[M] Trambahn durch den Englischen Garten
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Dass das ein CSU Projekt war bzw sein soll, ist eine Forum Urban Ledgend der ich auch in dem anderen Thema immer widersprochen habe. Die heute regierenden Parteien waren da auch immer dafür aus unterschiedlichen Motiven (die Grünen wollten u.a. ein Gegengewicht zu Stamm2 setzen).
Geld ist immer eine Frage des politischen Wollens und wenn man sich aktuellen Beschlüsse zur Gasteig Sanierung anschaut, dann muss ausreichend Geld vorhanden sein, wenn man nur will.
Geld ist immer eine Frage des politischen Wollens und wenn man sich aktuellen Beschlüsse zur Gasteig Sanierung anschaut, dann muss ausreichend Geld vorhanden sein, wenn man nur will.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Was ja auch vielleicht Sinn gemacht hätte, wäre Stamm2 nicht gekommen.
Am Ende war es eine Entscheidung (mit) der CSU in einer Zeit, in der massig Geld vorhanden war.
Damals schon habe ich den Quark kritisiert, obwohl ich persönlich davon stark profitiere.
Am Ende konkurrieren verschiedene Interessen gegeneinader um das vorhandene Geld. Und natürlich kann man die Tramstrecke dann bauen, aber dann werden halt andere ÖPNV-Projekte darunter leiden.
Am Ende war es eine Entscheidung (mit) der CSU in einer Zeit, in der massig Geld vorhanden war.
Damals schon habe ich den Quark kritisiert, obwohl ich persönlich davon stark profitiere.
Am Ende konkurrieren verschiedene Interessen gegeneinader um das vorhandene Geld. Und natürlich kann man die Tramstrecke dann bauen, aber dann werden halt andere ÖPNV-Projekte darunter leiden.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Oder man lässt den Bau einfach sein und spart sich damit nicht nur viel Geld sondern nebenbei auch noch die mutwillige Zerstörung gut funktionierender Bus-Tangenten.
(Öl-Kännchen wieder weg pack...)

(Öl-Kännchen wieder weg pack...)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Ich bin neuerdings für einen Tramtunnel (mit Oberleitung). Sowas gibt's in München ja gerade nicht und teure Tunnel gehen politisch ja immer ...
PS: Bezahlt und auf ewig zu unterhalten natürlich vom Land Bayern oder gleich direkt von der CSU.
PS: Bezahlt und auf ewig zu unterhalten natürlich vom Land Bayern oder gleich direkt von der CSU.

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Da gehen während des Baus sicherlich mehr Bäume drauf, aber ist ja egal...wie du sagst...Tunnel geht immer. Und dann braucht es keine Akkutram.Rohrbacher hat geschrieben: ↑21 Mär 2024, 11:04 Ich bin neuerdings für einen Tramtunnel (mit Oberleitung). Sowas gibt's in München ja gerade nicht und teure Tunnel gehen politisch ja immer ...
PS: Bezahlt und auf ewig zu unterhalten natürlich vom Land Bayern oder gleich direkt von der CSU.![]()
Und Fahrradfahrer (oder sollte ich sagen Radfahrende


Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
In der Rathaus Umschau wurde nun ein offener Brief des Oberbürgermeisters an die Staatsregierung veröffentlicht, in der er diese zu Gesprächen bzgl. möglichen Modifikationen der geplanten Garten-Tram auffordert.
Interessant ist dabei, dass wohl nicht nur die Bodenversiegelung deutlich geringer ausfällt als von der Regierung behauptet, sondern auch ein Verkehrsgutachten dem vom Freistaat bemängelten Sicherheitsrisiko widerspricht. Ferner habe es wohl nie die Vereinbarung gegeben, die Tram-Trasse (inkl. Radwege) dürfe maximal der aktuellen Straßenbreite entsprechen.
Link: https://ru.muenchen.de/2024/58/Tram-Nor ... auf-111981
Interessant ist dabei, dass wohl nicht nur die Bodenversiegelung deutlich geringer ausfällt als von der Regierung behauptet, sondern auch ein Verkehrsgutachten dem vom Freistaat bemängelten Sicherheitsrisiko widerspricht. Ferner habe es wohl nie die Vereinbarung gegeben, die Tram-Trasse (inkl. Radwege) dürfe maximal der aktuellen Straßenbreite entsprechen.
Link: https://ru.muenchen.de/2024/58/Tram-Nor ... auf-111981
-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Wie gesagt: man munkelt schon länger, die Staatsregierung wollte die SWM einfach nur ins offene Messer laufen lassen. Mehr muss man nicht mehr wissen.
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Das sehe ich anders. Um eine Öffentlichkeitswirkung zu erzielen und damit auch Druck auf die Staatsregierung auszuüben, reicht es nicht aus, einfach nur zu munkeln, sondern da bedarf es schon konkreter Anhaltspunkte und Belege.Federspeicher hat geschrieben: ↑21 Mär 2024, 12:52 Wie gesagt: man munkelt schon länger, die Staatsregierung wollte die SWM einfach nur ins offene Messer laufen lassen. Mehr muss man nicht mehr wissen.
-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Diese Belege werden ganz sicher nicht hier platziert. Manchmal muss sich die unbeteiligte Öffentlichkeit damit abfinden, dass eben kein Verschulden bei den SWM vorliegt. Und die Diskussionen die nun laufen zeigen auch deutlich, auf welcher Seite des Tisches das Problem sitzt ...Hydrotoxinlaser hat geschrieben: ↑21 Mär 2024, 13:00Das sehe ich anders. Um eine Öffentlichkeitswirkung zu erzielen und damit auch Druck auf die Staatsregierung auszuüben, reicht es nicht aus, einfach nur zu munkeln, sondern da bedarf es schon konkreter Anhaltspunkte und Belege.Federspeicher hat geschrieben: ↑21 Mär 2024, 12:52 Wie gesagt: man munkelt schon länger, die Staatsregierung wollte die SWM einfach nur ins offene Messer laufen lassen. Mehr muss man nicht mehr wissen.
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Eben, das sehe ich auch so. Daher erachte ich dieses Schreiben auch als richtiges Signal. Aber warum das nun die Öffentlichkeit nicht interessieren sollte, das erschließt sich mir nicht.
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Mei, die Lösung ist doch denkbar einfach: die Stadt München muss etwas finden, was Markus Söder bei Zustimmung zum Tram medial höchst positiv dastehen lässt. Ruck-Zuck ist der (Um-)Baubeginn möglich!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Routinier
- Beiträge: 381
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Interessieren tut es die Öffentlichkeit schon. Aber so wie ich Federspeicher verstehe, wird (und entsprechend wahrscheinlich darf) er/sie das uns hier auch nicht sagen und die MVG/SWM macht es wohl auch nicht.Hydrotoxinlaser hat geschrieben: ↑21 Mär 2024, 14:57 Eben, das sehe ich auch so. Daher erachte ich dieses Schreiben auch als richtiges Signal. Aber warum das nun die Öffentlichkeit nicht interessieren sollte, das erschließt sich mir nicht.
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Ich sprach bei "Anhaltspunkten und Belegen" von den vom Oberbürgermeister in seinem öffentlichen Brief genannten Punkten, mit denen er ja Aussagen der Staatsregierung widerlegen konnte. Und eben dies habe ich gelobt, weil man nun bzgl. der Kritik am Freistaat konkreter geworden ist.
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Du hast offensichtlich das Schema Politik begriffen! Im übrigen gilt Deine Vermutung für die gesamte Bagage. Ned nur für unseren lieben Markus.
-
- Routinier
- Beiträge: 381
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
SZ zur Landtagsdebatte zur Gartentram
Schrödingers Trambahnstrecke. Ohne Umlaufsperren werde es laut CSU ein Chaos mit Personenschäden geben (auch wenn die TAB vom Gegenteil überzeugt werden konnte), wenn die Planungsvariante mit Umlaufsperren wäre, würde die CSU aber auch ein Chaos mit Personenschäden sehen.Auch am Dienstag blieb die CSU bei ihrer ablehnenden Haltung. Der Münchner CSU-Landtagsabgeordnete Josef Schmid erklärte, er habe den Kopf geschüttelt, als er die Planungen gesehen habe. Er blieb zudem bei der Argumentation der Staatsregierung, die zusätzliche Versiegelung betrage 3500 Quadratmeter. Man hätte erwartet, dass man es schaffe, etwas "Filigranes" dorthin zu bauen. Ohne Umlaufsperren werde es ein "Chaos" mit Personenschäden geben.
-
- Jungspund
- Beiträge: 9
- Registriert: 11 Sep 2019, 16:14
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Die Planungen zur Tram durch den Englischen Garten werden eingestellt, nachdem gestern in einem Termin zwischen Freistaat und Stadt keine weiteren Kompromisse gefunden werden konnten.
https://www.mvg.de/ueber/presse-print/p ... n-ein.html
https://www.mvg.de/ueber/presse-print/p ... staat.html
https://www.mvg.de/ueber/presse-print/p ... n-ein.html
https://www.mvg.de/ueber/presse-print/p ... staat.html
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Sehr schade, auch für die verlorenen Millionen. ich glaue nicht, dass Bayern bald eine nicht-populistische Regierung bekommt. Es gibt einfach zu viel Flächenland in Bayern, das CSU und schlimmer wählt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Ja... Genau. Sehr schade um die verlorenen Millionen. Die von einer Minderheit in den Sand gesetzt wurde, die jegliche politische Situation ignoriert hat. Bevor ich Millionen ausgebe, muss ich doch erstmal klären, ob die Eigentümer der Flächen und die entsprechenden Genehmigungsbehörden, denn überhaupt mitspielen. Wenn ich dies nicht mache, handle ich auf eigens Risiko. Ergo darf ich mich am Ende nicht beschweren, wenn ein wesentlicher Entscheidungsträger - egal aus welchen Gründen, ob nachvollziehbar oder nicht, NEIN sagt.
Also: RICHTIG: schade um die Millionen. Wer hat es verbockt? RICHTIG: die Rot-grüne Stadtregierung, die über ihre Kompetenzen hinaus verbohrt handeln wollte.
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Ganz klar liegt hier der Fehler bei der Stadt. Wer sich über die Vorgaben der Landesregierung einfach so hinwegsetzt, weil er meint, alles besser zu wissen, muss sich nicht wundern, wenn diese irgendwann die Schnauze voll hat und das Projekt endgültig ablehnt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Jungspund
- Beiträge: 9
- Registriert: 11 Sep 2019, 16:14
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Also sorry, das ist einfach komplett falsch. Sowohl Stadt als auch MVG haben dutzende Male versucht, Gespräche mit dem Freistaat zu führen und die aktuellen Planungen zu diskutieren. Der Freistaat hat dies bis zuletzt, wie in der PM zu lesen ist, abgelehnt und wollte das Planfeststellungsverfahren abwarten. Die Gründe der Ablehnung aus dem März sind vorgeschoben und nicht stichhaltig, die zusätzliche Versiegelung der bestehenden Asphaltpiste ist unbedeutend.
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Soweit ja auch richtig. Nur da war es halt schon zu spät. Wenn meine Infos stimmen, hatte die damalige Seehofer Regierung der Stadt ziemlich klar erklärt, unter welchen Bedingungen man bereit ist, dem Vorhaben zuzustimmen. Soweit ich weiß, war die klare Vorgabe keine weitere Versiegelung des Englischen Gartens. Daran hat man sich schlicht nicht gehalten. Egal, ob man jetzt ein paar Quadratmeter mehr oder weniger genommen hat.SchwabingTrain hat geschrieben: ↑09 Jul 2024, 17:17 Also sorry, das ist einfach komplett falsch. Sowohl Stadt als auch MVG haben dutzende Male versucht, Gespräche mit dem Freistaat zu führen und die aktuellen Planungen zu diskutieren. Der Freistaat hat dies bis zuletzt, wie in der PM zu lesen ist, abgelehnt und wollte das Planfeststellungsverfahren abwarten. Die Gründe der Ablehnung aus dem März sind vorgeschoben und nicht stichhaltig, die zusätzliche Versiegelung der bestehenden Asphaltpiste ist unbedeutend.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Volle Zustimmung an SchwabingTrain! Die Gründe für die Ablehnung waren von Anfang an vorgeschoben: Die CSU will die Trambahn aus Prinzip nicht, weil "böse Tram", und kann sie leider recht einfach verhindern, weil der Freistaat Bayern Eigentümer des Englischen Gartens ist.
@cretu:
Wen meinst du mit "Minderheit? Und woher weißt du, dass es sich um eine Minderheit handelt?
@Lazarus:
Die Stadt München ist sehr wohl auf den Freistaat zugegangen und hat umgeplant. Ich erinnere nur an die Oberleitung, die dem Freistaat anfangs missfallen hat (was vermutlich auch nur vorgeschoben war), weswegen die Strecke zuletzt ohne Oberleitung geplant wurde. Ob die Seehofers an Bedingungen geknüpfte Zustimmung ernstgemeint war, wage ich zu bezweifeln. Söder hat sie ja gleich wieder kassiert.
@cretu:
Wen meinst du mit "Minderheit? Und woher weißt du, dass es sich um eine Minderheit handelt?
@Lazarus:
Die Stadt München ist sehr wohl auf den Freistaat zugegangen und hat umgeplant. Ich erinnere nur an die Oberleitung, die dem Freistaat anfangs missfallen hat (was vermutlich auch nur vorgeschoben war), weswegen die Strecke zuletzt ohne Oberleitung geplant wurde. Ob die Seehofers an Bedingungen geknüpfte Zustimmung ernstgemeint war, wage ich zu bezweifeln. Söder hat sie ja gleich wieder kassiert.
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Das mag vielleicht sein. Aber ändert halt leider auch nichts daran, das man sich seitens der Stadt eben auch nicht an die Bedingungen gehalten hatte. Um das zu sehen, muss man sich nur die Zahlen aus den Planfeststellungsunterlagen genau ansehen. Ob die Versiegelung jetzt etwas mehr oder weniger beträgt, spielt dabei eigentlich keine Rolle mehr. Man hat es der CSU halt sehr leicht gemacht, das man nein sagen konnte.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Jungspund
- Beiträge: 9
- Registriert: 11 Sep 2019, 16:14
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Auch das ist leider falsch. Der Freistaat hat in seiner ursprünglichen Zustimmung zur Aufnahme der Planungen nie eine Bedingung oder Vorgabe zur breite der Trasse oder der Versiegelung gemacht. Stattdessen hieß es:
Zum Wunsch der Landeshauptstadt München nach einer Trambahn durch den Englischen Garten hat das Kabinett heute folgenden Beschluss gefasst:
1. Der Ministerrat stimmt der Aufnahme von Planungen der Landeshauptstadt München für eine Tramstrecke mit Radweg durch den Englischen Garten zu.
2. Die Staatsregierung wird die Prüfung einer natur- und denkmalverträglichen Lösung, die auch eine Prüfung von Alternativen umfassen soll, konstruktiv begleiten.
[...]
Genau das haben Stadt und MVG umgesetzt.
Zum Wunsch der Landeshauptstadt München nach einer Trambahn durch den Englischen Garten hat das Kabinett heute folgenden Beschluss gefasst:
1. Der Ministerrat stimmt der Aufnahme von Planungen der Landeshauptstadt München für eine Tramstrecke mit Radweg durch den Englischen Garten zu.
2. Die Staatsregierung wird die Prüfung einer natur- und denkmalverträglichen Lösung, die auch eine Prüfung von Alternativen umfassen soll, konstruktiv begleiten.
[...]
Genau das haben Stadt und MVG umgesetzt.
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Schade, dass die Staatsregierung damit so einfach durchkommt und nichtmal ihre falschen Behauptungen revidiert.
Unverständlich ist für mich aber, warum man den PFA 2 aufgibt, womit der 23er weiterhin Insellinie mit Umsteigezwang bleiben muss. Hoffentlich beharrt man wenigstens auf Johanneskirchen.
Unverständlich ist für mich aber, warum man den PFA 2 aufgibt, womit der 23er weiterhin Insellinie mit Umsteigezwang bleiben muss. Hoffentlich beharrt man wenigstens auf Johanneskirchen.
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Ohne ALLE möglichen Alternativen zu kennen.... Aber die Einstellung der Planung ist auf alle Fälle EINE der möglichen Alternativen. Also hat die Staatsregierung sich an ihre ursprüngliche Aussagen gehalten.SchwabingTrain hat geschrieben: ↑09 Jul 2024, 17:57
2. Die Staatsregierung wird die Prüfung einer natur- und denkmalverträglichen Lösung, die auch eine Prüfung von Alternativen umfassen soll, konstruktiv begleiten.
Und gegen den Willen des Eigentümers eine Planung auf Teufel komm raus durchzusetzten ist einer Monarchie würdig. In einer Demokratie muss man halt als Stadt München akzeptieren, wenn der Eigentümer die Tram nicht mag.
Oder man könnte natürlich auch Enteignen. Und das ist bei uns in Deutschland zum Glück nur in ganz großen Ausnahmefällen zulässig.
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Wo stand es da bitte, dass der PFA 2 aufgegeben wird? Wenn ich die MVG wäre würde ich alles bauen bis auf die Querung durch den Englischen Garten...Hydrotoxinlaser hat geschrieben: ↑09 Jul 2024, 18:00 Unverständlich ist für mich aber, warum man den PFA 2 aufgibt, womit der 23er weiterhin Insellinie mit Umsteigezwang bleiben muss. Hoffentlich beharrt man wenigstens auf Johanneskirchen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Bestes Beispiel, warum dieser realitätsfremde CSU Filz mit seinem nachgewiesenen Hang zu Vetternwirtschaft und Korruption immer wieder jeden Skandal überlebt: die Wähler sind teilweise schlau wie 10m Feldweg aus Brandenburg...cretu hat geschrieben: ↑09 Jul 2024, 16:37Ja... Genau. Sehr schade um die verlorenen Millionen. Die von einer Minderheit in den Sand gesetzt wurde, die jegliche politische Situation ignoriert hat. Bevor ich Millionen ausgebe, muss ich doch erstmal klären, ob die Eigentümer der Flächen und die entsprechenden Genehmigungsbehörden, denn überhaupt mitspielen. Wenn ich dies nicht mache, handle ich auf eigens Risiko. Ergo darf ich mich am Ende nicht beschweren, wenn ein wesentlicher Entscheidungsträger - egal aus welchen Gründen, ob nachvollziehbar oder nicht, NEIN sagt.
Also: RICHTIG: schade um die Millionen. Wer hat es verbockt? RICHTIG: die Rot-grüne Stadtregierung, die über ihre Kompetenzen hinaus verbohrt handeln wollte.
Nichts von dem, was du oder der Pasinger von such gegeben haben, entspricht der Wahrheit... Im Gegenteil: bewusst Tatsachen verdreht und verschwiegen. So stellt man sich die idealen CSU Wähler vor. Fakten? Bitte verschont die Leute damit.
Aber solange das für euch anscheinend vollkommen normal ist, kann es noch nicht schlimm genug sein. Also können Gestalten wie Brannekemper munter weiter Stunk machen und das berechtigte Interesse der Allgemeinheit torpedieren, um ihr eigenes Geltungsbedürfnis verwirklichen zu können.
Immer klatscht munter Beifall, ihr begreift auch in 30 Jahren nicht, dass Uhr euch selber ins Knie schießt und am Ast sägt, der aus diesem Dorf eine lebenswerte Stadt machen will.
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Das Thema wird garantiert extrem politisch...
Es zeigt aber auf alle Fälle, dass das Thema ÖPNV zu politisiert wird. Eigentlich müssten Entscheidungen getroffen werden zum Wohle der Fahrgäste unabhängig der Farbe der Parteien an der Macht...wird aber wohl nie passieren.
Es zeigt aber auf alle Fälle, dass das Thema ÖPNV zu politisiert wird. Eigentlich müssten Entscheidungen getroffen werden zum Wohle der Fahrgäste unabhängig der Farbe der Parteien an der Macht...wird aber wohl nie passieren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!