[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ich frag mich, warum der 199er zwischen Unterbiberg und Fasanenpark an Samstagen überhaupt fährt. Die Besetzung dürfte da gegen 0 gehen.
Der dürfte da eh nur zum Kehren fahren, weil man keinen Umlauf spart.
Innerhalb von Unterbiberg wird er schon genutzt, hat ja bisher immer zusammen mit dem 217 im 40er Takt im gemeinsamen Abschnitt nen 20er Takt hergestellt. Jeztz fährt der 217 ja auch alle 20 Minuten und
der 199er deshalb in der gleichen Fahrzeitenlage. Wurde nix angepasst. In Gegenrichtung fährt der 199 ab Haltestelle Am Hachinger Bach 2 Minuten vor dem 199
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Beim MVV sind die Vorinfos der Ausschreibungen für die Linien 701, 705, 707, 711, 712, 715, 772(neu) und 782 online.
Bei den Linien 705/15/82 leider eine Manifestierung des mickrigen und unübersichtlichen Fahrplans für 10 Jahre...beim 707 immerhin die angekündigten Ausweitungen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17297
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

168er @ 17 Dec 2019, 11:30 hat geschrieben: Beim MVV sind die Vorinfos der Ausschreibungen für die Linien 701, 705, 707, 711, 712, 715, 772(neu) und 782 online.
Bei den Linien 705/15/82 leider eine Manifestierung des mickrigen und unübersichtlichen Fahrplans für 10 Jahre...beim 707 immerhin die angekündigten Ausweitungen.
Dachauer Hinterland. Was erwartest du da wenn das Umland sagt: Busleistungen führen zu Löschern in der Kasse... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Der 782 wird aber immerhin mit nem 60/120 Takt vertaktet wenn auch bloß Mo-Fr..

Und in Neufahrn soll ein neuer 694 nach Giggenhausen an Mo-Sa im 60 Minuten Takt kommen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17297
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Flo @ 17 Dec 2019, 13:12 hat geschrieben: Der 782 wird aber immerhin mit nem 60/120 Takt vertaktet wenn auch bloß Mo-Fr..

Und in Neufahrn soll ein neuer 694 nach Giggenhausen an Mo-Sa im 60 Minuten Takt kommen
Neufahren ist ja auch nicht mehr Dachauer Hinterland... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Flo @ 17 Dec 2019, 14:12 hat geschrieben: Der 782 wird aber immerhin mit nem 60/120 Takt vertaktet wenn auch bloß Mo-Fr..

Und in Neufahrn soll ein neuer 694 nach Giggenhausen an Mo-Sa im 60 Minuten Takt kommen
Ist doch schon mal ein Anfang. Besser als gar nichts.
Wenn sich die Linie rentieren dann wird der Fahrplan ausgebaut,wenn nicht dann nicht.
Eine neue Linie 772 Unterschleißheim - Röhrmoos gibt es auch.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Und der 772 kriegt auch einen Takt.

Und der 705 fährt viel öfter auch Altmünster an, statt irgendwo im Nirgendwo zu beginnen/enden.

Was mich viel mehr stört ist die Tatsache, dass bezüglich des Komforts wieder keinerlei Vorgaben gemacht werden, bzw. wenn, dann sogar negative, sprich: gefördert werden explizit Niederflurbusse, kein NFÜ, kein LE oder LE Ü.
Gerade auf Linien wie dem 705 ist das hanebüchener Unsinn - wer kann, wird so den Komfort des eigenen Autos sicher nicht aufgeben.
Da gehörten echte Überlandbusse hin! Lions Regio und ähnliches! (Schenk machts vor, auf dem 706...)
7851Panto
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 05 Dez 2018, 14:36

Beitrag von 7851Panto »

Ich wünsche mir eigentlich, dass der 771 weiter Richtung Markt Indersdorf oder sogar mit der Linie 772 gekoppelt wird. Meiner Meinung nach gibt es schon bisschen Potenzial zwischen Lohhof, Kammerberg, Petershausen, Weichs, Markt Indersdorf, Ampermoching und Röhrmoos. Unter anderem für die Mitarbeiter einiger Firmen auf der Strecke oder Schüler die von Röhrmoos nach Indersdorf/Weichs oder Hebertshausen in die Schule und zurück nach Hause müssen. Auch für die Einwohner, die vielleicht einfach mit dem Bus zur S1 fahren wollen oder ihre Einkäufe und/oder Termine in den jeweiligen Orten haben, können den Bus nutzen. Auch die Querverbindung S1/S2/ Regionalbahn passen für die Orte eigentlich super.
Meiner Meinung/Empfindung nach.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Sorry kleiner Fehler unterlaufen. Der 772 fährt über Röhrmoos weiter nach Markt Indersdorf. Mo - Fr im Stunden Takt,Samstag bis Mittag im Stunden Takt am Nachmittag alle 2 Stunden und Sonn-und Feiertag ebenfalls alle 2 Stunden.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Es wäre gut, wenn die MVV-Fahrtauskunft ihre eigenen Regionalbuslinien besser kennen, und anbieten würde. Wenn man eine Fahrt Seeshaupt-Wolfratshausen sucht, und "Seeshaupt" (ergo Bf.) eingibt, dann wird nur die Bahnverbindung via München ausgespuckt, ab 18:13, an 19:54, also 1:41 Fahrt.

Nimmt man statt dessen "Seeshaupt, Schule", dann wird der 373 korrekt angezeigt, ab 18:12, an 18:55 in 43 Minuten ohne Umsteigen. Nur kann man eben auch schon um 18:10 in Seeshaupt, Bahnhof einsteigen, und ist damit schneller UND billiger unterwegs, als mit der Bahn.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Der 771 ist noch gar nicht in der Ausschreibung im Gegensatz zum 772.. :unsure:
CT123
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 10 Dez 2018, 20:02

Beitrag von CT123 »

Geldhauser hat den 229 im Auftrag von Ettenhuber behalten
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Dir Buslinie 771 ist jetzt auf der Homepage des MVV München in der Ausschreibung zufinden.
Petershausen S - Haimhausen - Lohhof S täglich im 40 Minuten Takt bis ca 22 Uhr.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Auch die Ausschreibung der 710 ist jetzt als Vorabbekanntmachung da. Ein Detail wird viele Karlsfelder nicht, die Durchfaher aber schon freuen: Die Schleifenfahrt über den Ort soll anscheinend entfallen, so wie dies schon bis Ende der 1990er der Fall war.

Edit: Überhaupt sieht der Fahrplan komisch aus. Von Mo-So Identische Fahrzeiten (das kann auf der Strecke nicht klappen, da bist Abends und Sa/So viel zu früh und in der HVZ immer zu spät. Ausserdem gibts in Dachau nur 4 Min Wendezeit, dafür in Moosach 19....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Elch @ 31 Dec 2019, 07:15 hat geschrieben: Edit: Überhaupt sieht der Fahrplan komisch aus. Von Mo-So Identische Fahrzeiten (das kann auf der Strecke nicht klappen, da bist Abends und Sa/So viel zu früh und in der HVZ immer zu spät. Ausserdem gibts in Dachau nur 4 Min Wendezeit, dafür in Moosach 19....
Wunderbar realitätsfern - klingt also ganz nach einer mvv-Planung... :rolleyes:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17297
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Linie 710 soll ja auch in meinen Augen eine schnelle Verbindung zwischen Moosach und Dachau schaffen, dafür ist die Schleifenfart in Karlsfeld einfach nicht förderlich. Für die Erschließung von Karlsfeld gibt es ja inzwischen genug Buslinien. Es wäre auch sinnvoll die Linie alle 20 Minuten zu bedienen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Zur Linie 710: Mo - Fr bis 20:20 Uhr ein 20 Minuten Takt ,sowie am Samstag bis 13:20 Uhr. Ansonsten alle 40 Minuten. Alle Fahrten beginnen und enden in Dachau am Bahnhof.

Gebe da "Jean" recht , es gibt so viele Buslinien in Karlsfeld und Dachau . Kann ja auch gut möglich sein das sich die Leute beschwert haben wegen der Schleifenfahrt in Karlsfeld. Finde ich nicht gerade förderlich , um die Leute auf den ÖPNV zu locken.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Laut der heutigen Süddeutschen soll die Busline 512 Erding - Flughafen zum nächsten Fahrplanwechsel, an dem auch der aktuelle Vertrag ausläuft, laut Erwägungen des Landkreises erweitert werden. Ob das eine Taktverdichtung (aktuell 40 Minuten) oder Gelenken in den Nachfrage stärken Zeiten sein könnten, ist noch nicht klar.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Hochbrücker @ 31 Dec 2019, 10:35 hat geschrieben: Gebe da "Jean" recht , es gibt so viele Buslinien in Karlsfeld und Dachau . Kann ja auch gut möglich sein das sich die Leute beschwert haben wegen der Schleifenfahrt in Karlsfeld. Finde ich nicht gerade förderlich , um die Leute auf den ÖPNV zu locken.

Wobei im Ort dann leider wieder nur Busse zum S-Bf fahren. Zur U-Bahn oder nach Dachau heisst das wieder umsteigen oder 10-15 Min Fussweg (=Auto).
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17297
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Elch @ 31 Dec 2019, 13:13 hat geschrieben: Wobei im Ort dann leider wieder nur Busse zum S-Bf fahren. Zur U-Bahn oder nach Dachau heisst das wieder umsteigen oder 10-15 Min Fussweg (=Auto).
Dann soll Karlsfeld dafür eine eigene Linie ins Leben rufen, wobei, für Moosach gibt es ja die 176...die fährt doch auch ins Ort rein...und für Dachau gibt es die Linie 172. Da blickt doch echt keiner mehr durch!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Jean @ 31 Dec 2019, 15:04 hat geschrieben: Dann soll Karlsfeld dafür eine eigene Linie ins Leben rufen, wobei, für Moosach gibt es ja die 176...die fährt doch auch ins Ort rein...und für Dachau gibt es die Linie 172. Da blickt doch echt keiner mehr durch!
Der 176er fährt nur bis Siedlung Ludwigsfeld, die 172 in Karlsfeld auch nur über die Münchner Str. (so wie künftig die 710 auch fahren soll).
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Man könnte auch den 701er von der Schwarzhölzlstraße nach Dachau-Ost verlängern und dort mit beispielsweise dem 726 verknüpfen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17297
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

TramBahnFreak @ 31 Dec 2019, 16:07 hat geschrieben: Man könnte auch den 701er von der Schwarzhölzlstraße nach Dachau-Ost verlängern und dort mit beispielsweise dem 726 verknüpfen.
Das hat man ja nie gemacht weil die Kaufkraft vo de Karlsfeld weg geht... :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Neuerdings sind diverse Ettenhuberlinien bei Bayernfahrplan Live, das System scheint aber noch im Status "wir testen noch".
Die Zielangaben sind 110xxer Nummern, auf der Linie 232 z.B. werden bis zu 4 Busse, teilweise mit unsinnigen Positionsangaben ewig an der Kreuzung stehend oder abseits des Linienweg angezeigt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17297
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Inzwischen parkt Watzinger seine MVV Busse teilweise auf der Landsberger Straße und damit sie auch in den Parkplätzen passen werden die Busse entsprechend auch auf den Radwegen gestellt. Wenn schon die Stadt nicht dagegen vorgeht, wieso geht der MVV nicht dagegen vor? :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Warum geht der Jean nicht dagegen vor und ruft die Cops?

Was soll der MVV machen?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17297
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auer Trambahner @ 7 Jan 2020, 10:43 hat geschrieben: Warum geht der Jean nicht dagegen vor und ruft die Cops?

Was soll der MVV machen?
Viel Spaß bei der Stadtverwaltung anzurufen. Interessiert eh keinen.
Der MVV ist doch der größtenteils der Auftraggeber, darf er dafür keine Strafen auferlegen? Watzinger hat wohl kein Platz mehr auf sein Grundstück. Immerhin ist es ja so eine schlechte Werbung für den MVV.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auer hat recht, das wäre dann im Zweifelsfall eher ein Fall für die Polizei. Der MVV kann da gar nichts dagegen machen. Mangels rechtlicher Möglichkeiten. Das ist der Polizei vorbehalten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der MVV könnte imho. per Konventionalstrafe dagegen vorgehen, wenn "Abstellung auf abgesperrtem Gelände" o.ä. Vertragsbestandteil wäre.
Dann parkt halt die blaue Flotte draußen.

Den Abstellplatz in Trudering gibts nimmer? Petram schmeißt ja demnächst hin, nachdem ihm sein Platz gekündigt wurde.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Problem ist nur, die blaue Flotte parkt ja auch schon zur Hälfte draußen. Weil der Platz nicht mehr reicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten