[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Ich habe noch nie kapiert, was die 2.Stammstrecke mit Olympia zu tun hat.
Genauso viel wie die ersten Olympischen Spiele in München 1972 mit der ersten Stammstrecke und die Spiele in Turin mit der U-bBhn Turin:-)
Die Spieler und das IOC werden wohl nicht damit fahren......

Letztlich wird etwas ohnehin geplantes beschleunigt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Es gibt eine Stadtratsanfrage bzgl des vergleichenden Gutachtens. Auch wenn ich eher ein Tunnelbefürworter bin, denke ich sind einige Fragen nicht verkehrt (Einstiegshöhen, wieso braucht die Bahn umbedingt alle Südbahnhofgleise, wo da zZ alles vor sich hinrottet).
RIS
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 14 Dec 2009, 10:52 hat geschrieben: Es gibt eine Stadtratsanfrage bzgl des vergleichenden Gutachtens. Auch wenn ich eher ein Tunnelbefürworter bin, denke ich sind einige Fragen nicht verkehrt (Einstiegshöhen, wieso braucht die Bahn umbedingt alle Südbahnhofgleise, wo da zZ alles vor sich hinrottet).
RIS
Ja, die Fragen klingen berechtigt und eine davon (die mit der Flughafenerschließung) könnte sogar dem Tunnel helfen. Herrn Bickelbacher kenne ich nicht, aber Frau Nallinger hat bei der Diskussionsrunde zum Gutachten auf mich einen guten Eindruck gemacht: sie lehnt den Tunnel, anders als andere Südringanhänger bzw. Tunnelgegner nicht pauschal ab, aber sie hätte gerne eine Studie gehabt, die eine brauchbare Entscheidungsgrundlage bietet. Und das bietet die derzeitige Studie wegen der völlig übertriebenen Kosten nicht. Die Gründe, weshalb die Kosten so übertrieben sind, sind in der Anfrage dargelegt: vor allem die Weigerung der Bahn, auch nur auf ein derzeit vorhandenes Gleis am Südring zu verzichten, und das Bestehen auf das "Bauen unter rollendem Rad".
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6842
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Frage ist halt auch, wie man da anders bauen soll als unterm rollenden Rad. Die Pendlerzüge und RE's kann man ja durchaus am Ostbahnhof (w)enden lassen, aber der Fernverkehr gen Österreich und Italien? Und der Güterverkehr erst? Der Nordring ist nur eingleisig und Johanneskirchen - Daglfing ja auch nicht grad für üppige Reserven bekannt...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

rob74 @ 14 Dec 2009, 11:26 hat geschrieben: vor allem die Weigerung der Bahn, auch nur auf ein derzeit vorhandenes Gleis am Südring zu verzichten, und das Bestehen auf das "Bauen unter rollendem Rad".
wie willste das sonst machen? Etwa den Südring für etliche Wochen sperren? :blink:


Edit:

der Nordring ist soweit ich weiss komplett zweigleisig....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Lazarus @ 14 Dec 2009, 11:36 hat geschrieben: wie willste das sonst machen? Etwa den Südring für etliche Wochen sperren? :blink:
Natürlich nicht - aber so wie's in der Anfrage steht ("wenn man von der Prämisse „Bau unter rollendem Rad“ absieht und wie sonst üblich Teilsperrungen von Gleisen während der Baumaßnahme ermöglicht") scheint die Bahn darauf zu bestehen, dass der Südring über die komplette Bauzeit zweigleisig bzw. westlich des Südbahnhofs viergleisig befahrbar bleibt. Eine Vollsperrung ist außer Frage, aber wenn man einen Teil der Regionalzüge am Ostbahnhof enden lässt und einen Teil der Güterzüge über den Nordring leitet sollte abschnittsweise ein eingleisiger Betrieb möglich sein.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bei dem Füllungsgrad der Regionalzüge zwischen Ostbahnhof und Holzkirchner Bahnhof halte ich auch ein Enden aller Regionalzüge am Ostbahnhof für nicht tragisch. Dann hätte man nur noch den Fernverkehr und Güterverkehr, der nicht übern Nordring kann, also die Mühldorfer. Da sollte ein aktives Gleis am Südring locker reichen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Flo
Kaiser
Beiträge: 1966
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Bei dem Füllungsgrad der Regionalzüge zwischen Ostbahnhof und Holzkirchner Bahnhof halte ich auch ein Enden aller Regionalzüge am Ostbahnhof für nicht tragisch. Dann hätte man nur noch den Fernverkehr und Güterverkehr, der nicht übern Nordring kann, also die Mühldorfer. Da sollte ein aktives Gleis am Südring locker reichen.
Damit vergraulst Du Kunden. Es gibt einige Nahverkehrsfahrgäste aus Mühldorf und Salzburg, die am HBF auf andere Züge umsteigen möchten.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Flo @ 14 Dec 2009, 15:38 hat geschrieben:
Damit vergraulst Du Kunden. Es gibt einige Nahverkehrsfahrgäste aus Mühldorf und Salzburg, die am HBF auf andere Züge umsteigen möchten.
Zum Beispiel mich. Und morgens fahren schon einige bis MH, genauso wie abends bei den Mühldorfern schon 50% Auslastung bis MOP ist.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Bei der Anfrage fehlen in meinen Augen noch zwei große Punkte:
- Die Anbindung des Südrings am Westkopf des Ostbahnhofes. Da hier darauf bestanden wird, dass die Bahnsteigkanten 1-3 dem Verkehr Richtung Westen und die Gleise 4-6 dem Verkehr Richtung Osten gewidmet werden. Würde man den Gleisen des Südrings entweder die Bahnsteigkanten 5 und 6 benutzen läßt, oder wie von V&R geplant Gleis 6 und 11.
- Auf jeden Fall ließe sich außerdem der sechsgleisige Ausbau am Leuchtenbergring sparen!

Zur Sperrung/Teilsperrung während der Bauarbeiten läßt sich noch sagen, dass man ja auch heute schon einige Züge über Holzkirchen umleitet, wenn zwischen Ostbahnhof und Rosenheim gebaut wird. Warum sollte das nicht auch beim Südring gehen?!
Klar bedeuten Baustellen immer eine Beeinflussung des Verkehrs, aber da muss man eben sorgfältig abwägen. Man kann die Teilsperrungen ja auf ein vertretbares Maß herunterschrauben, aber kategorisch so etwas auszuschließen führt eben nur zu der (gewollten) Preissteigerung.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wie man sieht, geht es im Straßenbau ganz anders. Da wird einfach gesagt "wir machen" und es wird gemacht. Da jammert keiner, oder diskutiert Jahrzehnte rum oder kaspert mitm KNF. :angry: :angry:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Hab bei der Eröffnung der 23er noch ein Prospekt des Bund Naturschutz zur Stammstrecke/Südring mitgenommen. Vor allem das eingelegte Infoblatt zu den Kosten hat es in sich.

Hier erfährt man dann noch weitere "Ungereimtheiten" in der Berechnung der Südringkosten:
- Es wäre pro km die teuerste Bahnstrecke der Welt, teurer als jede U-Bahnstrecke in München (inkl. Bahnhöfe)und teurer als jede HGV-Strecke
- Die Planungskosten sind mit 17 Mio/km angegeben, für weniger wurden schon an anderen Stellen die komplette Erweiterung auf 4 Gleise (inkl. Planung) gemacht, selbst die Planungen für den 2. Tunnel sind bis heute (nach mehreren Planungsänderungen und relativ schwierigen Problemen - Grundwasser, extreme Tieflagen etc.) noch nicht einmal bei der Hälfte angekommen
- 2 netzergänzende Maßnahem werden nur beim Südring nicht aber beim Tunnel berechnet, obwohl sie mit dem Bau nichts zu tun haben
- Die Gutachter des Wirtschaftsministeriums geben zu, die Bauabläufe des Südrings NICHT optimiert zu haben. In Laim sieht das Gutachten 10 Brücken und 16 Behelfsbrücken nur für die Erschließungsstraßen zur Baustelle vor, das geht wohl die gesamte Strecke entlang so weiter.

Weiter erfährt man in dem Faltblatt:
- Laut einer Untersuchung des Freistaates von 2001 enlastet der Südring alle 3 U-Bahn(stamm)strecken, während der Tunnel nur die U4/5 entlastet (die es am wenigsten nötig haben) und gleichzeitig belatet er die U3/6 noch mehr.
- Und wie schon mehrfach angemerkt, wird auch erwähnt, dass der Verkehr in das Stadtzentrum zwar unverändert hoch ist, aber der in den nächsten Jahren angenommene Mehrverkehr (wie schon der Zuwachs der letzten Jahre) hauptsächlich nicht ins direkte Zentrum, sondern in zentrumsnahe Gebiete Münchens führt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17324
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das favorisierte Projekte positiv gerechnet werden und ungewünschte negativ, ist nicht wirklich eine überraschende Erkenntnis.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Jean @ 14 Dec 2009, 20:50 hat geschrieben: Das favorisierte Projekte positiv gerechnet werden und ungewünschte negativ, ist nicht wirklich eine überraschende Erkenntnis.
Da muss ich dir recht geben, aber dass man das so offensichtlich und so dreist betreibt, finde ich schon fragwürdig. Ich meine, da ein paar Einsparungsmöglichkeiten mehr und da ein paar weniger, ok. Aber einfach Maßnahmen weglassen, oder Strecken planen, die nicht notwendig sind (und die in früheren Gutachten auch nicht notwenig waren). Das ist nicht mehr schönrechnen, das ist Betrug!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17324
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das ist nicht mehr schönrechnen, das ist Betrug!
Es ist halt CSU...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Jean @ 15 Dec 2009, 08:55 hat geschrieben:Es ist halt CSU...
Die SPD steht da in nichts nach (siehe das Schönrechnen des 2. Stammstreckentunnels im Vergleich zum Südring)! Da biegt sich jede Seite ihr Zeug so hin, dass es passt.

Die Bürger müssen sich dann mit gesundem Menschenverstand eben ihr eigenes Urteil bilden und die ECHTE Wahrheit erkennen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die Wahrheit ist doch, das man sich seitens der Politik (vorallem Union/SPD) längst auf den Tunnel festgelegt hatte und auf öffentlichen Druck überhaupt erst das neue Gutachten in Auftrag gab. Vom Südring will man doch längst nix mehr wisen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Da hast du vollkommen Recht! Und da stell ich mich (und ein paar andere) eben so quer wie nur möglich, denn Geldverschwendung ist immer Geldverschwendung egal ob die CSU ihren TR oder die SPD ihren Tunnel durchboxen will.
Je mehr man sich mit den Zahlen und den Plänen beschäftigt, desto mehr stellt man fest, dass die Fahrgastprognosen von Südring und Tunnel nicht weit auseinander liegen, dass der Südring die U-Bahnen besser entlastet und dass der Kostenrahmen von V&R zumindest deutlich näher an der Wahrheit liegt als der der Gutachten.

Seit dem hier von mir und anderen diese Mißstände angesprochen wurden, ists hier auch auf einmal erstaunlich still von Seiten der Tunnelbefürworter...
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Nachdem in den letzten Wochen viele Fakten auf den Tisch kamen, neue Gutachten erschienen sind und darüber viel diskutiert wurde, würde ich rein aus Interesse mal eine kleine Umfrage machen.

Welche Lösung würdet ihr nach derzeitiger Faktenlage realisieren (Machbarkeit und finanziellen Rahmen beachten!):

A ) 2. Stammstreckentunnel plus Flughafenanbindung über Osttrasse
B ) Südring plus Flughafenanbindung über Osttrasse
C ) Nordtunnel (Vollversion) ohne 2. Stammstreckentunnel und ohne Südring
D ) Nordtunnel (Vollversion) plus Südring ohne 2. Stammstreckentunnel
E ) Nordtunnel (Vollversion) plus 2. Stammstreckentunnel
F ) Nordtunnel (über Nordring) ohne 2. Stammstreckentunnel und ohne Südring
G ) Nordtunnel (über Nordring) plus Südring ohne 2. Stammstreckentunnel
H ) Nordtunnel (über Nordring) plus 2. Stammstreckentunnel
I ) Kombilösung Nordtunnel (über Nordring) plus 2. Stammstreckentunnel mit EINEM Tiefbahnhof am Hbf
J ) 2. Stammstreckentunnel plus Flughafenanbindung über Westtrasse
K ) 2. Stammstrecke plus Zentraltrasse
L ) Nordtunnel (über Nordring) plus Citytunnel (zweigleisig) mit EINEM Tiefbahnhof am Hbf
M ) Ganz andere Lösung

Hier meine Favoriten:
1. I
2. F
3. L
4. M

Generell muss ich ganz offen sagen, dass ich dem CSU-Vorschlag mit dem Nordtunnel light (über Nordring) immer mehr abgewinnen kann und dem 2. Stammstreckentunnel immer kritischer gegenüberstehe. Dass die Express-S-Bahnen nämlich das Gelbe vom Ei sind, bezweifle ich zunehmend. Als weitere Zukunftsoption sehe ich mittlerweile viel eher den modizierten Citytunnel als 2. Stammstrecke an, da man somit als Gesamtsystem den Norden, die Mitte und den Süden schnell erschließt.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

N) Ost- und Westtrasse, S-Bahn im Takt15 ;)
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Ich wäre für den Südring. Flughafenanbindung hat man doch schon ein brauchbare. (ich frag mich sowieso immer wieder, wie eine Express-Sbahn oder sowas in der Art einen positiven KNF bekommen kann).

Ich hab jetzt auch gleich mal eine blöde Frage, die hier die Experten aus dem Betriebsbereich sicher beantworten können:
Wo liegt das Hinderniss, die S1 vom Flughafen kommend als Express ohne Halt bis Laim fahren zu lassen - die Halte zwischen Neufahrn und Laim bedient die S1, die von Freising kommt
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

An Bahnübergängen entlang der Strecke, die dann noch länger geschlossen wären; an fehlendem politischen Willen die zu beseitigen gepart mit der Hoffnung auf Maximal-Lösungen; (Halt in Laim:) an der Stammstrecke, die in Laim schon 90 % der Maximalbelastung hat, es fehlt ja nur die S7.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Naseweis @ 15 Dec 2009, 16:42 hat geschrieben: An Bahnübergängen entlang der Strecke, die dann noch länger geschlossen wären; an fehlendem politischen Willen die zu beseitigen gepart mit der Hoffnung auf Maximal-Lösungen; (Halt in Laim:) an der Stammstrecke, die in Laim schon 90 % der Maximalbelastung hat, es fehlt ja nur die S7.
naja, da laut tranrapidstoiber die leute vom flughafen zum hbf wollen könnte man ja die S-bahn auch in den HBF fahren lassen (oder einfach in Laim an den nächsten bereitstehen Vollzug anhängen)
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

andreas @ 15 Dec 2009, 16:49 hat geschrieben: oder einfach in Laim an den nächsten bereitstehen Vollzug anhängen
Hmm, "Kuppeln/Flügeln" und "Expresslinie" sind zumindest für mich zwei Begriffe, die sich gegenseitig ausschließen ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 15 Dec 2009, 16:49 hat geschrieben: naja, da laut tranrapidstoiber die leute vom flughafen zum hbf wollen könnte man ja die S-bahn auch in den HBF fahren lassen (oder einfach in Laim an den nächsten bereitstehen Vollzug anhängen)
und bringst damit die komplette Fahrzeugplannung durcheinander? :blink:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Bummelbahn @ 15 Dec 2009, 16:11 hat geschrieben: A ) 2. Stammstreckentunnel plus Flughafenanbindung über Osttrasse
B ) Südring plus Flughafenanbindung über Osttrasse
C ) Nordtunnel (Vollversion) ohne 2. Stammstreckentunnel und ohne Südring
D ) Nordtunnel (Vollversion) plus Südring ohne 2. Stammstreckentunnel
E ) Nordtunnel (Vollversion) plus 2. Stammstreckentunnel
F ) Nordtunnel (über Nordring) ohne 2. Stammstreckentunnel und ohne Südring
G ) Nordtunnel (über Nordring) plus Südring ohne 2. Stammstreckentunnel
H ) Nordtunnel (über Nordring) plus 2. Stammstreckentunnel
I ) Kombilösung Nordtunnel (über Nordring) plus 2. Stammstreckentunnel mit EINEM Tiefbahnhof am Hbf
J ) 2. Stammstreckentunnel plus Flughafenanbindung über Westtrasse
K ) 2. Stammstrecke plus Zentraltrasse
L ) Nordtunnel (über Nordring) plus Citytunnel (zweigleisig) mit EINEM Tiefbahnhof am Hbf
M ) Ganz andere Lösung
Ganz klarer Favorit:
F ) Nordtunnel (über Nordring) ohne 2. Stammstreckentunnel und ohne Südring

Hier löst man das Problem Flughafenanbindung und das Problem Stammstrecke relativ schnell und in im Moment ausreichendem Maß und man verbaut sich nichts für die Zukunft. Später ist sowohl die Flughafananbindung als auch die Stammstreckenproblematik weiter vom Status Quo ausbaubar.


Wenn das nicht kommt bin ich ganz klar bei:
B ) Südring plus Flughafenanbindung über Osttrasse
Anfangs war ich ja noch zögerlich und dachte Tunnel und Südring wären ähnlich sinnvoll und es sei eine Glaubensfrage. Inzwischen bin ich mir sicher, dass der Südring bei nahezu gleichem Nutzen und besserer verkehrlicher Wirkung wesentlich billiger werden würde.
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Ich entscheide mich für Variante H+ ;)

H+) Nordtunnel (über Nordring) plus 2. Stammstreckentunnel, verzicht U9
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

da stimm ich ganz klar für J) :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

D.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Mich würde interessieren, was "L" ist, und wo der Unterschied zu "E" ist.
Antworten