[M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 25 Sep 2007, 19:32 hat geschrieben: 1.: Tf
2.: Wie? Soll ich absichtlich über Halt zeigende Signale fahren oder in Neufahrn einfach mal nicht auf den Zugteil aus Freising warten sondern halt als Kurzzug weiterfahren? :lol: :lol: Du bist ein echter Spaßvogel, weißte das? ;) :D
Ja, gelegentlich schon :P :D :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 26 Sep 2007, 15:17 hat geschrieben: Was neues zum Ringschuß
Da fehlt ein l. :lol:
Also ist ja schön zu hören, dass mal was weitergeht, schade dass man nicht über einen viergleisigen Ausbau der restlichen S! nachdenkt.
Hoffentlich dauert das nicht mehr so lange alles, am besten wärs wenn man die ganzen Münchner Projekte zusammenführt: 2. Stammstrecke, ABS Mühldorf, Erdinger Ringschluss/Walpertskirchener Spange/Neufahrner Gegenkurve/4-gleisiger Ausbau Fresing-Neufahrn, Ausbau München - Neufahrn.

Wenn man jetzt (irgendwann mal) Freiding - Neufahrn 4-gleisig ausbaut, wirds am Bahnhof Freising eng, wenn weiterhin RBs in Fresing enden sollen, braucht man entweder (einfachste Möglichkeit) ein Abstellgleis, das an Gleis 1 angeschlossen ist oder einen 3. Bahnsteig (wäre vllt. besser wegen bahnsteiggleichen Übergängen aber nciht unbedingt notwendig)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 26 Sep 2007, 15:32 hat geschrieben: Wenn man jetzt (irgendwann mal) Freising - Neufahrn 4-gleisig ausbaut, wirds am Bahnhof Freising eng, wenn weiterhin RBs in Fresing enden sollen, braucht man entweder (einfachste Möglichkeit) ein Abstellgleis, das an Gleis 1 angeschlossen ist oder einen 3. Bahnsteig (wäre vllt. besser wegen bahnsteiggleichen Übergängen aber nciht unbedingt notwendig)
Nu wart doch erstmal - langsam mit den jungen Pferden - was hier wirklich geplant ist :)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Das macht ja Hoffnung:
Planungspaket C
Zur Anpassung der Strecke an die verkehrlichen Bedürfnisse müssen
- in LOS 1 die Gleise der derzeitigen S 2 zwischen Erding und
Markt Schwaben zumindest abschnittweise zweigleisig ausgebaut
werden,
- in LOS 2 zwischen Markt Schwaben und München Riem West für die
S-Bahn eigene Gleise errichtet werden. Nötig ist also in
diesem Abschnitt ein viergleisiger Ausbau, der auch eine
direkte Anbindung der Messe an den Flughafen möglich macht.
Dieser viergleisige Ausbau verbessert gleichzeitig die
Güterverkehrsanbindung des Chemiedreiecks um Burghausen und
ist Teil der Ausbaustrecke München – Mühldorf –
Freilassing/Salzburg (ABS 38). Als Teil des Transeuropäischen
Magistrale von Paris über Stuttgart, München Wien nach
Budapest kommt er wesentlich auch dem Regional- und
Fernverkehr zugute.
Aber es wird viel geplant, was (und wann) wirklich gebaut wird, steht auf einem anderen Blatt...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

josuav @ 26 Sep 2007, 15:32 hat geschrieben: Freiding
Da fehlt ein s und da ist ein d zu viel. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich finde die Messeverschwenkung unsinnig und teuer. Einen S-Bahnhof Messe Nord braucht es IMHO nicht. Wenn die S-Bahnseitige Anbindung aus Richtung Flughafen verbessert werden muss, dann geht das besser über einen Ausbau der Strecke Daglfing-Trudering, und dann weiter mit der U-Bahn zur Messe, zumal eine vernünftige Anbindung der Messe-Nord nur unterirdisch möglich, und damit mal wieder noch viel teurer wäre. Nicht zu vergessen: Der Bus braucht gerade mal 7 Minuten von Feldkrichen bzw. Riem aus zur Messe. Und nur um alles umsteigefrei zu kriegen, ist das in meinen Augen einfach zu teuer. Irgendwer muss irgendwo immer umsteigen, man kann nunmal nicht alle möglichen lohnenswerte Eckpunkte mit Direktlinien verbinden. Die einzige verwertbare Begründuinf wäre, wenn zwischen Riem und Feldkirchen kein Platz wäre für den 4-gleisigen Ausbau, und dieser damit nur über den Messeschwenk überhaupt realisierbar wäre. Das ist aber soweit mir bekannt ist nicht gegeben...

Gibt es eigenlich schon konkretere Pläne für die Ausgestaltung des Messeschwenks? Sollen es 2 unabhängige S-Bahngleise werden, oder der bereits vorhandene (auch erst nachträglich teuer erstellte) Güter-Messeanschluss mitgenutzt werden? Wie stark wird dieser Güteranschluss eigentlich genutzt? auf der alten Messe wurde zu 99,9% alles per LkW gebracht, das einzige, was über den Schienenanschluss kam, waren Ausstellungs-Schienenfahrzeuge für die Messe TRANSPORT. Darum hat die Messe GmbH beim Neubau in Riem auch gesagt, man brauche keinen Gleisanschluss, weil er eh nicht genutzt wird. Nur, um dann nach 2 (oder 3?) Jahren doch einen haben zu wollen, als man endlich einsah, daß der ach so tolle Lkw-Pool nicht funktionierte, und selbigen duch ein Parkhaus ersetzte.

Nachtrag: Ich lese gerade im "Planungspakt B", daß die Walpertskirchner Spange nur eingleisig gebaut werden soll. Ist das nicht ein wenig sparsam gedacht?? Wie lang ist denn die Strecke in etwa, die dort entstehen soll?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Dazu im Freisinger Dagblatt

"Appetithäppchen" :lol:

Und gestartet wird in Freising und ganz zum Schluß kommt Walpertskirchen ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Zur Bilanz S-Express: Kann dies jemand bestätigen?

Die :quietsch: ab Hbf 06:32 war auch letzte Woche ein Langzug mit Ende des hinteren Zugteils in Markt Schwaben.

Da ich häufig in der Gegenrichtung unterwegs bin: Wann kommen denn die 5 zusätzlichen Züge nach Markt Schwaben? Kann man da mitfahren? Evtl. als "Gegen-Express"
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Montag bis Mittwoch war die S-Bahn 7:05 ab Heimstetten (also die Nicht-Express-Bahn) nur ein Vollzug (mitten während der Hauptverkehrszeit) und das Gedränge war entsprechend. Am Freitag gab es um die Zeit wieder einen Langzug. Und ich meine, wenn die es schaffen, den Express-Zug von Markt-Schwaben zusätzlich durchzuschleusen, dann muss es auch möglich sein, dass der zusätzliche Zug überall an den Haltestellen hält, dass wir da endlich den 10-Minuten-Takt bekommen!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Das funktioniert nur, wenn Du auch die Züge aus Mühldorf ausbremst. Und das will halt keiner.

Luchs.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

MaxM @ 29 Sep 2007, 10:54 hat geschrieben: Und ich meine, wenn die es schaffen, den Express-Zug von Markt-Schwaben zusätzlich durchzuschleusen, dann muss es auch möglich sein, dass der zusätzliche Zug überall an den Haltestellen hält, dass wir da endlich den 10-Minuten-Takt bekommen!
Hast du dir eigentlich das Thema rund um die Express-Züge mal genauer angeschaut? Ich glaube nicht, du kannst den Planern der Bahn schon zutrauen, dass sie wissen, warum sie das so machen.

Es ist eben nicht möglich, die Züge mit Halt an allen Zwischenbahnhöfen durchzuschleusen, genau deswegen gibt es ja das Expresskonzept.
Eine überall haltende S-Bahn blockiert eine wesentlich längere Zeit die Fahrplantrasse, so dass die nicht haltenden Regionalzüge unweigerlich auf sie auflaufen würden. Eine Express-S-Bahn schwimmt also quasi im Takt der Regionalzüge mit und passt eben gerade so noch zwischenrein.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Nur dass es hier nur EIN Zug ist, der außer der S-Bahn durchfährt. Bei z. B. Strecken nach Grafing oder Mammendorf zieht das Argument durchaus, denn da fahren ja viel mehr regionale und überregionale Züge. Aber nicht bei der S2 Ost, wo nur der eine Regionalzug dazwischen kommt. Die angebliche Unmöglichkeit des 10-Minuten-Taktes mit Hinweis auf diesen einzelnen Regionalzug wird doch von der Bahn AG deswegen gepflegt, dass sie ein Druckmittel für die Anlieger hat, ihren 4-gleisigen Ausbau der durchzusetzen - und deswegen wird auch den Planern aufgetragen, das so zu verteten.. Den Regionalzug könnte man aber z. B. in Feldkirchen, wo mehrere Gleise vorhanden sind, die S-Bahn überholen lassen. Es ist alles eine Frage der Einteilung. Mit dem 4-gleisigen Ausbau wird's dagegen insoweit schwierig, da z. B. in Heimstetten und Feldkirchen bis nahe an die Bahntrasse bebaut ist und die Anlieger da sicher auch was dazu zu sagen haben. Als vor ca. 15 Jahren schon mal groß über diesen 4-gleisigen Ausbau geredet wurde, formierte sich in Heimstetten eine Bürgerinitiative Menschenwürdiger Bahnausbau.

Die Verschwenkung nach Riem-Messegelände seh ich nicht als sinnvoll an, da sich damit die Fahrzeiten dann insgesamt verlängern dürften und die Messestadt bereits einen hervorragenden U-Bahn-Anschluss hat.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

MaxM @ 29 Sep 2007, 10:54 hat geschrieben: Montag bis Mittwoch war die S-Bahn 7:05 ab Heimstetten (also die Nicht-Express-Bahn) nur ein Vollzug (mitten während der Hauptverkehrszeit) und das Gedränge war entsprechend.
Wie stellte sich denn das Gedränge so da - nur mal interessehalber gefragt.
Waren nur alle Sitzplätze im ganzen Zug belegt, oder waren auch die Stehplätze so belegt, daß es schwierig wurde, einen zu bekommen ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Der Messeschwenk dient vor allem der Entlastung der U-Bahn im Messeverkehr und schafft eine direkte Verbindung Flughafen - Messe. Wer schon einmal während einer großen Messe mit der U-Bahn vom Hbf um etwa 8.00 Uhr Richtung Messe unterwegs war, der weiß, von was ich rede. Die U-Bahn bringt die Leute kaum weg. Es ist eine Entlastung für die U-Bahn und ein Service für die Reisenden vom und zum Flugplatz.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

eherl2000 @ 29 Sep 2007, 11:56 hat geschrieben: Der Messeschwenk dient vor allem der Entlastung der U-Bahn im Messeverkehr und schafft eine direkte Verbindung Flughafen - Messe. Wer schon einmal während einer großen Messe mit der U-Bahn vom Hbf um etwa 8.00 Uhr Richtung Messe unterwegs war, der weiß, von was ich rede. Die U-Bahn bringt die Leute kaum weg. Es ist eine Entlastung für die U-Bahn und ein Service für die Reisenden vom und zum Flugplatz.
nur sind das grad mal 3-4 im Jahr

sorry, aber ich halt das für übertrieben
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Es bringt ja auch Anschlüsse aus Richtung Erding an die U-Bahn.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Lazarus @ 29 Sep 2007, 12:16 hat geschrieben: nur sind das grad mal 3-4 im Jahr

sorry, aber ich halt das für übertrieben
Eben! Die großen Messen finden ja nur ein paar mal im Jahr statt. Und ansonsten reicht die U-Bahn leicht.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

MaxM @ 29 Sep 2007, 11:22 hat geschrieben:Nur dass es hier nur EIN Zug ist, der außer der S-Bahn durchfährt.
Ein kurzer Blick in den Fahrplan hätte dir gezeigt, dass das Blödsinn ist. Morgens zwischen 6:00 und 8:45 stadteinwärts sowie Mo-Do ab 15:00 (Freitag ab 14:20) bis 19:20 stadtauswärts fahren vier Regionalzüge pro Stunde, Güterverkehr noch unberücksichtigt.

MaxM @ 29 Sep 2007, 11:22 hat geschrieben:Den Regionalzug könnte man aber z. B. in Feldkirchen, wo mehrere Gleise vorhanden sind, die S-Bahn überholen lassen.
Derzeit würde das stadtauswärts nur über das Gegengleis funktionieren, stadteinwärts müsste in jedem Fall der Mühldorfer Zug ausgebremst werden.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

MaxM @ 29 Sep 2007, 11:22 hat geschrieben: Den Regionalzug könnte man aber z. B. in Feldkirchen, wo mehrere Gleise vorhanden sind, die S-Bahn überholen lassen.
Es gibt ja bei der Münchner S-Bahn viele Beispiele, wo das mit dem Überholen hervorragend funktioniert :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

MaxM @ 29 Sep 2007, 11:22 hat geschrieben: Nur dass es hier nur EIN Zug ist, der außer der S-Bahn durchfährt.
Auch wenn du die Zahl noch so oft wiederholst, sie stimmt nicht. Südostbayer hat dir ja auch schon zu einem kurzen Blick in den Fahrplan geraten, wo du immerhin alle Personenzüge finden kannst. Güterzüge kommen dann noch dazu.
S-Bahn im 20-Minuten-Takt.
Regionalbahnen in etwa im 20-Minuten-Takt.
Dazu noch der ein oder andere Güterzug.

Da passt eben keine trassenfressende S-Bahn mit Halt an allen Zwischenstationen mehr aufs selbe Gleis dazu rein.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

ubahnfahrn @ 29 Sep 2007, 14:50 hat geschrieben:Es gibt ja bei der Münchner S-Bahn viele Beispiele, wo das mit dem Überholen hervorragend funktioniert  :rolleyes:
Es gibt kein einziges Beispiel, wo das Überholen funktioniert.

Überall, wo das praktiziert wird, muss die S-Bahn Fahrzeitverlängerungen von fünf Minuten und mehr in Kauf nehmen.
Außerdem ist das Überholen eine der Hauptverspätungsursachen.

Bei etwa 20 Minuten Fahrzeit von Markt Schwaben bis München Ost würde eine Überholung bis zu 25% mehr Fahrzeit bedeuten, abgesehen davon, dass außer in Riem stadteinwärts kein einziges Überholungsgleis zur Verfügung steht.
Und dort zu überholen wäre Unsinn, denn zwei Minuten Fahrzeit später hat die S-Bahn ihr eigenes Gleis.

Vielleicht berechnet ihr das auf euren Schmierzetteln einfach noch mal neu, denn die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Bahn-Planer hier komplett verrechnet haben, ist bestimmt ganz hoch! :blink:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wenn auf der Strecke ein dichterer S-Bahn-Takt möglich wäre, hätte man ihn doch längst eingeführt denk ich mal...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

MaxM @ 29 Sep 2007, 11:22 hat geschrieben: Nur dass es hier nur EIN Zug ist, der außer der S-Bahn durchfährt. Bei z. B. Strecken nach Grafing oder Mammendorf zieht das Argument durchaus, denn da fahren ja viel mehr regionale und überregionale Züge. Aber nicht bei der S2 Ost, wo nur der eine Regionalzug dazwischen kommt.
Nur zu Schade, dass der Herr offenbar nicht den Unterschied einer zweigleisigen Strecke mit viel Regionalverkehr (S2 Ost), einer drei/viergleisigen Strecke mit sehr viel Regional- und Fernverkehr (S4 West) und einer Strecke mit alle drei Wochen Regionalverkehr (S4 Ost) unterscheiden kann...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

FloSch @ 29 Sep 2007, 15:09 hat geschrieben: Auch wenn du die Zahl noch so oft wiederholst, sie stimmt nicht. Südostbayer hat dir ja auch schon zu einem kurzen Blick in den Fahrplan geraten, wo du immerhin alle Personenzüge finden kannst. Güterzüge kommen dann noch dazu.
S-Bahn im 20-Minuten-Takt.
Regionalbahnen in etwa im 20-Minuten-Takt.
Dazu noch der ein oder andere Güterzug.

Da passt eben keine trassenfressende S-Bahn mit Halt an allen Zwischenstationen mehr aufs selbe Gleis dazu rein.
Außerdem darf man die Ein- und Ausfahrten in Riem und die Rangierfahrten in Feldkirchen und Heimstetten nicht vergessen.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Hier soll es mal konkret um die Planungen am Flughafen gehen, also der Ringschluss, Walpertskirchner Spange, Neufahrner Gegenkurve und Marzlinger Spange.

Hier mal einige aktuelle ZMs dazu:

Ringschluss: FMG und Lufthansa machen Druck
http://www.merkur-online.de/regionen/erdin...;art8853,845003

Heftiges Ringen um den Ringschluss
http://www.merkur-online.de/regionen/erdin...;art8853,844630

Und dann noch was zum MVV und die Angst der Erdinger und Freisinger vor Erweiterung:
Metropolregion München: Die Angst vor dem Moloch
http://www.merkur-online.de/regionen/erdin...;art8853,845004
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

<_< Wozu denn jetzt noch ein Thema dazu? Das wird doch schon alles zur S2 diskutiert.
regensburger
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 30 Jul 2007, 20:46

Beitrag von regensburger »

KBS 855 @ 3 Oct 2007, 13:13 hat geschrieben:Hier soll es mal konkret um die Planungen am Flughafen gehen, also der Ringschluss, Walpertskirchner Spange, Neufahrner Gegenkurve und Marzlinger Spange.

Hier mal einige aktuelle ZMs dazu:

Ringschluss: FMG und Lufthansa machen Druck
http://www.merkur-online.de/regionen/erdin...;art8853,845003
Entweder S-Bahn oder Transrapid. Beides ist unsinn. Ich bin für die S-Bahn (schreib ich jetzt schon das dritte mal in diesem Forum :D )
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

mellertime @ 4 Oct 2007, 02:13 hat geschrieben: <_< Wozu denn jetzt noch ein Thema dazu? Das wird doch schon alles zur S2 diskutiert.
Ich schau nicht in den S-Bahn-Bereich und zweitens hat der Ringschluss überregionale Bedeutung, auch für den Regionalverkehr, die über die S2 hinaus gehen.
Antworten