[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Heute Früh gab es einen Personenunfall auf der S7 Ost in München-Perlach. Es muss so kurz vor 6 Uhr passiert sein und gegen 7 Uhr wurde dann die Sperrung wieder aufgehoben. Allerdings weiss ich nicht ob es ein Suizid war oder ein Gleisläufer, denn in Perlach laufen ständig Leute über die Gleise zum Bahnsteig. Weiss jemand was näheres?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Dem Kollegen stand der Schrecken regelrecht ins Gesicht geschrieben. Als ich dort ankam, war die Feuerwehr gerade beim abrücken. Der Bahnschutz, der Notfallmanager, S-Bahn-Unfallmanager, der von der Krisenintervention und das Unfallkommando war noch da. Der Zug stand da und wartetet auf seine Abfahrt nach Steinhausen.
Wenn es ein Suizid war, ist es blöd. Sollte es ein Gleisrenner sein, haben die Leute wenigstens gesehen was passieren kann. Auch wenn das nicht interessiert. Der arme Kollege :(
Mir sind auch drei Radfahrer in bzw vor dem Bahnsteig Ottobrunn in Richtung Innenstadt über den geschlossenen BÜ gefahren. Selbst pfeifen half nicht, denn ein vierter machte es denen noch nach. Die Fahrgäste am Bahnsteig meckerten mich dann an...auch wenn das mehr mit der Tatsache zu tun hatte, das ich als KURZZUG unterwegs war...das kommt um 8Uhr natürlich sehr gut. Da ist auch auf der S7 mal der Karren voll.

Gute Besserung dem Kollegen und hoffe das er bald wieder fahren kann/will.

Servus
mseidler
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 02 Jan 2004, 23:49
Wohnort: München

Beitrag von mseidler »

@423176
wenn es ein Gleisrenn war, zeigt dies doch den Bedarf endlich die Zugänge zum Bahnhof Perlach zu erweitern !! Das Gewerbegebiet ist überhaupt nciht zugänglich vom Bahnhof aus. :angry:

Ich wohne 5 Minuten von Perlach entfernt und nehme auch gerne die Abkürzung über die Gleise (:unsure: *shame on me* <_< ). Ich weiß das dies gefährlich ist, aber ich sehe nicht ein, einmal um den ganzen Bahnhof zu gehen (ca. 5 Min) um zur S-Bahn zu kommen.
CU

mseidler


Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@mseidler: Das ist dann wohl so etwa das gleiche Problem, wie es in Puchheim ist. Der Mittelbahnsteig ist nur von einem Aufgang zu erreichen, und dieser Aufgang ist natürlich an einem Ende (und nicht in der Mitte :unsure: ). Somit kommts auch regelmäßig zu "Gleisrennern", die hinten am Zug ausgestiegen sind und dann über die Gleise laufen, weil die sich auch den doch etwas längeren Fußmarsch ersparen wollen. Da lobe ich mir mein Uganda; da sind die Bahnsteige von vielen Seiten erreichbar. :) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

FASSUNGSLOS!
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Es stimmt schon, dass einige Bahnhöfe und Haltepunkte schlecht erreichbar sind, dennoch gibt es jede Menge Leute, die trotz gut erreichbarer Unterführung den Weg über´s Gleis benutzen! Da fällt mir zum Beispiel Höhenkirchen ein und zwar sogar auf der Unterführungseite, die ja zu beiden Seiten Ausgänge besitzt, laufen einge trotzdem direkt über´s Gleis auf den Bahnübergang. Oder in Eching, die Unterführung ist in Bahnsteigmitte, aber es gibt genug die zum Bahnsteigende vorlaufen, warten bis man vorbeigefahren ist (oder einge ganz Hartgesottene laufen noch vor einem rüber) und kürzen dann den Weg ab. Hier ist aber besonders gefährlich, dass sich die Bahnen manchmal begegnen und so steht die eine versteckt hinter der anderen, wenn nun die Leute einfach blindlinks losrennen und gleichzeitig die S-Bahn anfährt, dann gibt es kaum noch eine Chance. Je öfter nämlich jemand das Gleis überquert desto nachlässiger wird er, ganz nach dem Motto gestern kam ja auch nix... doch heute kommt leider was... <_<
Aber dies ist eigentlich ein ganz anderes Diskussionsthema...
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

423-Treiber @ 10 Apr 2004, 08:34 hat geschrieben:Je öfter nämlich jemand das Gleis überquert desto nachlässiger wird er, ganz nach dem Motto gestern kam ja auch nix... doch heute kommt leider was...  <_<
Und dann ist es auch so, dass man halt einmal einen schlechten Tag hat. Dann ist man in Gedanken oder hat einen kleinen Blackout und springt "so wie immer" über die Gleise drüber ohne sorgfältig zu schauen.

Und da das Zusammenspiel zwischen den Verkehrsteilnehmern hier ein ganz anderes ist als an einer Straßenbahnhaltestelle, ist die Chance auch viel geringer, dass man dann heil davonkommt, wenn denn was kommt.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

423-Treiber @ 10 Apr 2004, 08:34 hat geschrieben: Da fällt mir zum Beispiel Höhenkirchen ein und zwar sogar auf der Unterführungseite, die ja zu beiden Seiten Ausgänge besitzt, laufen einge trotzdem direkt über´s Gleis auf den Bahnübergang.
Äh?? Höhenkirchen bietet nur hintere Bahnsteig gute Zugang, bei vordere Bahnsteig gar keine Zugang, wobei viele Gleisläufer dort überqueren...

Das gabe ich auch zu, *schäm*, dass ich manchmal gemacht hatte. Ich könnte auch die Schuld schieben, aber Gesetzt ist Gesetzt: Gemeint ist: Die S-Bahnfahrplan ist fast schlecht eingeordnet, zum Beispiel: Leuchtenbegring...

Da kommt S8 aus Flughafen anhalten und zwischenzeit kommt auch S5 Richtung Ebersberg in Leuchtenbegring. Beide stehen gleichzeitig an Bahnsteig. Über Gleis erwische ich immer S5 Richtung Ebersberg, wenn ich aus Johanniskirchen komme. Über Unterführungsverbindung verpassen die Fahrgäste immer diese Züge. Wäre nicht möglich, wenn S8 ein bißchen früher dort ankommen, damit die Fahrgäste die Umsteigemöglichkeiten haben? Oder S5 ein bißchen später... Aber der Risiko ist immer dabei, wann ein Zug den Fahrgast erwischt??? Dort ist starkes Verkehren für abgeschlossene S-Bahnen aus Innenstadt und einsatzbereitete S-Bahn aus Steinhausen...

Ich laufe ungern über Gleis, aber ich möchte Sbahn nicht verpassen, also letzte Möglichkeit: Über Gleis! :(
Smirne

Beitrag von Smirne »

Dol-Sbahn @ 10 Apr 2004, 12:33 hat geschrieben: Ich laufe ungern über Gleis, aber ich möchte Sbahn nicht verpassen, also letzte Möglichkeit: Über Gleis! :(
letzte und einzige Möglichkeit: 20 Minuten früher fahren!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Smirne @ 10 Apr 2004, 13:19 hat geschrieben: letzte und einzige Möglichkeit: 20 Minuten früher fahren!
Das gilt auch gleiche, wenn ich S-Bahn sehe, möchte auch dort erwischen...
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Dol-Sbahn @ 10 Apr 2004, 12:33 hat geschrieben:Äh?? Höhenkirchen bietet nur hintere Bahnsteig gute Zugang, bei vordere Bahnsteig gar keine Zugang, wobei viele Gleisläufer dort überqueren...

Das gabe ich auch zu, *schäm*, dass ich manchmal gemacht hatte. Ich könnte auch die Schuld schieben, aber Gesetzt ist Gesetzt: Gemeint ist: Die S-Bahnfahrplan ist fast schlecht eingeordnet, zum Beispiel: Leuchtenbegring...

Da kommt S8 aus Flughafen anhalten und zwischenzeit kommt auch S5 Richtung Ebersberg in Leuchtenbegring. Beide stehen gleichzeitig an Bahnsteig. Über Gleis erwische ich immer S5 Richtung Ebersberg, wenn ich aus Johanniskirchen komme. Über Unterführungsverbindung verpassen die Fahrgäste immer diese Züge. Wäre nicht möglich, wenn S8 ein bißchen früher dort ankommen, damit die Fahrgäste die Umsteigemöglichkeiten haben? Oder S5 ein bißchen später... Aber der Risiko ist immer dabei, wann ein Zug den Fahrgast erwischt??? Dort ist starkes Verkehren für abgeschlossene S-Bahnen aus Innenstadt und einsatzbereitete S-Bahn aus Steinhausen...

Ich laufe ungern über Gleis, aber ich möchte Sbahn nicht verpassen, also letzte Möglichkeit: Über Gleis!  :(
Bei den vielen Linien und Anschlussmöglichkeiten kann leider nicht überall von jeder Richtung in jede andere Richtung ein Anschluss hergestellt werden. Ist leider so.

Natürlich ist es ärgerlich, wenn man selbst von der schlimmstmöglichen Anschlusslage so wie in Deinem Fall betroffen ist. Aber das gibt einem trotzdem nicht das Recht, etwas zu machen, was nicht nur aus gutem Grund verboten, sondern auch noch absolut gefährlich ist.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Thomas089 @ 10 Apr 2004, 15:18 hat geschrieben: Bei den vielen Linien und Anschlussmöglichkeiten kann leider nicht überall von jeder Richtung in jede andere Richtung ein Anschluss hergestellt werden. Ist leider so.
Es könnte gelingen, indem S8 2 Minute im Flughafen früher abfahren und in Leuchtenbegring 2 Minuten länger warten ? Oder das gilt auch umkehren für S5 ? Wo ist das Problem? Die Taktverdichtung im Gleisrichtung Innenstadt blieben meist 3 - 5 Minute leer. Also technische Zeiteinteilung wäre möglich, 2 Minute (S8) früher abfahren oder (S5) später...

Und das ist auch gleiche Problem bei S7 aus Wolfratshaus, die S8 erwischen möchte (im Donnerbergbrücke). Aber keine Risiko. Ich weiß, man muss früher abfahren, aber ich finde dieses Bild echt sinnlos!!!
Bild: An
S7 kommt gerad anhalten, der braucht ca 30 sekunde um Tür freizugeben und die Fahrgäste zu S8-Züge wechseln, aber in diese Moment ist der Tür der S8 diese Sekundegenau nicht freigegeben worden, äh.. geschlossen. Man könntet diese Fahrplan einfach 30 oder 1 Minute länger warten. (Ausname: Falls S-Bahn sich verspätet => Pech!)
Bild: Aus

Achtung: Diese Beitrag klingt nicht nach "Fahrplanproblem der S-Bahn", sondern im Bezug zu Sicherheit der Fahrgästen (Sonst laufen die meist über Gleis)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

***SEHR SCHARFER SENF!!!***

KEIN GLEIS WIRD DA ÜBERSCHRITTEN, EGAL, OB DIE ÜBER- UND UNTERFÜHRUNGEN NAH ODER FERN SIND!!!!

DAS SOLLTE JEDEM KLAR SEIN!!!

Ich hab' in letzter Zeit in Stuttgart öfters mit verärgerung beobachten müssen, wie die Leute da einfach übers Gleis laufen, obwohl die Unterführungen nicht weit sind!

>>Auf der Straße mit von der Straße getrenntem Bahnkörper!<<
--> Übrigens: In der Stadt und im Stadtverkehr ist es allenfalls nicht erlaubt, die Straße zu überqueren, nur um über die Stadtbahngleise zu laufen. <--
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

DT810 @ 10 Apr 2004, 16:19 hat geschrieben: ***SEHR SCHARFER SENF!!!***

KEIN GLEIS WIRD DA ÜBERSCHRITTEN, EGAL, OB DIE ÜBER- UND UNTERFÜHRUNGEN NAH ODER FERN SIND!!!!

DAS SOLLTE JEDEM KLAR SEIN!!!
Kann man die Großbuchstaben bitte lassen?!
Wenn jemand über ein Gleis geht, dann weiß er, zumindest als Mitglied dieses Forums,
über die bestehenden Gefahren bescheid.

Es verhält sich hierbei wie bei der roten Fußganger-Ampel, die Gefahr ist ungefähr dieselbe,
und strafbar ist es auch.

Also bitte TFs, beruhigt euch ein bischen, wir sind keine DAUs! ;)


Edit: Ups.....
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

EasyDor @ 10 Apr 2004, 17:19 hat geschrieben: wir sind deine DAUs! ;)
Gibts uns auch im Vorratspack? :lol:

Eine Rote Ampel ist tw. noch viel Gefährlicher als eine Bahnstrecke. Wenns nicht grad das Vorfeld des Münchner Hauptbahnhof ist, dann muss man beim überqueren einer Strecke höchstens auf 2 Heranrasende Dinger achten. Wobei ich mich höchstens über eine 2-Gleisige, nicht sehr sehr oft befahrene, einsehbare Strecke begebe. Also in beide Richtungen 500m, dann gehts, aber direkt vor einem stehenden Zug, nein, das muss nun wirklich NICHT sein!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich persoenlich bilde mir ein ganz gut die Gefahren zu kennen, und genau aus dem Grund gehe ich eben gerade nicht uebers Gleis! Es gibt sicherlich Stellen, wo jemand der wirklich weiss was er tut im Normalfall relativ ungefaehrdet rueberkommt, aber selbst auf einer kaum befahrenen uebersichtlichen Strecke kann es passieren dass man stuerzt und nicht vom Gleis runterkommt oder sogar mim Kopf auf der Schiene aufschlaegt. Aus dem Grund sollte man sowas wirklich vermeiden wo es nur geht.

EasyDor: Nur weil hier jemand am FOrum angemeldet ist heisst das noch lange nicht, dass er sich auskennt!
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

so, und jetzt könnten wir uns vielleicht wieder den Störungen im S-Bahnverkehr Münchens widmen!

Das, was hier geschrieben wird, hat nämlich nur in tragischen Fällen damit zu tun. :angry:


Florian
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Welche Störungen im S-Bahnverkehr München??? Auf dem RIS steht doch seit gestern, dass die S-Bahn pünktlich fährt und allen Fahrgästen frohe Ostern gewünscht wird... :D

Aber MünchnerFreiheit hast schon recht, die Gleisrennerei ist eine Endlosdiskussion, vielleicht sollte man einen eigenen Thread aufmachen.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ha, ein Tag nach Ostern und es geht wieder rund! Was war eigentlich los? S1+S4 HBF oben, S5 ab Trudering. "Rest normal". Aha, dann kommt nach 17Uhr eine S2 Holzkirchen als Kurzzug, die S8 fährt auch nur als Vollzug und S8 Olching gibts garnicht. :(
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chris @ 13 Apr 2004, 18:33 hat geschrieben: Ha, ein Tag nach Ostern und es geht wieder rund! Was war eigentlich los? S1+S4 HBF oben, S5 ab Trudering. "Rest normal". Aha, dann kommt nach 17Uhr eine S2 Holzkirchen als Kurzzug, die S8 fährt auch nur als Vollzug und S8 Olching gibts garnicht. :(
Signal- und Stellwerksstörung am Ostbahnhof. Ein Notprogramm wurde hochgefahren, aber nach ca. 45min wieder aufgelöst. Die Verspätungen betrugen durchschnittlich 15-25min. Die Zs7 am Ostbahnhof leuchteten kunterbunt. Schade, daß ich meine Digiknipse nicht dabei hatte. :( :ph34r: :blink: :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Hinzu kam ein Stellwerkausfall in Moosach. Die S1 wendete teilweise in Feldmoching. Und nun ratet mal wer auf der S1 unterwgs war :angry: , erst der Mist am Ostbahnhof, da hab ich schon ewig gestanden, bis es dann mit 15 Minuten plus auf der Uhr auf Zs7 Richtung Röhre ging (am Rosenheimer Platz stand noch die S7, die knapp 10 Minuten vor mir rausfuhr), prima, ab Isartor hatte ich dann +18. Und dann hat 'ne Stunde später auch noch das Stellwerk Moosach den Geist aufgegeben! Ich durfte dann aber als erster Zug wieder durchfahren bis Hbf, war zugleich auch die letzte 1er zum Hbf, auf der Rückfahrt nach Freising dann mit +10 unterwegs gewesen und der Zug davor fiel aus, ich hatte natürlich nur einen Vollzug statt 'nen Langzug. Auslastung im Maximum bei 110% (im Durchschnitt bei 96%), war wirklich ein klasse Tag heute. Die Fahrgäste nahmen es gelassen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Heute war kein guter Tag für die Sause... Aber das RIS (man muss es ja schon fast Stiefmütterlich behandeln, das Ding) war ja auch wieder leicht breit. Hat heute die S8 nach Olching angezeigt. Die kam aber garnicht! Easy, eine neue Innovation aus dem Hause Sause GmbH (Gesellschaft mit beschränktem Nachhausekommen) die imaginäre S-Bahn, spart Tfs, Strom und wohl auch Fahrgäste B) , die waren ja heut auch wieder toll. Einer zu ner Stadionsprecherin am HBF tief. "Was meinen sie mit 15 Minuten, wann kommt denn die nächste" "alle S-Bahnen haben 15 Min Verspätung" "ja, aber WANN KOMMT DIE NÄCHSTE?!" "da hängt der Fahrplan *zeig*" *abwürg*. :lol:

n8,
Chris

(der immernoch auf vieleviele heilige für MITTWOCH (ich depp, is ja heut) hofft) :)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Chris: Was erwartest du, wenn das RIS von Frankfurt aus gesteuert wird?
Im Übrigen war zumindest heute nicht die Sause GmbH, sondern DB Netz an der Misere schuld. Die Sause kann ja nix dafür, wenn alle Fingerwink lang ein Stellwerk abkackt, oder?? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423 @ 14 Apr 2004, 05:03 hat geschrieben: @Chris: Was erwartest du, wenn das RIS von Frankfurt aus gesteuert wird?
Im Übrigen war zumindest heute nicht die Sause GmbH, sondern DB Netz an der Misere schuld. Die Sause kann ja nix dafür, wenn alle Fingerwink lang ein Stellwerk abkackt, oder?? :blink:
Dann liegt da aber ein Kommunikationsproblem zwischen den beiden DB Töchtern vor... Wenn das von Netz gelieferte Netz nicht funzt (damit ist mal wieder das Stellwerk gemeint) müssen die halt den Erbauern von dem Ding mal auf die Finger klopfen. ;)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Gestern gab es Signalprobleme zw. Neufahrn und Freising. Alle S1 fuhren zum Flughafen. Fahrgäste nach Freisung wurden ab Neufahrn auf die Regionalzüge verwiesen, die auch in Pulling hielten. Später wurde zusätzlich ein SEV zw. Flughafen und Freising eingerichtet.
Die S-Bahnen waren relativ pünktlich, die Regionalzüge allerdings Verspätungen zw. 50 und 90 Minuten.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mellertime @ 20 Apr 2004, 17:19 hat geschrieben: Alle S1 fuhren zum Flughafen.
Hm, interessant. Am Ostbahnhof wurden die Fahrgaeste ie zum FLughafen wollen gebeten, die S8 zu benutzen. Mal abgesehen davon dass es sowieso Schmarrn ist vom Ostbahnhof mit der S1 zum Flughafen zu fahren war das dann offenbar falsch.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

mellertime @ 20 Apr 2004, 17:19 hat geschrieben: Die S-Bahnen waren relativ pünktlich
Naja, die S-Bahnen, die ich vorgestern auf der S1 gesehen habe, hatten alle so zwischen +4 (ok, geht noch) und +18 (schon sehr relativ).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Boris Merath @ 20 Apr 2004, 21:14 hat geschrieben: Hm, interessant. Am Ostbahnhof wurden die Fahrgaeste ie zum FLughafen wollen gebeten, die S8 zu benutzen. Mal abgesehen davon dass es sowieso Schmarrn ist vom Ostbahnhof mit der S1 zum Flughafen zu fahren war das dann offenbar falsch.
Ne ist schon richtig. Es ging ja um die, die nach Freising wollen.
Also am MOPS wurden die Fahrgäste auf die S8 verwiesen. Deshalb der SEV vom Flughafen nach Freising.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mellertime @ 21 Apr 2004, 10:18 hat geschrieben: Ne ist schon richtig. Es ging ja um die, die nach Freising wollen.
Also am MOPS wurden die Fahrgäste auf die S8 verwiesen. Deshalb der SEV vom Flughafen nach Freising.
Dann haetten die aber auch in der S1 bleiben koennen :-) (gut, Zeitersparnis von 16 Minuten durch Fahrt mit der S8, allerdings ob das jeder rechtzeitig rueberschafft? Und ob der ANschluss vom SEV stimmt, der duerfte ja auf die S1 abgestimmt sein?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Smirne

Beitrag von Smirne »

Boris Merath @ 21 Apr 2004, 15:27 hat geschrieben: Und ob der ANschluss vom SEV stimmt, der duerfte ja auf die S1 abgestimmt sein?
Seit wann stimmen bei Störungs-SEV die Anschlüsse? Du hast wohl noch nie SEV bei ner Störung bei der S-Bahn mitgemacht. Da kommt irgendwann mal ein Bus, ja genau ein Bus, in dem sich dann der ganze Langzug reinzudrängen versucht und fährt, sobald er voll ist. Der Rest muss auf den nächsten Bus warten, der dann auch irgendwann mal kommt.
Antworten