[M] Zugzielanzeiger bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

profimaulwurf @ 30 Mar 2006, 00:06 hat geschrieben: Und noch die am Lehel und am Max-Weber und am Ostbahnhof.
Deshalb funktioniert das "U4 ab Lehel" noch nicht.
(Hatte kürzlich Bild bemängelt)
Seit wann ist denn bekannt, dass diese 3 Bahnhöfe auch neue Anzeiger bekommen? Hör ich heute zum ersten Mal... :blink:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ach..es werden noch mehr Bahnhöfe auf ZZA umgestellt? :blink: Find ich interessant, beim Abholen meines ZZA in Fröttmaing war man noch der Ansicht, es würde nur Odeonsplatz umgesstellt, 2 Wochen waren dann urplötzlich auch Stachus und Hbf. oben dran, jetzt sollens noch mehr werden...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ChristianMUC @ 30 Mar 2006, 18:13 hat geschrieben: Ach..es werden noch mehr Bahnhöfe auf ZZA umgestellt? :blink: Find ich interessant, beim Abholen meines ZZA in Fröttmaing war man noch der Ansicht, es würde nur Odeonsplatz umgesstellt, 2 Wochen waren dann urplötzlich auch Stachus und Hbf. oben dran, jetzt sollens noch mehr werden...
Na ja, Stachus und Hauptbahnhof waren ja schon lange per Pressemitteilung angekündigt.

Von Lehel und Max-Weber-Platz hab ich auch noch nix gehört ansonsten, jedenfalls in keiner Pressemitteilung oder ähnlichem. Die dort angegebene Zahl ist nämlich erreicht, wenn der Marienplatz noch seine Anzeiger bekommen hat.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Die neuen U4/5 Anzeiger zeigen inzwischen auch "U4 ab Lehel" an.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Interessante Zugziele gibt es von Zeit zu Zeit... :-)

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Wenn man einen ZZA haben möchte, wo kann man da einen bestellen?
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Wenn man einen ZZA haben möchte, wo kann man da einen bestellen?
Wende Dich am besten mal an die Öffentlichkeitsarbeit bei der MVG. Z.B. über die Page.

ZZA´s sollen durchgehend vom Hbf bis Ostbahnhof ausgetauscht werden. Intern wird schon gemunkelt so nach und nach den
Faltblattanzeigern den Garaus zu machen.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

BR 103 @ 30 Mar 2006, 19:42 hat geschrieben: Wenn man einen ZZA haben möchte, wo kann man da einen bestellen?
Derzeit kann man wohl überhaupt nicht, weil bis auf Marienplatz die erste Umrüstungsaktion abgeschlossen ist. Probiers wieder, wenn die ZZA am Marienplatz ab/umgebaut werden; dann besteht nochmal die Chance auf einen der 4.
Hinweis: du solltest ein passendes Transportmittel (normales Auto reicht nicht!) und vormittags Zeit haben.

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Michi Greger @ 31 Mar 2006, 17:01 hat geschrieben: Hinweis: du solltest ein passendes Transportmittel (normales Auto reicht nicht!) und vormittags Zeit haben.
Also ein Freund von mir hat seinen ZZA in nem Kleinwagen (Clio war's glaub ich) transportiert, kommt drauf an, ob Info-Würfel und Uhr mit dran oder extra sind...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

FloSch @ 31 Mar 2006, 17:08 hat geschrieben: Also ein Freund von mir hat seinen ZZA in nem Kleinwagen (Clio war's glaub ich) transportiert, kommt drauf an, ob Info-Würfel und Uhr mit dran oder extra sind...
ein Zitronenauto ZX hat auch ein Fassungsvermögen von einem ZZA - allerdings muss vorher zumindest das Würfelzeugs abgeschraubt werden - und eventuell vorhandene lange Beinchen. Die ürfel lassen sich binnen Minuten abschrauben (Seitenschneider und 18ner oder 28er??? Schlüssel nicht vergessen)
-
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Na toll dann fährt jedes Auto zum OZ, weil es auf dem CLio drauf steht.
Wo will der ZZA mit dem Auto hin ?
Und was ist dann eigentlich bei Seitenwind ? Kippt das Auto dann um ? Obwohl, dann
kann man ja auch surfen mit dem Boliden ..
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Auf besonderen Wunsch eines einzelnen Herrn, auch wenns etwas windschief geworden ist:
Bild
Powered bei Garching-Hochbrück, Alte Heide und Klinikum Großhadern ;)
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 23 May 2006, 15:56 hat geschrieben: Auf besonderen Wunsch eines einzelnen Herrn, auch wenns etwas windschief geworden ist:
Powered bei Garching-Hochbrück, Alte Heide und Klinikum Großhadern ;)
Super! Mich freut das!

Mein ursprünglicher Vorschlag war eigentlich übrigens nur "Atomei", ohne "Garching", da mir die langen Namen auf den Keks gehen (z.B. "Olympia-Einkaufszentrum", "Garching Forschungsinstitute" oder wie momentan gerade der Name lautet, ich kann mir das gar nicht merken).

So suchte ich einen Begriff, bei dem jeder weiß, was gemeint ist. Genau das leistet der Begriff "Atomei", da dieser allgemein bekannt ist, auch über die Grenzen Münchens und Garchings hinweg.

Auf jeden Fall danke!

[Edit - added] Wie hast Du das eigentlich gemacht? Per Bildverarbeitung aus den erwähnten Namen "Garching-Hochbrück, Alte Heide und Klinikum Großhadern" zusammengebaut?

[Edit 2: Rechtschreibung, Bild entfernt]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tra(u)mmann @ 23 May 2006, 16:18 hat geschrieben: [Edit - added] Wie hast Du das eigentlich gemacht? Per Bildverrabeitung aus den erwähnten Namen "Garching-Hochbrück, Alte Heide und Klinikum Großhadern" zusammengebaut?
Jo, mit Stativ alle drei abfotografiert und dann mit Paint zusammengesetzt (meine 30-Tage-Testversion von Photoshop is leider abgelaufen :D) Garching hab ich davor gelassen, weil der Leerraum sonst zu groß geworden wär - war schwierig genug, die paar wieder aufzufüllen...
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

(Meine 30-Tage-Testversion von Photoshop is leider abgelaufen :D)
Kleiner Tipp zu Testversionen die abgelaufen sind: Wenn Testversion abgelaufen alles aus dem Systemordner löschen und mit anderer Mail wieder anmelden.
(Funktioniert zumindest bei Macromedia immer) :D
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Wenn Testversion abgelaufen alles aus dem Systemordner löschen und mit anderer Mail wieder anmelden.
(Funktioniert zumindest bei Macromedia immer)
sowas nennt sich auch Betrug :ph34r:
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

uferlos @ 23 May 2006, 19:49 hat geschrieben:
Wenn Testversion abgelaufen alles aus dem Systemordner löschen und mit anderer Mail wieder anmelden.
(Funktioniert zumindest bei Macromedia immer)
sowas nennt sich auch Betrug :ph34r:
Oder Aufforderung zur Raubkopie...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 23 May 2006, 19:56 hat geschrieben:Oder Aufforderung zur Raubkopie...
Raub ist etwas, wenn ich jemand unter Gewalt oder Androhung derselbigen etwas wegnehme und er es später nicht mehr hat. Ich wehre mich gegen den Begriff "Raubkopie".

Nicht, dass ich Betrug oder Diebstahl gutheißen würde, aber der Begriff "Raubkopie" geht mir auf den Senkel, da er einen Straftatbestand schlimmer macht, als er ist.

Wichtige Anmerkung: Der obige Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar, sondern gibt meine persönliche Meinung wieder.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

tra(u)mmann @ 23 May 2006, 20:18 hat geschrieben:Nicht, dass ich Betrug oder Diebstahl gutheißen würde, aber der Begriff "Raubkopie" geht mir auf den Senkel, da er einen Straftatbestand schlimmer macht, als er ist.
Leider versucht die Gesellschaft immer wieder, einige Straftatbestände als Kavaliersdelikte zu betrachten.
Straftat ist und bleibt Straftat. Die Einschätzung der Schuld und Schwere zur Differenzierung einer Tat sollte man getrost der geübten und gelernten Rechtsprechung überlassen.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Woodpeckar @ 23 May 2006, 20:52 hat geschrieben: Leider versucht die Gesellschaft immer wieder, einige Straftatbestände als Kavaliersdelikte zu betrachten.
Straftat ist und bleibt Straftat. Die Einschätzung der Schuld und Schwere zur Differenzierung einer Tat sollte man getrost der geübten und gelernten Rechtsprechung überlassen.
Die geübte und gelernte Rechtssprechung möchte ich sehen, die eine zweimalige Verwendung einer Probierphase als "Raub" einschätzt. Außerdem habe ich mit keinem Wort den Vorgang für gutgeheißen. Selbstverständlich ist das illegal, aber man muss einen Vorgang auch nicht erheblich schlimmer machen, o.k.?

Wichtige Anmerkung: Der obige Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar, sondern gibt meine persönliche Meinung wieder.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Woodpeckar @ 23 May 2006, 20:52 hat geschrieben: Leider versucht die Gesellschaft immer wieder, einige Straftatbestände als Kavaliersdelikte zu betrachten.
Straftat ist und bleibt Straftat. Die Einschätzung der Schuld und Schwere zur Differenzierung einer Tat sollte man getrost der geübten und gelernten Rechtsprechung überlassen.
Es ist wohl aber wirklich nur ein Delikt - außerdem wäre der Hersteller schon verpflichtet, seine Demos wirkungsvoller gegen wiederholten Einsatz zu schützen. Zumal nicht mal in allen AGB drinsteht, dass man die Testversion auf einem Rechner nur ein einziges mal testen darf.
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Also, um hier auch mal wieder was Neues zu schreiben:
  • Dass alle bis zur WM geplanten TFTs, einschließlich Marienplatz, inzwischen seit gewisser Zeit hängen, stand hier zwar noch nicht, sollte sich aber schon herumgesprochen haben.
  • Für die Anzeiger scheinen derzeit verschiedenste Softwareversionen herumzugeistern. Auf der U3/6 sind bei der Angabe der Fahrtrichtung der Strich darunter sowie das Wort "Richtung" davor veschwunden. Das Zugziel selbst wird auf diesen Linien nun in einer weniger fetten Schrift angezeigt. Bei der U1/2 blieb bisher alles beim alten, U4/5 weiß ich nicht. Hinzugekommen sind beim Ziel "Olympiastadion" die olympischen Ringe und beim Ziel "Fröttmaning" ein Fußball. Beim Ziel "Garching-Hochbrück" erfolgt der Hinweis, dass der Zug über Fröttmaning fährt. Richtig bunt gemischt wirds beim U6-Logo (dunkelblau auf dunkelblau....): Hier gibt es die Varianten (Stand gestern)
    - beide Logos (groß und klein) mit weißem Rand (z.B. am Sendlinger Tor)
    - kleine Logos in der Vorschau mit weißem Rand, großes Logo ohne weißen Rand (ich glaub u.a. Giselastraße und Nordfriedhof)
    - kleine Logos und großes Logo wie bisher ohne Rand (Dietlindenstraße)
  • An der Fraunhoferstraße war ja die Deckenverkleidung den neuen Anzeigern im Weg. Hier wurde nun begonnen, im Bereich der Zugzielanzeiger waagerechte Lamellen direkt an der Decke zu montieren.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Wildwechsel @ 7 Jun 2006, 09:42 hat geschrieben:Bei der U1/2 blieb bisher alles beim alten, U4/5 weiß ich nicht. Hinzugekommen sind beim Ziel "Olympiastadion" die olympischen Ringe und beim Ziel "Fröttmaning" ein Fußball.
Bei der U1/2 sowie U4/U5 zeigen einzelne Anzeiger auch schon im neuen Schema an, allerdings ist das noch sehr selektiv. Da wird zur Zeit noch ziemlich herumexperimentiert, einige der Experimente hab ich vergangene Woche auch mal fotografisch festgehalten, darunter das besonders schicke "U6 Fröttmaning ±".
Bild

Übrigens meinst du wohl "Olympiazentrum" :)

Bei der U2 Messestadt Ost ist dahinter auch noch das Messe-Symbol abgebildet.

Ferner zeigen die DEFAS-Anzeiger bei der U-Bahn jetzt aktuelle Werte an und nicht mehr länger Fahrplanzeiten, wie das zu Anfang war. Ab und an verkehrt deswegen auch mal eine U4 Brudermühlstraße am Marienplatz:

Bild
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Gut zu wissen. Der Zug ist ab Ausrücken eine U4. Aber normal bekommen wir vom Stw bis Brudermühl
einen Rundkurs ohne Linienbezeichnung. Ob sich da was geändert hat ? Muß doch glatt mal nachfragen.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Die MVG-Anzeige sind viel besser als DB-Anzeige. Schaut irgendwie schon aus, dass DB sehr lang braucht um die Anzeige endlich was zu verbessern. MVG tut ihre Arbeit echt gut.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Dol-Sbahn @ 7 Jun 2006, 14:45 hat geschrieben: Die MVG-Anzeige sind viel besser als DB-Anzeige. Schaut irgendwie schon aus, dass DB sehr lang braucht um die Anzeige endlich was zu verbessern. MVG tut ihre Arbeit echt gut.
Warum sind die entsprechenden Anzeiger der DB schlechter?
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

VT 609 @ 7 Jun 2006, 15:02 hat geschrieben: Warum sind die entsprechenden Anzeiger der DB schlechter?
Ja genau!

Erste: MVG-Anzeige hat Sekundeanzeiger, DB-Anzeige dagegen nicht.
Zweite: Die Farbekontrast bei der DB-Anzeige ist etwas zu stark eingestellt als MVG-Anzeige
Dritte: Abfahrtüberblick im Zwischengeschoss vor Eingang zu Untergrundstation der S-Bahn ist die Minuteanzeige nicht richtig dargestellt manchmal kommt es vor, dass die Anzeige krass aussieht.
Vierte: Ich sehe DB-Anzeige mehr "Bitte Zugbeschilderung beachten" als MVG-Anzeige. Bis jetzt konnte ich nicht einmal "Bitte Zugbeschilderung beachten" oder ähnlich bei MVG-Anzeige finden. Kann jemand mir das verraten bzw Foto als Beweis überreichen? :rolleyes:
Fünfte: In Pasing zum Beispiel wurde Anzeige mehrmals verschoben. Anfang hieß es: ganz vorne am Ausgang nach draussen. Später: Untergrundtunnel, später vor dem Untergrundtunnel... Was solls?

Es gibt noch viele Punkte... ihr wisst schon, welche Punkte... Ihr könnt als Fahrgast heute oder morgen oder eines Tages durch Stadt jagen und es fällt dich garantiert ein!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

profimaulwurf @ 7 Jun 2006, 13:47 hat geschrieben: Gut zu wissen. Der Zug ist ab Ausrücken eine U4. Aber normal bekommen wir vom Stw bis Brudermühl
einen Rundkurs ohne Linienbezeichnung. Ob sich da was geändert hat ? Muß doch glatt mal nachfragen.
Ich fürchte nur, die DEFAS-Anzeiger gehen derzeit nicht nach den Rundkurs-Nummern (oder zumindest nicht nur nach Rundkursen), da sie Züge schon anzeigen können, die noch überhaupt nicht unterwegs sind. Ih denke eher, das ganze ist wie beim DeFI fest programmiert - und da hat man halt richtigerweise die U4 programmiert. Erklärt vielleicht auch manchen Fahrgästen, wieso die U-Bahn zur besten Verkehrszeit auf der belastesten Strecke einen P4 einsetzt (es is immer toll, wie die Leute laufen können, wenn diese U4 kommt). Aber wenn man die schon als U4 fahren lässt - wieso dann nicht mit Insassen bis was weiß ich wohin - einmal am Tag durch den BT hätte schon was.
-
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Ich fürchte nur, die DEFAS-Anzeiger gehen derzeit nicht nach den Rundkurs-Nummern (oder zumindest nicht nur nach Rundkursen), da sie Züge schon anzeigen können, die noch überhaupt nicht unterwegs sind. Ih denke eher, das ganze ist wie beim DeFI fest programmiert - und da hat man halt richtigerweise die U4 programmiert. Erklärt vielleicht auch manchen Fahrgästen, wieso die U-Bahn zur besten Verkehrszeit auf der belastesten Strecke einen P4 einsetzt (es is immer toll, wie die Leute laufen können, wenn diese U4 kommt). Aber wenn man die schon als U4 fahren lässt - wieso dann nicht mit Insassen bis was weiß ich wohin - einmal am Tag durch den BT hätte schon was.
Bevor es einen Rundkurs gibt, gibt es zumindest schonmal eine Planzeit durch den Fahrplan. Danach fährt der Zug zu der bestimmten Zeit. Wenn der Zug dann auf strecke ist, wird ständig zwischen Plan- und Istzeit verglichen.

Warum keine Insassen durchs BT ?

Weil Fahrgäste in Wende- oder Abstellanlagen nichts zu suchen haben. Egal ob in- oder außerhalb vom Zug. (Versicherungstext)
Es kann durchaus im BT auch mal zu längeren Standzeiten kommen, so daß durchaus auch mal FG in Panik geraten könnten.
Vor allem dann, wenn sie plötzlich aus nem Tiefschlaf aufwachen. Und ein panischer FG, der eine Tür entlüftet, oder sonstwas macht, ist ein absoluter Albtraum.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

profimaulwurf @ 7 Jun 2006, 23:32 hat geschrieben:
Bevor es einen Rundkurs gibt, gibt es zumindest schonmal eine Planzeit durch den Fahrplan. Danach fährt der Zug zu der bestimmten Zeit. Wenn der Zug dann auf strecke ist, wird ständig zwischen Plan- und Istzeit verglichen.
Man kann ja bei nem echten Rundkurs auch schon die Ankunfstverspätung berücksichtigen
Warum keine Insassen durchs BT ?

Weil Fahrgäste in Wende- oder Abstellanlagen nichts zu suchen haben. Egal ob in- oder außerhalb vom Zug. (Versicherungstext)
Es kann durchaus im BT auch mal zu längeren Standzeiten kommen, so daß durchaus auch mal FG in Panik geraten könnten.
Vor allem dann, wenn sie plötzlich aus nem Tiefschlaf aufwachen. Und ein panischer FG, der eine Tür entlüftet, oder sonstwas macht, ist ein absoluter Albtraum.
Naja - der BT hat ein durchfahrgleis, man könnte theoretisch also schon mit Fahrgösten durchfahren (immerhin bin ich auf die art und weise auch schon ein gutes halbes dutzend mal durch den BT gefahren - offiiell als Fahrgast.) Nur, was bringts. Die eine U4 macht das Graut nicht fett, dafür braucht man nicht extra Fahrpläne stricken, die genau diese möglichen Wartezeit verhindern.
-
Antworten