Hätte ich jetzt nicht bemerkt... :wacko:MaxM @ 12 Jun 2018, 22:28 hat geschrieben: Stimmt, das kommt ja auch noch dazu, nein, ich hatte den Kopfstand eines Teils der Anzeige gemeint....
[M|Bilder] S-Bahn München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Seit 12.12.18 finden mit 420 451 LZB-Testfahrten zwischen Ostbahnhof und Germering-Unterpfaffenhofen statt.

420 451 erreicht am 13. Dezember 2018 soeben germering-Unterpfaffenhofen.




Westkreuz wird ohne Halt durchfahren.

420 451 verlässt soeben den Stammstreckentunnel.

an der Hackerbrücke.
Die Fahrten sollen auch nächste Woche noch stattfinden.

420 451 erreicht am 13. Dezember 2018 soeben germering-Unterpfaffenhofen.




Westkreuz wird ohne Halt durchfahren.

420 451 verlässt soeben den Stammstreckentunnel.

an der Hackerbrücke.
Die Fahrten sollen auch nächste Woche noch stattfinden.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
"Extrem sichtbar" wäre jetzt nicht so mein Problem. Ich weiß aber auch, dass Lokomotiven oder andere Trieb- und auch Steuerwagen in dem Bereich Vorsatzschneepflüge oder ähnliche massive Räumeinheiten haben. Wenn da mal ein Ast liegt, ist die LZB-Antenne ab. Gibt's einen Grund, warum die so weit vorne hängt? In den ersten LZB-Jahren waren die Antennen ja ähnlich wie beim 423 deutlich weiter hinten. Oder wirkt das nur so?Meikl @ 14 Dec 2018, 08:39 hat geschrieben:Also die LZB-Antenne ist ja extrem sichtbar. Schaut ein bißchen wacklig aus das ganze. Ich überlege gerade, was für einen Jahrhundertschneefall es braucht, bis die Antenne ab ist.:unsure:
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Zwei Fotos vom heutigen Samstagmorgen aus Puchheim:

420 439 darf heute als Kurzzug seine Runden auf der S4 drehen.
Immer toll, wenn das Defas einen Vollzug ankündigt und dann doch ein Kurzzug kommt. Das hält zwar die Fahrgäste fit, verlängert aber die Haltezeiten.
Auch ist die Position des weißen Punktes in der Frontscheibe optimal gewählt worden :blink:

Zwei Minuten später ist 420 459 in Puchheim angekommen.Im Hintergrund kann man noch ganz leicht 420 439 erahnen.

420 439 darf heute als Kurzzug seine Runden auf der S4 drehen.
Immer toll, wenn das Defas einen Vollzug ankündigt und dann doch ein Kurzzug kommt. Das hält zwar die Fahrgäste fit, verlängert aber die Haltezeiten.
Auch ist die Position des weißen Punktes in der Frontscheibe optimal gewählt worden :blink:

Zwei Minuten später ist 420 459 in Puchheim angekommen.Im Hintergrund kann man noch ganz leicht 420 439 erahnen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Nicht nur im S-Bahn München Netz machen die 420er eine gute Figur...auch außerhalb.

420 472 in Probstzella am 11.04.19. Ziel: Halle-Ammendorf by Marc, auf Flickr

420 472 in Probstzella am 11.04.19. Ziel: Halle-Ammendorf by Marc, auf Flickr
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:

Seit Dienstag, 29. Oktober 2019, werden auf der S20 Fahrzeuge der Baureihe 425 eingesetzt, die aus Frankfurt/Main geliehen sind. 425 028 und 031 werden in kürze in Höllriegelskreuth in Richtung Grafrath aufbrechen.

Am 31. Oktober 2019 sind die beiden 425 028 und 031 auf dem Weg Richtung Höllriegelskreuth in Puchheim anzutreffen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%

423-Doppel vor der Skyline von Höhenkirchen

423 600 bei Neuperlach Süd

Ein unbekannter 423 zwischen Baldham und Zorneding
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Danke aber muss man gleich das ganze Bild zitieren?cretu @ 1 Jan 2020, 19:15 hat geschrieben: Genialer Schnappschuss.... Die "Abfahrt der S-Bahn und DB" im Müllcontainer - ein Bild mit Symbolkraft.

Mein Gedanke ging in eine leicht andere Richtung: DEFAS-Displays zeigen eh immer nur an, dass Züge ausfallen oder Verspätung haben Oder aber die Displays haben selbst Störungen. Also wirft man sie gleich weg!