andreas @ 14 Jul 2015, 08:36 hat geschrieben:Die haben ja jetzt drei Jahre Zeit zu verhandeln und die Verträge zu ändern - man weiß ja, ab wann die Nürnberger Züge frei werden.
Das ist grundsätzlich möglich und es wäre nicht das erste mal, dass z.B. im NVBW-Gebiet Gebrauchtfahrzeuge, die woanders freigesetzt wurden (n-Wagen, 218, 611, 612, 628.4,) zum Einsatz kommen.
Aber wenn du das jetzt bereits als "Tatsache" darstelltst, hätte ich gerne auch das konkrete neue Einsatzgebiet und den Beleg dafür direkt darunter gelesen...
(und zur Not zu würde ich die Züge sich plattstehen lassen bevor ich die S-bahn für die Konkurrenz fahre
Die BEG sitzt in dem Punkt am längeren Hebel und hat notfalls die Möglichkeit, ein EVU zu Zwangsleistungen zu verpflichten. Bisher war das aber noch nie nötig. Ich erinnere an der Meridian-Ersatzverkehr, als mehere EVU (inkl. DB) ausgeholfen haben, ALX, die mehrmals mit DB-Regio und DB-Bahnbau 218er gefahren sind etc.
Die EVU sind nur in den Ausschreibungen Konkurrenten. Im Bahnbetrieb sind es nach wie vor alles "Eisenbahner".
Bei Problemen wird sich meistens gegenseitig geholfen.
Es gibt nur ganz wenige Mitarbeiter, die die Meinung:
"HzL-Lokführer grüße ich nicht, die mehmen mir den Arbeitsplatz weg" vertreten. :rolleyes: