrgast doch das Nachsehen hat. Angenommen man lässt die Linien immer abwechselnd Südring/Nordring fahren, also ein Kurs Nord, einer Süd, einer Nord etc. hat man wieder das Problem der Unübersichtlichkeit. Den Netzplan möchte ich lieber nicht sehen :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 5 Nov 2009, 18:00 hat geschrieben: @ ubahnfahrn:

Das war zum S-Bahn-Kreuz Hirschgarten - die Vorstellung fand ich irgendwie witzig :)
Oder wars der falsche Smilie?  :unsure:
Na, paßt scho :lol:
Mit Zitat wär's halt klarer gewesen ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bayernlover @ 5 Nov 2009, 18:00 hat geschrieben: Das Hauptmerkmal der Münchner S-Bahn ist nämlich die Orientierung auf EINE Stammstrecke, was gleichzeitig wohl auch den Erfolg begründet.
Das eine ZWEITE Stammstrecke gebaut werden muss ist aber sowieso klar. Die Ringbahn wäre zwar ne Super-Idee aber halt leider auch zu teuer. :(

Schon irgendwie Wahnsinn wie lange die Politker, Planfeststeller etc. brauchen bis endlich mal was passiert. Da merkt man wie wichtig
es wäre die Olympiade 2018 zu bekommen, ich bin mir Sicher das man dann auf einmal ziemlich schnell mit dem Bauen anfangen würde
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

S-Bahn 27 @ 5 Nov 2009, 18:20 hat geschrieben: Das eine ZWEITE Stammstrecke gebaut werden muss ist aber sowieso klar. Die Ringbahn wäre zwar ne Super-Idee aber halt leider auch zu teuer. :(

Schon irgendwie Wahnsinn wie lange die Politker, Planfeststeller etc. brauchen bis endlich mal was passiert. Da merkt man wie wichtig
es wäre die Olympiade 2018 zu bekommen, ich bin mir Sicher das man dann auf einmal ziemlich schnell mit dem Bauen anfangen würde
Die Entscheidung für Olympia fällt 2011 - nur sieben Jahre zum bauen - wird knapp, aber das kennen wir ja :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

S-Bahn 27 @ 5 Nov 2009 @ 18:20 hat geschrieben:Das eine ZWEITE Stammstrecke gebaut werden muss ist aber sowieso klar.


Das ist klar, aber der 2. Tunnel neben dem bestehenden ist halt daneben, insofern ist es für die Meisten dann wurscht ob sie im 2. Tunnel oder im jetzigen landen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich muss nochmal nachfragen, weil ichs nicht so mitbekommen hab. Vor ungefähr nem Monat sickerte durch, dass der Südring sich laut Gutachten nicht lohnen wird.
Ist denn dieses Gutachten inzwischen öffentlich, einsehbar oder zumindest anforderbar? Würd mich ja schon mal interessieren, WIE die zu dem Ergebnis kommen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Offiziell wird das Gutachten erst am 16.11. vorgestellt. Bisherige Informationen waren eher ein Leck.
Zu den Ergebnissen wird es am Donnerstag, der 19. November 2009, 18:30 Uhr im Verkehrszentrum des
Deutschen Museums Theresienhöhe 14a, 80339 München eine Podiumsdiskussion von Green City geben.
Eintritt: 3,00 € (für Green City Mitglieder frei)

Teilnehmen werden voraussichtlich:

Antje Altmann, Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft
Konrad Daxenberger, Lahmeyer München Ingenieurgesellschaft
Berthold Maier, Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr beim Münchner Forum e.V.
Frank Kutzner, Bayerisches Staatsministerium f. Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
Sabine Nallinger, Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen - rosa liste
Ingo Mittermaier, SPD-Stadtratsfraktion
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ahja, super! Danke dir!
Da komm ich ja dann kostenlos rein...wenn ich denn da wäre. So ein Mist, genau dann bin ich natürlich unterwegs.
Wenn einer hingeht, würd ich mich über ein bisserl "Protokoll" freuen!
Ich hoffe mal, man kann sich das Gutachten (oder zumindest die wichtigsten Teile davon) dann irgendwo online anschauen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

MM: Stammstrecken-Ausbau: Klagen gegen S-Bahn-Tunnel
Probleme gibt es offensichtlich auch im westlichen Planfeststellungsabschnitt 1. Hier muss im Bereich von Laim, wo die Strecke noch oberirdisch verläuft, wegen notwendig gewordener Lärmschutzmaßnahmen umgeplant werden. Wie eine Sprecherin des Verkehrsministeriums mitteilte, erwarte die Bahn den Planfeststellungsbeschluss für diesen Abschnitt in der zweiten Jahreshälfte 2010. Das zuständige Eisenbahn-Bundesamt war weniger optimistisch und erklärte, ein Beschlusserlass sei 2011 denkbar.
Am wenigsten weit sind die Planungen für den östlichen Abschnitt des Tunnels zwischen Isar und Ostbahnhof. Zweimal musste die Bahn umplanen. „Haidhausen 3“ heißt nun die aktuelle Variante mit Trassenführung unter der Kellerstraße. Die Bahn werde die Pläne Anfang 2010 einreichen, heißt es aus dem Verkehrsministerium. Ob wie vorgesehen ein Planfeststellungsbeschluss bis 2011 möglich ist, bleibt fraglich.
Dennoch: Die Bahn strebe an, den Tunnel bis zu möglichen Olympischen Spielen 2018 in Betrieb zu nehmen, erklärte eine Ministeriumssprecherin. Ziel sei, „einen Baubeginn je planfestgestelltem Abschnitt zu ermöglichen“. Das heißt aber: Sollte schon gebaut werden und an anderer Stelle eine Baugenehmigung scheitern, müsste das Loch wieder zugeschüttet werden.
Langsam bekomme ich Bauchschmerzen. Südring schafft den NKF nicht und die Tunnelnachrichten schüren auch nicht gerade Optimismus in mir.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 14 Nov 2009, 12:36 hat geschrieben: Langsam bekomme ich Bauchschmerzen.
Wieso? Dass Klagen erhoben werden war von Anfang an klar und gehört bei einem solchen Großprojekt schon fast zur Tagesordnung. Sofern die Kläger nicht ein wesentliches Versäumnis vorweisen können ist das aber schnell abgehandelt. Bitte nicht vergessen: Klage erheben kann jeder, der sich betroffen fühlt, und sei es noch so aussichtslos.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 15 Nov 2009, 03:22 hat geschrieben: Wieso? Dass Klagen erhoben werden war von Anfang an klar und gehört bei einem solchen Großprojekt schon fast zur Tagesordnung. Sofern die Kläger nicht ein wesentliches Versäumnis vorweisen können ist das aber schnell abgehandelt. Bitte nicht vergessen: Klage erheben kann jeder, der sich betroffen fühlt, und sei es noch so aussichtslos.
Mir ist klar, dass es zu klagen kommt. Aber der Ausblick auf das Abschlussdatum der PFV für Abschnitte 1 und 3 gibt mir Bauchschmerzen. Wenn man den Zeitplan halten will, wird man bauen müssen, ohne dass 1 und 3 in trockenen Tüchern sind. Das kann politisch heiter werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bauen kann man ja dann auch in kürzerer Zeit - wird dann halt nur exponenziell teurer :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 15 Nov 2009, 11:31 hat geschrieben: Bauen kann man ja dann auch in kürzerer Zeit - wird dann halt nur exponenziell teurer :rolleyes:
Wenn Du den mittleren Abschnitt beschleunigen willst, müsstest Du das Abraumkonzept anpassen, dass ja schon planfestgestellt ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Das heißt aber: Sollte schon gebaut werden und an anderer Stelle eine Baugenehmigung scheitern, müsste das Loch wieder zugeschüttet werden.
Na ja, zuschütten müßte man nicht gleich, es gäbe da bestimmt andere Nutzungsmöglichkeiten, so bspw. für die Schwammerlzucht - da hat München ja schon Erfahrung :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 15 Nov 2009, 11:36 hat geschrieben: Wenn Du den mittleren Abschnitt beschleunigen willst, müsstest Du das Abraumkonzept anpassen, dass ja schon planfestgestellt ist.
Der mittlere Abschnitt scheint ja nicht so das Problem zu sein :unsure:

Aber wenigstens ist die Tunnelfrage und dessen Fertigstellung nicht Voraussetzung für die Olympiabewerbung. Es ginge zur Not auch ohne <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ubahnfahrn @ 15 Nov 2009, 11:41 hat geschrieben: Na ja, zuschütten müßte man nicht gleich, es gäbe da bestimmt andere Nutzungsmöglichkeiten, so bspw. für die Schwammerlzucht - da hat München ja schon Erfahrung :D
Das ist halt auch wieder typisch Zeitung - warum sollte eine Baugenehmigung scheitern? Am meisten Gefahr hätte ich da eh im Abschnitt 2 gesehen, nämlich für den Fall dass noch Probleme mit der Gründung vom Dom auftauchen. Warum sollte im Abschnitt 1 und 3 ein Planfeststellungsbeschluß scheitern? Da muss schon eine erhebliche Beeinträchtigung für einen Betroffenen bestehen, um eine Planfeststellung vollständig zu kippen. In der Regel sind nur Anpassungen im Detail nötig. Die Begründung "ich mag nicht 5 Jahre ne Baustelle vor dem Haus haben" reicht dafür jedenfalls nicht aus, und weitere ernsthafte Gegenargumente habe ich bisher noch nicht gehört.

Für einen vorgezogenen Baubeginn brauchts ja ohnehin eine Genehmigung der Aufsichtsbehörde, und die wird das schon anhand der Chancen der Planfeststellung der Abschnitte eins und drei beurteilen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Untersuchung ist online!

ps Interessant auf Seite 4: Sowohl Baumgartner, kante, Schwarz als Auch Vieregg-Rössler wurden als bisherige Studien berücksichtigt

ps2 Mitfall 6 ist endlich erläutert
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Mitfall6 = Takt15 mit Ausnahmen
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Genau so hab ich mir das Gutachten vorgestellt.
Ich gehe mal davon aus, dass es da eine etwas detailiertere Version gibt. Aber in dieser Version springen einem ja schon auf den ersten Seiten die überdeutlichen Anzeichen einer fehlenden objektivität entgegen.
Also just for the Reißwolf die "Studie". Wozu brauch ich denn bitteschön nen 3ten Bahnsteig am Leuchtenbergring? Warum werden viele Ideen zum sparen in keinster Weise aufgenommen oder nur erwähnt?
Teilweise werden einfach Baustellen aufgemacht, wo keine sind. Z.B. soll die Brücke der Landsberger Str. angeglichen werden, weil da jetzt 4 Gleise durch müssen. Die Brücke war aber schon vor Jahren für 4 Gleise geplant und hat auch jetzt noch genug Platz für 4 Gleise. Was da also auf der Landsbergerstr. angepaßt werden muß ist mir schleierhaft. Es wird weiterhin damit gerechnet, dass große Flächen Landerwerb notwendig sind (die man umgehen kann) und weiterhin mit großen Eingriffen in Naturräume geplant (die deutlich zu reduzieren sind).
Nicht das Ergebnis erstaunt mich, sondern die Dreistigkeit, die Kosten sowas von irrational in die Höhe zu treiben, im Gegenzug aber die Kosten des Tunnels weiter bei der auf jeden Cent runtergerechneten Variante zu lassen.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Naseweis @ 16 Nov 2009, 18:13 hat geschrieben: Mitfall6 = Takt15 mit Ausnahmen
Das ist aber eine Verschlechterung für alle Halte die derzeit in der HVZ alle 10 min bedient werden.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ein paar Beiträge vorher habe ich es schon erwähnt: Die Monozentrik des Münchner S-Bahn-Netzes ist der ausschlaggebende Grund für den durchschlagenden Erfolg, andere Städte würden sich darum reißen. Das durch den Südring zu zerstören halte ich für eine ganz schlechte Idee, denn auch der "dümmste" und uninteressierteste Fahrgast braucht sich in jeder Landgemeinde in die S-Bahn zu setzen und landet auf jeden Fall in der Innenstadt. Insofern kann man den Südring meinetwegen ruhig schlechtrechnen, selbst wenn er viel billiger wäre, der Nutzen wäre doch eher gering. Abgesehen davon ist es Irrsinn, den Hauptbahnhof von der Hälfte der S-Bahnen abzuhängen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Naseweis @ 16 Nov 2009, 18:13 hat geschrieben: Mitfall6 = Takt15 mit Ausnahmen
Richtig:

Takt20:
S2: Petershausen/Holzkirchen Takt20, Dachau/Deisenhofen Takt10
S7

Takt15/30:
Westen:
S1: Freising Takt30/Flughafen Takt30, ab Neufahrn Takt15
S3: Mammendorf Takt30-Express, ab Maisach Takt15+Express
S4: Geltendorf Takt30, Grafrath Takt15
S5: Herrsching Takt15 (incl. Express), ab Weßling Takt15+Express
S6: Tutzing Takt30, ab Starnberg Takt15

Osten:
- Flughafen Takt15 mit S5 oder S3
- Erding Takt15 mit S4 oder S6
- Ebersberg Takt30-Express mit S13 oder S16, ab Grafing Takt15 mit S1 oder S3+Express
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Xenon @ 16 Nov 2009, 18:30 hat geschrieben: Das ist aber eine Verschlechterung für alle Halte die derzeit in der HVZ alle 10 min bedient werden.
Was verschlechtert sich denn ?
Es verkehren genauso 6 S-Bahnen/h auf der Strecke.
Also bleibt die Gesamttransportkappazität die gleiche.
Die Aufkommenschwerpunkte werden auch weiterhin von 6 S-Bahnen/h bedient.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Untersuchungs-Gutachten hat geschrieben:Frühestmögliche technische Inbetriebnahme: 2023 (Südring)
und das obwohl man im Frühjahr 2011 anfangen würde? 12 Jahre Bauzeit :blink:

Interessant fände ich aber auch das neue Liniennetz (also geht´s auch ohne S8).
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

S-Bahn 27 @ 16 Nov 2009, 18:45 hat geschrieben: Interessant fände ich aber auch das neue Liniennetz (also geht´s auch ohne S8).
Die Liniennummern sind ja nur die Planungsgrundlage, im Westen eben von Nord nach Süd durchnummeriert - die S8 wird dann im Westen weiterhin eine der Nummern ersetzen :D

Warum sollte man mit einer jahrzehntealten Tradition brechen :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

*ursprünglicher Kommentar hat sich erledigt*
Interessant finde ich an Mitfall 6T:
Erhalt der S27 ohne Tunnelzugang
Takt 20 Ausnahmmen
Takt 15 ohne Express als Regel
nur noch 3 Express Außenäste (wahrscheinliich plus Airportexpress)
Takt 30/15/15 nach Tutzing und Geltendorf ab Starnberg/Grafrath wenn ich Takt 30 plus 60 so richtig interpretiere
21 Stamm1 (3 Wolfratshausen, 6 Dachau, 4 Wessling, 4 Grafrath, 4 Maisach), 12 Stamm 2 (2 Maisaach X, 2 Herrsching X, 4 Starnberg, 4 Neufahrn)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 16 Nov 2009, 18:51 hat geschrieben: ubahnfahrn, wie kommst Du auf Takt 10 auf der S7, ich seh da nur einen 20min Strich?
:unsure:

Ich ja auch:
Takt20:
S2: Petershausen/Holzkirchen Takt20, Dachau/Deisenhofen Takt10
S7
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ist in meinen Augen allerdings eine recht schwachsinninge Idee, denn Takt15 und Takt20 passen doch Fahrplantechnisch überhaupt nicht zusammen?!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 16 Nov 2009, 19:03 hat geschrieben: Ist in meinen Augen allerdings eine recht schwachsinninge Idee, denn Takt15 und Takt20 passen doch Fahrplantechnisch überhaupt nicht zusammen?!
Doch, passen sie, da beide ein 5-Minuten-Grundraster haben.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 16 Nov 2009, 18:58 hat geschrieben: :unsure:

Ich ja auch:
Takt20:
S2: Petershausen/Holzkirchen Takt20, Dachau/Deisenhofen Takt10
S7
Sorry mein Handy Browser hat die Takt 10 aus der Zeile drüber sehr missverständlich umgebrochen, dass das alleiine ßber der S7 stand
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten