Da hast Du meine Ironie aber übersehenTramPolin @ 20 Mar 2010, 18:46 hat geschrieben:Die Zeiten haben sich halt geändert. Früher arbeitete in aller Regel der Mann und die Frau konnte tagsüber bis 18:30 einkaufen. Die Frau hatte allenfalls einen Halbtagesjob. Heute gibt es immer mehr unkonventionelle Familien- und Arbeitsmodelle. Da ist mehr (Einkaufs-)Service einfach notwendig.
Alkohol: Sucht, Gefahren, Alkohol am Steuer
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Na gut, das ist wieder was anderesHot Doc @ 20 Mar 2010, 14:04 hat geschrieben: Also ich bin schon des öfteren nachts zum Dönermann, weil ich dabeim nix essbares mehr hatte. :rolleyes:
Jein. Die meisten Geschäfte und Schnellrestaurants sind eben hauptsächlich für die Reisenden da, und deren mehr oder weniger notwendigen Versorgung während der Reise.
Achso, und wer keine Tankstelle in der Nähe hat, geht nicht zum Bahnhof, wenn er was braucht? ich glaube, einem Bierdurstigen ist es vollkommen wurscht, woher das Zeug kommt. Das kann man übrigens gut an der Nordseite das Münchner Hbf's in dem kleinen Verkauf beobachten, was da wann los ist und was da wann gekauft wird. Ich denke, es ist klar, was ich meine
Der Alkoholverkauf an Tankstellen dient sicher nicht der Versorgung der Autofahrer während der Fahrt.
Der Verkauf von Alkohol dient auch nicht den Lokführern, zumindest nicht vor/während des Dienstes. Ein Auto kann mehr als eine Person befördern, habe ich mal irgendwo gehört... :rolleyes:
Außerdem wird mit den Mieten an den Bahnhöfen ja auch das Gebäude an sich erhalten.
Und mit dem Alkoholverkauf die Tankstelle. So einfach ist das.
Man sollte da vielleicht besser das eine vom anderen Geschäft trennen. Am Bahnhof schließen auch die (allermeisten) Geschäfte irgendwann abends während die Bahn nahezu rund um die Uhr fährt.
Wo fährt sie denn rund um die Uhr, außer ein paar Einzelzüge?
So muß man dann eben auch den Verkauf an der Tankstelle (zumindest den von nich tunbedingt notwendigen Gütern) tageszeitlich beschränken, während man das Benzin 24/7 anbieten kann.
Ja, am Tag kann ich mein Zeug dann auch im Supermarkt kaufen. Das Ergebnis ist, dass die Tankstellen entweder schließen müssen oder auf automatischen Betrieb umstellen.
Ich stehe dem ganzen Thema eh etwas zwiespältig gegenüber, da es sehr danach riecht ein gesellschaftliches Problem mit etwas Aktionismus beiseite schieben zu wollen (ohne die wahren Ursachen jemals angegangen zu sein) um der eigenen Klientel zu gefallen.
Du argumentierst doch aber für den Aktionismus? Warum störst Du dich eigentlich am Alkoholverkauf mitten in der Nacht? Wurdest Du jemals gezwungen, da hinzugehen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Da habe ich mich aber jetzt blamiert.Autobahn @ 21 Mar 2010, 09:50 hat geschrieben: Da hast Du meine Ironie aber übersehen![]()
Dennoch stimmt die Argumentation: Ich meine, dass es die Tankstellenshops ganz früher nicht gegeben hat. Das Angebot bis zu Bäckereiwaren hin und mehr hat sich m.E. erst im Laufe der Zeit entwickelt. Auch die längeren Öffnungszeiten der Tankstellen kamen nach und nach. Darauf bezog ich mich.
Die 1950er-Jahre habe ich nicht mehr mitbekommen - aber selbst in den 1970er-Jahren war das, was an den Tankstellen an Laden-Nebenleistungen angeboten wurde, extrem spärlich.
Daher habe ich es gut für möglich gehalten, dass es an den ersten Tankstellen der Nachkriegszeit (sagen wir mal in den 1950er-Jahren) nur Benzin & Co gab.
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ich glaube sogar, dass es nicht ganz falsch ist, was Autobahn schrieb. Das mit den 18:30 ist vielleicht übertrieben, aber die Shops kannte ich selbst in den 1970er Jahren nur als kleines Regal an der Kasse. Ich werde mal versuchen rauszukriegen, was mit in den 1950er-Jahren neben Benzin, Diesel, Öl und Wischerblätter an den Tankstellen kaufen konnte. Oder weiß das jemand hier?Bayernlover @ 21 Mar 2010, 10:23 hat geschrieben: Hast Du nicht, ich habe es auch nicht begriffen, und dachte, er meint es ernst![]()
Es war in der Tat so und es war sogar gesetzlich so vorgeschrieben. Meist war noch eine kleine Werkstatt dabei. Ich kenne hier in Düsseldorf eine Tankstelle, wo das sogar heute noch so ist!TramPolin @ 21 Mar 2010, 10:27 hat geschrieben: Ich glaube sogar, dass es nicht ganz falsch ist, was Autobahn schrieb. Das mit den 18:30 ist vielleicht übertrieben, aber die Shops kannte ich selbst in den 1970er Jahren nur als kleines Regal an der Kasse. Ich werde mal versuchen rauszukriegen, was mit in den 1950er-Jahren neben Benzin, Diesel, Öl und Wischerblätter an den Tankstellen kaufen konnte. Oder weiß das jemand hier?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Wenn das so ist, warum schreibst Du dann, ich wäre auf Deine Ironie reingefallen?Autobahn @ 21 Mar 2010, 11:35 hat geschrieben: Es war in der Tat so und es war sogar gesetzlich so vorgeschrieben. Meist war noch eine kleine Werkstatt dabei. Ich kenne hier in Düsseldorf eine Tankstelle, wo das sogar heute noch so ist!![]()
TramPolin @ 21 Mar 2010, 11:42 hat geschrieben:Wenn das so ist, warum schreibst Du dann, ich wäre auf Deine Ironie reingefallen?
Darin steckte die Ironie!Das war doch eine wunderbare Zeit, oder nicht?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ach so, sag es halt gleich.Autobahn @ 21 Mar 2010, 14:49 hat geschrieben: Darin steckte die Ironie!
@ TramPolin
Wir kommen vom Thema ab. Aber einigen Politikern scheint das Erreichte schon zu viel zu sein und sie wollen das Rad zurück drehen. Gab es nicht vor einiger Zeit eine heiße Diskussion über den sonntäglichen Brötchen-/Semmelverkauf an Tankstellen?
Wir kommen vom Thema ab. Aber einigen Politikern scheint das Erreichte schon zu viel zu sein und sie wollen das Rad zurück drehen. Gab es nicht vor einiger Zeit eine heiße Diskussion über den sonntäglichen Brötchen-/Semmelverkauf an Tankstellen?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Auch derzeit wird wieder diskutiert. Die CSU möchte an Sonntagen weniger Ausnahmegenehmigungen erteilen, z.B. für Blumenverkäufe an Sonntagen, die gleichzeitig auf einen hohen Feiertag fallen bzw. einen solchen darstellen. Sie berufen sich auf das Urteil vom Bundesverfassungsgericht.Autobahn @ 21 Mar 2010, 16:27 hat geschrieben: @ TramPolin
Wir kommen vom Thema ab. Aber einigen Politikern scheint das Erreichte schon zu viel zu sein und sie wollen das Rad zurück drehen. Gab es nicht vor einiger Zeit eine heiße Diskussion über den sonntäglichen Brötchen-/Semmelverkauf an Tankstellen?
Ich finde es peinlich, wenn hier um 1 oder 2 Stunden Sonntagsarbeit für Leute, die es oft selbst wollen (!) - z.B. Blumenladeninhaber, diskutiert wird, andererseits unzählige Leute in anderen Bereichen am Sonntag arbeiten (müssen). Die Tankstelle darf am Sonntag öffnen, damit (auch) die Leute dort Süßigkeiten oder Alkohol (das Thema!) kaufen können. Der Blumenladen darf es nicht bzw. allenfalls stundenweise. Sinn?
Wenn der CSU der Sonntag so wichtig ist, müssten sie eigentlich konsequent aufräumen. Nein, ich will nicht, dass sie aufräumen. Aber ich finde es komisch, wenn man sagt, was man ach so Tolles für die Sonntagsruhe tut, wenn man vielleicht ein paar Hundert Leuten das stundenweise Öffnen ihres Blumenladens verbietet.
Zürück in die 1950er Jahre? :ph34r: Nein Danke!TramPolin @ 21 Mar 2010, 20:34 hat geschrieben:Wenn der CSU der Sonntag so wichtig ist, müssten sie eigentlich konsequent aufräumen.
Obwohl, die Musik war nicht schlecht.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Pkw-Lenkerin übersieht betrunkenen Radfahrer*
http://www.abendzeitung.de/muenchen/174425
Hätte auch ins Radfahrer-Thema gepasst.
* Originalüberschrift, ich war es nicht, der aus dem (der) Fahrer(in) eine(n) Lenker(in) gemacht hat.
http://www.abendzeitung.de/muenchen/174425
Hätte auch ins Radfahrer-Thema gepasst.
* Originalüberschrift, ich war es nicht, der aus dem (der) Fahrer(in) eine(n) Lenker(in) gemacht hat.
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14837
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Absolut Wodkastark ist der Kommentar eines Lesers:TramPolin @ 23 Mar 2010, 17:37 hat geschrieben:Pkw-Lenkerin übersieht betrunkenen Radfahrer*
http://www.abendzeitung.de/muenchen/174425
P.S.: "Absolut" ist der Name eines schwedischen Wodkamarke.Meinen Anwalt darauf angesprochen meinte Er :
Alkohol nur zuhause trinken denn : sogar als Fußgänger stellt man besoffen eine Gefährdung dar !
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Überleg doch mal.Bayernlover @ 23 Mar 2010, 22:45 hat geschrieben:Zu hause saufen - so weit kommt's noch
- günstiger Einkaufspreis
- keine Wegekosten (nach dem Durst)
- kürzeste Entfernung zur Ruhestätte
- keine Gefahren durch andere Verkehrsteilnehmer
- keine Gefährdung anderer durch Dich
- u.v.m.
Unseren täglichen Durst gib uns heute, oder so ähnlich
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Du kannst ja mal den Vorschlag an "Wiesn-Chefin" Gabriele Weishäupl oder an Landesvater Horst Seehofer einsenden. Dann erhältst Du wahrscheinlich Einreiseverbot nach Bayern (aber nach Bayern willst Du ja wohl gar nicht so unbedingt,wie ich Doch kenne).Autobahn @ 23 Mar 2010, 23:04 hat geschrieben: Überleg doch mal.Denk doch mal nach. Wenn sich jeder für sich in seinem stillen Kämmerlein die Hucke vollsäuft, und nicht in der Öffentlichkeit, wie viel Gewalt uns erspart bliebe. Wem willst Du einen vor die Mappe hauen, wenn er nicht da ist?
- günstiger Einkaufspreis
- keine Wegekosten (nach dem Durst)
- kürzeste Entfernung zur Ruhestätte
- keine Gefahren durch andere Verkehrsteilnehmer
- keine Gefährdung anderer durch Dich
- u.v.m.
Unseren täglichen Durst gib uns heute, oder so ähnlich![]()
Habe ich jemals etwas gegen die Bayern gesagt, diesem von Cäsar nach dem Marsch über die Alpen zurück gelassenen fußkranken TruppenteilTramPolin @ 23 Mar 2010, 23:25 hat geschrieben:Du kannst ja mal den Vorschlag an "Wiesn-Chefin" Gabriele Weishäupl oder an Landesvater Horst Seehofer einsenden. Dann erhältst Du wahrscheinlich Einreiseverbot nach Bayern (aber nach Bayern willst Du ja wohl gar nicht so unbedingt,wie ich Doch kenne).
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich hoffe, das war ein Witz.Autobahn @ 23 Mar 2010, 23:04 hat geschrieben: Überleg doch mal.Denk doch mal nach. Wenn sich jeder für sich in seinem stillen Kämmerlein die Hucke vollsäuft, und nicht in der Öffentlichkeit, wie viel Gewalt uns erspart bliebe. Wem willst Du einen vor die Mappe hauen, wenn er nicht da ist?
- günstiger Einkaufspreis
- keine Wegekosten (nach dem Durst)
- kürzeste Entfernung zur Ruhestätte
- keine Gefahren durch andere Verkehrsteilnehmer
- keine Gefährdung anderer durch Dich
- u.v.m.
Unseren täglichen Durst gib uns heute, oder so ähnlich![]()
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
ich finde die Idee genialBayernlover @ 24 Mar 2010, 08:39 hat geschrieben:Ich hoffe, das war ein Witz.Autobahn @ 23 Mar 2010, 23:04 hat geschrieben: Überleg doch mal.Denk doch mal nach. Wenn sich jeder für sich in seinem stillen Kämmerlein die Hucke vollsäuft, und nicht in der Öffentlichkeit, wie viel Gewalt uns erspart bliebe. Wem willst Du einen vor die Mappe hauen, wenn er nicht da ist?
- günstiger Einkaufspreis
- keine Wegekosten (nach dem Durst)
- kürzeste Entfernung zur Ruhestätte
- keine Gefahren durch andere Verkehrsteilnehmer
- keine Gefährdung anderer durch Dich
- u.v.m.
Unseren täglichen Durst gib uns heute, oder so ähnlich![]()
sorry, konnte nicht widerstehen
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
sowas ist für mich der Grund, besoffene von der Beförderung im ÖPNV auszuschließen:
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,15...,686576,00.html
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,15...,686576,00.html
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
sowas ist für mich der Grund, nüchterne von der Beförderung im ÖPNV auszuschließen:andreas @ 30 Mar 2010, 21:15 hat geschrieben: sowas ist für mich der Grund, besoffene von der Beförderung im ÖPNV auszuschließen:
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,15...,686576,00.html
Fahrgast zieht Waffe
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Entweder bin ich jetzt betrunken oder es stimmt wirklich:Bayernlover @ 30 Mar 2010, 21:44 hat geschrieben:sowas ist für mich der Grund, nüchterne von der Beförderung im ÖPNV auszuschließen:
Fahrgast zieht Waffe
Jetzt weiterlesen ... für nur 7,95 €.
andreas @ 30 Mar 2010, 21:15 hat geschrieben:sowas ist für mich der Grund, besoffene von der Beförderung im ÖPNV auszuschließen:
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,15...,686576,00.html
- Nicht jeder Alkoholisierte ist gewalttätig
- Nicht jeder Gewalttätige ist alkoholisiert.
Sein späterer epileptischer Anfall steht in keinem Zusammenhang mit seinem Verhalten und seinem Alkoholkonsum.
Nö, die wollen wirklich Geld dafürTramPolin @ 30 Mar 2010, 21:53 hat geschrieben:Entweder bin ich jetzt betrunken oder es stimmt wirklich:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Der Punkt ist aber, daß alkoholisierte Menschen unberechenbar sind und die ein unberechenbares Risiko für ihre Mitmenschen darstellen.
(und leider kann man ja nur die Überschrift lesen, wer weiß ob der Pistolenzieher wirklich nüchtern war).
und es ist nunmal traurige Tatsache, daß in neun von zehn fällen, wo solche Taten begangen werden, der Täter betrunken ist - man braucht doch nur mal an die ganzen U-bahnschläger zurückdenken - die meisten davon waren alkholisiert.
(und leider kann man ja nur die Überschrift lesen, wer weiß ob der Pistolenzieher wirklich nüchtern war).
und es ist nunmal traurige Tatsache, daß in neun von zehn fällen, wo solche Taten begangen werden, der Täter betrunken ist - man braucht doch nur mal an die ganzen U-bahnschläger zurückdenken - die meisten davon waren alkholisiert.