Kurioses

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8128
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Nunja, der ZZA in Bad Schandau ist recht bekannt für solche Aktionen...

Bild
Toll, was man heutzutage alles auf den ZZA schreiben kann.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Beim zweiten Bild sind die ETs getrennt, erkennbar am Zugschluss. Ggf. wurde da geschwächt und es ist dann eben so im FIS einprogrammiert.

München Gleis 21 schreibt der Anzeiger in Bahnsteigmitte auch immer mal wieder was von einem EC nach Zürich, obwohl's nicht stimmt.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Entenfang @ 1 May 2014, 12:35 hat geschrieben:Toll, was man heutzutage alles auf den ZZA schreiben kann.
Genau so macht die ÖBB das bei ihren Talenten schon immer. Das ist ja auch sinnvoll, wenn am Prellbock ein Zugteil stehen bleibt und nur der vordere abfährt. Wenn hinten nur "nicht einsteigen" stehen würde, dann könnte es ja auch sein, dass das für den ganzen Zug gilt, und die Leute warten dann hinten, bis die Anzeige sich ändert oder ein anderer Zug bereitgestellt wird.
Also ungewöhnlich mag das in Deutschland vielleicht sein, aber kurios wohl eher nicht. ;)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Entenfang @ 1 May 2014, 12:35 hat geschrieben: Toll, was man heutzutage alles auf den ZZA schreiben kann.
Ach, der Talent 2 kann noch viel tolleres und informativeres :)
Link 1
Link 2
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Würden der Herr bitte Links, die zum Absturz meines PC nebst Verbrauch von 1,5 GB führen, in Zukunft entsprechend kennzeichnen? Vielen Dank <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Gerne, wenn du mir die Glaskugel zur Verfügung stellst.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 1 May 2014, 12:35 hat geschrieben: Bild
Nunja, der ZZA in Bad Schandau ist recht bekannt für solche Aktionen...
Mal davon abgesehen, dass die Zuggattung so nur bis 11 km vorher korrekt war - die Aussage ist doch so durchaus korrekt?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8128
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

JeDi @ 2 May 2014, 14:36 hat geschrieben:
Entenfang @ 1 May 2014, 12:35 hat geschrieben: Bild
Nunja, der ZZA in Bad Schandau ist recht bekannt für solche Aktionen...
Mal davon abgesehen, dass die Zuggattung so nur bis 11 km vorher korrekt war - die Aussage ist doch so durchaus korrekt?
Aber 12h vor Abfahrt finde ich dann doch arg früh...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

NJ Transit @ 1 May 2014, 18:10 hat geschrieben: Ach, der Talent 2 kann noch viel tolleres und informativeres :)
Link 1
Link 2
Ich nehme ja lieber die Nummer 90, die 91 ist meine ich die einzige, die nicht komplett in die Anzeige.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Martin H. @ 8 May 2014, 16:50 hat geschrieben: die 91 ist meine ich die einzige, die nicht komplett in die Anzeige.
:D
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bild

Der Bus fährt heute auf einem anderen Gleis. Gut zu wissen. :D
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jawoll. Hängt mit dem Zusammenspiel von Regio-RIS und dem automatisierten HAFAS zusammen.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Könnt Ihr auch genauer erklären, wie das zustande kommt? Das Ding versucht bei den aktuell übermittelten Abfahrtszeiten, ein Gleis herauszufinden, und wenn keines da ist, wird natürlich eines eingetragen?
Wie kommt denn auch das "Gleis 2" zustande? Überall da, wo es pro Ort mehr als eine Bushaltestelle gibt, werden die intern als "Gleis" verwaltet?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Michi Greger @ 27 Jun 2014, 16:44 hat geschrieben: Könnt Ihr auch genauer erklären, wie das zustande kommt? Das Ding versucht bei den aktuell übermittelten Abfahrtszeiten, ein Gleis herauszufinden, und wenn keines da ist, wird natürlich eines eingetragen?
So in etwa, ja.
Wie kommt denn auch das "Gleis 2" zustande? Überall da, wo es pro Ort mehr als eine Bushaltestelle gibt, werden die intern als "Gleis" verwaltet?
Jeder Mast ist als Gleis verwaltet...
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8128
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Spiegelverkehrt
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Entenfang @ 6 Jul 2014, 17:03 hat geschrieben: Spiegelverkehrt
eher Punktgespiegelt?

(Sprich, den Kasten falsch in die Form gesetzt)
-
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Da die 3 an der horizontalen Achse Spiegelsymmetrisch ist, kommt das aufs gleiche raus ...

Luchs.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Äh... ja. Auch (k)eine Möglichkeit Straßenbahngleise zu nutzen. Aber eigentlich eine praktische Idee. :D
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Vom Sicherheitsaspekt her mal komplett abgesehen... spaßig schaut's in der Tat aus :lol: Wobei ich dann eher für ne Fahrraddraisine wäre... <_<

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Bei den Weichen wird's halt blöd ...
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rohrbacher @ 8 Jul 2014, 02:21 hat geschrieben: Äh... ja. Auch (k)eine Möglichkeit Straßenbahngleise zu nutzen. Aber eigentlich eine praktische Idee. :D
Warum stelle ich mir das gerade in Plauen vor, bergaaaaaaab? :wacko:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

hmmueller @ 8 Jul 2014, 08:40 hat geschrieben: Bei den Weichen wird's halt blöd ...
Aufs richtige Gleis per Hand rüberheben sollte jetzt nicht das Problem sein. Ob man sowas hierzulande offiziell zugelassen kriegt? *scnr*
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 8 Jul 2014, 09:59 hat geschrieben: Aufs richtige Gleis per Hand rüberheben sollte jetzt nicht das Problem sein. Ob man sowas hierzulande offiziell zugelassen kriegt? *scnr*
gut, die Frage wäre - braucht eine Europalette mit Radgröße unter 10 Zoll tatsächlich eine Zulassung. Oder scheitert es tatsächlich nur daran dass man die Schienen nur mit Zustimmung des Betreibers nutzen darf?

Weichen seh ich aber überhaupt kein Problem. Weicheneisen kann man sich ja einmal anschaun und dann passendes mitnehmen. Schon im Video sieht man ja dass die Spurführung gewährleistet ist?
-
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Wildwechsel @ 8 Jul 2014, 09:59 hat geschrieben: Aufs richtige Gleis per Hand rüberheben sollte jetzt nicht das Problem sein.
... das ist jetzt aber fad.

Und weil's mir grad einfällt: Beim Auffahren könnt's auch zicken - wenn Palette + Fahrer drauf zu leicht sind, dann wird der Spurkranz schön auf die Zunge rauflaufen ... ok, vielleicht plumpst er danach auch wieder elegant in die Fahrrille rein ...
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

hmmueller @ 8 Jul 2014, 10:46 hat geschrieben: Und weil's mir grad einfällt: Beim Auffahren könnt's auch zicken - wenn Palette + Fahrer drauf zu leicht sind, dann wird der Spurkranz schön auf die Zunge rauflaufen ... ok, vielleicht plumpst er danach auch wieder elegant in die Fahrrille rein ...
Ranfahren, das Eisen gebrauchen, fertig :)
-
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

ropix @ 8 Jul 2014, 10:54 hat geschrieben:Ranfahren, das Eisen gebrauchen, fertig :)
Ranfahren, bremsen, das Eisen gebrauchen, wieder beschleunigen, ...

... schrecklich - der Energieverlust, der Coolnessverlust, und außerdem fehlen bei der Strab so Grenzmarkendinger - d.h. die Weiche kommt ziemlich unerwartet nach der nächsten Kurve, und schon ratterst Du übers Pflaster (wir könnten nun natürlich Streckenkenntnis fordern ...).
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

"Wozu hat dein Fahrrad Stützräder aus Stahl?"
"Ich will auch mal Tram spielen..."
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

hmmueller @ 8 Jul 2014, 11:12 hat geschrieben: der Energieverlust, der Coolnessverlust
ja den hatte ich gestern aufm Fahrrad. Stellt sie sich so weit wie möglich nach Links, blinkt links (so dass alle Vorraussetzungen gegeben sind dass ich gradaus dran rechts vorbeifahren kann...) und stellt fest, rechts ist eine Parklücke, blinkt immer noch links und fährt nach rechts. Da ist die Weiche glaub ich das allergeringste Problem mit solchen Gefährten...
-
FloKi
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 17 Dez 2007, 09:29
Wohnort: München Berg-am-Laim

Beitrag von FloKi »

Das ganze erinnert mich irgendwie an die Geschichte meines Opas aus seiner Jugend. Er hatte natürlich ein Motorrad und im Winter ist er mit Beiwagen gefahren, damit er nicht so leicht wegrutscht. Motorrad und Beiwagen hatte genau die Tramspur und die Gleise lagen auch genau auf seinem Fahrweg. Also ist er immer schön ins Gleis rein, damit er besser Spur hielt und dann Vollgas, weil ja auch die Kurven jetzt passen. Hinter der Kurve stand aber die Tram.....
Ohne Motorrad ist er dann die nächste Zeit mit der Tram gefahren.
Antworten