Iarn @ 21 Dec 2018, 10:24 hat geschrieben: Die verkehrlich Funktion eines Nordrings kann die Seilbahn nicht erfüllen. Dafür bräuchte es eigentlich eine U-Bahn oder eine Stadtbahn welche sich von einer Standard Münchner Tram im Straßenraum in Dimensionierung und Geschwindigkeit deutlich unterscheidet. Letzte entweder als Hochbahn über dem Frankfurter Ring oder entlang des Nordring auf eigenen Gleisen, wie es in früheren SUB Studien mal vorgesehen war.
Wenn man z.B. zwei 4-Teiler kuppeln würde hätte man ca. 60% der Kapazität einer U-Bahn. Das wäre schon mal ein Anfang, die könnten dann einzeln weiter in die Stadt fahren.
(Naja, alles nette Überlegungen.)
Im Endeffekt sind wir uns glaube ich einig, dass ein vernünftiger S-Bahn-Nordring hier das sinnvollste wäre. Trotzdem braucht es weiterhin eine Ferinerschließung auf dem Frankfurter Ring. Da ist der Bus langsam an seiner Grenze und mit dem X50 zeigt sich ja auch, dass man den Bedarf erkannt hat. Vor allen die Stauproblematik wirft hier den Bus zurück und es wäre bei stabilen Fahrzeiten von deutlich mehr Fahrgästen auszugehen.
Die Seilbahn löse einige der Probleme nicht:
- Feinerschließung kann man das bei 4 Stationen wohl kaum nennen.
- Den Nordring kann sie eh nicht ersetzen.
- Die Kapazität wird ebenso nicht erhöht (außer man behält parallel den Bus bei)
Eine vernünftige Tram (oder meinetwegen Busse mit eigener Spur) würden zunindest eine Feinerschließung und eine Kapazitätserhöhung erreichen und das für (Größenordnung) die gleichen Kosten (der Bus, zumindest in der Anschaffung, sogar sicher günstiger).