Ah, das heißt, am Scheidplatz gibt es dann eine Wendezeit >10 min?Darius @ 8 Jan 2015, 17:51 hat geschrieben: Sorry, zu spät für Edit: Also insgesamt sind es 5 Kurse. 2 * HADE, 1 * AOBB und 2 * MLOst
[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Salvatore hat sich vom Hadersdorfer offenbar (mindestens) einen Gelenkbus geliehen – sicher, dass das nicht der ist?Frev @ 10 Jan 2015, 00:30 hat geschrieben: Scheinbar haben Salvatore & Holzmüller mit Hadersdorfer Kurse getauscht denn Hadersdorfer fährt nun 1-2 Kurse auf dem 172 er und Salvatore Holzmüller auf dem 50 er ...![]()
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Ich kann mich ja nachwievor ärgern, das bei allen neuen MB C2 von den Subunternehmern der silberne Lackstreifen nicht an die Fensterlinie des C2 angepasst wurde (das es anders geht zeigt z.B in Wien )
Jedoch habe ich heute den Ludwig C2 auf dem 56er gesehen - vorne und auf der Türseite beraubt um seine Silberstreifen. Vielleicht gibt es nun doch eine neue Lackvorschrift? Ich hoffe zumindest die MVG macht den Fehler bei Ihren dann zukünftig eigenen C2 nicht. Jeder der etwas Ahnung von Layout- und Grafikgestaltung hat, weiß das dass einfach bescheiden aussieht - auch wenn es natürlich eine Kleinigkeit ist.
Jedoch habe ich heute den Ludwig C2 auf dem 56er gesehen - vorne und auf der Türseite beraubt um seine Silberstreifen. Vielleicht gibt es nun doch eine neue Lackvorschrift? Ich hoffe zumindest die MVG macht den Fehler bei Ihren dann zukünftig eigenen C2 nicht. Jeder der etwas Ahnung von Layout- und Grafikgestaltung hat, weiß das dass einfach bescheiden aussieht - auch wenn es natürlich eine Kleinigkeit ist.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 182
- Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
- Wohnort: München
Guten Morgen,
zwei kleine Fragen:
1. Seit wann fährt Watzinger auf der OL177? Ich habe gestern den Lions City G auf der Linie gesehen.
2. Seit wann ist die Linie geteilt? Die OL173 und OL177 habe ich lange nicht mehr durchgehend erlebt.
zwei kleine Fragen:
1. Seit wann fährt Watzinger auf der OL177? Ich habe gestern den Lions City G auf der Linie gesehen.
2. Seit wann ist die Linie geteilt? Die OL173 und OL177 habe ich lange nicht mehr durchgehend erlebt.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung
Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung
Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
...und hat zur Folge, dass die Gelenker auch spät abends noch am 177er ihre Runden drehen, wo sie dann wahrlich ein *leichtes* Überangebot darstellen...uferlos @ 13 Jan 2015, 09:46 hat geschrieben: 2. Seit Planwechsel, aber auch nur teilweise.... liegt daran, dass man die Gelenkbusse zur Nachmittags-HVZ am 177er mehr braucht, als am 173er....
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Die Gelenker am Abend dort sind aber seit Dezember wieder Geschichte. Mit der Durchbindung 173/ 177 wird es immer komplezierter und zwar:
173/ 177 Durchgebunden:
Von ca. 5:00 - 7:20 (2 (ab ca. 7 Uhr +1) Gelenker und 2/3 Solos), 9:30 - 13:00 (3 Gelenker und 2 Solos) und 20:20 - Betriebsschluss (4 Solos)
173/ 177 Durchgebunden:
Von ca. 5:00 - 7:20 (2 (ab ca. 7 Uhr +1) Gelenker und 2/3 Solos), 9:30 - 13:00 (3 Gelenker und 2 Solos) und 20:20 - Betriebsschluss (4 Solos)
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Der 173/ 177 ist in den Ferien ganztags durchgebunden, da "Normal" Solos geplant sind. In den Weihnachtsferien ist aber unter der Woche tatsächlich meistens der Kurs 47 (Normal = Solo ML West) durch einen Gelenker ersetzt worden, kann deswegen sein dass am Sichtungstag ein anderer Kurs hergenommen worden ist der ganztags darauf lief.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ah, merci! Das klingt logisch.Eisenbahn Alex @ 14 Jan 2015, 17:31 hat geschrieben: Der 173/ 177 ist in den Ferien ganztags durchgebunden, da "Normal" Solos geplant sind. In den Weihnachtsferien ist aber unter der Woche tatsächlich meistens der Kurs 47 (Normal = Solo ML West) durch einen Gelenker ersetzt worden, kann deswegen sein dass am Sichtungstag ein anderer Kurs hergenommen worden ist der ganztags darauf lief.

- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Beim Hadersdorfer wundert mich nix mehr...
Der muß nen großen schwarzen Zylinder auf dem Hof stehen haben, aus dem er jeden erdenklich nötigen Kurs kurzerhand herauszaubert..
Keine Ahnung für welchen Sub, aber allein auf dem 177er habe ich schon öfters M-KC-Fahrzeuge gesehen, obwohl der dort eigentlich gar nicht fährt...
Der muß nen großen schwarzen Zylinder auf dem Hof stehen haben, aus dem er jeden erdenklich nötigen Kurs kurzerhand herauszaubert..
Keine Ahnung für welchen Sub, aber allein auf dem 177er habe ich schon öfters M-KC-Fahrzeuge gesehen, obwohl der dort eigentlich gar nicht fährt...
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Salvatore.Step_3 @ 25 Jan 2015, 01:05 hat geschrieben: Beim Hadersdorfer wundert mich nix mehr...
Der muß nen großen schwarzen Zylinder auf dem Hof stehen haben, aus dem er jeden erdenklich nötigen Kurs kurzerhand herauszaubert..
Keine Ahnung für welchen Sub, aber allein auf dem 177er habe ich schon öfters M-KC-Fahrzeuge gesehen, obwohl der dort eigentlich gar nicht fährt...

edit: Der Doppeldecker war schneller.

PS: Ist der eigentlich immer noch verliehen?
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Ja, denn erst im März, so die Planung, soll Holzi seinen eigenen endlich mal bekommen. Kommt davon wenn man erst auf den letzten Drücker bestellt :ph34r:
Apropos Hadersdorfer... Seit einigen Tagen nun hat der einen C2 Solowagen im Fuhrpark, M-KC 7902. Der lief gestern (mittlerweile vorgestern) auf dem 187/155 wenn ich mich nicht verschaut hab
Edit Martin H.: Den Beitrag von 04:03 Uhr mit angehängt.
Apropos Hadersdorfer... Seit einigen Tagen nun hat der einen C2 Solowagen im Fuhrpark, M-KC 7902. Der lief gestern (mittlerweile vorgestern) auf dem 187/155 wenn ich mich nicht verschaut hab
Edit Martin H.: Den Beitrag von 04:03 Uhr mit angehängt.
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
Naja, man kann natürlich auch erst bestellen, wenn man erfährt, dass die Stellzahl um einen Gelenker erhöht wird. Andere (AO, HADE, WATZ oder BAUM) nehmen dann halt einen aus dem Bestand , der dann halt noch nicht verkauft wird... SALV hat da eben noch nicht die entsprechende MasseMAN ND 202 @ 25 Jan 2015, 04:02 hat geschrieben: Ja, denn erst im März, so die Planung, soll Holzi seinen eigenen endlich mal bekommen. Kommt davon wenn man erst auf den letzten Drücker bestellt :ph34r:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Baumanns M-JJ 7320 wird bei MAN angeboten:
M-JJ 7320
M-JJ 7320
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
M-KC 7906 hab ich mal die Tage aufm 50er gesehen.Lion's City @ 22 Jan 2015, 22:50 hat geschrieben:Habe heute an der Studentenstadt ein C2 G von Hadersdorfer gesehen ....
Kennzeichen leider nicht gemerkt.
Ebenso ist noch ein Neuer bei AO zu vermelden: M-AU 4539, ein Lion's City, damit gibt's wieder einen MAN auf der 039.

- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 193
- Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
- Wohnort: am 171