[M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

King @ 29 Nov 2009, 17:56 hat geschrieben: ich persönlich hätte Gruber am liebsten, nur wird der seine 15 Busse wohl weiterhin alle in Neuperlach und Umgebung fahren lassen ... :(
Alles andere wäre auch nicht so günstig wegen der langen Ausrückwege.
Aber warum magst du den denn so gern?Ich finde die Gelenker-Citaros gehören zu den schlimmsten in München,ich fahre öfter mal am 55er ,die haben m.E. z.T schon Hadersdorfer Charakter!Die Solos ,die wohl auch ein paar Jährchen jünger sind,sind allerdings ganz gut in Schuss.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also ich weiß nicht was du hast... die Citaros sind bis auf der M-VU60 alle von 2004, haben alle ne Klima (außer 60), die auch im sommer genutzt wird, im gegensatz zu Baumann/Watzinger und AO. Und sauber sind die Gruber-Fahrzeuge auch!
mfg Daniel
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

uferlos @ 30 Nov 2009, 16:20 hat geschrieben:also ich weiß nicht was du hast... die Citaros sind bis auf der M-VU60 alle von 2004, haben alle ne Klima (außer 60), die auch im sommer genutzt wird, im gegensatz zu Baumann/Watzinger und AO. Und sauber sind die Gruber-Fahrzeuge auch!
Genau so ist es. Also ich betrachte das hier in Neuperlach als Glücksfall, dass wir den Gruber mit seinen Gelenkern haben.

Die Fahrzeuge sind gepflegt, auch die abgeknabberten Hartplastikpolster auf den Rücklehnenstangen werden nach einer gewissen Zeit erneuert, ebenso defekte Haltestellenanzeiger.

Und die Klimaanlagen werden im Sommer auch wirklich benutzt.
Gruß, Thomas
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja , das sehe ich auch so zu den Top Bussen in München gehört absolut Gruber.
Meiner ansicht nach , sind Salvatore , Novak , Gruber, Berger die saubersten unter den Münchner Stadtbussen, dann kommt die MVG selber, Edelweiß, Hadersdorfer, Watzinger (der in letzter Zeit deutlich besser geworden ist), AO/ML (hier schwankt das leider sehr , von sehr gepflegt bis ....; allerdings sein Haupteinsatzgebiet ist nicht gerade Grünwald ;-) ),Baumann, Ludwig u. Griensteidl als Schlußlicht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

also den Watzinger besser einzustufen als Griensteidl zeugt doch eher von wenig Ahnung sorry
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Lazarus @ 1 Dec 2009, 02:38 hat geschrieben: also den Watzinger besser einzustufen als Griensteidl zeugt doch eher von wenig Ahnung sorry
Watzinger hat in letzter Zeit seine Qualität deutlich verbessert, zwar noch immer nicht perfekt aber deutlich besser wie Griensteidl (rein wenn man die Fahrzeuge von aussen sieht) . Watinger behabt seine Aussenschäden relativ schnell. U. auch innen sind die weit sauberer geworden in letzter Zeit ...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Lion's City @ 1 Dec 2009, 11:39 hat geschrieben: Watzinger hat in letzter Zeit seine Qualität deutlich verbessert, zwar noch immer nicht perfekt aber deutlich besser wie Griensteidl (rein wenn man die Fahrzeuge von aussen sieht) . Watinger behabt seine Aussenschäden relativ schnell. U. auch innen sind die weit sauberer geworden in letzter Zeit ...
kann ich so net bestättigen

vorallem die älteren Solos und die NL263 sind dermassen siffig, das man sich kaum hinsetzen mag
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

uferlos @ 30 Nov 2009, 16:20 hat geschrieben: also ich weiß nicht was du hast... die Citaros sind bis auf der M-VU60 alle von 2004, haben alle ne Klima (außer 60), die auch im sommer genutzt wird, im gegensatz zu Baumann/Watzinger und AO. Und sauber sind die Gruber-Fahrzeuge auch!
Hm, also so oft fahr da dann auch nicht,ihr mögt schon alle Recht haben,sorry ich nehms zurück :P Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12620
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

168er @ 30 Nov 2009, 15:49 hat geschrieben:Alles andere wäre auch nicht so günstig wegen der langen Ausrückwege.
Teilweise kommen die Busse von dem als 189 bis zum Arabellapark (OK, Linienwechsler mitm 139er).
168er @ 30 Nov 2009, 15:49 hat geschrieben:Aber warum magst du den denn so gern?Ich finde die Gelenker-Citaros gehören zu den schlimmsten in München,ich fahre öfter mal am 55er ,die haben m.E. z.T schon Hadersdorfer Charakter!Die Solos ,die wohl auch ein paar Jährchen jünger sind,sind allerdings ganz gut in Schuss.
Wennst mal mit dem M-KC 7918 vom Hadersdorfer gefahren bist, bin ich mir sicher, dass du die Aussage zurücknimmst ;) ;) ;)
Ist m.E. einer der saubersten Busse in München. B)

Ganz anders als M-NR 2542 vom AO; wenn man mal mit nem Hund, der sofort alles halbwegs (oder auch gar nicht) fressbare genaustens unter die Lupe bzw. in die Schnauze nimmt, Bus fährt, dann entwickelt man ein ganz anderes Empfinden für sauber... :D
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

TramBahnFreak @ 1 Dec 2009, 16:58 hat geschrieben: Wennst mal mit dem M-KC 7918 vom Hadersdorfer gefahren bist, bin ich mir sicher, dass du die Aussage zurücknimmst ;) ;) ;)
Ist m.E. einer der saubersten Busse in München. B)
Ist schließlich auch erst wenige Monate alt der Bus, wäre also schlimm wenn der jetzt schon versifft wäre.
Ausnahme: Baumann, der seine neuen Citaros im Juli diesen Jahres (7322-7328) bekommen hat. Die sind wirklich schon
dermaßen verdreckt, das ist der Wahnsinn.

Richtig schön sauber ist auch noch der neue 2636 Gelenker von Autobus Oberbayern. Ich bin mal gespannt wie der des nächste
Mal ausschaut, wenn ich wieder die Ehre habe mit dem zu fahren :D :)
S27 nach Deisenhofen
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

S-Bahn 27 @ 1 Dec 2009, 17:20 hat geschrieben: Baumann, der seine neuen Citaros im Juli diesen Jahres (7322-7328) bekommen hat. Die sind wirklich schon
dermaßen verdreckt, das ist der Wahnsinn.
:lol: typisch Baumann eben ...

der Osten hat viel mehr Glück mit seinen Bussen gehabt, zB keine MVG 50er, kein Ludwig, Watzinger, dafür Gruber (ok, Hadersdorfer ist sicher nicht top, aber trotzdem ...), daneben Berger, bei dem sind alle noch so alten Busse in besserem Zustand wie ZB MLU 4700, Salvatore, auch sehr gepflegte Busse ... und was fährt bei uns im Westen? Im Norden AO, im Zentrum Watzinger (ok, der hat auch ein paar Kuse im Osten), Ludwig und Co und im Süden Baumann, begleitet von im Sommer heißen, langweiligen NG 263ern aka 50/51ern hauptschlich, von der MVG ... :( und wenn nächstes Jahr die 49er endgültig abgestellt sind, fahrn im Osten wenigstens noch ein paar 41er mit nicht-Kiel-Sitzen, im Westen aber auch nicht zu vernachlässigen: 3 Solaris :rolleyes:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12620
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

King @ 1 Dec 2009, 18:03 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 1 Dec 2009, 17:20 hat geschrieben: Baumann, der seine neuen Citaros im Juli diesen Jahres (7322-7328) bekommen hat. Die sind wirklich schon
dermaßen verdreckt, das ist der Wahnsinn.
:lol: typisch Baumann eben ...

der Osten hat viel mehr Glück mit seinen Bussen gehabt, zB keine MVG 50er, kein Ludwig, Watzinger, dafür Gruber (ok, Hadersdorfer ist sicher nicht top, aber trotzdem ...), daneben Berger, bei dem sind alle noch so alten Busse in besserem Zustand wie ZB MLU 4700, Salvatore, auch sehr gepflegte Busse ... und was fährt bei uns im Westen? Im Norden AO, im Zentrum Watzinger (ok, der hat auch ein paar Kuse im Osten), Ludwig und Co und im Süden Baumann, begleitet von im Sommer heißen, langweiligen NG 263ern aka 50/51ern hauptschlich, von der MVG ... :( und wenn nächstes Jahr die 49er endgültig abgestellt sind, fahrn im Osten wenigstens noch ein paar 41er mit nicht-Kiel-Sitzen, im Westen aber auch nicht zu vernachlässigen: 3 Solaris :rolleyes:
Stimmt schon :)
Und genau deshalb möchte ich nicht umziehen :lol:

Aber AO hat im Osten schon auch n paar Kurse wie z.B. 185 oder 154, WE auch 184 (ich weiß es nur vom Nordosten :unsure: )

Ansonsten find ich aber schade, dass wir keinen Watzinger haben (nein, nicht wegen der siffigen Innenräume, sondern wegen der Vielfalt an Fahrzeugen :D ). OK 50er schon (teilweise sogar M-NG 1059 - ihr wisst schon, der mit den Überlandsitzen B) ), aber ansonsten halt S&H, Hadersdorfer, mal AO, selten Berger und viel MVG (vor allem Gelenker) :(
Um Baumann etc. beneide ich die "Wessies" nicht :P
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Aber AO hat im Osten schon auch n paar Kurse wie z.B. 185 oder 154, WE auch 184 (ich weiß es nur vom Nordosten  )
im Nordwesten auch, zB 140/1/170/1er, nur im Süden nicht, der AO hat ja seine Zentrale beim Kieferngarten und deckt mehr oder weniger den Norden ab (NW eher mit Gelenkern, NO eher mit Solos, aber da hast du doch auch Vielfalt :P).

Ich geb dir den Watzinger und zum Ausgleich hätte ich gerne Berger und Gruber, einverstanden? :lol: :P

lg
martinl
Kaiser
Beiträge: 1132
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Ein Fahrer der Linie 143 hat mir gestern gesagt, dass es zum Fahrplanwechsel zu Umverteilungen bei den Kursen von Ludwig, Griensteidl und Edelweiß kommen soll, Edelweiß soll angeblich wieder einen Kurs auf der 161 bekommen. Hoffe mal, dass der 1042 und der 1061 trotzdem am 143er bleiben.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

martinl @ 1 Dec 2009, 21:49 hat geschrieben: Ein Fahrer der Linie 143 hat mir gestern gesagt, dass es zum Fahrplanwechsel zu Umverteilungen bei den Kursen von Ludwig, Griensteidl und Edelweiß kommen soll, Edelweiß soll angeblich wieder einen Kurs auf der 161 bekommen. Hoffe mal, dass der 1042 und der 1061 trotzdem am 143er bleiben.
und ich hoffe, dass der Ludwig vom 133er verschwindet :P

wobeis ja eigentlich wirklich wurscht ist, wo Edelweiß/Groiensteidl/Ludwig im Westen fahren, die ham ja ihne Betriébshöfe alle zusammen/in der Nähe ...


Gabs eigentlich nochmal Sichtungen vom MLU 2206 oder kanns sein, dass der einfach mim M AU 2603 verwechselt wurde?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12620
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

King @ 1 Dec 2009, 18:54 hat geschrieben: im Nordwesten auch, zB 140/1/170/1er, nur im Süden nicht, der AO hat ja seine Zentrale beim Kieferngarten und deckt mehr oder weniger den Norden ab (NW eher mit Gelenkern, NO eher mit Solos, aber da hast du doch auch Vielfalt :P).

Ich geb dir den Watzinger und zum Ausgleich hätte ich gerne Berger und Gruber, einverstanden?  :lol:  :P

lg
Die paar wenigen Kurse kannste schon kriegen, solangste mir M-NG 1059 gibst :D :D
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 3 Dec 2009, 18:32 hat geschrieben:
King @ 1 Dec 2009, 18:54 hat geschrieben: im Nordwesten auch, zB 140/1/170/1er, nur im Süden nicht, der AO hat ja seine Zentrale beim Kieferngarten und deckt mehr oder weniger den Norden ab (NW eher mit Gelenkern, NO eher mit Solos, aber da hast du doch auch Vielfalt :P).

Ich geb dir den Watzinger und zum Ausgleich hätte ich gerne Berger und Gruber, einverstanden?  :lol:  :P

lg
Die paar wenigen Kurse kannste schon kriegen, solangste mir M-NG 1059 gibst :D :D
nur wird der im nächsten Sommer vorraussichlich aufgrund der mangelnden Behindertenfreundlichkeit abgestellt

so hat es ein Fahrer vom Watzinger heut gesagt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12620
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 3 Dec 2009, 18:36 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 3 Dec 2009, 18:32 hat geschrieben:
King @ 1 Dec 2009, 18:54 hat geschrieben: im Nordwesten auch, zB 140/1/170/1er, nur im Süden nicht, der AO hat ja seine Zentrale beim Kieferngarten und deckt mehr oder weniger den Norden ab (NW eher mit Gelenkern, NO eher mit Solos, aber da hast du doch auch Vielfalt :P).

Ich geb dir den Watzinger und zum Ausgleich hätte ich gerne Berger und Gruber, einverstanden?  :lol:  :P

lg
Die paar wenigen Kurse kannste schon kriegen, solangste mir M-NG 1059 gibst :D :D
nur wird der im nächsten Sommer vorraussichlich aufgrund der mangelnden Behindertenfreundlichkeit abgestellt

so hat es ein Fahrer vom Watzinger heut gesagt
Schade! :(
Die Überlandsitze ham scho was. :)
Naja, ich kann ihn mir ja kaufen (wenn ich meine Eltern überredet hab, mir des Geld zu geben :ph34r: - dürfte schwer werden :( )
Nachrüsten lohnt sich wahrscheinlich nicht, oder?
Und wie schauts mitm M-NG 1058 aus?

lg
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 3 Dec 2009, 19:20 hat geschrieben:
Lazarus @ 3 Dec 2009, 18:36 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 3 Dec 2009, 18:32 hat geschrieben:
Die paar wenigen Kurse kannste schon kriegen, solangste mir M-NG 1059 gibst :D :D
nur wird der im nächsten Sommer vorraussichlich aufgrund der mangelnden Behindertenfreundlichkeit abgestellt

so hat es ein Fahrer vom Watzinger heut gesagt
Schade! :(
Die Überlandsitze ham scho was. :)
Naja, ich kann ihn mir ja kaufen (wenn ich meine Eltern überredet hab, mir des Geld zu geben :ph34r: - dürfte schwer werden :( )
Nachrüsten lohnt sich wahrscheinlich nicht, oder?
Und wie schauts mitm M-NG 1058 aus?

lg
ich denk mal, das der noch ein bissl bleibt

der hat ja im Gegensatz zum 1059 eine Klapprampe für Rollis und gilt somit als behindertengerechtes Fahrzeug
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lazarus @ 3 Dec 2009, 19:23 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 3 Dec 2009, 19:20 hat geschrieben:
Lazarus @ 3 Dec 2009, 18:36 hat geschrieben: nur wird der im nächsten Sommer vorraussichlich aufgrund der mangelnden Behindertenfreundlichkeit abgestellt

so hat es ein Fahrer vom Watzinger heut gesagt
Schade! :(
Die Überlandsitze ham scho was. :)
Naja, ich kann ihn mir ja kaufen (wenn ich meine Eltern überredet hab, mir des Geld zu geben :ph34r: - dürfte schwer werden :( )
Nachrüsten lohnt sich wahrscheinlich nicht, oder?
Und wie schauts mitm M-NG 1058 aus?

lg
ich denk mal, das der noch ein bissl bleibt

der hat ja im Gegensatz zum 1059 eine Klapprampe für Rollis und gilt somit als behindertengerechtes Fahrzeug
ich dachte eigentlich eh, dass der MNG 1059 schon dieses Jahr abgestellt wird, war da nicht mal iwas geplant, dass noch ein Watzsches Gelenkfahrzeug dieses Jahr kommen soll? (Oktober oder so ...) ...

Gabs eigentlich noch Sichtungen von einem 2. neuen Novak Solo (der hat dcoch 2 ausgeschrieben, oder?) bzw wurde auch MED 3230 nochmal gesichtet oder ist der für die Fahrgäste Vergangenheit?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

also ich hab bisher noch keinen neuen Watzinger-Gelenker sichten können
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Aufm 187er gibts auch neues. Ich hab mir heut früh im Skrabalschen Kleinbus den Kopf am Haltestellendisplay angehauen :(
Und der Hadersdorferwagen war auch keine daraus folgende Haluzination.
Also min. 1 Tagsüberkurs Skrabal und min. 1x Hadersdorfer.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

so mal ein bisschen was was ich heute sichten konnte:

132
Watzinger 8760
Watzinger 2100
MVG.........4215

134
Baumann 2209
Baumann 7302
Baumann 7397
Baumann 7399
MVG........4211
MVG........4216

152
Watzinger 8762
Watzinger 8772
Watzinger 9763
S27 nach Deisenhofen
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Aufm 132er ist auch ein Baumannscher unterwegs
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

S-Bahn 27 @ 13 Dec 2009, 14:34 hat geschrieben: so mal ein bisschen was was ich heute sichten konnte:
134
Baumann 2209
Baumann 7302
Baumann 7397
Baumann 7399
MVG........4211
MVG........4216
klasse, 4 mal Baumann (hab auch 3 gesichtet) und nur 2 Kielbusse! :D B) Hoffentlich schauts morgen ähnlich aus!! Und der Ludwigskurs ist auch verschwunden!! :D weißt du, ob 152 und 133er durchgebunden sind?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

nein kein Linienwechsler 133-152
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos @ 13 Dec 2009, 17:36 hat geschrieben: nein kein Linienwechsler 133-152
oh, schade, hab mich innerlich schon auf Berger/Gruber/MVG Ost GElenker am 133er eingestellt :(

lg
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

kleines Update:

132

Watzinger 8760
Watzinger 2100
Baumann..Citaro alt
MVG..........4212
MVG..........4215

Den Ludwig scheints irgendwie aus Sendling vertrieben zu haben (zumidestens Sonnatg)
S27 nach Deisenhofen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Auf dem 100er heute nur MVG-Ost 42xxer gesichtet , allerdings habe ich die Linie nicht komplett beobachtet. Was mir auch noch auffiel, die Busse hatten auf den Zielanzeigen , immer nur "Ostbahnhof Museenlinie bzw. Hauptbahnhof Nord Museenlinie" ohne die 100 stehen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

heutige Kurse am 162er

u.a. FFB-CX 202, M-VG 421? und M-LU 3399
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten