[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

spock5407 @ 23 Sep 2012, 00:30 hat geschrieben: Du fährst nicht jeden morgen damit und musst R2-Stopfer spielen. So nahe der City wie ich einsteige, kommen die Kraxn bei mir schon voll an. Da reden wir an manchen Tagen nicht über Sitzplätze oder Komfortstehplatz, sondern ums Mitkommen oder draussenbleiben. V.a. etz dann wieder zur kalten Jahreszeit.
Das kann ich bestätigen.

Allerdings ist die Haltestelle am Bahnhofplatz Richtung Dachauer/Arnulfstraße auch nicht ernsthaft für über 40 Fahrten in der Stunde ausgelegt. Die häufige Konvoibildung macht's fahrgast nicht leichter.
Aber das gesamte Ensemble dort ist optisch und strukturell eine einzige Katastrophe.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rathgeber @ 23 Sep 2012, 13:03 hat geschrieben: Aber das gesamte Ensemble dort ist optisch und strukturell eine einzige Katastrophe.
Ja. Was wurde denn aus den angedachten Verbesserungen?
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rathgeber @ 23 Sep 2012, 13:03 hat geschrieben: Allerdings ist die Haltestelle am Bahnhofplatz Richtung Dachauer/Arnulfstraße auch nicht ernsthaft für über 40 Fahrten in der Stunde ausgelegt. Die häufige Konvoibildung macht's fahrgast nicht leichter.
Aber das gesamte Ensemble dort ist optisch und strukturell eine einzige Katastrophe.
Autos raus und zur Fußgängerzone machen, die Straße Richtung Stachus gleich mit; Vordach runter (macht einen wesentlich helleren und freundlicheren Gesamteindruck des Platzes) und 3, besser 4 Gleise für die Tram.

Ach ja, ich träum schon wieder...
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Nicht ganz, das 3. Gleis ist WIMRE wirklich geplant. Wohl auf Kosten des Vordaches oder so.

Luchs.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Luchs @ 23 Sep 2012, 20:43 hat geschrieben: Nicht ganz, das 3. Gleis ist WIMRE wirklich geplant. Wohl auf Kosten des Vordaches oder so.

Luchs.
Ah, noch besser; irgendwas hatte ich in Erinnerung und dann einfach mal weitergesponnen ;)

Wär ja schonmal ein erster Schritt, aber der Autoverkehr nervt dann trotzdem noch, mit Altstadtring und Paul-Heyse-Unterführung hat man da in naher Umgebung eigentlich genügend Nord-Süd-Fahrmöglichkeiten... Taxis könnte man ja zulassen, ist ja ein Bahnhof, da dürfen die ;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24555
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Luchs @ 23 Sep 2012, 20:43 hat geschrieben: Nicht ganz, das 3. Gleis ist WIMRE wirklich geplant. Wohl auf Kosten des Vordaches oder so.

Luchs.
Sagen wir es gab eine Untersuchung von Obermair (Spelling?) zum Thema, übrigens etwa Zeitgleich zur Tram Steinhausen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

wie wärs mit Linie 15/25?
25 geht nicht, da die Gemeinde Grünwald sonst die Zuschüsse kürzt, da sind vertraglich Niederflurfahrzeuge festgelegt. Könnte höchstens noch der 15er gehen, das gab es ja kurzzeitig im Herbst 2010. Allerdings stellt sich hier wieder die Frage, inwieweit die Umläufe zwischen 15 und 25 am MWP verknüpft sind... :rolleyes:
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Geht offenbar schon, im Dezember 2010 ging es jedenfalls, wie man hier sieht: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=1...&t=9850&st=1515
und auch auf den zwei folgenden Seiten, sowie die zwei Seiten vorher
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Gehen tut's, klar, aber es ist halt leider von Grünwalder Seite nicht gewünscht :(

Die wissen gar nicht, was ihnen da durch die Lappen geht ;)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Statt 2028 ist nun 2021 am 17er, eine weitere Neuigkeit, er fährt auf 17-04.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Und damit keiner umsonst rennt, es sind nur noch 4 Minuten Wendezeit an der Schwanseestraße.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

17-04 is super, aber 4min Wende besch#$§"$!"!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Wenn es nur so wär, doch der P-Wagen war ausschließlich in den ersten beiden Tagen auf 17-04.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Drum. Sonst hätt ich den die letzten paar Tage täglich sehn müssen. :(
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

2021 war heute Solo auf Party-/Sonderfahrt in der Arnulfstraße unterwegs. 2006 und 2031 werden wohl derzeit wieder für den Fahrgastbetrieb hergerichtet? Und deshalb steht wahrscheinlich bloß 2021 für Sonderfahrten zur Verfügung? :unsure:
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Flo @ 9 Oct 2012, 01:02 hat geschrieben:2021 war heute Solo auf Party-/Sonderfahrt in der Arnulfstraße unterwegs.
Den hab ich gestern Abend auf dem Weg zum Hbf auch noch gesehen. :)

Gruß,
Sven
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Von hier ausgelagert: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=9...50&#entry484707

Was sperrt denn dann eigentlich der Absperrhahn "Rasselglocke" im Fußraum des P ab? Ich merke gerade, dass ich schon Jahre nicht mehr in einem P war, meine mich aber an den Schalter erinnern zu können.

Haben die R eigentlich auch ein einzelnes "Bim"? Ich höre die immer nur Rasseln.
[/OT]

Edit: mechanisch und "mit Luft" schließen sich ja gewissermaßen schon von selbst aus :D
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der Absperrhahn Rasselglocke sperrt das Ventil zur Rasselglocke die im Gegensatz zum einzelnen Bim nicht rein mechanisch angeschlagen wird.

Beim R ist mit etwas Feingefühl je nach schwergängigkeit vom Taster sogar ein sehr dezentes Bing machbar. Einfach drauflatschen ist halt bequemer. :(
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wozu dann zwei Pedale? Ja nach dem welcher Fuß frei ist?

Und P war doch links Rassel, rechts Bing? So zumindest hab ich es noch am Fahrrad.

Wenn möglich, würde ich das mittlerweile verschieben.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Links RRRRRRRRRING rechts Ding!

Beim R ist links die Funktatste,
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Aha, danke. Wieder was gelernt. Also wie V60, links die Sifa, rechts der Funk.

(Oder Funk per Hand, oder beides, je nach gerade vorhandenen Ersatzteilen.)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Martin H. @ 11 Oct 2012, 15:53 hat geschrieben: Aha, danke. Wieder was gelernt. Also wie V60, links die Sifa, rechts der Funk.
Nix Sifa. Beim P schon gleich gar nicht! :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

War ja nur ein Vergleich, weil die auch zwei Pedale hat, und teilweise fehlt eines.
Und das Fehlende wäre für den Funk.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Metrotram @ 1 Oct 2012, 10:05 hat geschrieben: Statt 2028 ist nun 2021 am 17er, eine weitere Neuigkeit, er fährt auf 17-04.
Schön, dass der 2021 wieder im Dienst ist! Welcher Wagen kommt als nächstes? ;)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Aktuell fährt nix im Liniendienst, erstmal sollte 3037 fertiggestellt werden.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Metrotram @ 12 Oct 2012, 13:43 hat geschrieben: Aktuell fährt nix im Liniendienst, erstmal sollte 3037 fertiggestellt werden.
und was macht man jetzt mit dem frisch HUten 2021, rumstehen lassen?? Sowohl die 17süd als auch der 27er könnten den gut brauchen...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Als Solo-P?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Des waer vom Aufkommen und den Takten eher ungut und auf den 21 darf/soll er ja net. Hat der 25/15 nen Umlaufverbund ? Wenn nein , könnt er vielleicht derweil auf den 15er.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Fährt ja momentan eh nur bis St.-Martins-Platz, Einsatz auf 15/25 wäre also kein Problem.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

mmouse @ 12 Oct 2012, 13:55 hat geschrieben:und was macht man jetzt mit dem frisch HUten 2021, rumstehen lassen?? [...]
Nun, rumstehen lässt man ihn anscheinend nicht. Im Gegenteil, er darf wohl sein Scherflein beitragen bei aktuellen gemeinsamen Marketingmassnahmen von Stadt und MVG, siehe dort.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Antworten