[M] Störungschronik Straßenbahn
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo!
Gerade komme ich aus der Stadt zurück. Der Wagen 2143 fuhr eigentlich als Linie 17 durch die City. Seine Fahrt endete aber an der Hopfenstraße und ging als Leer-Tram in den Hacker-Wendehammer. Der Grund war extremer Brandgeruch im und am Fahrzeug. Der Fahrer hat vorbildlich gehandelt und seine Leitstelle präzise informiert. Die nachfolgende 16er fuhr dann als 17er weiter...rappelvoll natürlich
Gerade komme ich aus der Stadt zurück. Der Wagen 2143 fuhr eigentlich als Linie 17 durch die City. Seine Fahrt endete aber an der Hopfenstraße und ging als Leer-Tram in den Hacker-Wendehammer. Der Grund war extremer Brandgeruch im und am Fahrzeug. Der Fahrer hat vorbildlich gehandelt und seine Leitstelle präzise informiert. Die nachfolgende 16er fuhr dann als 17er weiter...rappelvoll natürlich

So, war mal kurz da! Das Ding hat wirklich ein bisschen angesengt gerochen. Der Wagen war unbesetzt und aufgebügelt ganz hinten im Hammer abgestellt.
Hier noch zwei Bilder:
http://img91.imageshack.us/img91/4149/p7240006hz8.jpg
Zum 796. Mal: Bilder bitte nicht größer als max. 800x600px einstellen! Rathgeber (Moderator)
Hier noch zwei Bilder:
http://img91.imageshack.us/img91/4149/p7240006hz8.jpg
Zum 796. Mal: Bilder bitte nicht größer als max. 800x600px einstellen! Rathgeber (Moderator)
Lob an alle letzten Beitragsschreiber!
Endlich ist der "Spanndraht" im Mülleimer verschwunden.
Jetzt müßte nur noch der ebenso falsche "Wendehammer" verschwinden.
D.M.
Endlich ist der "Spanndraht" im Mülleimer verschwunden.
Jetzt müßte nur noch der ebenso falsche "Wendehammer" verschwinden.
D.M.
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Dann müßtest Du ja auch ein Wendedreieck kennen. In Ermangelung von Drehscheiben (bzw. Drehbühnen) wurden Dampflokomopuffse auch auf solchen gedreht. Gell?
Nein im Ernst, dieses Unwort bereitet mir nochmal ein Magengeschwür.
Der Hintergrund ist die falsche Interpretation der Wendefahrt in Hamm. Eben der "Hammer" Wende.
Daraus wurde die oben-nicht-genannten-weil-falsche Ausdrücke der H.-W. und des W.-H..
Grrrrr!
Ich bim für den sofortigen und umfassenden Wendehammerozid. :huh: :huh: :huh:
D.M.

Nein im Ernst, dieses Unwort bereitet mir nochmal ein Magengeschwür.
Der Hintergrund ist die falsche Interpretation der Wendefahrt in Hamm. Eben der "Hammer" Wende.
Daraus wurde die oben-nicht-genannten-weil-falsche Ausdrücke der H.-W. und des W.-H..
Grrrrr!
Ich bim für den sofortigen und umfassenden Wendehammerozid. :huh: :huh: :huh:
D.M.
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
alternativ - rückwärts fahrendes funkferngesteuertes Zweiwegefahrzeug überfährt Freaks - oder genervter Anwohner dreht durch (so wies gestern 23:15 RUHHHE übern Effnerplatz schallte)ChristianMUC @ 24 Jul 2006, 22:00 hat geschrieben: Nachdem Warnungen vor Störungen ja so "in" sind: heute nacht könnte es zwischen Müllerstr. und Sendlinger Tor zu Behinderungen kommen, weil der Schienenschleif"zug" von Freaks am Verlassen des Gleises gehindert wird![]()

-
Das Wendedreieck oder Wendegleis erinnert mich immer an der Minimal-Infrastruktur-Politik der MVG bei der Trambahn. Da muß ich mich immer übergeben... :wacko: :wacko:
Baut endlich diese Wendegleise zu vernüftigen Wendeschleifen die auch zu was Nutze sind und mehr als gerade mal eine Trambahn alle 10 Minuten verkraften!

Baut endlich diese Wendegleise zu vernüftigen Wendeschleifen die auch zu was Nutze sind und mehr als gerade mal eine Trambahn alle 10 Minuten verkraften!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Es heißt Kosten sparen - Kosten sparen. DEnnoch wäre eine Wendeschleife natürlich praktischer und leistungsfähiger.Jean @ 25 Jul 2006, 15:27 hat geschrieben: Das Wendedreieck oder Wendegleis erinnert mich immer an der Minimal-Infrastruktur-Politik der MVG bei der Trambahn. Da muß ich mich immer übergeben... :wacko: :wacko:
Baut endlich diese Wendegleise zu vernüftigen Wendeschleifen die auch zu was Nutze sind und mehr als gerade mal eine Trambahn alle 10 Minuten verkraften!![]()
![]()
In Ausgsburg wendete man noch vor ein paar Jahren am Kriegshaber über einen Wendehammer, wenn mir der Ausdruck gestattet ist, und das im 5-Minuten-Takt! Allerdings war es ein doppelter Wendehammer, also mit zwei Gleisen. Genauer lagen diese in einer historischen Wagenhalle. Für Auswärtige und Trambahnfreaks war der Wendevorgang dort immer ein besonderes Erlebnis. Der Zustieg der Fahrgäste erfolgte in der Wagenhalle.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10854
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Heute war einiges Geboten.
Vormittags waren die Linien 18 und 19 zwischen Hauptbahnhof und Hermann-Lingg unterbrochen.
Gegen 18 Uhr kam es auf der Linie 27 zu einer unfallbedingten Sperrung und hintennach erwischte es gleich noch
die 17 und 18. Wir durften vom Sendlinger Tor bis Reichenbachplatz einem Kundgebungszug folgen, folge waren +21.
Dann war gegen 22 Uhr noch ein Falschparker in der Rumfordstraße, 17 und 18 wurden über die Maximiliansstraße umgeleitet.
Auf der Linie 20 soll ein Personenunfall gewesen sein.
Der Auer, der Dinge die morgen kommen harrend!
Vormittags waren die Linien 18 und 19 zwischen Hauptbahnhof und Hermann-Lingg unterbrochen.
Gegen 18 Uhr kam es auf der Linie 27 zu einer unfallbedingten Sperrung und hintennach erwischte es gleich noch
die 17 und 18. Wir durften vom Sendlinger Tor bis Reichenbachplatz einem Kundgebungszug folgen, folge waren +21.
Dann war gegen 22 Uhr noch ein Falschparker in der Rumfordstraße, 17 und 18 wurden über die Maximiliansstraße umgeleitet.
Auf der Linie 20 soll ein Personenunfall gewesen sein.
Der Auer, der Dinge die morgen kommen harrend!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die Linie 17 ist derzeit und noch vsl bis 01.45 Uhr unterbrochen. Sie verkehrt nicht zwischen Maxmonument und Herkomerplatz. Der Grund ist ein Feuerwehreinsatz wegen eines Brandes. Ich bzw noch zwei andere User aus diesem Forum konnten das in einem Tramwagen der 17er am Isartor schon erriechen...ein ekliger Brandgeruch stand im Wagen.
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Der LOKführer konnte nicht rechtzeitig bremesen...philmuc @ 12 Oct 2006, 16:48 hat geschrieben: Wie das Bayerische Fernsehenn meldet ist es gestern am Hbf zu einem Unfall gekommen. Ein alkoholisierter Mann sei vor eine Tram gelaufen und durch den Aufprall auf die Straße geschleudert worden. Der Mann ist dabei schwer verletzt worden.
Feuerwehr München dazu...ein Stück scrollen
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Die Störung ist seit irgendwann zwischen 12:00 und 13:00 Uhr behoben. Entgleist war den Schleifspuren am Max2 nach zu urteilen ein Wagen der Linie 19 Richtung St-Veit-Straße an der Weiche vor der Haltestelle.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Moin Moin,philmuc @ 18 Oct 2006, 09:22 hat geschrieben:Aktuell: Die Linien 17 und 19 sind wegen einer Entgleisung unterbrochen (vermutlich Maxmonument?),es gibt Umleitungen bzw. Ersatzbusse.
näheres zu dem Unfall ist bei der Feuerwehr München nachzulesen: Straßenbahn entgleist - Mittwoch, 18. Oktober 2006 8.29 Uhr Maximilianstraße
Demnach ein Zug der Linie 19.
Ausgerechnet ein P-WagenBing @ 18 Oct 2006, 16:48 hat geschrieben: Moin Moin,
näheres zu dem Unfall ist bei der Feuerwehr München nachzulesen: Straßenbahn entgleist - Mittwoch, 18. Oktober 2006 8.29 Uhr Maximilianstraße
Demnach ein Zug der Linie 19.



mach mal kein Drama draus, ist kein grosser Schaden entstanden, zumidnest keiner, der sich net wieder reparieren lassen würdetra(u)mmann @ 18 Oct 2006, 16:51 hat geschrieben:Ausgerechnet ein P-WagenBing @ 18 Oct 2006, 16:48 hat geschrieben: Moin Moin,
näheres zu dem Unfall ist bei der Feuerwehr München nachzulesen: Straßenbahn entgleist - Mittwoch, 18. Oktober 2006 8.29 Uhr Maximilianstraße
Demnach ein Zug der Linie 19.![]()
![]()
Na ja, ist ja nichts weiter passiert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Halt, ich schrieb ja, dass nichts weiter passiert ist.Lazarus @ 18 Oct 2006, 17:11 hat geschrieben: mach mal kein Drama draus, ist kein grosser Schaden entstanden, zumidnest keiner, der sich net wieder reparieren lassen würde
Außerdem habe ich IMMER (Ausnahmen bestätigen die Regel) einen leichten Über-mich-selbst-lachen-können-Unterton. Gerade, wenn es um den P-Wagen geht. Also, nicht alles wiesnbierernst nehmen.
Mein zukünftiges Glück hängt nicht von ihm ab. (Obwohl, sauschön ist er ja

Nicht ganz. Offenbar wurde 3037 bei der Entgleisung nicht beschädigt, da er immer noch fleißig im Einsatz ist - heute auf der 19.ChristianMUC @ 22 Oct 2006, 01:20 hat geschrieben: Für 3037 wirds das dann wohl gewesen sein - der hat ohnehin Ende des Monats Fristablauf...
Eine Reperatur hätte sich ja kaum gelohnt für die paar Tage.
Angeblich wurden zahlreiche Roststellen am Heck beseitigt - was nicht unbedingt für unbeschädigt spricht - er war ja auch von Donnerstag bis Montag nicht im Einsatz - dabei hätte sich die E27 durchaus angeboten. Derzeit hab ich den leichten Verdacht, dass er im Oktober 2002 nochmal eine volle HU bekommen hat - also bis 2010 fahren könnte.philmuc @ 24 Oct 2006, 16:22 hat geschrieben: Nicht ganz. Offenbar wurde 3037 bei der Entgleisung nicht beschädigt, da er immer noch fleißig im Einsatz ist - heute auf der 19.
Eine Reperatur hätte sich ja kaum gelohnt für die paar Tage.
Gestern ist mal wieder eine Trambahn ausgefallen: Linie 18 Richtung Effnerpl. 14.10 Säulingstr. In der anderen Richtung sind zwei Trambahnen dicht hintereinander gekommen. Irgendwie reagiert die MVG auf Störungen überhaupt nicht flexibel. Da fehlt ein Depot oder eine Abstellfläche für solche Fälle.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!