[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
gio79de
Eroberer
Beiträge: 60
Registriert: 23 Jul 2006, 22:14

Beitrag von gio79de »

Die 5km/h La zwischen Grafing und Ebersberg ist nun aufgehoben, es gelten nun 30km/h
Eben habe ich dort Bauarbeiter gesehen, allerdings nur mit leichtem Gerät. Was kann man denn gegen so eine Gleisverwerfung machen? Reicht da ein leichter Einsatz oder muss nicht eh neu gestopft werden?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

gio79de @ 27 Jul 2006, 08:58 hat geschrieben:
Eben habe ich dort Bauarbeiter gesehen, allerdings nur mit leichtem Gerät. Was kann man denn gegen so eine Gleisverwerfung machen? Reicht da ein leichter Einsatz oder muss nicht eh neu gestopft werden?
Hi!

Ich habe nur gesehen, das die Gleise wieder "zurückgelegt" worden und dann mit Laschen wieder verbunden worden sind. Stopfen ist in der Regel nicht notwendig.
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Hm, wo genau war denn der Böschungsbrand? Heute ist mir nichts besonderes an der Strecke aufgefallen?
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Rohrbacher @ 25 Jul 2006, 09:36 hat geschrieben: Hab' die Lok übrigens heute morgen im Bw München Hbf zwischen zwei E-Loks stehen sehen.
Ich hätt auch ein Foto aus der (S) .

@S-kutscher: noch nie was von interpunktion gehört oder oder von groß und kleinschreibung.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

chris @ 28 Jul 2006, 17:53 hat geschrieben: @S-kutscher: noch nie was von interpunktion gehört oder oder von groß und kleinschreibung.
@ chris: Noch nie was von einem Fragezeichen gehört? :lol: :ph34r:

Spaß beiseite.. Die Lok stand heute morgen nach wie vor mit offenen Türen im BW München Hbf, am Mittag wanderte sie auf ein sogenanntes "Abstellgleis" auf dem Werksgelände. Ob sie noch dort steht, weiß ich nicht. Es ist eine Kollegenmeldung. Ich bin gespannt, was mit der 218 235 passiert!
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Doch, schon was von Fragezeichen gehört, aber absichtlich (zur Betonung) nicht gesetzt!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

chris @ 28 Jul 2006, 17:53 hat geschrieben: @S-kutscher: noch nie was von interpunktion gehört oder oder von groß und kleinschreibung.
@chris mein Gott sind wir kleinlich :angry: hauptsache es weiß jeder was gemeint is und ich mäkel ja auch nicht an Rechtschreibfehlern rum. Wir sind schließlich hier nicht in der Schule.
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Vielleicht hatte chris das Thema vor kurzem in der Schule? ;) Es ist wichtig, das man weiß, was gemeint ist... Aber weitere Diskussionen führen nur zum :offtopic:
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

Claudia @ 29 Jul 2006, 13:44 hat geschrieben: Vielleicht hatte chris das Thema vor kurzem in der Schule? ;) Es ist wichtig, das man weiß, was gemeint ist... Aber weitere Diskussionen führen nur zum :offtopic:
da stimm ich dir zu aber ich wollt es nur klarstellen
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

S-kutscher @ 29 Jul 2006, 13:40 hat geschrieben: @chris mein Gott sind wir kleinlich :angry: hauptsache es weiß jeder was gemeint is und ich mäkel ja auch nicht an Rechtschreibfehlern rum.
Ja, nur dass man das bei manchen Beiträgen nicht versteht. Und die drei Sekunden wird man ja wohl aufbringen können um ab und zu einen . zu setzen. Oder nicht? :unsure:

@Claudia: Nein, ich bin nicht in der ersten Klasse :angry: ;) :P
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo!
Was war denn heut Nachmittag schon wieder bei der S-Bahn los? Die S1 hatte bis zu 35 Minuten Verspätung und die S2-Verstärker sind zum größten Teil ausgefallen.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Notarzteinsatz am Marienplatz - S1 und S7 sind ausm Stamm genommen worden.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

ET 423 @ 31 Jul 2006, 19:04 hat geschrieben:Notarzteinsatz am Marienplatz - S1 und S7 sind ausm Stamm genommen worden.
Ohh, da hatte ich aber anscheinend Glück gehabt, mein Quietscher is zwar mit 35 Minuten Verspätung gefahren, aber ganz normal zum Ostbahnhof.
Bild
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

420er Vorserie @ 31 Jul 2006, 19:13 hat geschrieben: Ohh, da hatte ich aber anscheinend Glück gehabt, mein Quietscher is zwar mit 35 Minuten Verspätung gefahren, aber ganz normal zum Ostbahnhof.
Da hast Du mehr als Glück gehabt, denn zwischenzeitlich wurden ALLE Linien aus dem Stamm genommen, es wurde von Westen her an der Hackerbrücke, in Pasing und am Hbf gedreht, von Osten her wie üblich am Ostbahnhof und in Giesing.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Guido @ 31 Jul 2006, 21:15 hat geschrieben: Da hast Du mehr als Glück gehabt, denn zwischenzeitlich wurden ALLE Linien aus dem Stamm genommen, es wurde von Westen her an der Hackerbrücke, in Pasing und am Hbf gedreht, von Osten her wie üblich am Ostbahnhof und in Giesing.
Stimmt! Da lief nichts mehr! Ich war mittttendrin im ganzen Chaos. In Laim gabs richtige :quietsch: -Paraden und eine Menge Züge zum Hauptbahnhof, Hackerbrücke und Pasing!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Von dem ganzen hatte ich nicht viel mitbekommen. Bin mit der um 16.25 ab Unterschleißheim (planmäßige Abfahrt 15.52 Uhr) nach München gefahren, da ging es schon wieder durch.

Ich hab gehört, daß da am Marienplatz angeblich eine Person in der S-Bahn reaniemiert werden hat müssen.
Bild
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

420er Vorserie @ 31 Jul 2006, 22:19 hat geschrieben: Von dem ganzen hatte ich nicht viel mitbekommen. Bin mit der um 16.25 ab Unterschleißheim (planmäßige Abfahrt 15.52 Uhr) nach München gefahren, da ging es schon wieder durch.

Ich hab gehört, daß da am Marienplatz angeblich eine Person in der S-Bahn reaniemiert werden hat müssen.
"BR 103", "Bahnfan", "DispolokMaxi" und ich waren praktisch mittendrin - wir wollten gerade mit der S2 vom Marienplatz nach Dachau fahren, da lasen wir im Sperrengeschoß auf den DEFAS-Anzeigern (auf's Zeichen genau): "Achtung! Eingeschränkter Betrieb! Ri. West: S1,5,7,8 ab Hbf, S6 ab Pasingl., S2,4 ab Hackerbr. Ri. Ost: S2,,4,5,8 ab Ostbf. S6 ab Giesing." Da am Gleis Ri. Pasing nichts kam sind wir mal hoch zum Gleis Ri. Ostbahnhof gegangen, da stand gerade die S5 Herrsching mit 423 226 + 361. Aus'm 226 ist da gerade noch die letzte Person in weiß mit blauen Handschuhen aus'm Quietsch gegangen (auf den anderen Bahnsteig, nicht auf unserer Seite), es lagen nur noch Rasiermesserklingen verstreut im Wagen rum... :blink:
Daraufhin wieder runter auf Gleis 2 und da kam auch gleich eine S4 Mammendorf, mit der wir vorsichtshalber schonmal nach Laim gefahren sind - man weiß ja nie. In Laim haben sich die 423er dann auch schon gestapelt, aus Richtung Westen kam einer nach dem anderen, nur vom Stamm kommend war der Verkehr bisschen zäher.
Mich würde mal interessieren, warum man sofort den Betrieb auf Gleis 2 (also in Richtung Osten) auch gleich gestoppt hat, obwohl ja eigentlich erstmal nur Gleis 1 betroffen war ...

Abend,
Alex
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Gleis Ri. Ostbahnhof gegangen, da stand gerade die S5 Herrsching
Pardon, Holzkirchen. ;)
Mich würde mal interessieren, warum man sofort den Betrieb auf Gleis 2 (also in Richtung Osten) auch gleich gestoppt hat, obwohl ja eigentlich erstmal nur Gleis 1 betroffen war ...
Diese S4 stand laut DB-Zuginfo "einige" Minütchen am Isartor, die betroffene S5 28 Minuten am Marienplatz.

Grüße,
Thomas
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Sehr interessant war eine S7 ab Hbf ohne Halt an der Hackerbrücke, die dann über die Überführungsbrücke an der Donnersbergerbrücke einfuhr - allerdings auf dem nördlichen Gleis. Nachdems von dort bekannterweise nur nach Laim-Pasing, aber nicht nach Wolfratshausen geht, ist sie schließlich 10 Minuten später in eine "S - Pasing" umbenannt worden und endete dort auf Gleis 6 (auf die Idee, diese für die um etwa dieselbe Zeit dort abfahrende S5 Herrsching einzusetzen, ist irgendwie niemand gekommen - die S5 war ausgefallen, Platz wär also gewesen). Gab ne Menge verdutzter Fahrgäste an der Donnersberger und in Pasing :unsure:

Ich frag mich allerdings, warum überall im Westen angezeigt wurde, man solle die S8 zum Flughafen nutzen - die fuhr aber gar nicht, da die Stammstrecke ja komplett dicht war (zumindest zeitweise). Dass die über den Südring abgeleitet worden wäre oder Hbf oben gewendet und via S1 zum Flughafen gefahren wäre, ist ja wohl irgendwie mehr als unwahrscheinlich, deshalb hats da wohl wer ziemlich verplant...
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Ich wollte was dazu Schreiben, aber ich werde mich ruhig verhalten müssen. Denn das was man mir heute alles von Seiten der oberen Schciht an den Kopf gehauen hat...das geht nicht mehr lange gut.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Sei net so pessimistisch, das war sicher ein Mißverständnis!
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ein Tag ohne Chaos ist kein guter Tag!

Heute war es mal wieder soweit. Es wurde Notprogramm ausgerufen, weil eine S7 an der Hackerbrücke mit Luftverlust verreckt ist. Das ist nun innerhalb von 1,5 Monaten das vierte oder fünfte Mal, das sowas passierte (wenn ich mich recht erinner). Es ist natürlich doppelt tragisch das es eine S7 getroffen hat, wo die eh nur im 40er Takt verkehrt.
Nun wurde wieder nach und nach eingefädelt und die S1 und S7 verkehren weiterhin vom Hbf Starnberger Flügelbf, wobei die S7 ja eigentlich vom Holzkirchner fahren muss laut Programm.

Abwarten was heute am Nachmittag noch passiert, enn ich in das Geschehnen wieder mit eingreife *freu*

Edit: Dummheiten beseitigt, Tastatur langsamer als mein Hirn
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund eines Polizeiensatzes am Flughafen München beginnen und enden die Flghafenlinien der S 1 und der S 8 am Besucherpark. Es werden Vorfeldbusse eingesetzt. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0180 5 661010 (12ct/Min. via dtms) zur Verfügung.
Quelle S-Bahn München
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5607
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

423176 @ 2 Aug 2006, 12:27 hat geschrieben: ... weil eine S7 an der Hackerbrücke mit Luftverlust verreckt ist.
Warum kann man da nicht einfach vom nachfolgenden Zug einen Teil dranhängen, der dann die S7 von der Stammstrecke schiebt? Dann wäre die zumindest frei und ich hätte heute nicht 45 Minuten auf die S5 warten müssen.
Was ich aber unmöglich fand, war, dass in einer 3/4 Stunde eine einzige Durchsage kam. Die hat nur darüber aufgeklärt, dass man mit der U- Bahn zum Hbf fahren soll wenn man die S7 oder die S1 braucht. Mich und ich glaube, auch die anderen Leute, die in Germering auf die S- Bahn Richtung München warteten, hat das ziemlich wenig interessiert. Da sich ja auf dem Westast der S5 eine überschaubare Anzahl von Zügen aufhält, hätte man doch bescheid geben können, dass man eine Stunde lang nicht mit einer S- Bahn rechnen konnte. :angry:
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

gmg @ 2 Aug 2006, 17:24 hat geschrieben: Warum kann man da nicht einfach vom nachfolgenden Zug einen Teil dranhängen, der dann die S7 von der Stammstrecke schiebt?
Ganz einfach. Wenn Loch in Leitung, dann Luft weg!
CU Tille
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ratet mal, wie lange ich von Pasing bis zum Moppelchen gebraucht hab. 19 Minuten? Nööö, eigentlich ÜBER EINE STUNDE! Der S-Bahn werf ich sicher nichts vor, die können nichts dafür und in Pasing waren die Infos wirklich gut! B) :) Nur in Laim hätte ich zwei S-Bahnen früher fahren können, wenn ich gewusst hätte, welche der je 2 dort stehenden zuerst fährt... <_< :(
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Tilletappen @ 2 Aug 2006, 19:38 hat geschrieben: Ganz einfach. Wenn Loch in Leitung, dann Luft weg!
OK, aber dann ergibt sich die dumme Frage, wie die den Zug dann weggebracht haben.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Wildwechsel @ 2 Aug 2006, 23:16 hat geschrieben: OK, aber dann ergibt sich die dumme Frage, wie die den Zug dann weggebracht haben.
Alle Absperrhähne betätigt, alle Bremsen gelöst und langsam weggeschoben. Das ist nur für alle ne ganz einfache Erklärung.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich hab mir das in meiner Nachtschicht heute mal wieder durchgelesen, wie das mit dem abschleppen und abschieben so funktioniert. Ein bißchen das Wissen auffrischen kann ja nie schaden, zumal man dieses Wissen wohl öfters braucht in letzter Zeit. Ich kann nur sagen, daß so ein Vorgang nicht mal eben damit getan ist, eine andere S-Bahn draufzukuppeln und einfach mal wegzuschieben. Wenn mans richtig und gemäß Vorschriften macht, dann dauert das einfach und rechtfertigt durchaus ein Notprogramm...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

Das Abschleppen ist schon ne sache für sich. Das hat damals im Unterricht schon nicht richtig geklappt ;) Und dann noch im Stamm, mit defekter HBL... Und die muss man ja auch noch irgendwie absperren. Möchte mal wissen wie das abschleppen und die abgesperrte HBL zusammenhängen.

CU Tille
CU Tille
Antworten