Streiks bei der Deutschen Bahn 2007/2008

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

mellertime @ 24 Nov 2007, 13:54 hat geschrieben: Nach den ständigen Angriffen der letzten Monate? Nö!
Wusste ich's doch!
Hansen:
Wir wollen Verbesserungen bei der Bezahlung für alle Berufsgruppen der Bahn." Die Verhandlungen darüber müssten rasch fortgesetzt werden. Es gebe einen starken Druck der Gewerkschaftsbasis, so Hansen in der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Ich kann mir 10 bis 15 Prozent als Zielmarke vorstellen."
Was will er denn noch mehr? Er hat doch das beste Ergebnis in der Geschichte der DB abgeschlossen. Stehen sie dazu, Herr Hansen!
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Na denn, ... auf ein Neues!
Und auf streikfreie Feiertage würde ich auf Grund der aktuellen Entwicklung auch nicht mehr wetten! :(
Eigentlich hat unser Chef ja nur ein Problem ... : Uns! :)
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Ich denke, die GDL wäre gut beraten, wenn sie den Personenverkehr jetzt mal ein paar Wochen in Ruhe läßt. Das heißt ja nicht, daß man nicht auch im Güterverkehr immer wieder streiken kann, aber wenn man den Personenverkehr jetzt für mehrere Wochen außen vor läßt, dann hätte man sicher wieder mehr Sympathien auf der eigenen Seite.

Auf der anderen Seite würde dann vielleicht das Interesse der Öffentlichkeit abrücken. Da muß man abwägen.

Weiß jemand, ob die Pressekonferenz der GDL morgen um 16 Uhr irgendwo live übertragen wird?
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich glaub kaum, das man bei einem evtentuellen Streik den Personenverkehr rauslässt. Man wird wohl alle bestreiken

@ Larry

schau doch mal bei den Nachrichtensendern morgen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Morgen wird warscheinlich N24 oder n-tv die Pressekonferenz live übertragen. Sie soll ja um 16:00 Uhr stattfinden.
LG
Konsti
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Ich habe gerade geguckt, bei n-tv steht noch nichts, aber Phoenix will auf jeden Fall übertragen. Ich trag es mal eben oben ein.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

@Larry Laffer

Möchtest Du jetzt schon wissen, was Morgen herauskommt? B)
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Wenn Du es mir sagen würdest, wäre ich Dir sehr verbunden.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ist doch fast schon klar Larry, man wird verkünden, das man in allen Bereichen unbefristet streiken wird. Alles andere wär schon eine Überraschung
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Das glaube ich nicht. Die fürchten nämlich daß ein unbefristeter Streik als unverhältnismäßig eingestuft werden könnte. Wenn sie jede Woche drei Tage im Güterverkehr streiken richten sie genug Chaos an ;) Was den Personenverkehr betrifft, da muß man gucken.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

das man ausschliesslich im Güterverkehr streikt kann man wohl ziemlich sicher ausschliessen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Ja, wahrscheinlich.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Wenn es nach den Kollegen an der Basis ginge, wäre ab Morgen Krieg! :ph34r:
Da die Bahn aber durch den Vorstand der Gdl vor deren Mitgliedern geschützt wird, halte ich befristete Streiks in allen Bereichen für höchst wahrscheinlich! :rolleyes: *sagtdieglaskugel*
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Wenn man natürlich jetzt wieder anfängt und sagt "wir könnten Mittwoch, Donnerstag, Freitag und nächste Woche Montag, Dienstag, Mittwoch streiken" und dann jeweils am Abend vorher bekanntgibt, daß entweder gar nicht oder acht Stunden gestreikt wird, verliert man an Glaubwürdigkeit. Inzwischen denke ich, daß ein 60- oder 72stündiger Streik jede Woche notwendig ist.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Larry Laffer @ 25 Nov 2007, 22:26 hat geschrieben: Wenn man natürlich jetzt wieder anfängt und sagt "wir könnten Mittwoch, Donnerstag, Freitag und nächste Woche Montag, Dienstag, Mittwoch streiken" und dann jeweils am Abend vorher bekanntgibt, daß entweder gar nicht oder acht Stunden gestreikt wird, verliert man an Glaubwürdigkeit. Inzwischen denke ich, daß ein 60- oder 72stündiger Streik jede Woche notwendig ist.
Ich würde sagen, es ist kein Streik notwendig, sondern ein Einlenken von beiden Seiten!

hauseltr
fencerd
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 04 Nov 2007, 00:58

Beitrag von fencerd »

Wenn die GDL jetzt einlenkt verliert sie ihre Glaubwürdigkeit. Besser Augen zu und durch. Eigner TV und nur einstellig mehr Geld. Durch den eigenen TV ist man in Zukunft in viel besserer Verhandlungsposition. Ergo, leichter mehr Geld! Und Streik am besten nur im Fernverkehr. Da fährt nämlich das Geld mit. Die, die es richtig ärgert und die über die Industrie Druck ausüben auf die Bahn.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Es müssen schon, da hat hauseltr ja recht, beide Seiten einlenken. Der Vorstand muß sich an die Moderatorenvereinbarung halten und sich bereiterklären, in Verhandlungen über einen eigenständigen Tarifvertrag für Lokomotivführer, der Arbeitszeit- und Entgeltstruktur umfaßt, einzutreten, darauf muß die GDL eingehen. Während dieser Verhandlungen würde ja ohnehin Friedenspflicht gelten.

Ob das aber passieren wird ist eine andere Frage. Und ich denke, den größten Schaden kann die GDL im Güterverkehr anrichten. Im Nah- und Fernverkehr kann man nur die Begleitmusik spielen. Wobei natürlich im Nahverkehr auch wichtig ist, wie die Länder reagieren. Wenn ein Zug streikbedingt ausfällt, werden dann die Konventionalstrafen berechnet oder nicht? Hier wäre auch wichtig zu gucken, was man dann mit den Geldern macht. Haushaltslöcher stopfen oder vielleicht Entschädigungen an die Zeitkartenbesitzer bezahlen? Im Fernverkehr wäre es natürlich Sache der Bahn, aber bei 5 mio Fahrgästen pro Tag, von denen 4,8 mio im Nahverkehr unterwegs sind muß man einfach sagen, daß der SPFV ein Randprodukt ist und nicht überbewertet werden sollte.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wenn ein Zug streikbedingt ausfällt, werden dann die Konventionalstrafen berechnet oder nicht?
Kommt drauf an, was in den Verträgen steht.
Entschädigungen an die Zeitkartenbesitzer bezahlen?
Knapp 5 Euro pro Streiktag in meinem Fall.
daß der SPFV ein Randprodukt ist und nicht überbewertet werden sollte.
Trotzdem sind die meisten teuren Großprojekte welche im Fernverkehr...
Wenn es nach den Kollegen an der Basis ginge, wäre ab Morgen Krieg!
Da siehste mal, warum es nach denen nicht unbedingt geht. ;)

Obwohl ich so langsam auch der Meinung bin, Schell sollte den großen unbegrenzten Streik in allen Bereichen anfangen, sonst wird das bis Weihnachten nämlich nichts mehr und so langsam frage ich mich schon, ob Mehdorn mit seinen 9% bis 13% (wenn man mehr arbeitet) nicht auch das selbe anstrebt. Kein GdL-Wichtigtuertarifvertrag ist okay, dafür darf's aber zumindest doch so langsam echt mal ordentlich mehr Kohle sein! Mehdorns Angebote steigen ja langsamer als die Inflation... <_<
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Rohrbacher @ 26 Nov 2007, 01:30 hat geschrieben: Kommt drauf an, was in den Verträgen steht.
Ich gehe mal davon aus, daß zumindest eine Nichtbezahlung der Leistung in jedem Fall drin ist. Keine Leistung - kein Geld. Das ist ein simples marktwirtschaftliches Prinzip.
Knapp 5 Euro pro Streiktag in meinem Fall.
Ja, das halte ich auch für richtig. Ich weiß zwar nicht, was Deine Zeitkarte pro Monat kostet, aber die Ersparnisse, die die Länder durch Nichtbezahlung nicht erbrachter Leistungen oder sogar Konventionalstrafen haben sollten m.E. für die Entschädigung der Fahrgäste genutzt werden. Aber auch in anderen Fällen sollten Konventionalstrafen eben nicht in den Landeshaushalten versickern sondern zweckgebunden eingesetzt werden. Z.B. auch in den Infrastrukturausbau. Aber gerade Infrastrukturausbau wäre natürlich ein Thema für sich über das in etlichen Variationen immer wieder geredet wird.
Trotzdem sind die meisten teuren Großprojekte welche im Fernverkehr...
Was ebenfalls ein Thema wäre, mit dem man locker 224 Seiten füllen könnte. Der Abgesang der Eisenbahn in der Fläche und die Konzentration auf einige Prestigeprojekte. Genau zu diesem Thema gibt es hier einige sehr lesenswerte Publikationen des Verkehrsexperten Wolfgang Hesse. Wenn mich meine Erinnerung nicht ganz im Stich gelassen hat, habe ich diese in meinen Augen sehr lesenswerten Texte auch schonmal in Deinem Forum verlinkt. Auch der Auftritt Wolfgang Hesses im Film Bahn unterm Hammer (2007), in dem er das Konzept Bahn2000 der SBB erläutert.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Da siehste mal, warum es nach denen nicht unbedingt geht.
Wir tun was wir können ... . :D
... . Kein GdL-Wichtigtuertarifvertrag ist okay ... .
Ich denke, so billig solltest Du das nicht abtun. Warum glaubst Du, ist der Widerstand dagegen so extrem stark?
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ja, das halte ich auch für richtig. Ich weiß zwar nicht, was Deine Zeitkarte pro Monat kostet
Ich bestell' die immer rechtzeitig für Anfang Dezember, fahre also quasi immer zum Preis von letztem Jahr. *g*
Dieses Mal waren es knapp 1900 Euro für Anfang Dezember 2007 bis Anfang Dezember 2008. 5,x Euro sind also wohl genau ein Tagessatz. So gesehen ist das billig. Über 140 km täglich für den Preis von nach Normalpreis rund 20 km. Mh... bin ich am Ende noch schuld, dass die Bahner so wenig verdienen? :blink: :D
Ich denke, so billig solltest Du das nicht abtun. Warum glaubst Du, ist der Widerstand dagegen so extrem stark?
Die DB möchte vermeiden, dass sowas jetzt dann nicht ständig oder zumindest öfter passiert und sie lieber mehr mit der netten Transnet verhandeln kann, oder? Das muss man aus Bahnsicht betrachtet doch auch verstehen...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Larry Laffer @ 25 Nov 2007, 20:48 hat geschrieben: Weiß jemand, ob die Pressekonferenz der GDL morgen um 16 Uhr irgendwo live übertragen wird?
Ja, auf n-tv.

Edit: Und, wie gerade gesehen, auch auf Phoenix.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wer die ganze PK sehen will, ist besser mit Phönix bedient. N24 schaltet immer als erste raus und n-tv einige Minuten später.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jetzt ist es offiziell, die Bahn bietet der GDL einen eigenständigen Tarifvertrag sowie 8 - 13 % Lohnzuwächse an.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,519644,00.html

Wie eigenständig der Tarifvertrag tatsächlich ist, muss man noch sehen. 13 % Lohnerhöhung werden nur erreicht, wenn 2 Stunden länger gearbeitet wird, dieses Mal ist die Mehrarbeit offenbar freiwillig. Ohne Mehrarbeit beträgt die Lohnerhöhung 8 %. Die 8 % setzen sich aus dem "alten"Angebot von 4,5 % zusammen, zuzüglich 1 % durch Änderungen der Entgeltstruktur und 2,5 % durch geänderte Regelungen bei Arbeitszeit und Zulagen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

TramPolin @ 26 Nov 2007, 12:05 hat geschrieben: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,519644,00.html
Hansen bekräftige die Position von Transnet, nun auch selbst für deutlich mehr Gehalt eintreten zu wollen. Die Mitarbeiter stellten sich mittelfristig "echte Einkommensverbesserungen" zwischen "zehn und 15 Prozent" vor, sagte Hansen. Er drohte erneut mit Streiks, sollte die Gewerkschaft ihre Forderungen nicht am Verhandlungstisch durchsetzen können.
Und warum hat er dann nur 7% gefordert und mit 4,5% zufriedengegeben? Leuchtet mir irgendwie nicht ein.

Zu dem Angebot: Warten wir die Pressekonferenz ab. Noch kennen wir die genauen Bedingungen nicht.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Was die DB da macht ist echt eine Unverschämtheit.
Wieso Mehrarbeit ? Die Leute schieben ja schon ohne Ende Überstunden vor sich her.
Und diese Stunden sind bereits geleistet. Das Geld steht den Kollegen zu.
Was soll da rüber noch verhandelt werden.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Transnet will streiken, damit Fahrpersonal nicht mehr Lohn bekommt!
23.11.2007 - „Alles, was mit der GDL abgeschlossen wird und andere Beschäftigte in ihrer Erwartungshaltung genauso betrifft, wird den Konflikt nur verlängern.“ Das erklärte der Transnetvorsitzende Norbert Hansen am Mittwoch dem Fernsehsender n-tv.



Hansen ist also der Meinung, was nicht für alle gut ist, ist für keinen gut. Das heißt, das Fahrpersonal soll bloß keinen Cent mehr in der Tasche haben – und das bei einem Nettolohn von 1.500 Euro für Lokführer und 1.400 Euro für Zugbegleiter. Selbst die Bahn hat eingesehen, dass der GDL der angeblich „beste Tarifabschluss aller Zeiten“ nicht reicht.

Transnet will nun notfalls sogar dafür streiken, damit das Fahrpersonal nicht mehr Lohn bekommt. Mit solchen Taten verdient man das Vertrauen der Lokführer und Zugbegleiter nicht, Herr Hansen.
Quelle: Gdl
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Quelle: Gdl
Toll, also zur Information (!) eher ungeeignet. :wacko:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 26 Nov 2007, 12:27 hat geschrieben: Transnet will nun notfalls sogar dafür streiken, damit das Fahrpersonal nicht mehr Lohn bekommt.
Wer sich vom Fahrpersonal unter diesem Aspekt von der Transnet noch gut vertreten fühlt, dem kann nicht mehr geholfen werden. :rolleyes:

Interessant finde ich da aber den Konflikt innerhalb der Transnet: Da dort auch einige Lokführer und die meisten des Zugbegleitpersonals organisiert sind, würde das ja bedeuten, daß wenn die Transnet zum Streik aufruft (siehe das von mir Zitierte), die Transnet-Lokführer und das Transnet-Personal dafür streiken, nicht mehr Lohn zu kriegen. :lol: :lol: :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

Die Transnet ist ja nur noch ein Jammerhaufen. Hansen kann doch stolz sein, immerhin hat er doch soviel erreicht, so hat er zumindest mal posaunt. Das nun andere mehr bekommen, ist doch sein Problem. Warum hat er sich mit 4,5 % abspeisen lassen? Nun ist es zu spät! Egal wie er es dreht und wendet, die Mitglieder werden Scharenweise wechseln. Wenn die Transnet wirklich zum Streik aufruft werden nicht mehr viele Mitarbeiter zum streiken da sein. ;)

@GDL, gut gekämpft. Das stärkt doch irgendwo wieder meinen Glauben, dass Gewerkschaften (zumindest die Kleinen) doch Vertreter der Arbeitnehmer und nicht der Arbeitgeber sind.

Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
Antworten