[NRW] Bahnverkehr an Rhein und Ruhr

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Dabei gibt es sogar mehr als die hier erwähnten neun:
-Verbundtarife: VRR, VRS, AVV, VGN, VGWS, VRL, VGM, OWLV, VPH (hier bestehen bereits Planungen für einen Westfalentarif in dem VRL, VGM, OWLV, VPH und VGWS aufgehen, der VRR will den VGN schlucken, dann hätten wir nur noch 4 Verbundtarife)
-NRW-Tarif
-DB-Tarif

Wobei natürlich das beste eine Ausweitung des NRW-Tarifs wäre. Dieser wurde mit viel Vorschusslorbeeren eingeführt aber es bestehen noch erhebliche Defizite. So darf der kommunal finanzierte ÖPNV nur im Anstoß benutzt werden, wenn ich von Bestwig nach Erndtebrück möchte, müsste ich die SPNV Verbindung über Hagen und Kreuztal (4:19) benutzen. Der direkte Weg mit dem RegioBus von Winterberg nach Bad Berleburg (2:00) ist nicht erlaubt. Als ich mal ein Jahr das SchöneJahrTicket hatte, war ich sehr sauer, dass ich mir noch zusätzlich eine Monatskarte kaufen musste um mit dem Bus zur Arbeit zu kommen. Tequila kennt bestimmt noch weitere Defizite. ;)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich würde mir noch wünschen, dass ich grundsätzlich alle Fahrkarten im Fahrzeug kaufen kann.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Autobahn @ 10 May 2010, 23:39 hat geschrieben: Wir haben eine gemeinsame Heimatstadt. Und so groß ist Mülheim a.d. Ruhr nun auch nicht, dass sich politisch Interessierte oder Aktive unterschiedlicher Couleur einmal (oder mehrmals) begegnen ;)
Warst du nur interessiert oder auch aktiv, bin mal neugierig!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Nightwish @ 11 May 2010, 17:27 hat geschrieben: Warst du nur interessiert oder auch aktiv, bin mal neugierig!
Ich war auch aktiv.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Autobahn @ 11 May 2010, 17:45 hat geschrieben: Ich war auch aktiv.
ok, und in welcher Partei? Machs nicht so spannend!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Nightwish @ 11 May 2010, 21:05 hat geschrieben:ok, und in welcher Partei? Machs nicht so spannend!
O.K., dürfte eigentlich nicht so spannend sein, wenn man meine Beiträge in den entsprechenden Themen verfolgt, wird man erkennen, das ich mit der roten Farbe - egal in welchem Farbton - nichts anfangen kann. Die politische Tarnfarbe GRÜN ist auch nicht mein Ressort, obwohl ich gerne im Wald bin. Gelb mag ich bei der Rapsblüte, manche Positionen der "Gelben" kann ich sogar annehmen. Braun ist die Farbe der Exkremente, da greife ich nicht rein. Splitterparteien? Nein Danke.

Und wenn Du mal dreißig Jahre zurück rechnest und die damalige Parteienlandschaft betrachtest, wirst Du wissen, wo ich damals aktiv war.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 11 May 2010, 21:33 hat geschrieben: Und wenn Du mal dreißig Jahre zurück rechnest und die damalige Parteienlandschaft betrachtest, wirst Du wissen, wo ich damals aktiv war.
Dein schwärzester Abschnitt im Leben sozusagen ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 11 May 2010, 21:40 hat geschrieben: Dein schwärzester Abschnitt im Leben sozusagen ;)
Es gab oder gibt keinen Lebensabschnitt. Zumindest nicht politisch. :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Tequila @ 10 May 2010, 20:56 hat geschrieben: Wie ist das eigentlich, ist die schwarz-gelbe Mehrheit im Bundesrat ab heute gestorben oder müssen die Vertreter NRWs im Bundesrat erst abtreten, wenn der/die alte/neue Ministerpräsident/in und seine/ihre Koalition im Landtag vereidigt wurde? Mir war so, als ist die alte Regierungskoalition so lange noch geschäftsführend im Amt... wenn ja, könnte Schwarz/Gelb noch schnell einige Schweinereien durchpeitschen und je länger das Koalitionsgezänk dauert, umso mehr Zeit haben Schwarz/Geld noch im Bund quasi...
Vielleicht noch als Ergänzung: Am 9.Juni wird sich der Landtag konstituieren und am 23.Juni ist die MP-Wahl vorgesehen

(Eigentlich schreibt die Verfassung vor, dass sich der Landtag 20 Tage nach der Wahl konstituiert. Eine Ausnahme ist vorgesehen, wenn die vorangegangene Legislaturperiode noch nicht beendet ist, was am 8. Juni der Fall ist.)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Fahrgäste der Regiobahn sollen sich nicht mehr darüber ärgern müssen, dass ihnen der Bus vor der Nase wegfährt, gerade wenn sie mit der Regiobahn in den Bahnhof einfahren. Regiobahn-Geschäftsführer Joachim Korn stellte gestern mit Helmuth Höhn von der Rheinbahn eine sogenannte "Anschlusssicherungsanzeige'" vor. Die elektronische Tafel sagt dem Busfahrer, wie lange es noch bis zur Ankunft des Zuges dauert und ob er besser noch mit der Abfahrt warten sollte.
http://www.rp-online.de/duesseldorf/mettma...aid_856134.html

Eine Anmerkung dazu:
nachdem die Regiobahn schon pünktlicher geworden ist. Grund ist die Fahrplanumstellung im Dezember. Seither fährt die Regiobahn auf dem Gleis der Deutschen Bahn nämlich nicht mehr hinter der störungsanfälligen S 8, sondern die S 8 hinter der Regiobahn.
Das galt für die Richtung Mettmann -> Kaarst. Für Kaarst -> Mettmann galt, dass eine volle S28 in [acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym] vier Minuten Fahrgastwechsel hatte und damit die S 8 aufgehalten hat.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Wobei natürlich das beste eine Ausweitung des NRW-Tarifs wäre. Dieser wurde mit viel Vorschusslorbeeren eingeführt aber es bestehen noch erhebliche Defizite. So darf der kommunal finanzierte ÖPNV nur im Anstoß benutzt werden, wenn ich von Bestwig nach Erndtebrück möchte, müsste ich die SPNV Verbindung über Hagen und Kreuztal (4:19) benutzen. Der direkte Weg mit dem RegioBus von Winterberg nach Bad Berleburg (2:00) ist nicht erlaubt. Als ich mal ein Jahr das SchöneJahrTicket hatte, war ich sehr sauer, dass ich mir noch zusätzlich eine Monatskarte kaufen musste um mit dem Bus zur Arbeit zu kommen. Tequila kennt bestimmt noch weitere Defizite. ;)
Defizite im NRW-Tarif? Oh ja, immer wieder gerne...
Da hätten wir als erstes den SB 19 von Essen nach Velbert. Wer mit einem NRW-RelationsPreis-Ticket über Essen fährt, darf den SB 19 nicht im städteübergreifenden Verkehr benutzen, sondern muß mit der S9 zunächst in eine der Velberter Vororte fahren, um dann schlußendlich mit einer Buslinie nach Velbert Mitte fahren zu können. Wer allerdings ein NRW-Ticket bis Heiligenhaus (Gemeinde) hat, darf diesen Bus wiederum über Velbert auch von Essen aus direkt benutzen.

In Hattingen dürfen SB 37 und SB 38 (und die Straßenbahnlinie 308 sowieso - z.B. für Fahrten via Bochum Hbf) nicht für städteübergreifende Fahrten benutzt werden. Das bedeutet also auf jeden Fall An-/Abreise via S-Bahn via Essen.

Wer in nördliche Gegenden in Bonn fahren möchte, die von den Stadtbahnlinien 16 bzw. 18 abgedeckt werden, darf vom Norden/Osten kommend nicht etwa schon in Köln den Zug verlassen und in eine dieser Stadtbahnlinien steigen, um via Hürth bzw. Wesseling seinem Ziel entgegenzuschaukeln, sondern muß über Bonn Hbf fahren, um dort umzusteigen und wieder in entgegengesetzte Himmelsrichtung sein Ziel erreichen.

Oder anderes Beispiel, das anschaulichst belegt, warum das NRW-Bahnhofsumbenennungsprogramm (Präfix des heutigen Gemeindenamens zum Stationsnamen, wie im Fall Velbert mit S9-Einführung bereits geschehen) besser heute als morgen anlaufen sollte: Auf der Bahnstrecke Bielefeld - Lage gibt es die Stationen Oerlinghausen und Helpup. Oerlinghausen liegt aber in der Gemeinde Leopoldshöhe, Helpup wiederum in der Gemeinde Oerlinghausen. Folge: Wer ein NRW-Ticket nach Oerlinghausen hat, darf mit dem Bus nur nach Leopoldshöhe (Gemeinde) fahren, nicht aber zum (für Fahrgäste mit 99%iger Intention) Ort Oerlinghausen. Wer dort hinmöchte, muß mit dem Zug bis Helpup fahren - und hat hierfür deutlich weniger Zugangebote, weil die 'Eilzüge' nicht dort halten - und dann den Bus nach Oerlinghausen (Gemeinde) nehmen.

Soll ich weiterreden?
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Bogestra
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 24 Apr 2010, 19:23
Wohnort: BO

Beitrag von Bogestra »

Das bedeutet also, wenn ich von Hattingen nach Siegen will, dann darf ich nicht mit der 308 nach Bochum und von da mit dem RE16, sondern muß mit der 308 in die andere Richtung, muß von Hattingen-Mitte (S) zum Essener Hauptbahnhof und muß da in den RE16 einsteigen? :rolleyes:
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Tequila @ 13 May 2010, 03:06 hat geschrieben: Soll ich weiterreden?
Och, wenn's Dir nichts ausmacht...
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Bogestra @ 13 May 2010, 11:24 hat geschrieben: Das bedeutet also, wenn ich von Hattingen nach Siegen will, dann darf ich nicht mit der 308 nach Bochum und von da mit dem RE16, sondern muß mit der 308 in die andere Richtung, muß von Hattingen-Mitte (S) zum Essener Hauptbahnhof und muß da in den RE16 einsteigen? :rolleyes:
Genau so ist es. Oder von Hattingen Mitte (S) via Essen-Steele Ost (S1) nach Bochum Hbf und dort in den RE 16.

Wie gesagt, bei RelationsPreis-Tickets, bei PauschalPreis-Tickets (wie dem STT) sind ja sowieso sämtliche NRW-Nahverkehrsmittel enthalten.
Och, wenn's Dir nichts ausmacht...
Ja, zwei Beispiele noch, da ich ja mal da gewohnt hatte. Willst du von Gummersbach nach Wuppertal oder weiter östlich (z.B. Hagen), ist nichts mit Benutzung der Buslinie Gummersbach - Remscheid-Lennep und dann per RB 47 weiter. Da mußt du per RB 25 über Köln fahren. (Im übergeordneten (DB-Tarif) Fall hat es mich bei meiner Pendelei Oberbergisches Land - Harz auch genervt, daß es keine durchgehenden DB-Tickets über diese Relation gab, sondern ich erstmal in entgegengesetzte Richtung über Köln mußte, dann wieder ein gutes Stück nach Nordosten über Hagen und erst ab dort richtig Richtung Heimat. Mit Benutzungserlaubnis des Busses oder besser noch einer wieder reaktivierten Bahnlinie Marienheide - Brügge hätte ich mir locker über eine Stunde Gesamtfahrzeit erspart.)
Genauso wenn du nach Osten nach Attendorn willst, ist auch nix mit Busbenutzung über Olpe und dann per Biggesee-Express. Sondern du mußt über Köln, Hagen bzw. Siegen und Finnentrop nach Attendorn.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Sperrung der Müngstener Brücke könnte Ende September erfolgen.
http://www.eurailpress.de/article/view/73/...-september.html
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

DB Netz will Müngstener Brücke sanieren
http://zughalt.de/db-netz-will-mungstener-...rucke-sanieren/
Benutzeravatar
Bogestra
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 24 Apr 2010, 19:23
Wohnort: BO

Beitrag von Bogestra »

Gerade gelesen:

Fahrgastverdichtung - das neue Konzept des VRR

Gerade der RE13 ist da ein Problem. Ich habe den Eindruck, daß der VRR das ganz massiv unterschätzt hat. Der RE 4 und RE 13 bilden nunmal die Ost-West-Achse in der Hauptstadt, da ist es mit einem Triebzug nicht getan. Oder liegt es daran daß der VRR Geld sparen muß für seinen komischen Großvertrag? Wenigstens ist diese neuerliche Direktvergabe von der Vergabekammer gekippt worden.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Leider hat man nicht den Verkehrtvertrag als ganzes gekippt - wie es vielleicht Abellio und Wersus gehofft hatten - sondern nur den Zusatzvertrag von 2009, wodurch der Alte von 2004 weiterhin bis 2018 gilt.
Also mit max. Deckelungspönale von 4 Mio. Euro pro Jahr bei einem Jahresvolumen von ca. 300 Mio. Euro. Die aufgelaufenen Schulden, die die DB Regio NRW im Rahmen des neuen Vertrages zurückgestellt hat, werden wieder fällig. Das bedeutet Kreditaufnahme und schmerzhafte Abbestellungen (Kreditbedienung und Absenkung des bestellten Verkehrs auf finanzierbares Niveau) und wenn Kürzungen von Regionalisierungsmittel - durchgedrückt vom Bundesschäuble im Rahmen des Sparprogramms - wirklich kommen sollten, siehts noch finsterer aus. Dann ist die fehlende Schienenanbindung Hertens - größte westeuropäische Stadt ohne Personen-Schienenverkehrsanschluß - unser kleinstes Problem.

Hätte man ihn komplett gekippt, hätte der VRR Liniennetze zu Ende 2012 ausschreiben können und die Verkehre bis dahin per Auferlegung der DB aufdrücken können, damit kein verkehrsloser Zustand entsteht.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Bogestra
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 24 Apr 2010, 19:23
Wohnort: BO

Beitrag von Bogestra »

Deshalb ja "neuerliche Direktvergabe". Da stehen dann Abbestellungen an - schlimmstenfalls haben wir dann nur noch einen Stundentakt auf der Düsseldorfer Ost-West-Achse. Und auch wenn einige Leute das ganz bestimmt nicht hören wollen, in diesem Fall müssen wir uns über so etwas wie eine Giftliste unterhalten. Dann wird ein Heulen und Zähneklappern durch den SPNV an Rhein und Ruhr gehen.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Potentialanalyse zur Reaktivierung der Röhrtalbahn (Neheim-Hüsten - Sundern) soll erstellt werden
http://zughalt.de/potentialanalyse-zur-rea...er-rohrtalbahn/
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Defekte Diesellok verqualmt Flughafenbahnhof
gemeint ist Düsseldorf Flughafen Terminal.

http://www.wz-wuppertal.de/?redid=856148
echter-HGV

Beitrag von echter-HGV »

Was hat eigentlich eine Diesellok im Terminal Bahnhof zu suchen? Die dürfen da doch gar nicht rein, oder? Da fährt doch sonst nur die S11 rein und die hat ja nur Elektrotriebwagen.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

echter-HGV @ 11 Jun 2010, 19:56 hat geschrieben: Was hat eigentlich eine Diesellok im Terminal Bahnhof zu suchen? Die dürfen da doch gar nicht rein, oder? Da fährt doch sonst nur die S11 rein und die hat ja nur Elektrotriebwagen.
Genau, das wäre auch meine Frage gewesen!

Sehr Merkwürdig, <_<
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Reaktivierung der Ratinger Weststrecke sehr unwahrscheinlich
http://zughalt.de/reaktivierung-der-rating...wahrscheinlich/
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Was los in NRW, WM Flaute? Oder Passiert einfach nichts mehr??? <_<
Benutzeravatar
425-583-2
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 23 Feb 2010, 11:49
Wohnort: Herne

Beitrag von 425-583-2 »

Also soweit ich weiß, ist dies ein Gerücht ohne Quellen... angeblich will der VRR die eurobahn die Lizenz für den RE13 entziehen! Da der Flirt keine Zulassung bekommt, soll es undenkbar sein, dass die eurobahn diese Linie weiterführt... aber wie gesagt nur ein Gerücht! Sobald ich festeres zu hören bekomme, geb ich bescheid :o
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

425-583-2 @ 20 Jun 2010, 18:29 hat geschrieben: Also soweit ich weiß, ist dies ein Gerücht ohne Quellen... angeblich will der VRR die eurobahn die Lizenz für den RE13 entziehen! Da der Flirt keine Zulassung bekommt, soll es undenkbar sein, dass die eurobahn diese Linie weiterführt... aber wie gesagt nur ein Gerücht! Sobald ich festeres zu hören bekomme, geb ich bescheid :o
Wieso sollte der FLIRT keine zulassung für die Niederlande bekommen, es fahren doch auch andere Stadler Modelle in Holland! <_<
Benutzeravatar
Bogestra
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 24 Apr 2010, 19:23
Wohnort: BO

Beitrag von Bogestra »

Da steckt wohl eher Wunschdenken einzelner Gerüchtestreuer hinter :rolleyes:

Sowas sollte man nicht für voll nehmen.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Also soweit ich weiß, ist dies ein Gerücht ohne Quellen... angeblich will der VRR die eurobahn die Lizenz für den RE13 entziehen! Da der Flirt keine Zulassung bekommt, soll es undenkbar sein, dass die eurobahn diese Linie weiterführt... aber wie gesagt nur ein Gerücht! Sobald ich festeres zu hören bekomme, geb ich bescheid 
Und morgen kommt der Osterhase. :P
Antworten