Rohrbacher @ 3 Jun 2014, 18:10 hat geschrieben:Wenn sich die Wagen in der HVZ wie die anderen Dostos in 45 Sekunden abfertigen lassen statt wie die IC-Wagen bis zu 2 Minuten zu stehen, dann dürfte die leicht geringere Vmax in der Praxis überhaupt nicht auffallen.
Es geht um das Prinzip. 189 km/h sind nicht 200 km/h. Ein wichtiger Werbeeffekt geht verloren. Ansonsten ist ein Fahrplan mit planmäßig 1,4 Minuten Standzeit und höherer Vmax m.M. besser, als 0,7 Minuten Standzeit mit geringerer Vmax.
Und was nützt "IC-Komfort", wenn bis zu 50% der Fahrgäste stehen? 681 statt 420 Sitzplätzen und 37 statt 16 Fahrradstellplätze sprechen dann doch für sich. Und brutal eng dürften die Dostos mit diesen Zahlen ja nicht bestuhlt sein, zum Vergleich: Ein 6-teilige Garnitur 1997er-Dostos mit Tiefeinstieg kommt auf ca. 710 Sitzplätze. Je nachdem wie die Aufteilung genau sein wird und wie viele Gepäckregale und barrierefreie WC drin sind, könnten die Wagen schon etwas großzügiger sein als der "Standard"-Dosto. Wie "üblich" die Sitze sein werden, war meines Wissens bisher nicht zu sehen und zu lesen, reine Spekulation.
Gegenfrage: Was nutzen ca. 681 Sitzplätze, auf denen man nicht sitzen kann, ohne Rückenschmerzen zu bekommen? Ein Grund warum ich z.B. nie mit den 440 des "Fugger-Express" und von agilis, nie mit den 648 der BRB, nie mit den 612 und Meridian und überhaupt so wenig wie möglich mit Regionalverkehrszügen fahre.
Was nutzen Tiefeinstiege, wenn man im Zug Treppen steigen muss?
Verstellbare, weiche Sitze mit Tischen und der Beinfreiheit der IC-Wagen wird man im neuen MüNüX vergeblich suchen.
Und 50% der Fahrgäste stehen auch nur in der HVZ wenn nur 5 Wagen im Zug sind. Bei RE 4002, 4013 u.a. hatte ich schon oft den kompletten Bpmbdzf bzw. ein Abteil im Bwmsz auf dem gesamten Laufweg für mich alleine. Ein durchgehender Stundentakt oder ein siebenter Wagen hatte das Problem mit Übergelegung im Keim erstickt.
Skoda sagt, die Züge würden sehr komfortabel.

Das ist ja logisch und das wurde bei allen neuen Zügen so gesagt, sodass "komfortablel" inzwischen als Drohung aufgefasst werden muss. Skoda wäre ja deppert, wenn sie ihre eigenen Züge öffentlich schlecht reden würden. :rolleyes:
Abwarten.
Alleine schon der Wegfall der BR 101 ist Grund genug, nicht mehr damit zu fahren.
