S-Bahn Nürnberg

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andreas @ 12 Jul 2015, 18:23 hat geschrieben: Ich seh das so:
Ich als Verkehrsunternehmen DB Regio weiß, daß ich ab 1.1.2018 die S-bahn Nürnberg nicht mehr betreibe.
Das heißt, ich kann meine Fahrzeuge nach Betriebsschluß am 31.12.2017 dahin überführen, wo ich sie in Zukunft brauche.

Gibt ja genug Ecken, wo man diese Züge einsetzen kann, gibt ja noch genug Strecken, wo abartig altes Rollmaterial rumfährt.

Also verkauf ich als DB Regio Bayern die Züge zur DB Regio Ostdeuschland und ab dem 1.1.2018 sind die Züge weg.

Und Schadenersatzpflichtig ist ja der Ausschreibungsgewinner, der nicht fahren kann.
Richtig. Ich sag ja - ich würde mir damit Hauptuntersuchungen finanzieren lassen. Zumal: Wie soll DB Regio Bayern Züge an DB Regio Nordost/Südost verkaufen? Ist alles eine Firma...
andreas @ 12 Jul 2015, 18:23 hat geschrieben:Und Schadenersatzpflichtig ist ja der Ausschreibungsgewinner, der nicht fahren kann.
Wenn du eine Auferlegung ablehnst, obwohl du hättest Schaden können, bist du dran. In Anbetracht der Situation (nicht nur) in Mukran würde ich davon ausgehen, dass die DB durchaus Fahrzeuge stellen kann.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

als ich mal meinte, man solle doch S-bahnzüge tauschen, wurde mir groß gesagt, daß das alles unterschiedliche Firmen sind
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

218 466-1 @ 12 Jul 2015, 22:54 hat geschrieben:
andreas @ , 12 Jul 2015, 18:23 hat geschrieben:Ich als Verkehrsunternehmen DB Regio weiß, daß ich ab 1.1.2018 die S-bahn Nürnberg nicht mehr betreibe.
Das heißt, ich kann meine Fahrzeuge nach Betriebsschluß am 31.12.2017 dahin überführen, wo ich sie in Zukunft brauche.
Wie kommst du auf den 01.01.2018?

Der Verkehrsvertrag beginnt - wie üblich - zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2018.

Ob und wo die 442 dann eingesetzt werden, ist s.i.w. auch noch völlig offen.
Mein Tipp: Südbahn Ulm - Lindau falls tatsächlich noch Wunder geschehen und der Stom dort fließt. :ph34r:
ist ja egal, das Datum. Tatsache ist, daß ich als Altbetreiber für den ersten Tag danach einen neuen Einsatzort für meine Züge habe.
Rbs Stuttgart - Heilbronn fahren teilweise noch mit uraltzügen, da kann man sicher neuere vertragen (und dann von mir aus mit den Uraltzügen die S-bahn Nürnberg fahren)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 13 Jul 2015, 08:34 hat geschrieben: als ich mal meinte, man solle doch S-bahnzüge tauschen, wurde mir groß gesagt, daß das alles unterschiedliche Firmen sind
die die tauschen könnten sind unterschiedliche Firmen. Nur DB Regio Bayern ist ein uns dieselbe.
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ropix @ 13 Jul 2015, 09:01 hat geschrieben: die die tauschen könnten sind unterschiedliche Firmen. Nur DB Regio Bayern ist ein uns dieselbe.
DB Regio Sachsen oder so wäre aber dann was anderes oder?
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

andreas @ 13 Jul 2015, 10:41 hat geschrieben: DB Regio Sachsen oder so wäre aber dann was anderes oder?
Nein, es ist alles die DB Regio AG. Ausnahmen sind gegenwärtig nur die S-Bahn Berlin, S-Bahn Hamburg und die RAB in Ulm.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

autolos @ 13 Jul 2015, 11:18 hat geschrieben: Nein, es ist alles die DB Regio AG. Ausnahmen sind gegenwärtig nur die S-Bahn Berlin, S-Bahn Hamburg und die RAB in Ulm.
Die RegioNetze, wie Südostbayernbahn, Westfrankenbahn, Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn, etc... sind doch auch eigene (Tochter-)Firmen, oder?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 13 Jul 2015, 12:53 hat geschrieben: Die RegioNetze, wie Südostbayernbahn, Westfrankenbahn, Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn, etc... sind doch auch eigene (Tochter-)Firmen, oder?
Nicht einzeln, aber die RNV als solche.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

TramBahnFreak @ 13 Jul 2015, 12:53 hat geschrieben: Die RegioNetze, wie Südostbayernbahn, Westfrankenbahn, Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn, etc... sind doch auch eigene (Tochter-)Firmen, oder?
Stimmt, die Regionetz Verkehrs GmbH hatte ich vergessen. Aber JeDi hat recht, es ist nur eine Gesellschaft.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Danke, again what learnt. :)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

andreas @ 13 Jul 2015, 08:36 hat geschrieben: ist ja egal, das Datum. Tatsache ist, daß ich als Altbetreiber für den ersten Tag danach einen neuen Einsatzort für meine Züge habe.
Als Tatsache würde ich das nicht unbedingt bezeichnen.
Einige 612(!) stehen sich beim Stillstandsmanagement bereits die Räder platt...

Außerdem kann DB Regio nicht eigenmächtig woanders vertraglich festgschriebene Fahrzeuge durch andere ersetzten, auch wenn es sich um Ablösung älterer Fahrzeuge handeln würde.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 13 Jul 2015, 17:08 hat geschrieben: Außerdem kann DB Regio nicht eigenmächtig woanders vertraglich festgschriebene Fahrzeuge durch andere ersetzten, auch wenn es sich um Ablösung älterer Fahrzeuge handeln würde.
Warum nicht?
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Selbst wenn nicht: Es kann ja mit dem Besteller eines anderen Bundeslandes schon vereinbart worden sein, dass die in Nürnberg nicht mehr gebrauchten Züge die alten Fahrzeuge der XY-Bahn ersetzen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Didy @ 13 Jul 2015, 23:54 hat geschrieben: Selbst wenn nicht: Es kann ja mit dem Besteller eines anderen Bundeslandes schon vereinbart worden sein, dass die in Nürnberg nicht mehr gebrauchten Züge die alten Fahrzeuge der XY-Bahn ersetzen.
Das übliche Vertragsrisiko, wenn man sich als Aufgabenträger für ein EVU entscheidet?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

218 466-1 @ 13 Jul 2015, 17:08 hat geschrieben: Als Tatsache würde ich das nicht unbedingt bezeichnen.
Einige 612(!) stehen sich beim Stillstandsmanagement bereits die Räder platt...

Außerdem kann DB Regio nicht eigenmächtig woanders vertraglich festgschriebene Fahrzeuge durch andere ersetzten, auch wenn es sich um Ablösung älterer Fahrzeuge handeln würde.
Die haben ja jetzt drei Jahre Zeit zu verhandeln und die Verträge zu ändern - man weiß ja, ab wann die Nürnberger Züge frei werden.
(und zur Not zu würde ich die Züge sich plattstehen lassen bevor ich die S-bahn für die Konkurrenz fahre
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andreas @ 14 Jul 2015, 08:36 hat geschrieben: (und zur Not zu würde ich die Züge sich plattstehen lassen bevor ich die S-bahn für die Konkurrenz fahre
Dann wirst du immer noch Schadenersatzpflichtig - und wirst höchst wahrscheinlich nirgendwo mehr S-Bahn (oder irgendwas anderes) fahren. Mal ganz davon abgesehen, dass du dir mit so einer Aktion auch wirtschaftlich ganz erheblich selber schaden würdest. Aber gut, du würdest ja vermutlich auch nicht auf Anschlussreisende deiner Partner-EVU warten...
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Im SPNV geht es doch nicht zu wie im Kindergarten. Die EVU arbeiten i. d. R., wenn sie mal am Start sind, auch zusammen, denn alle Seiten profitieren ja nur davon.
Warum sollte man dann sich selbst wirtschaftlich schaden und Fahrzeuge rumstehen lassen, wenn man sie für teueres Geld auch vermieten kann? Der DB und anderen ist es doch egal ob sie da fahren oder nicht, trifft ja nur irgendwelche Mitarbeiter, wen kümmert das schon. Wichtig sind die Einnahmen und durch Vermietung kannst du hohe Einnahmen erzielen und das sichert auch den einen oder anderen Verwaltungsarbeitsplatz. ;)

In diesem Fall, dabei bleibe ich, wäre eine Neuausschreibung fair, denn dann muss vorher jeder wissen worauf er sich einlässt und wenn es eine Haftungsbeschränkung gibt, dann muss auch Regio und die Kreisbahn Frauentorgraben diese Möglichkeit haben.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

andreas @ 14 Jul 2015, 08:36 hat geschrieben:Die haben ja jetzt drei Jahre Zeit zu verhandeln und die Verträge zu ändern - man weiß ja, ab wann die Nürnberger Züge frei werden.
Das ist grundsätzlich möglich und es wäre nicht das erste mal, dass z.B. im NVBW-Gebiet Gebrauchtfahrzeuge, die woanders freigesetzt wurden (n-Wagen, 218, 611, 612, 628.4,) zum Einsatz kommen.
Aber wenn du das jetzt bereits als "Tatsache" darstelltst, hätte ich gerne auch das konkrete neue Einsatzgebiet und den Beleg dafür direkt darunter gelesen...
(und zur Not zu würde ich die Züge sich plattstehen lassen bevor ich die S-bahn für die Konkurrenz fahre
Die BEG sitzt in dem Punkt am längeren Hebel und hat notfalls die Möglichkeit, ein EVU zu Zwangsleistungen zu verpflichten. Bisher war das aber noch nie nötig. Ich erinnere an der Meridian-Ersatzverkehr, als mehere EVU (inkl. DB) ausgeholfen haben, ALX, die mehrmals mit DB-Regio und DB-Bahnbau 218er gefahren sind etc.

Die EVU sind nur in den Ausschreibungen Konkurrenten. Im Bahnbetrieb sind es nach wie vor alles "Eisenbahner".
Bei Problemen wird sich meistens gegenseitig geholfen.
Es gibt nur ganz wenige Mitarbeiter, die die Meinung: "HzL-Lokführer grüße ich nicht, die mehmen mir den Arbeitsplatz weg" vertreten. :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

218 466-1 @ 14 Jul 2015, 16:27 hat geschrieben: Die EVU sind nur in den Ausschreibungen Konkurrenten. Im Bahnbetrieb sind es nach wie vor alles "Eisenbahner".
Bei Problemen wird sich meistens gegenseitig geholfen.
Es gibt nur ganz wenige Mitarbeiter, die die Meinung: "HzL-Lokführer grüße ich nicht, die mehmen mir den Arbeitsplatz weg" vertreten. :rolleyes:
Zwischen den Eisenbahnern gibt es eh keine Konkurrenz, die meisten sehen das wirklich noch als große Familie.
Die paar Spinner die meinen "die nehmen mir den Arbeitsplatz weg" oder sonstwas auf beiden Seiten kannst du unter den Tisch fallen lassen, das sind keine echten Eisenbahner. Abgesehen davon nehmen die Chaoten die diesen Wettbewerb geschaffen haben und keine Übernahmeregelungen, obwohl erlaubt durch die EU, aufnehmen, den Arbeitsplatz zu gleichen Konditionen weg.

Ich finde es jedenfalls toll dass die meisten immer noch super zusammenarbeiten, fleißig grüßen und man sich super versteht. Es gibt sogar EVU-übergreifende Stammtische und Treffen. Dass sich Eisenbahner untereinander verstehen sehen zwar viele EVU nicht gerne, besonders die mit einem fliegenden Tier, aber sie werden es trotzdem nicht verhindern können. Untereinander verstehen sich die EVU ja auch, schon mal aus Eigeninteresse.

Dieses Brillendenken leben in erster Linie bahnfremde Fuzzys, die dann ihre Anti-DB- oder Anti-NE-Brille aufhaben.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DSG Speisewagen @ 15 Jul 2015, 13:28 hat geschrieben: Zwischen den Eisenbahnern gibt es eh keine Konkurrenz, die meisten sehen das wirklich noch als große Familie.
Die paar Spinner die meinen "die nehmen mir den Arbeitsplatz weg" oder sonstwas auf beiden Seiten kannst du unter den Tisch fallen lassen, das sind keine echten Eisenbahner.
Ach, da gibts aber so manche Firma (insbesondere eine gelbe), wo die Mitarbeitenden das zu relativ großen Teilen nicht so gelassen sehen...
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Gericht untersagt Vergabe an National Express

Die Nürnberger S-Bahn darf zunächst nicht an den britischen Betreiber National Rail vergeben werden. Das hat heute das Oberlandesgericht in München entschieden.

Die staatliche Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) muss die finanzielle Eignungsprüfung für National Express unter strengeren Voraussetzungen wiederholen. Die Patronatserklärungen von Mutter- und Schwestergesellschaft sind formell ungültig, so das Gericht. Die deutsche Tochter National Express Rail muss allein leistungsfähig genug sein, um das Nürnberger S-Bahn-Netz zu betreiben. Der Vorsitzende Richter erklärte bei der Urteilsverkündung, er erwarte, dass eine Entscheidung der BEG für National Express am Ende wieder vor Gericht landen würde und entschuldigte sich dafür, nicht mehr Klarheit schaffen zu können.


http://www.br.de/nachrichten/mittelfran ... n-100.html
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Voraussichtlich am 15. Dezember soll das Ergebnis des teilweise wiederholten Vergabeverfahrens bekannt gegeben werden

Aber das Kaspertheater wird wohl noch länger dauern:
Egal ob National Express oder die Deutsche Bahn den Zuschlag bekommen: Beobachter gehen davon aus, dass der unterlegene Bieter danach erneut vor Gericht gehen wird.
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Und es bleibt bei:

NX

/Edit: jetzt hats auch die erste Zeitung: http://www.nordbayern.de/region/jetzt-also...GJheWVybi5kZQ==
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ropix @ 15 Dec 2015, 19:35 hat geschrieben: Und es bleibt bei:

NX

/Edit: jetzt hats auch die erste Zeitung: http://www.nordbayern.de/region/jetzt-also...GJheWVybi5kZQ==
Dann ist ja jetzt neben dem allfälligen Berufungsgeklage bis zur höchstrichterlichen Entscheidung "nur" noch die Frage, wie lange das EBA braucht, um die Skoda-ET zuzulassen. Naja, irgendwann in den 2020ern...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Zwei Jahre Busbetrieb sind ja sicher auch lustig.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 15 Dec 2015, 21:55 hat geschrieben: Zwei Jahre Busbetrieb sind ja sicher auch lustig.
Wie kommste denn auf die Idee?
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Und es kam wie es kommen musste:

Die DB mag ihr Schäufelchen immer noch nicht hergeben und lässt die Vergabe erneut überprüfen. Na dann mal sehen

http://www.nordbayern.de/region/nurnberger...nicht-1.4874808
-
E 412
Jungspund
Beiträge: 22
Registriert: 03 Feb 2013, 20:39

Beitrag von E 412 »

... und auf der S 2 nach Roth fahren die 143 mit x-Wagen munter weiter
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ropix @ 15 Dec 2015, 22:24 hat geschrieben: Wie kommste denn auf die Idee?
Mit jeder Verzögerung wirds knapper, Fahrzeuge müssen noch zugelassen werden und DB Regio dürfte ab 2018 ja woanders fahren....

Was bleibt dann der BEG und National Rail außer Busverkehr?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 25 Dec 2015, 18:51 hat geschrieben: Mit jeder Verzögerung wirds knapper, Fahrzeuge müssen noch zugelassen werden und DB Regio dürfte ab 2018 ja woanders fahren....

Was bleibt dann der BEG und National Rail außer Busverkehr?
Busverkehr hat es in so einem Falle noch nie gegeben.

Das bisserl Eisenbahn kann man gleich auf mehrere Varianten durch andere Eisenbahn ersetzen: Man mietet sich quer durch die ganze Republik Kraut und Rüben zusammen, die DB Regio erhält einen Übergangsvertrag oder NX mietet sich bei der DB passendes. Die Hamsterbacken sollen ja dem vernehmen nach in Nürnberg Land die Probleme lösen. Die Problemlösung kann ein wenig warten.
-
Antworten