Drum hat mir der Automat am MOPS im sechsten Anlauf420er Vorserie @ 13 May 2005, 20:25 hat geschrieben: Nö, bin bloß etwas aufgedreht wegen unserer Fahrt![]()
Is aber :offtopic:

Ach ja, ist auch :offtopic:
Drum hat mir der Automat am MOPS im sechsten Anlauf420er Vorserie @ 13 May 2005, 20:25 hat geschrieben: Nö, bin bloß etwas aufgedreht wegen unserer Fahrt![]()
Is aber :offtopic:
Tja, wie so Automaten halt sindWildwechsel @ 13 May 2005, 21:54 hat geschrieben: Drum hat mir der Automat am MOPS im sechsten Anlaufdoch tatsächlich mal 59,-- € abgeknüpft. Da wird man wenigstens nicht ganz so leicht müde.
![]()
Ach ja, ist auch :offtopic:
420er Vorserie @ 13 May 2005, 22:31 hat geschrieben: War zwar auch wieder :offtopic: , aber was solls *g*
Hmm, das ist ja sogar noch besser wie die vorhandene Liste zu editieren.uferlos @ 14 May 2005, 11:22 hat geschrieben: hier mal wieder ne aktuelle Liste, welche 420er noch "leben": Bis auf 420 001 und 420 030 dürften wohl alle 420er auf Z stehen.
ich hätte auch die vorhandene Liste gar nimmer editieren können *gg*Hmm, das ist ja sogar noch besser wie die vorhandene Liste zu editieren.
Aber ET 423uferlos @ 14 May 2005, 12:03 hat geschrieben:ich hätte auch die vorhandene Liste gar nimmer editieren können *gg*
Hoff ich doch auch. Es fällt auch auf, ich bin schon mal von einem Freund (kein Eisenbahnfan) bei einer Zugfahrt von München nach Stuttgart angesprochen worden, warum soviele alte vollgesprühte S-Bahnen in München rumstehen.uferlos @ 14 May 2005, 12:03 hat geschrieben:Hoffentlich geht es bald los mit den verschrottungen, ich kann die 420er nicht mehr sehen! Es tut schon weh, wenn man in MPG an den 420ern vorbei fährt und man sieht wie sie langsam vor sich hin rotten.
420 140 und 177 sind doch die einzigen in NRW, die auf z stehen. Oder habe ich was verpasst?uferlos=14 May 2005 @ 11:22 hat geschrieben:hier mal wieder ne aktuelle Liste, welche 420er noch "leben": Bis auf 420 001 und 420 030 dürften wohl alle 420er auf Z stehen.
Ich hoffe, die stehen da noch ewig. Ich sehe die mir gerne an. Bis vor ein zwei Jahren standen in Pasing ja noch so alte oceanblaue Wagons rum. Ich habe keine Ahnung, wie man die nennt. Das waren so kurze Personenwagen, die keine Drehgestelle hatten und ich glaube auch keine Durchgänge. Die müssen sehr alt gewesen sein. Ich sage mal, die haben auch mit so mancher Dampflok Bekanntschaft gemacht. Einer von denen steht jetzt in Germering weit ab von der nächsten Bahnschiene. Der fungiert jetzt irgendwie als städtisches Jugendbegegnungsdings, im Klartext: Kifferbude.luc @ 14 May 2005, 12:21 hat geschrieben:
Hoff ich doch auch. Es fällt auch auf, ich bin schon mal von einem Freund (kein Eisenbahnfan) bei einer Zugfahrt von München nach Stuttgart angesprochen worden, warum soviele alte vollgesprühte S-Bahnen in München rumstehen.
Die Züge fallen also auch normalen Fahrgästen negativ auf.
Wo denn genau? Hab' den noch nie gesehen?gmg @ 15 May 2005, 01:46 hat geschrieben: Einer von denen steht jetzt in Germering weit ab von der nächsten Bahnschiene. Der fungiert jetzt irgendwie als städtisches Jugendbegegnungsdings, im Klartext: Kifferbude.
Ich meine, irgendwo mal gelesen zu haben, dass du ursprünglich Puchheimer bist. Deshalb wundert es mich, dass du den nicht kennst. Der Wagen steht nämlich sehr nahe an Puchheim dran und zwar in der Schmiedstr. direkt am Straßenrand. Wenn du von Puchheim kommst, biegst du bei der Pferdeweide rechts in die Augsburgerstr. und dann gleich nochmal rechts. Wenn du vom Germeringer Zentrum kommst, fährst du von der unteren Bhfstr. geradeaus in die Augsburger, dann links in die Dorfstr. und dann rechts. Im ersten Fall musst du an den rechten, im zweiten Fall an den linken Straßenrand schauen.ET 423 @ 15 May 2005, 02:24 hat geschrieben: Wo denn genau? Hab' den noch nie gesehen?![]()
Ja hoffentlich nicht, die stehen eh schon viel zu lange dort! Der Anblick von den vor sich dahingammelnden 420ern ist einfach nicht schön. Die gehören jetzt wirklich weg von dort. Ich fahr fast jeden Tag an denen an den Rosenheimer Gleisen vorbei und wenn jeden Tag wieder eine weiter Tür offen steht, tut der Anblick nur noch weh, weil man ganz genau weiß daß da drinn wieder irgentjemand gewütet hat.gmg @ 15 May 2005, 01:46 hat geschrieben: Ich hoffe, die stehen da noch ewig. Ich sehe die mir gerne an. Bis vor ein zwei Jahren standen in Pasing ja noch so alte oceanblaue Wagons rum. Ich habe keine Ahnung, wie man die nennt. Das waren so kurze Personenwagen, die keine Drehgestelle hatten und ich glaube auch keine Durchgänge. Die müssen sehr alt gewesen sein. Ich sage mal, die haben auch mit so mancher Dampflok Bekanntschaft gemacht. Einer von denen steht jetzt in Germering weit ab von der nächsten Bahnschiene. Der fungiert jetzt irgendwie als städtisches Jugendbegegnungsdings, im Klartext: Kifferbude.
Zurück zum Thema: Ich hoffe, dass die 420er ähnlich lange in Pasing stehen bleiben.
Hast du schon'mal eine Verschrottung eines Zuges gesehen? Ich glaube nicht. Sonst wüsstest du, was ein unerträglicher Anblick ist. Ich habe mal im Fernsehen gesehen wie eine 140 von einem Bagger zerpflückt wurde. Obwohl mir 140 & Co nicht gefallen, fand ich das einen unerträglichen Anblick.420er Vorserie @ 15 May 2005, 12:54 hat geschrieben:
Der Anblick von den vor sich dahingammelnden 420ern ist einfach nicht schön. [...] der Anblick ist einfach unerträglich.
Ich frage mich, wie der Gastronom das bezahlen konnte. Du brauchst ja einen Schwertransporter um den Wagen erstmal auf dein Grundstück zu bringen. Dann stelle ich es mir auch schwierig vor, Strom und sanitäre Anlagen in den Wagen einzubauen.AndreasZ @ 14 May 2005, 17:22 hat geschrieben: Hat nich' ein Gastronom in München Lust, sowas aufzumachen?
Man sieht als "Neubürger" aber nichts schönes, wenn man vor sich hingammelnde Fahrzeuge stehen sieht, bei denen Scheiben eingeschlagen sind und die mit Schmierereien überzogen sind. So sind das einfach keine schönen Fahrzeuge mehr.gmg @ 15 May 2005, 15:49 hat geschrieben: Für Leute, die erst vor zwei Jahren geboren wurden oder zugezogen sind, sind die stillgelegten 420er die einzige Möglichkeit unsere schönen alten S- Bahnen zu sehen.
Dann müßte man den Olympiabahnhof nur erstmal wieder ans Netz anbinden. Die Gleisverbindungen sind nämlich unterbrochen.AndreasZ @ 15 May 2005, 16:01 hat geschrieben: dann könnte man die 420er dahinstellen. Die Sprayer und Vandalen freuen sich... Man die verschrottet ode dahinstellt, läuft wohl auf das selbe raus...![]()
Naja, so 'ne Ladenmiete oder der Kauf von so einem Laden ist auch nicht gerade billig!Ich frage mich, wie der Gastronom das bezahlen konnte.
Oh doch, daß weiß ich sehr gut. War damals dabei wo die 420er in Baar-Ebenhausen zerlegt wurden, nicht nur einmal. Hatte ein paar 420er dort noch abgefangen zum fotografieren wenn sie auf den Schrottplatz geschoben werden. Hab damals auch ein paar Bilder von der Zerlegung gemacht auch wenns mir sehr schwer gefallen ist.gmg @ 15 May 2005, 15:49 hat geschrieben:
Hast du schon'mal eine Verschrottung eines Zuges gesehen? Ich glaube nicht. Sonst wüsstest du, was ein unerträglicher Anblick ist.
Ach, der Kauf wird wohl nicht so teuer sein. Wenn du der DB einen Zug abkaufst um ihr Konkurrenz zu machen, lassen sie dich bestimmt ordentlich löhnen. Aber so würdest du ihnen ja nur die Verschrottungskosten abnehmen.AndreasZ @ 15 May 2005, 16:05 hat geschrieben: Naja, so 'ne Ladenmiete oder der Kauf von so einem Laden ist auch nicht gerade billig!
Und so ein Ding macht viele Leute drauf aufmerksam, wenn man ihn nicht in den letzten Hinterhof stellt...
Und in der Eigenwerbung ist so was sicher auch förderlich.
Ich würde wohl die Räder dranlassen und noch so 30 m Gleis hinlegen, dann bekommt die Sache einen besonders schönen Touch von "EssBahn"...![]()
Da wären ja grad noch 420 502 und 421 002 übrig...Ach, der Kauf wird wohl nicht so teuer sein. Wenn du der DB einen Zug abkaufst um ihr Konkurrenz zu machen, lassen sie dich bestimmt ordentlich löhnen. Aber so würdest du ihnen ja nur die Verschrottungskosten abnehmen.
Wenn ich Millionär wäre, würde ich mir ein Gartenhäuschen draus machen. Welche Farben haben denn die beiden Züge, die du hier erwähnst? Ich hätte nämlich am liebsten einen blau- weisen.AndreasZ @ 15 May 2005, 16:21 hat geschrieben: Da wären ja grad noch 420 502 und 421 002 übrig...
Da könnte man prima was mit machen, jetzt wo der A-Wagen ins Museum kommt...![]()
Die Einheit 420 002 ist grau-blau, wie man z.B. http://et420-online.de/ entnehmen kann oder wie man vor wenigen Tagen sogar aktuell bebildert hier im Forum lesen konnte. Ein Wagen davon kommt ins Deutsche Museum (um das kurz zu erwähnen)gmg @ 15 May 2005, 16:26 hat geschrieben: Welche Farben haben denn die beiden Züge, die du hier erwähnst? Ich hätte nämlich am liebsten einen blau- weisen.