D.h. man sieht P-Wagen auf der 17er/18er-Route... Normalerweise fahren ja auf der 17er und 18er keine P-Wagen, aber da die 19er während des Papstbesuches über die 17er/18er-Route (via Sendlinger Tor) umgeleitet.Auer Trambahner @ 30 Aug 2006, 21:54 hat geschrieben: Der Papst bringt für Freaks einen Segen, auf der 19er sind 2 P Kurse geplant.
[M] P-Wagen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10893
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
... oder Papa-MobilThomas089 @ 31 Aug 2006, 08:22 hat geschrieben:"P" wie "Pilgerweg-Straßenbahnen" B)Auer Trambahner @ 30 Aug 2006, 21:54 hat geschrieben:Der Papst bringt für Freaks einen Segen, auf der 19er sind 2 P Kurse geplant.
Viele Grüße,
Thomas


Gruß vom Wauwi
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also da musst keien Angst haben, ich werde das nicht machenAuer Trambahner @ 31 Aug 2006, 07:13 hat geschrieben: Edit (sozusagen): Die P aufm 19er sind nur am Sonntag geplant.
Nicht, das mir am Samstag abend alle den Kopf abreißen wollen.
Der Auer


- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Frage eines Unkundigen: Was ist an P-Wagen aufm 19er so toll, das sollte doch eignetlich ab 3 Tage nach dem Papstbesuch wieder zum Regelfall gehören?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Eigentlich ist daran nichts besonderes, da geb ich dir vollkommen recht. Das besondere sind eher die P-Wagen auf der 17er/18er-Route, weil sie da ja im Regelverkehr nicht fahren. Sie kommen da nur hin, weil die 19er via Sendlinger Tor umgeleitet wird.Boris Merath @ 31 Aug 2006, 13:35 hat geschrieben: Frage eines Unkundigen: Was ist an P-Wagen aufm 19er so toll, das sollte doch eignetlich ab 3 Tage nach dem Papstbesuch wieder zum Regelfall gehören?
Durch die 19er-Umleitung fahren mal wieder P-Wagen durch die Müllerstr zum Isartor...war das letzte Mal während der Sicherheitskonferenz so...Boris Merath @ 31 Aug 2006, 13:35 hat geschrieben: Frage eines Unkundigen: Was ist an P-Wagen aufm 19er so toll, das sollte doch eignetlich ab 3 Tage nach dem Papstbesuch wieder zum Regelfall gehören?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10893
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ach, sollte ich da was wissen?423176 @ 31 Aug 2006, 09:56 hat geschrieben:Also da musst keien Angst haben, ich werde das nicht machenAuer Trambahner @ 31 Aug 2006, 07:13 hat geschrieben:
Nicht, das mir am Samstag abend alle den Kopf abreißen wollen.Samstag wollt ich dich eigentlich noch kennenlernen
![]()

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
soweit ich das vorhin auf der MVG-Homepage richtig gelesen hab, gibts keine E27, da eh nach Samstagsfahrplan gefahren werden sollspock5407 @ 31 Aug 2006, 22:16 hat geschrieben: Kommen P auf die 27er-Verstärkung? Die E27 muss ja schliesslich U2-Ersatzverkehr im Bereich Giesing Bf leisten...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
So, Beitrag 1700 von mir ist fürn Auer!Auer Trambahner @ 31 Aug 2006, 18:52 hat geschrieben:Ach, sollte ich da was wissen?423176 @ 31 Aug 2006, 09:56 hat geschrieben:Also da musst keien Angst haben, ich werde das nicht machenAuer Trambahner @ 31 Aug 2006, 07:13 hat geschrieben:
Nicht, das mir am Samstag abend alle den Kopf abreißen wollen.Samstag wollt ich dich eigentlich noch kennenlernen
![]()
Der Auer
Ja, da bin ich mal gespannt. Wenn mir ewig von dir berichtet wird...ich sage mal "Muss das denn sein, das das hier gemacht wird?". Das war letzte Woche Mittwoch oder so

Ich bin ja immer neugierig

- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4643
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Du beziehst dich vermutlich nur auf den Linienbetrieb, ansonsten könnte ich ein aktuelles Gegenbeispiel anführenChristianMUC @ 31 Aug 2006, 14:03 hat geschrieben: Durch die 19er-Umleitung fahren mal wieder P-Wagen durch die Müllerstr zum Isartor...war das letzte Mal während der Sicherheitskonferenz so...

P-Wagen wieThomas089 @ 31 Aug 2006, 08:22 hat geschrieben: "P" wie "Pilgerweg-Straßenbahnen" B)
"Papst" oder "Penedikt" <_<
Ich hätte mir gewünscht, der Papst würde seine Tour durch München in einem P-Wagen absolvieren. Der P-Wagen ist höher als das Niederflurzeugs und hat große Fenster. Er hat damit eine ähnliche Wirkung wie sein Papamobil.
Es wäre ideal, wenn der heilige Vater im Beiwagen ganz hinten stehen und den Gläubigen zuwinken würde. Die Scheiben müsste man nur mit Panzerglas verstärken, das wäre alles.
Leider reichen die Trambahngleise nicht bis zur Neuen Messe, ansonsten wäre das eine phantastische Sache. Vor allem wäre es für den P-Wagen-Tf eine große Ehre, den heiligen Vater befördern zu dürfen. Und der heilige Vater darf mal den geilsten Trambahnzug der Welt benutzen.
Das glaube ich nicht. Die P-Wagen werden nach wie vor für den regulären Trambahnbetrieb benötigt. Es sind zwar neue Trambahnen bestellt (Variobahnen), aber in ca. zwei Jahren benötigt man genau diese zusätzliche Anzahl an Umläufen, um die Linie 23 zu betreiben. Also wird man wohl keine P-Wagen freisetzen können.Lazarus @ 3 Sep 2006, 14:32 hat geschrieben: nicht mehr lange und die P sind Vergangenheit
Man will aber die Wartungen der Trambahnzüge optimieren und tatsächlich die P-Wagen mit Inbetriebnahme der Variobahnen abstellen. Ich hoffe aber, dass es dann dennoch nicht so kommen wird.VT 609 @ 3 Sep 2006, 15:39 hat geschrieben: Das glaube ich nicht. Die P-Wagen werden nach wie vor für den regulären Trambahnbetrieb benötigt. Es sind zwar neue Trambahnen bestellt (Variobahnen), aber in ca. zwei Jahren benötigt man genau diese zusätzliche Anzahl an Umläufen, um die Linie 23 zu betreiben. Also wird man wohl keine P-Wagen freisetzen können.
Und 3 Wagen kauft man ein, macht also 3 einzusparende Wagen.ChristianMUC @ 3 Sep 2006, 16:05 hat geschrieben: Der 23 braucht 3 und 3 P-Wagen müsste man ersetzen - wären 6 Wagen.
Man muss also 3 Wagen durch Optimierung ersetzen, was leider eventuell zu schaffen ist, und nicht 6 oder 7, oder rechne ich falsch?
Damit ist wohl in 2 Jahren Schluss mit dem P-Wagen
[€dit - €rgänzung]
Hier das Ganze auch offiziell:
http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2005.../14.10.2005.htm
Nein, du rechnest schon richtig. Die drei P-Züge sollen durch Wartungsoptimierung ersetzt werden und die drei Variobahnen werden wegen des 23ers zusätzlich benötigt. Klingt zwar paradox, weil man mit genauso vielen Einheiten wie bisher auskommen will, aber es ist offenbar so. Hab ich das richtig verstanden?tra(u)mmann @ 3 Sep 2006, 16:09 hat geschrieben: Man muss also 3 Wagen durch Optimierung ersetzen, was leider eventuell zu schaffen ist, und nicht 6 oder 7, oder rechne ich falsch?
Ja, das ist so. Ich hoffe, dass man die P-Wagen noch als eiserne Resevere behält, planmäßig einsetzen wird man sie aber nicht mehr.VT 609 @ 3 Sep 2006, 16:13 hat geschrieben: Nein, du rechnest schon richtig. Die drei P-Züge sollen durch Wartungsoptimierung ersetzt werden und die drei Variobahnen werden wegen des 23ers zusätzlich benötigt. Klingt zwar paradox, weil man mit genauso vielen Einheiten wie bisher auskommen will, aber es ist offenbar so. Hab ich das richtig verstanden?
Auch der nachträglich gepostete Link sagt ja (fast) alles aus:
http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2005.../14.10.2005.htm
Ich erinnere mich aber eine Aussage in puncto Wartungsoptimierung, die aber in der obigen Pressemeldung nicht enthalten ist.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10893
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
War da nicht was, dass die 15/25 wieder alle 5/10 min fahren wird? Das braucht auch 2 Umläufe.
Die 20er wird auch 2007 wieder einen Kurs mehr brauchen, wenns wieder zum Bf Moosach geht.
*Duck* Eigentlich könnt man doch noch nen 12/16er-Kurs sparen. Wenn der 16er vom Stachus kommt,
ist der 16er Ri Norden noch nich raus....
Wenn sich des net ausgeht, dann einfach die Vorrangschaltung Sonnenstrasse endlich wieder richtig nutzen.
Ri Norden kommen an der Kreuzung Schwanthaler keine 2 Züge hintereinander durch...
Wie war das beim Teleshopping? "Kaufen Sie sofort, die Ware ist knapp. Nur noch x Stück auf Lager"
Gilt das auch bald für Münchner Trams
Die 20er wird auch 2007 wieder einen Kurs mehr brauchen, wenns wieder zum Bf Moosach geht.
*Duck* Eigentlich könnt man doch noch nen 12/16er-Kurs sparen. Wenn der 16er vom Stachus kommt,
ist der 16er Ri Norden noch nich raus....

Wenn sich des net ausgeht, dann einfach die Vorrangschaltung Sonnenstrasse endlich wieder richtig nutzen.
Ri Norden kommen an der Kreuzung Schwanthaler keine 2 Züge hintereinander durch...

Gilt das auch bald für Münchner Trams
