tra(u)mmann @ 4 Mar 2005, 13:52 hat geschrieben: und bei der Rückfahrt? Gibt es die Option, das Gepäck dann erst im Hauptbahnhof zurückzuerhalten?
Guter Punkt. Weiß ich nicht. Nachdem aber, wenn im Hauptbahnhof eingecheckt werden kann, wohl auch irgendwo ein getrennter Gepäckwagen oder sogar -zug vorhanden sein muss, wird der ja auch wieder unleer zurück fahren wollen. Also kann ich mir vorstellen, dass man dann sein Gepäck auch wieder am Hauptbahnhof erhalten kann.
Oder man nutzt den Gepäckwagen selbst.. also sozusagen freiwillig... man empfängt sein Gepcäk am Flughafen und lässt es dann im TR zum Hbhf bringen. Wie auch immer... jedenfalls werden die Gepäckstücke wohl eher unwahrscheinlich im Fahrgastraum befördert werden.
tra(u)mmann @ 4 Mar 2005, 14:01 hat geschrieben:Wiesheu geht übrigens derzeit von immerhin 1,6 Millairden aus.[...] Wiesheu sagt selbst, erst wenn das Planfeststellungsverfahren abgeschlossen ist, weiß er, was das Teil kostet.
Womit er doch auch Recht hat. Die 1,6 Milliarden stehen ja schon seit Jahren im Raum, das ist nichts Neues. Und wenn vor dem Abschluss des Planfeststellungsverf. nichts Genaues gesagt werden kann, dann kann er seine Zahlen weder nach unten noch nach oben korrigieren. Also warum groß schätzen?! Seiner Forderung, das Planfstverf. schnellstmöglich abzuschliessen, kann ich mich nur anschliessen. Erst dann kann man mit verlässlicheren Zahlen rechnen.
Jean @ 4 Mar 2005, 13:58 hat geschrieben:Die Idee mit dem Gepäck abgeben wird eher dazu führen, dass noch mehr Gepäckstücke verloren gehen werden. Nee, nee, ich behalte lieber mein Gepäck bei mir
Man kann's auch übertreiben. :rolleyes:
Südostbayer @ 4 Mar 2005, 13:57 hat geschrieben:Was heißt "bis vor kurzem"? An der Fahrtstrecke hat sich in Shanghai in letzter Zeit ja wohl nichts geändert. Und ganztägig fährt man dort wohl nach wie vor nicht.
Umso schlimmer B)
Gruß,
pok