Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 29 Feb 2016, 21:03 hat geschrieben: Wenn dort tatsächlich ein 60er-Stadion gebaut werden sollte, stellt sich da ja die Frage der Verkehrsanbindung recht deutlich, bisher sieht das ja eher schlecht aus dort.
Naja, momentan der größte Anziehungspunkt soll das Einkaufszentrum werden, dass nach seiner Erweiterung mehr Verkaufsfläche als das OEZ hat. Das OEZ ist bekanntermaßen mit zwei U-Bahn-Linien erschlossen.

Ansonsten hätte man da noch ein bisserl Ansiedlung. Ob der Messeschwenk jetzt aber wirklich so sinnvoll ist? Lange Fußwege zur U2, für die zigtausend Nutzer aus Richtung Erding eine Fahrzeitverlängerung, zwar einen Direktanschluss an den Münchner Flughafen aber was für einen...

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muench...u-ist-1.2873658 mit Grafik übers Stadion.
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Diese doch recht groben Grafiken kenne ich schon. Variante 1 würde einen großen Container-Diesntlesiter vom Container-Bahnhof vertreiben, Variante 2 das Freigelände Nord, und damit das BAUMA-Freigelände vernichten. Beides scheint mir wenig aussichtsreich. Bei Variante 1 wäre ein S-Bahnhof Messe Nord auch nicht wirklich attraktiv.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Cloakmaster @ 29 Feb 2016, 21:56 hat geschrieben: Diese doch recht groben Grafiken kenne ich schon. Variante 1 würde einen großen Container-Diesntlesiter vom Container-Bahnhof vertreiben, Variante 2 das Freigelände Nord, und damit das BAUMA-Freigelände vernichten. Beides scheint mir wenig aussichtsreich. Bei Variante 1 wäre ein S-Bahnhof Messe Nord auch nicht wirklich attraktiv.
Variante 1 - vielleicht kann man den ja umsiedeln auf die andere Seite der Kiesgrube? Nachdem die Container vermutlich eh per LKW zu dem Dienstleister gefahren werden, könnte das machbar sein.

Variante 2 halte ich für ausgeschlossen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...6a84ca4c79.html

Hier sieht man eine Grafik, wohin das Stadion wohl soll.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ok, da ganz an Ostrand mag das Stadion noch hin passen - ich würde es eher auf die andere Straßenseite setzen. So oder so ist das aber zu weit weg von einem S-Bahnhof "Messe". Da müsste man eher die Kleingarten-anlage zwischen BAB, Paul-Henri-Spaak, Riemer Str. und dem Messegleis opfern, bzw. verlegen. Nördlich der BAB ist eigentlich noch genug Platz, da in der WIldnis bei der Abfahrt - selbst, wenn man den Tunnel unter der Autobahn mal baut, welcher auch die stadteinwärtige Seite an das Parkhaus anschliessen soll.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wie oft hat denn dieser "Scheich" denn was angekündigt und nicht gehalten? Außerdem ist dieses Jahr für die Löwen eigentlich nicht mehr als die Relegation drin. Sollten sie absteigen, dann ist das Thema eh stark zu hinterfragen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Naja, wenn man den Löwen etwas zu Gute halten kann, dann, daß die selbst im Amaterubereich fünfstellige zuschauer-Zahlen zusammenbekommen. Wobei das auch nicht wenigen Löwen gefallen würde: Abstieg in Liga 3, damit umzug ins GRünwalder, und dann Wiederaufstieg in Liga 2, mit entsprechenden Anpassungen am Grünwalder - voila!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Cloakmaster @ 1 Mar 2016, 11:31 hat geschrieben: Naja, wenn man den Löwen etwas zu Gute halten kann, dann, daß die selbst im Amaterubereich fünfstellige zuschauer-Zahlen zusammenbekommen. Wobei das auch nicht wenigen Löwen gefallen würde: Abstieg in Liga 3, damit umzug ins GRünwalder, und dann Wiederaufstieg in Liga 2, mit entsprechenden Anpassungen am Grünwalder - voila!
Wobei die hochfliegenden Pläne des "Scheichs" ja über 50000 Zuschauer beinhalten und das haben die Löwen meines Wissens nach nur beim Relegationsspiel geschafft.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Auch im Grünwalder haben schon mal zu Spielen mehr als 50.000 Zuschauer reingepasst... Und wie wir schon festgestellt haben, sind bisher die wenigsten der hoch fliegenden Pläne des herrn Investor auf dem Boden der Tatsachen angekommen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Iarn @ 1 Mar 2016, 11:38 hat geschrieben: Wobei die hochfliegenden Pläne des "Scheichs" ja über 50000 Zuschauer beinhalten und das haben die Löwen meines Wissens nach nur beim Relegationsspiel geschafft.
zuletzt am 20. Spieltag beim bayrischen Derby gegen Nürnberg. Da waren es 51200. Quelle
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Okay, ich muss mich korrigieren. Allerdings bleibe ich bei der Behauptung, im Falle eines Abstieges sind 5xxxx Zuschauer zu hoch ausgelegt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Hier solls ja um die S-Bahn gehen, und weniger um den neuen Löwen-Zoo. Gibt es denn schon detailierte Visualisierungen oder gar Pläne für einen S-Bahnhof Messe? wo genau soll der Bahsnteig hin, die Zugänge, der Schienenverlauf, usw, usf? Bisher kenne ich da nur mal eine rote Linie, welche ziemlich Freihand vom Bf. Riem zum Eingang Nord und zurück zur Bahnstrecke gepinselt wurde, ohne auf tatsächliche Bebauung etc Rücksicht zu nehmen...


PS: auch in der 3. Liga hatten die Löwen einen Schnitt (!!) von über 10.000 Zuschauern - die "Spitzenspiele" waren allesamt ausverkauft.Der Kostenunterschied eines völligen Neubaus auf der GRünen Wiese dürfte bei 35.000 oder 50.000 Plätzen relativ gering sein. Von da her mag so eine Planung gar nicht mal so sher übertreiben sein. Trotzdem bin auch ich eher Anhänger einer modernen Löwen-Arena auf Giesings Höhen, (mit dann eben evtl doch "nur" 35.000 Plätzen) und dafür ohne Tiere...
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Die dortige Öko-Ausgleichsfläche ganz im Osten, unmittelbar neben dem Autobahn-Anschluss Feldkirchen-West, wäre die einzig mögliche Option. „Es kommt nur diese Stelle in Frage“, sagt Messechef Klaus Dittrich.
Na, ich weiß nicht, da wäre doch Freiham, wie in einem andren Topic scherzhaft eingabracht echt besser? Vermutlich findet sich wieder eine Blindschleiche? Aber, es gibt ja eigentlich auch einen Grund warum man nicht alles zubetoniert und neben ein Großprojekt wie die Messe eine Ausgleichsfläche packt.

Am End darf die Stadt noch mehrere unbespielte Stadionruinen betreuen... da droht der Abstieg in die 3. Liga, aber man braucht unbedingt ein eigenes Stadion...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Allein für die Verspätungen bei der SBM ist das ein Witz....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Andererseits muss man jetzt schon fragen: Der Bund beschließt der DB Netz AG Geld dafür zu geben dass Private Verkehrsunternehmen Geld an den Freistaat Bayern zurücküberweisen?

So kann man sich unliebsame Konkurrenz eigentlich auch vom Halse halten. Es kann ja wohl nicht sein dass EVU dafür bestraft werden dass DB Netz irgendwo eine Baustelle aufzieht. Natürlich ohne dass Netz entsprechend Vertragsstrafe an das EVU zahlt. Wobei es ja eigentlich auch nicht sein kann dass jemand für Unterhaltungsmaßnahmen Strafe zahlen muss, nur weil sein Geldgeber ihm nicht ausreichen Geld für die Unterhaltung bei vollem Betrieb bezahlt.
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Naja, das EIU zahlt hier ja nur deswegen nicht an das EVU, weil konzernintern darauf verzichtet wird.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 30 Mar 2016, 10:18 hat geschrieben: Naja, das EIU zahlt hier ja nur deswegen nicht an das EVU, weil konzernintern darauf verzichtet wird.
An die privaten zahlens ja auch nicht, weswegen die jetzt alle miteinander vor Gericht gezogen sind. Ausnutzung marktbeherrschender Stellung lautet der Vorwurf :D

(Sprich, der Monopolist diktiert unzumutbare Bedinungen mit dem Verweis, man müsste ja nicht, hat halt nur leider keine andere Wahl)
-
Flogg
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Wird die S3-Ost-Trasse denn nun auch vom Güterverkehr regelmäßig genutzt? Lt. diesem Artikel (8. Absatz) aus dem MM hat die Bahn auf Anfrage mitgeteilt, dass München-Holzkirchen eine offizielle Bahnstrecke?? ist und auch vom Güterverkehr genutzt wird. Man solle sich an den Lärm gewöhnen wie die Leute, die sich vor 40 Jahren an den S-Bahn-Lärm gewöhnt haben :D . Ich dachte, dass die Güterzüge nur wegen der Baustelle auf der Strecke nach Rosenheim zeitweise über die S3 umgeleitet werden.

http://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk-s...ng-6355375.html
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Flogg @ 30 Apr 2016, 13:29 hat geschrieben: Lt. diesem Artikel (8. Absatz) aus dem MM hat die Bahn auf Anfrage mitgeteilt, dass München-Holzkirchen eine offizielle Bahnstrecke?? ist
Was auch sonst...?
Flogg
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

TramBahnFreak @ 30 Apr 2016, 14:05 hat geschrieben: Was auch sonst...?
Hab ich mich auch gefragt beim lesen des Artikels.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Also wir fahren schon mindestens seit 2 1/2 Jahren planmäßig dort lang - aber mich wunderts eh, dass die Deisenhofener NIMBY-Vereinigung da noch nicht in Erscheinung getreten ist...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das ist halt zeitungstypisch verkürzt. Gemeint ist dass das eine normale Eisenbahntrecke ist auf der sämtlicher Verkehr genehmigt ist und es sich nicht um eine reine S-Bahn Strecke handelt auf der nur S-Bahnen fahren dürfen (wobei, gibt es sowas überhaupt?)
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Stammstrecke, so halbwegs?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Flogg
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

chris232 @ 1 May 2016, 00:02 hat geschrieben: Also wir fahren schon mindestens seit 2 1/2 Jahren planmäßig dort lang - aber mich wunderts eh, dass die Deisenhofener NIMBY-Vereinigung da noch nicht in Erscheinung getreten ist...
Danke für die Info. Ist mir nie aufgefallen... Gibts da evtl. einen einsehbaren Fahrplan?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

chris232 @ 1 May 2016, 00:18 hat geschrieben: Stammstrecke, so halbwegs?
Sollte rein offiziell auch eine "normale" Eisenbahnstrecke sein, nur halt mit diversen Einschränkungen on top?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Flogg @ 1 May 2016, 17:23 hat geschrieben:Danke für die Info. Ist mir nie aufgefallen... Gibts da evtl. einen einsehbaren Fahrplan?
Öffentlich vermutlich nicht?

TramBahnFreak @ 1 May 2016, 17:48 hat geschrieben:Sollte rein offiziell auch eine "normale" Eisenbahnstrecke sein, nur halt mit diversen Einschränkungen on top?
Wie definierst du dann die nicht normale Strecke? In der EBO nachschauen bei der Unterscheidung Hauptbahn - Nebenbahn - S-Bahn? Jedenfalls kannst du da im Gegensatz zu fast überall sonst nicht "einfach so" ne Trasse bestellen für irgendwelche Lokzüge oder sonstwas.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

chris232 @ 1 May 2016, 17:59 hat geschrieben: Jedenfalls kannst du da im Gegensatz zu fast überall sonst nicht "einfach so" ne Trasse bestellen für irgendwelche Lokzüge oder sonstwas.
Das ist schon klar.
Aber liegt das in der grundsätzlichen Widmung der Strecke begründet, dass da "per se" nur S-Bahnen fahren dürfen, oder ist die Genehmigung die selbe, und zusätzlich gibt's hinterher ne Einschränkung "Hier nur S-Bahnen".

Vielleicht wird bei nem Vergleich mit dem Straßenverkehr klar, was ich eigentlich sagen will:
Die Straßen innerhalb des Mittleren Rings haben die gleiche Genehmigung wie diejenigen außerhalb. Trotzdem darf ich auf ersteren mit nem Dieselstinker nicht so ohne weiteres rum kurven, weil's noch ne Zusatz-Einschränkung gibt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die Münchner Stammstrecke sieht regelmässig Mess- und Bauzüge mit diversen Baureihen, die einzige Sperre ist die zwingende Streckenkunde und das, was da fahren soll sowohl die Steigungen als auch Gefälle packt, sonst ist das ne ganz normale Vollbahnstrecke - die Aussenstrecken sowieso.

Die 103 mit dem Sparkassensonderzug hat in Wolfratshausen zwar etwas geknirscht in der Kurve aber auch das ging und auch die Dampfzüge zum Streckenjubiläum hat Germering überlebt...
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Gab in der Damaligen Bauphase vermutlich auch Dampflocks die da durch sind zumindest gibt es Bilder von Dampfloks am Portal des Tunnels beim Ostbahnhof.

Da durch die Stamm aber auch Doppelstockwagen dürfen kann auf der Stam generell vermutlich mehr fahren als auf so manch andere Strecke ...
Antworten