
Nunja, der ZZA in Bad Schandau ist recht bekannt für solche Aktionen...

Toll, was man heutzutage alles auf den ZZA schreiben kann.
Genau so macht die ÖBB das bei ihren Talenten schon immer. Das ist ja auch sinnvoll, wenn am Prellbock ein Zugteil stehen bleibt und nur der vordere abfährt. Wenn hinten nur "nicht einsteigen" stehen würde, dann könnte es ja auch sein, dass das für den ganzen Zug gilt, und die Leute warten dann hinten, bis die Anzeige sich ändert oder ein anderer Zug bereitgestellt wird.Entenfang @ 1 May 2014, 12:35 hat geschrieben:Toll, was man heutzutage alles auf den ZZA schreiben kann.
Ach, der Talent 2 kann noch viel tolleres und informativeresEntenfang @ 1 May 2014, 12:35 hat geschrieben: Toll, was man heutzutage alles auf den ZZA schreiben kann.
Mal davon abgesehen, dass die Zuggattung so nur bis 11 km vorher korrekt war - die Aussage ist doch so durchaus korrekt?Entenfang @ 1 May 2014, 12:35 hat geschrieben: Bild
Nunja, der ZZA in Bad Schandau ist recht bekannt für solche Aktionen...
Aber 12h vor Abfahrt finde ich dann doch arg früh...JeDi @ 2 May 2014, 14:36 hat geschrieben:Mal davon abgesehen, dass die Zuggattung so nur bis 11 km vorher korrekt war - die Aussage ist doch so durchaus korrekt?Entenfang @ 1 May 2014, 12:35 hat geschrieben: Bild
Nunja, der ZZA in Bad Schandau ist recht bekannt für solche Aktionen...
So in etwa, ja.Michi Greger @ 27 Jun 2014, 16:44 hat geschrieben: Könnt Ihr auch genauer erklären, wie das zustande kommt? Das Ding versucht bei den aktuell übermittelten Abfahrtszeiten, ein Gleis herauszufinden, und wenn keines da ist, wird natürlich eines eingetragen?
Jeder Mast ist als Gleis verwaltet...Wie kommt denn auch das "Gleis 2" zustande? Überall da, wo es pro Ort mehr als eine Bushaltestelle gibt, werden die intern als "Gleis" verwaltet?
Warum stelle ich mir das gerade in Plauen vor, bergaaaaaaab? :wacko:Rohrbacher @ 8 Jul 2014, 02:21 hat geschrieben: Äh... ja. Auch (k)eine Möglichkeit Straßenbahngleise zu nutzen. Aber eigentlich eine praktische Idee.![]()
Aufs richtige Gleis per Hand rüberheben sollte jetzt nicht das Problem sein. Ob man sowas hierzulande offiziell zugelassen kriegt? *scnr*hmmueller @ 8 Jul 2014, 08:40 hat geschrieben: Bei den Weichen wird's halt blöd ...
gut, die Frage wäre - braucht eine Europalette mit Radgröße unter 10 Zoll tatsächlich eine Zulassung. Oder scheitert es tatsächlich nur daran dass man die Schienen nur mit Zustimmung des Betreibers nutzen darf?Wildwechsel @ 8 Jul 2014, 09:59 hat geschrieben: Aufs richtige Gleis per Hand rüberheben sollte jetzt nicht das Problem sein. Ob man sowas hierzulande offiziell zugelassen kriegt? *scnr*
... das ist jetzt aber fad.Wildwechsel @ 8 Jul 2014, 09:59 hat geschrieben: Aufs richtige Gleis per Hand rüberheben sollte jetzt nicht das Problem sein.
Ranfahren, das Eisen gebrauchen, fertighmmueller @ 8 Jul 2014, 10:46 hat geschrieben: Und weil's mir grad einfällt: Beim Auffahren könnt's auch zicken - wenn Palette + Fahrer drauf zu leicht sind, dann wird der Spurkranz schön auf die Zunge rauflaufen ... ok, vielleicht plumpst er danach auch wieder elegant in die Fahrrille rein ...
Ranfahren, bremsen, das Eisen gebrauchen, wieder beschleunigen, ...ropix @ 8 Jul 2014, 10:54 hat geschrieben:Ranfahren, das Eisen gebrauchen, fertig
ja den hatte ich gestern aufm Fahrrad. Stellt sie sich so weit wie möglich nach Links, blinkt links (so dass alle Vorraussetzungen gegeben sind dass ich gradaus dran rechts vorbeifahren kann...) und stellt fest, rechts ist eine Parklücke, blinkt immer noch links und fährt nach rechts. Da ist die Weiche glaub ich das allergeringste Problem mit solchen Gefährten...hmmueller @ 8 Jul 2014, 11:12 hat geschrieben: der Energieverlust, der Coolnessverlust