[M] Neuer Haltepunkt "Hirschgarten"

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5614
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Boris Merath @ 19 Jul 2008, 16:01 hat geschrieben:

Oder hast Du ein gewichtiges Argument (außer die Ästhetik des Linienplans, die vermutlich keinen einzigen normalen Fahrgast interessiert) dagegen?


Pech gehabt - nicht nur Deine Linie ändert ihre Nummer.
Ich habe dazu jetzt zwar keine empirischen Erhebungen vorliegen, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass die Linien für die Leute leichter zu merken sind, wenn sie von 1-7 als von 1-8 nummeriert sind.
Ich weiß auch nicht, warum ihr hierbei alle so eine liberale Einstellung habt. Als ich vor ein paar Jahren vorgeschlagen habe, die Trammlinien in T1 bis T10 umzubenennen, kamen gleich alle Argumenten der Tradition an.




Ok, dann bekomme ich halt eine neue Linie. Aber dass es ausgerechnet die S8 sein muss! Gelb-schwarze Steifen bedeuten nie etwas Gutes. Das weiß sogar jedes Insekt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

gmg @ 19 Jul 2008, 16:17 hat geschrieben: Ich habe dazu jetzt zwar keine empirischen Erhebungen vorliegen, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass die Linien für die Leute leichter zu merken sind, wenn sie von 1-7 als von 1-8 nummeriert sind.
Das wäre zutreffend wenn jeder genau den Plan auswendig kann und weiß welche Haltestelle an welcher Linie liegt, und wie die Linien nebeneinander liegen, sich aber die Nummern nicht merken kann - halte ich für unwahrscheinlich. Die meisten Leute dürften dfür die Feststellung an welcher Linie Grafrath liegt ohnehin schon den Schnellbahnnetzplan brauchen, und können dabei auch gleich die Nummer nachschauen.
Ich weiß auch nicht, warum ihr hierbei alle so eine liberale Einstellung habt. Als ich vor ein paar Jahren vorgeschlagen habe, die Trammlinien in T1 bis T10 umzubenennen, kamen gleich alle Argumenten der Tradition an.
Weils keine Notwendigkeit gibt die Tramlinien umzubennenen als Sachzwang. Wenn die Alternative wäre S-Bahn-Netz umnumerieren oder alle Liniennummern (Ost wie West) gleich zu behalten würd ich auch für gleich lassen stimmen, aber das geht nunmal nicht. UNd wenn man schon umnumeriert, ist es egal ob bei einer Linie jetzt West- oder Ostast ne neue Nummer bekommen, außer es liegt bei einem Linienast eine besondere Bedeutung vor - und das ist bei der S8 nunmal der Fall.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

gmg @ 19 Jul 2008, 16:17 hat geschrieben: Ich habe dazu jetzt zwar keine empirischen Erhebungen vorliegen, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass die Linien für die Leute leichter zu merken sind, wenn sie von 1-7 als von 1-8 nummeriert sind.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine schöne vollkomene Zahl wie die 8 einfacher gemerkt werden kann als eine unvollständige Zahl wie die 5. Aber ich kann mich auch total irren.

Eine Neuverknüpfung der Linienäste ist wohl unvermeidlich, aus Jux und Dollerei wird das schließlich nicht gemacht. Ob man nun einen Ostast oder einen Westast umbenennt, ist im Grunde egal, einer muss dran glauben. Es bietet sich an, die Flughafenlinie in diesem Fall nicht umzubenennen, dann stimmen wenigstens diese Angaben in den Reiseführern und darüber hinaus noch...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5614
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

FloSch @ 19 Jul 2008, 16:25 hat geschrieben: Ich könnte mir vorstellen, dass eine schöne vollkomene Zahl wie die 8 einfacher gemerkt werden kann als eine unvollständige Zahl wie die 5. Aber ich kann mich auch total irren.
Ach so! Sollen wir dann die Linien vielleicht in S8, S88, S888, S8888 usw umbenennen?
Eine Neuverknüpfung der Linienäste ist wohl unvermeidlich, aus Jux und Dollerei wird das schließlich nicht gemacht. Ob man nun einen Ostast oder einen Westast umbenennt, ist im Grunde egal, einer muss dran glauben. Es bietet sich an, die Flughafenlinie in diesem Fall nicht umzubenennen, dann stimmen wenigstens diese Angaben in den Reiseführern und darüber hinaus noch...
Die Reiseführer sind das eine, die Landkarten sind das andere. Wer in Zukunft eine Karte von 1999 benutzt, hat dann nur noch zwei richtige Äste drinnen stehen. Daher hätte es sich durchaus angeboten, nur die Ostäste zu ändern.
Das wäre zutreffend wenn jeder genau den Plan auswendig kann und weiß welche Haltestelle an welcher Linie liegt, und wie die Linien nebeneinander liegen, sich aber die Nummern nicht merken kann - halte ich für unwahrscheinlich. Die meisten Leute dürften dfür die Feststellung an welcher Linie Grafrath liegt ohnehin schon den Schnellbahnnetzplan brauchen, und können dabei auch gleich die Nummer nachschauen.
Jetzt stell dir vor, du wärst als Ortsfremder zu Gast bei deinen Bekannten in Grafrath. Du fährt nach M und willst wieder zurück. Jetzt schaust du auf die LCD und siehst dort Nummern zwischen 1 und 8. Die Wahrscheinlichkeit, dass du noch einmal nachsehen musst, mit welcher Linie du gekommen bist, ist höher als wenn dort nur Linien von 1 bis 7 stünden.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Hallo,

also meines Wissens muss die S-Bahn die Linienführung wegen des Hp Hirschgarten ändern. Durch den Halt würde sich der Fahrplan sonst so vo verschieben, dass eh nix mehr passt. Und deshalb wird halt gleich "aufgeräumt". NAchdem die S8 so ja recht überfüllt ist, wird man versuchen, sie auf diesem Weg etwas zu lichten. Und nachdem man auf der aktuellen 5er ja etwas Spielraum hat, erhofft man sich vermutlich dass die 8er pünktlicher wird.


Grüße

MisterH
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

gmg @ 19 Jul 2008, 16:41 hat geschrieben: Die Reiseführer sind das eine, die Landkarten sind das andere. Wer in Zukunft eine Karte von 1999 benutzt, hat dann nur noch zwei richtige Äste drinnen stehen. Daher hätte es sich durchaus angeboten, nur die Ostäste zu ändern.
Kannst du mir verraten, was es ändert, einen Ostast statt eines Westastes umzubenennen? Das ist doch ein Nullsummenspiel.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Boris Merath @ 19 Jul 2008, 16:23 hat geschrieben:Das wäre zutreffend wenn jeder genau den Plan auswendig kann und weiß welche Haltestelle an welcher Linie liegt, und wie die Linien nebeneinander liegen, sich aber die Nummern nicht merken kann - halte ich für unwahrscheinlich. Die meisten Leute dürften dfür die Feststellung an welcher Linie Grafrath liegt ohnehin schon den Schnellbahnnetzplan brauchen, und können dabei auch gleich die Nummer nachschauen.
Nicht ganz. Letzte Woche Freitag war ja mal wieder ein Konzert in dem Reitstadion Riem, zu dem etliche Leute auch mit der S-Bahn gefahren sind. Ich habs leider nicht mitgezählt wieviele Leute noch der Meinung waren, nach Riem würde die S6 noch fahren. Aber das tut sie halt schon ein paar Jahre nicht mehr.
Ich persönlich halte von dieser ständigen Linientauscherei einfach überhaupt nichts, da sich die meisten Leute einfach schwer tun, wenn zig Jahre die Linie auf der Strecke gefahren ist und plötzlich ist es eine andere auf der gleichen Strecke.
Man könnte es auch so machen wie in Wien (?) wo jeder Zug anhand des Endzieles seine Liniennummer bekommt, egal von welcher Strecke er aus gestartet ist.
Oder noch einfacher, man streicht einfach alle Liniennummern und gibt nur noch das Endziel an. Man brauche ja nur mal schauen, wieviele Züge es mittlerweile gibt, die z.B. vom Flughafen aus nach Dachau durchgebunden sind und am Ostbahnhof die Linie wechseln.
Bild
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

420er Vorserie @ 19 Jul 2008, 17:15 hat geschrieben: wieviele Züge es mittlerweile gibt, die z.B. vom Flughafen aus nach Dachau durchgebunden sind und am Ostbahnhof die Linie wechseln.
Es sind insgesamt drei und das hat man auch nicht gemacht, um ein bißchen Abwechslung für Freaks zu generieren, sondern das liegt an den Umläufen der Fahrzeuge. :)

Im Übrigen finde ich diesen Hässel um die Liniennummern einfach nur gestört, sorry. Ob nun die S5 wegfällt, oder wie Jahre lang die S3, ist doch total egal. Darüber hinaus gibt es überall Liniennetzpläne, die man anschauen "darf". Hinzu kommt, daß die Änderungen der Linien ja auch im Vorfeld gut kommuniziert werden und Monate, bevor es soweit ist, wird man mit Infos dazu ja geradezu überschüttet. Daß man damit nicht 100%ig alle Leute erwischen kann, ist klar, aber einen Großteil wohl schon.
Und ob ich nun zukünftig mit der S5 in die Arbeit fahre oder mit der S8 ist mir ehrlich gesagt wurscht. :P
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Es sind insgesamt drei und das hat man auch nicht gemacht, um ein bißchen Abwechslung für Freaks zu generieren, sondern das liegt an den Umläufen der Fahrzeuge.
Aber die Umläufe sind extra für die Freaks. :P
Und ob ich nun zukünftig mit der S5 in die Arbeit fahre oder mit der S8 ist mir ehrlich gesagt wurscht.
Du unterschätzt das Image und die Gewohnheit. In Bayern kann es tödlich sein, irgendwas zu ändern... *dumdidum*
Ich persönlich halte von dieser ständigen Linientauscherei einfach überhaupt nichts
Ich auch nicht, das verwirrt nur. Lasst doch den Schmarrn ganz weg und schreibt einfach auf den Zug wo er hinfährt, wenn's sein muss auch mit via-Angabe. Oder sind S-Bahnfahrgäste noch blöder als andere?^^
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Rohrbacher @ 19 Jul 2008, 18:26 hat geschrieben:Oder sind S-Bahnfahrgäste noch blöder als andere?^^
Wenn ich mir da so manche Fragen wieder ins Gedächtnis rufe die ich am Stachus gestellt bekomme, müsste ich mit einem glatten "ja" antworten.
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

420er Vorserie @ 19 Jul 2008, 19:20 hat geschrieben: Wenn ich mir da so manche Fragen wieder ins Gedächtnis rufe die ich am Stachus gestellt bekomme, müsste ich mit einem glatten "ja" antworten.
Okay, ich kann's nachvollziehen... :D

Das klingt aber dennoch interessant... was passiert dann nun mit einem Fahrgast, der von der S-Bahn auf was anderes umsteigt oder andersrum? Steigt dessen IQ dann mit dem Umsteigen über Zimmertemperatur? Oder anders: Was passiert mit mir, wenn ich in die S-Bahn einsteige, am Hauptbahnhof in 10 Minuten, um dann Richtung Hirschgarten zu fahren? Werd' ich dann innerhalb dieser 10 Minuten auch blöder? - Das muss ich unbedingt mal an Galileo schreiben... :lol:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

nein. Es könnte nur sein dass du dir über deine Intelligenz Gedanken machst und diese auf diese Art verschwendest. Also ja doch schon. Könnte dümmer machen :D

Nur wenn du es schaffst den Fahrplan zu lesen und festzustellen dass weder die einen noch die anderen 10 Minuten stimmen hast du wieder was gelernt - das gleicht einander aus :D :rolleyes: :P
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So pünktlich is der 6er aber auch net.
de facto jeden morgen in der Früh an der Martinstraße auswärts mit +5 ...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich denke nie über meine Intelligenz nach. Ob ich damit allein dastehe oder nicht, das könnte der MVV mal in einer Fahrgastumfrage klären. :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

420er Vorserie @ 19 Jul 2008, 19:20 hat geschrieben: Wenn ich mir da so manche Fragen wieder ins Gedächtnis rufe die ich am Stachus gestellt bekomme, müsste ich mit einem glatten "ja" antworten.
:lol: Wenn ich das geschrieben hätte, hätts gleich wieder eine Batterie von bösen Antworten gegeben. Aber siehe da, kaum schreibts jemand anders, schon kann man darüber amüsiert diskutieren. :rolleyes: B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ob wir das als Fahrgastbefrager die Fahrgäste fragen sollten? Nur mit Bodygards...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

@ET 423: Quod licet Iovi, non licet bovi. :P
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5614
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

FloSch @ 19 Jul 2008, 17:12 hat geschrieben: Kannst du mir verraten, was es ändert, einen Ostast statt eines Westastes umzubenennen? Das ist doch ein Nullsummenspiel.
Die Ostäste wurden schon alle neu verteilt. Bei den Westästen gibt es aber bisher nur zwei, die eine neue Linie bekommen haben. Somit stimmen alte Landkarten und alte Erinnerungen von Leuten noch in vielen Fällen.
Außerdem waren die Ostäste schon immer wild durchgemischt. Auf den Westästen hatte man hingegen bis 2000 ein schönes 1,2,3,4,5,6,7 gegen den Uhrzeigersinn. Dieses sollte man wieder herstellen.

Bei der U-Bahn hat man ein bisschen mehr auf Ordnung geachtet. Die alte U8 wurde zur U2, und jetzt haben vier Linien eine Stammstrecke mit ihrem Nummernnachbarn.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

gmg @ 20 Jul 2008, 12:54 hat geschrieben: Auf den Westästen hatte man hingegen bis 2000 ein schönes 1,2,3,4,5,6,7 gegen den Uhrzeigersinn. Dieses sollte man wieder herstellen.
Das wird ja auch wiederhergestellt. Die einzige Ausnahme wird die Strecke nach Herrsching wegen der S8 sein. Bis 2005 war die Ausnahme die Strecke nach Nannhofen, ebenfalls wegen der S8.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5614
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

VT 609 @ 20 Jul 2008, 12:58 hat geschrieben: Das wird ja auch wiederhergestellt. Die einzige Ausnahme wird die Strecke nach Herrsching wegen der S8 sein. Bis 2005 war die Ausnahme die Strecke nach Nannhofen, ebenfalls wegen der S8.
Ja, ok. So gesehen, ist das dann immerhin besser als jetzt. Noch besser fände ich es aber, die S8 abzuschaffen, oder sie zu einer Verstärkerlinie zu machen, so wie die gestreifte S3 war.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 20 Jul 2008, 13:06 hat geschrieben: Noch besser fände ich es aber, die S8 abzuschaffen, oder sie zu einer Verstärkerlinie zu machen, so wie die gestreifte S3 war.
Ja, ich denke, diese Message kam rüber und hat jeder verstanden. :P

Signaturzitat von gmg:
S8 Herrsching? Hat denn jemand auch mal an die armen Andechs- Ausflügler gedacht?
Selbstverständlich; die können jetzt umsteigefrei vom Flughafen aus direkt nach Andechs fahren. B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja so unrecht hat aber gmg net, da in vielen Prospekten und Reisführern in Bezug auf Andechs die S5 als ÖPNV-Anfahrt genannt wird
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 20 Jul 2008, 14:37 hat geschrieben: naja so unrecht hat aber gmg net, da in vielen Prospekten und Reisführern in Bezug auf Andechs die S5 als ÖPNV-Anfahrt genannt wird
Oder fordert er gar eine Verlängerung?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 20 Jul 2008, 14:37 hat geschrieben: naja so unrecht hat aber gmg net, da in vielen Prospekten und Reisführern in Bezug auf Andechs die S5 als ÖPNV-Anfahrt genannt wird
Andechs dürfte aber im Vergleich zum Flughafen recht wenige ÖPNV-Anreisende haben. Dass sich Liniennummern in Bezug auf Sehenswürdigkeiten und touristische Ziele ändern, wird man nie vermieden können. Oft werden nicht mal bei Neuauflagen von Reiseführern die Angaben korrigiert und hinken in gedruckten Ausgaben schon mal zehn Jahre hinterher.

Es ergibt sicher Sinn, wenn man dafür sorgt, dass die wichtigsten Ziele (und das wichtigste dürfte nun mal der Flughafen sein) in Bezug auf die Liniennummer konstant bleiben, auch wenn sich dann die ästhetisch-geniale Nummerierung der S-Bahn (war sogar Schulstoff in der Grundschule bei mir!) beginnend in Freising entgegen des Uhrzeigersinnes vor die Hunde geht.

Außerdem, wo ist das Problem, wenn der Touri am Flughafen in die S8 einsteigt und er in seinem Reiseführer liest, er müsse irgendwann in die S5 einsteigen, aber bereits "Herrsching" am Zug leuchtet und bereits dieses Wort jedem Bierfreund das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt? Prima die fährt auch nach Herrsching, denkt der Touri, da kann ich gleich sitzen bleiben. Dass das "auch" falsch ist, interessiert spätestens im Vollrausch niemand mehr.

Ich habe in letzter Zeit Anzeigen von Maklern gesehen, da werden Wohnungen in Neuperlach angeboten, die mit dem 97er (!) angeschlossen sind. Nach Neuperlach Süd fährt weiterhin die S1 (dass diese von der S7, später dann von der S6, jetzt demnächst wieder von der S7 erschlossen wird, ist den Leuten offenbar entgangen).

Selbst Hotels haben auf ihren Webseiten oft uralte Angaben stehen. Gerade hier könnte man meinen, dass sich ein paar Bytes schnell austauschen lassen. Bei gedruckten Hotelfyern kann ich es ja noch verstehen, dass man nicht eine ganze Auflage entsorgen will, wenn sich mal wieder eine Liniennummer geändert hat.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Man kann doch das Schema des Gegen-den-Uhrzeigersinns-Nummerierung-der-S-Bahn und gleichzeitig die S8 beibehalten, wenn man dem Ast nach Altomünster eine eigene Nummer gibt.

Etwa so:
S1 Freising/Flughafen - Stammstrecke - Ostbahnhof
S2 Petershausen - Dachau - Stammstrecke - Ostbahnhof - Markt Schwaben - Erding
S3 Altomünster - Dachau - Stammstrecke - Ostbahnhof - Markt Schwaben (- Dorfen?)
S4 Mammendorf - Pasing - Stammstrecke - Ostbahnhof - Ebersberg
S5 Geltendorf - Pasing - Stammstrecke - Ostbahnhof - Kreuzstr.
S6 Herrsching - Pasing - Stammstrecke - Ostbahnhof - Holzkirchen
S7 Tutzing - Pasing - Stammstrecke - Ostbahnhof
S8 (Geretsried -) Wolfratshausen - Stammstrecke - Ostbahnhof - Flughafen

Wobei das Betriebsprogramm der S2/S3 so aussieht:
Zu Zeiten des Takt 10 fahren S2 und S3 je im 20-Minuten-Takt, so daß sich zwischen Dachau und Markt Schwaben ein 10-Minuten-Takt ergibt.
Zu Zeiten des Takt 20/40 auf den Außenstrecken Petershausen/Erding fährt die S2 im 20/40 und die S3 in der Lücke im 60-Minuten-Takt, so daß sich zwischen Dachau und Markt Schwaben wieder der 20-Minuten-Takt ergibt. Zusätzlich fährt ein Pendel Dachau - Altomünster um 30 Minuten versetzt, so daß dort ein Halbstundentakt entsteht, wie momentan geplant.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wird aber so sicher net gemacht werden, da man Pasing sonst die direkte Flughafenanbindung nimmt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die S7 wird man kaum mit dem Flughafen durchbinden. Zu geringe Betriebsstabilität, sie lässt Pasing aus und auf dem Westast gehen keine Langzüge, die im Osten fast Pflicht sind (wo will man da stärken/schwächen?)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Tequila @ 20 Jul 2008, 15:27 hat geschrieben: Man kann doch das Schema des Gegen-den-Uhrzeigersinns-Nummerierung-der-S-Bahn und gleichzeitig die S8 beibehalten, wenn man dem Ast nach Altomünster eine eigene Nummer gibt.

Etwa so:
S1 Freising/Flughafen - Stammstrecke - Ostbahnhof
S2 Petershausen - Dachau - Stammstrecke - Ostbahnhof - Markt Schwaben - Erding
S3 Altomünster - Dachau - Stammstrecke - Ostbahnhof - Markt Schwaben (- Dorfen?)
S4 Mammendorf - Pasing - Stammstrecke - Ostbahnhof - Ebersberg
S5 Geltendorf - Pasing - Stammstrecke - Ostbahnhof - Kreuzstr.
S6 Herrsching - Pasing - Stammstrecke - Ostbahnhof - Holzkirchen
S7 Tutzing - Pasing - Stammstrecke - Ostbahnhof
S8 (Geretsried -) Wolfratshausen - Stammstrecke - Ostbahnhof - Flughafen

Wobei das Betriebsprogramm der S2/S3 so aussieht:
Zu Zeiten des Takt 10 fahren S2 und S3 je im 20-Minuten-Takt, so daß sich zwischen Dachau und Markt Schwaben ein 10-Minuten-Takt ergibt.
Zu Zeiten des Takt 20/40 auf den Außenstrecken Petershausen/Erding fährt die S2 im 20/40 und die S3 in der Lücke im 60-Minuten-Takt, so daß sich zwischen Dachau und Markt Schwaben wieder der 20-Minuten-Takt ergibt. Zusätzlich fährt ein Pendel Dachau - Altomünster um 30 Minuten versetzt, so daß dort ein Halbstundentakt entsteht, wie momentan geplant.
Damit wäre die S8 aber für immer und ewig dazu verdammt, nach Wolfratshausen zu fahren. Wolfratshausen ist wegen der eingleisigen Abschnitte besonders störungsanfällig.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wenn man statt der S7 die S8 nach Tutzing schickt, würds wieder gehen.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 20 Jul 2008, 15:31 hat geschrieben: wird aber so sicher net gemacht werden, da man Pasing sonst die direkte Flughafenanbindung nimmt
Warum sollte das nicht gehen?
Antworten