Ich verliere trotzdem noch den einen oder anderen Satz dazu, es regt Dich hoffentlich nicht zu schlimm auf:Bayernlover @ 30 May 2012, 09:39 hat geschrieben:[...]
Um den Bezug zum Thema wieder herzustellen, muss man sich dann eben fragen, ob es mit ein bisschen weniger Technik da auch ginge. Beispiel Türen: Hunderte Sensoren etc. pp. Früher sind die einfach zugeflogen und gut wars. Heute? Lasst uns nicht drüber reden, ich reg mich nur auf
Um beim Beispiel Türen zu bleiben - woran liegt den dort der Sensoren- und Elektronik-Overkill ?
Meiner Meinung nach vor allem an mittlerweile mangelnder Disziplin eines Teils der Fahrgäste in Verbindung mit einem überhöhten Anspruchsdenken in Sachen Sicherheit. Auf der einen Seite wird in sich schließende Türen noch reingegriffen, getreu dem Motto "Ich muss da auch noch mit, ich könnte ja sonst eine Nanosekunde später ankommen.". Und da wird dann durchaus auch mal mit roher mechanischer Gewalt aufgedrückt. Auf der anderen Seite soll ein Einklemmschutz so feinfühlig sein, dass er selbstverständlich einen Gehstock oder noch besser eine Hundeleine (!) sofort einwandfrei erkennt und die Türen wieder öffnet.
Da kann ich nur sagen, entweder ist das tauglich für den Gebrauch von roher Gewalt oder feinfühlig genug für die Hundeleine - beides auf einmal geht nach meinem Dafürhalten einfach nicht.
In der Praxis "bezahlen" alle Fahrgäste die Unvernunft einzelner mit der steigenden Unzuverlässigkeit des Systems - wegen solchen "hausgemachten" Türstörungen ...
Und das lässt sich an vielen Stellen fortsetzen, und zwar auch bei den Varios.