Beziehst du dich auf die Rollgeräusche, oder die Antriebsgeräusche, oder beides?JeDi @ 12 Jan 2014, 20:44 hat geschrieben: Ja. Sonst würde ich das ja so nicht schreiben![]()
Velaro D - Baureihe 407 Sammelthread
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Auf die (fast schon ICE2-Qualität erreichende) Laufruhe - also die Rollgeräusche. Die Antriebsgeräusche klingen vorallem mal anders. Ob lauter oder leiser kann ich daher nicht einschätzen.sbahnfan @ 12 Jan 2014, 21:27 hat geschrieben: Beziehst du dich auf die Rollgeräusche, oder die Antriebsgeräusche, oder beides?
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Einer geht noch ...
welt.de- DIE WELT\ @ 22. Jan 2014 9:52 hat geschrieben:Der Konzern Siemens baut für die Deutsche Bahn einen ICE-Zug mehr als ursprünglich vereinbart. Vor wenigen Tagen sei «die Lieferung eines 17. Zuges vertraglich fest verankert worden», sagte Bahnchef Rüdiger Grube (...)
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Doch gibt es. Velaro D - Baureihe 407 Sammelthreadfirefly @ 22 Jan 2014, 18:03 hat geschrieben:Gibt es für die Baureihe 407 keinen eigenen Thread in diesem Forum?
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Ja, aber erst wollte Siemens. Dann wollte die Bahn nicht. Dann wollten beide nicht. Und jetzt wollen beide...GSIISp64b @ 22 Jan 2014, 16:03 hat geschrieben: Da ist die Welt aber topaktuell informiert, Hut ab.
(Und damit meine ich, dass das schon seit etlichen Monaten bekannt war. Zug Nummer 17 soll meinem Kenntnisstand nach ein Versuchsträger für ein Antriebskonzept mit Synchron-Fahrmotoren sein.)
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Wenn Siemens nicht noch irgendwo einen Velaro mit Asynchron-Fahrmotoren herzaubert, dann ist es wohl der mit Synchron-Fahrmotoren...corsa636 @ 22 Jan 2014, 20:34 hat geschrieben: Weis jemand, ob der 17. 407er dann mit Synchron-Fahrmotoren oder Asynchron-Fahrmotoren ausgestattet sein wird?
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Nein, das ist Zug 1. Die DB hätte die Züge 2 bis 17 (und jetzt neu 2 bis 18) kriegen sollen. 407 001 soll wohl an die TCDD gehen, und die dortigen Velaro Türk unterstützen.GSIISp64b @ 22 Jan 2014, 16:03 hat geschrieben: Zug Nummer 17 soll meinem Kenntnisstand nach ein Versuchsträger für ein Antriebskonzept mit Synchron-Fahrmotoren sein.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Der müsste eigentlich schon da sein? Und nicht die dortigen Velaro Türkei unterstützen, sondern der erste sein?JeDi @ 22 Jan 2014, 21:27 hat geschrieben: Nein, das ist Zug 1. Die DB hätte die Züge 2 bis 17 (und jetzt neu 2 bis 18) kriegen sollen. 407 001 soll wohl an die TCDD gehen, und die dortigen Velaro Türk unterstützen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Wo der sich aktuell rumtreibt weiß ich nicht - vorerst wird der Zug als Messzug eingesetzt und irgendwann (was ursprünglich so nicht vorgesehen war) eben an die TCDD gehen. Das aber erst deutlich nach Inbetriebnahme der Velaro Türk.Boris Merath @ 22 Jan 2014, 23:54 hat geschrieben: Der müsste eigentlich schon da sein? Und nicht die dortigen Velaro Türkei unterstützen, sondern der erste sein?
407 001 war Ende des Jahres auf dem Weg in die Türkei und dürfte dort also seit geraumer Zeit sein. Dass er dort zu Messfahrten wäre wäre mir jetzt neu.JeDi @ 23 Jan 2014, 00:13 hat geschrieben:Wo der sich aktuell rumtreibt weiß ich nicht
Zug 1 soll abweichend von der Serie sein? Das hör ich jetzt zum ersten mal.JeDi @ 22 Jan 2014, 21:27 hat geschrieben:Nein, das ist Zug 1.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Mmh. Also mein Stand war, dass Siemens den ersten als Mess- und Versuchsfahrzeug für die Türkei hernehmen wollte, anschließend an die Serie angleichen und als letzten an die DB zu liefern. Dagegen hat dann wohl die DB massivst protestiert. Und ich dachte eigentlich, dass man den dann auch gleich als Synchronantriebsversuchsträger hergenommen hat (da weiß ich aber nicht mehr, wo ich das her hab).Didy @ 23 Jan 2014, 01:07 hat geschrieben: 407 001 war Ende des Jahres auf dem Weg in die Türkei und dürfte dort also seit geraumer Zeit sein. Dass er dort zu Messfahrten wäre wäre mir jetzt neu.
Zug 1 soll abweichend von der Serie sein? Das hör ich jetzt zum ersten mal.
Gruß aus der Schweiz, JeDi
Also was genau mit dem Zug jetzt in der Türkei passiert, und ob er wieder zurückkommt oder da bleibt, muß ich im Moment auch passen.JeDi @ 23 Jan 2014, 11:32 hat geschrieben: Mmh. Also mein Stand war, dass Siemens den ersten als Mess- und Versuchsfahrzeug für die Türkei hernehmen wollte, anschließend an die Serie angleichen und als letzten an die DB zu liefern. Dagegen hat dann wohl die DB massivst protestiert. Und ich dachte eigentlich, dass man den dann auch gleich als Synchronantriebsversuchsträger hergenommen hat (da weiß ich aber nicht mehr, wo ich das her hab).
Mein Wissensstand ist nur, dass er kurz vor der Türkei war und entsprechend inzwischen dort sein müsste.
Wo in CH treibst dich denn grad rum?
Bessere Wirkungsgrade (und damit logischerweise höhere Energieeffizienz), und wenn ich mich richtig erinnere, bekommt man mit PSMs auch mehr Leistung bei gleicher Motormasse und gleichem Motorvolumen als bei Asynchronmaschinen (den klassischen Eisenbahn-Drehstrommotoren).karhu @ 23 Jan 2014, 18:09 hat geschrieben: Welchen Vorteil erhofft man sich von den Synchronmotoren?
Auf der anderen Seite haben PSMs aber in bestimmten Lastfällen auch deutlich schlechtere Wirkungsgrade und haben in der Ansteuerung einige Probleme, die Asynchronmaschinen nicht haben. Ist aber etwas her, dass ich mich damit beschäftigt habe und war auch eher oberflächlich - ich denke mal, da kann dir Boris und der eine oder andere andere mehr zu sagen.
Im Moment ist diese Technologie jedenfalls eher als zweischneidiges Pferd zu betrachten und es ist eher fraglich, ob und in welchen Bereichen sich das durchsetzt. Im Hochgeschwindigkeitsverkehr glaube ich persönlich eher nicht daran.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Der wurde doch im September schon überführt??Didy @ 23 Jan 2014, 01:07 hat geschrieben: 407 001 war Ende des Jahres auf dem Weg in die Türkei und dürfte dort also seit geraumer Zeit sein.
21.09.2013 in Prien am Chiemsee


Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Neun der Züge kommen voraussichtlich erst im Dezember, Schuld sind die Zulassungsverfahren im Ausland.
http://www.welt.de/article.do?id=wirtschaf...digungsprobleme
http://m.welt.de/article.do?id=wirtschaft/...digungsprobleme
http://www.welt.de/article.do?id=wirtschaf...digungsprobleme
http://m.welt.de/article.do?id=wirtschaft/...digungsprobleme
Da es hier nicht nicht erwähnt wurde der 407 fährt sein nem Monat auch München an.
http://www.moebahn.de/t16440f122-Umlaufpla...n-Baureihe.html
http://www.moebahn.de/t16440f122-Umlaufpla...n-Baureihe.html
-
- Jungspund
- Beiträge: 8
- Registriert: 19 Mai 2014, 13:57
Aber ich verstehe, dass der fahrplan ist für Juni oder Juli. Ich weiß nicht genau zu sehen.Rev @ 13 Jul 2014, 16:33 hat geschrieben: Da es hier nicht nicht erwähnt wurde der 407 fährt sein nem Monat auch München an.
http://www.moebahn.de/t16440f122-Umlaufpla...n-Baureihe.html
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Jungspund
- Beiträge: 8
- Registriert: 19 Mai 2014, 13:57
-
- Jungspund
- Beiträge: 8
- Registriert: 19 Mai 2014, 13:57