Vergiss es. Kampf gegen Windmühlen, den du nicht gewinnen kannst. Fast alle haben immer ein Handy dabei und was man bei YouTube (Suche nach "RAW footage") jew. wenige Stunden nach den Schiessereien in Paris und Las Vegas sehen konnte, mit Leichen in Grossaufnahmen in Szene gesetzt, zeigt, dass Anstand und Respekt längt ausgedient haben. Du kannst dich also 24/7 aufregen, oder damit abfinden.Trapeztafelfanatiker @ 28 Mar 2018, 09:19 hat geschrieben:Die Frage ist ja wieso so viele Menschen das ohne schlechtes Gewissen machen (...)
Das Thema ist ja in der Diskussion und dennoch hört es nicht auf, also keinerlei Einsicht bei diesen Menschen.
Wie krank im Kopf muss man denn sein das Leid anderer zu filmen? Ich rege mich da jedes Mal auf, denn da ist jeder Anstand und Respekt verloren gegangen (...)
Wat mir stinkt!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Die Staatengemeinschaft könnte auch Youtube und andere zwingen solche Videos (wie auch extremistische Propaganda) sofort zu löschen und ansonsten hohe Strafen von diesen Firmen zu fordern.
Es ist doch krank, einige Unternehmen drehen wegen ein bisschen Haut am Rad, aber Bilder von toten Menschen und anderes darf man ungestört zeigen.
Ich weiß dass es ein Kampf gegen Windmühlen ist, leider, aber das kennt man auch von der Eisenbahn, um wieder den Bogen zu schließen.
Es ist doch krank, einige Unternehmen drehen wegen ein bisschen Haut am Rad, aber Bilder von toten Menschen und anderes darf man ungestört zeigen.
Ich weiß dass es ein Kampf gegen Windmühlen ist, leider, aber das kennt man auch von der Eisenbahn, um wieder den Bogen zu schließen.

Die Medaillie hat aber auch zwei Seiten.
Tatsächlich sind hochgeladene Amateurvideos aktuell so ziemlich das einzige, was dazu führt, dass in Einzelfällen die Exekution von farbiger "Verdächigen" in den USA an die Öffentlichkeit bringt und in ganz seltenen Fällen auvh negative Konsequenzen für den Schützen hat.
Würde man Portale zwingen, so was zu löschen, dann wird es beispielsweise in den USA noch mehr Farbige geben, die bei der angebliche Flucht vor der Polizei aus Notwehr 20 Kugeln in den Rücken bekommen.
Tatsächlich sind hochgeladene Amateurvideos aktuell so ziemlich das einzige, was dazu führt, dass in Einzelfällen die Exekution von farbiger "Verdächigen" in den USA an die Öffentlichkeit bringt und in ganz seltenen Fällen auvh negative Konsequenzen für den Schützen hat.
Würde man Portale zwingen, so was zu löschen, dann wird es beispielsweise in den USA noch mehr Farbige geben, die bei der angebliche Flucht vor der Polizei aus Notwehr 20 Kugeln in den Rücken bekommen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Das Problem dabei ist das eine objektive Differenzierung schwer möglich ist.Trapeztafelfanatiker @ 29 Mar 2018, 22:53 hat geschrieben: Das zeigt doch nur wie wichtig eine Differenzierung ist.
Staatliche Organe die Macht der Zensur zu geben ist ein sehr rutschiger Abgrund. Die werden das missbrauchen.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Nicht nötig, da bereits nach den YouTube Regeln solche Videos nicht zulässig sind und diese jeweils nur kurze Zeit online waren. Aber so schnell wie das hochgeladen wird und bis das überhaupt jemand meldet, kommen die erstmal nicht mit dem löschen hinterher sodass sich ein Zeitfenster von ca. 72h nach den Vorfällen, in denen diese Videos verfügbar sind, nicht vermeiden lässt.Trapeztafelfanatiker @ 29 Mar 2018, 06:34 hat geschrieben:Die Staatengemeinschaft könnte auch Youtube und andere zwingen solche Videos (wie auch extremistische Propaganda) sofort zu löschen und ansonsten hohe Strafen von diesen Firmen zu fordern.
Es ist doch krank, einige Unternehmen drehen wegen ein bisschen Haut am Rad, aber Bilder von toten Menschen und anderes darf man ungestört zeigen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Ja. Gleichzeitig lehnen diese Mitmenschen die Massenmedien als „Lügenkresse“ ab und konsumieren konsequent die „Alternativen Medien“ und russische Staatsmedien.Balduin @ 13 Apr 2018, 13:54 hat geschrieben: Dass Antisemitsmus in diesem Land endgültig wieder salon- und preisfähig ist. Weil offentsichtlich nicht mehr in der Lage sind (grenzwärtige) Kunst und Satire von faschistischer Agitation und Propoaganda zu unterscheiden
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Das schlimme an dem Thema ist doch dass genau da deutlich wird, dass Extremisten Brüder/Schwestern im Geiste sind und gar nicht so weit voneinander entfernt in ihrem intoleranten Weltbild.Balduin @ 13 Apr 2018, 13:54 hat geschrieben: Dass Antisemitsmus in diesem Land endgültig wieder salon- und preisfähig ist. Weil offentsichtlich nicht mehr in der Lage sind (grenzwärtige) Kunst und Satire von faschistischer Agitation und Propoaganda zu unterscheiden
Gerade Antisemitismus gibt es sowohl von Rechtsextremen, von Linksextremen und natürlich von Islamisten.
Die Preisverleihung war eh eine Schande und es ist gut dass viele schon ihren Preis aus Protest zurückgegeben haben, aber mir sind das immer noch viel zu wenige die bisher reagiert haben.
Man kann ja akzeptieren dass es Freunde dieser Art von "Musik" wie Hip-Hop oder Rap gibt, aber wenn es frauenfeindlich, homophob, fremdenfeindlich usw. ist, dann ist da eine Grenze überschritten. Es gibt ja auch zum Glück keine Preise für Rechtsrock oder derartigen Mist.
Der Punkt ist nur leider, das der Preis automatisch nach Verkaufszahlen erteilt wird.
Nicht die Auszeichnung ist das Problem, sondern die ganzen Vollhonks die das toll finden "und man wird ja noch mal dagen dürfen".
Was interessiert die heutige Jugend, was so ein "alter Spießer" wie der Campino dazu sagt? Das ist doch nur cool und ist doch nicht so gemeint.
Etc, pp, kannste immer wider hören, wenn man mal was dagegen sagt. Aber man wird halt auch selber älter...
Nicht die Auszeichnung ist das Problem, sondern die ganzen Vollhonks die das toll finden "und man wird ja noch mal dagen dürfen".
Was interessiert die heutige Jugend, was so ein "alter Spießer" wie der Campino dazu sagt? Das ist doch nur cool und ist doch nicht so gemeint.
Etc, pp, kannste immer wider hören, wenn man mal was dagegen sagt. Aber man wird halt auch selber älter...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12624
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Jaja, die Jugend von heute wird immer unerzogener. Wusste schon Sokrates.imp-cen @ 18 Apr 2018, 21:37 hat geschrieben: Der Punkt ist nur leider, das der Preis automatisch nach Verkaufszahlen erteilt wird.
Nicht die Auszeichnung ist das Problem, sondern die ganzen Vollhonks die das toll finden "und man wird ja noch mal dagen dürfen".
Was interessiert die heutige Jugend, was so ein "alter Spießer" wie der Campino dazu sagt? Das ist doch nur cool und ist doch nicht so gemeint.
Etc, pp, kannste immer wider hören, wenn man mal was dagegen sagt. Aber man wird halt auch selber älter...
Twitter dazu.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Weiß eigentlich jemand, warum so häufig Zahnradbahnen und Standseilbahnen verwechselt werden? Immer wieder wird in Reiseführern und Reiseblogs von Zahnradbahnen geredet und geschrieben, wenn es sich um eine Standseilbahn handelt. Gerade eben ist es mir in einem Forumsthread über Hongkong aufgefallen. Die Bahn auf den Victoria Peak ist eine Standseilbahn, trotzdem liest man immer wieder "Fahren Sie mit der Zahnradbahn...."
(klar, ist ein belangloses Problem, aber ich konnte noch nie klären, woran das liegt).
(klar, ist ein belangloses Problem, aber ich konnte noch nie klären, woran das liegt).
Wo ist das Problem?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Wohl weil die beiden entfernt ähnlich aussehen.rautatie @ 19 Apr 2018, 13:07 hat geschrieben: Weiß eigentlich jemand, warum so häufig Zahnradbahnen und Standseilbahnen verwechselt werden? Immer wieder wird in Reiseführern und Reiseblogs von Zahnradbahnen geredet und geschrieben, wenn es sich um eine Standseilbahn handelt. Gerade eben ist es mir in einem Forumsthread über Hongkong aufgefallen. Die Bahn auf den Victoria Peak ist eine Standseilbahn, trotzdem liest man immer wieder "Fahren Sie mit der Zahnradbahn...."
(klar, ist ein belangloses Problem, aber ich konnte noch nie klären, woran das liegt).
Beides fährt auf Schienen eine vergleichsweise steile Steigung rauf...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Weil "Käse", Analoger zumal, deutlich billiger ist als guter Mozzarella, der ja auch Käse ist.Trapeztafelfanatiker @ 18 Apr 2018, 23:12 hat geschrieben: Warum gibt es in den meisten Pizzerien die Pizza mit Käse, obwohl eigentlich Mozzarella auf die Pizza gehört? Finde ich schade.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Wobei doch in Zeiten veganer Ernährung der analoge Käse zu neuer Popularität gelangt ist und neuerdings in Lebensmittelfachgeschäften deutlich teurer als herkömmlicher Käse verkauft wird (während er früher als billiger Käseersatz vertrieben wurde).Auer Trambahner @ 19 Apr 2018, 14:18 hat geschrieben: Weil "Käse", Analoger zumal, deutlich billiger ist als guter Mozzarella, der ja auch Käse ist.
Wo ist das Problem?
Ich denke, weil vielen Leuten der Begriff Standseilbahn auch gar nicht geläufig ist. Hinzu kommt, dass sie sich auch nicht so mit der Technik befassen und den Unterschied gar nicht kennen.bestia_negra @ 19 Apr 2018, 14:12 hat geschrieben:Wohl weil die beiden entfernt ähnlich aussehen.rautatie @ 19 Apr 2018, 13:07 hat geschrieben: Weiß eigentlich jemand, warum so häufig Zahnradbahnen und Standseilbahnen verwechselt werden?
Beides fährt auf Schienen eine vergleichsweise steile Steigung rauf...
Wahrscheinlich sind Zahnradbahnen auch älter und als Begriff so stark etabliert, dass "Standseilbahn" es nicht in den Wortschatz der breiten Masse geschafft hat.
Es gibt ja auch immer noch Leute, die "Walfisch" sagen, obwohl die physiologische und stammesgeschichtliche Zughörigkeit der Wale seit Jahrunderten geklärt und den meisten Leuten auch bekannt ist.
Zu den Käse-Motzern: Mozarella ist ein ziemlich fetter Käse. Eine gekonnt zubereitete Pizza schmeckt auch mit anderen Käsesorten sehr gut. Von daher sehe ich keinen Grund, Mozarella zu vermissen.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
"Standseilbahn" ist seit Kaprun (u.a. ich hörte das damals erstmals) ein Begriff, den man nicht mehr so gerne verwendet...gmg @ 19 Apr 2018, 14:41 hat geschrieben:Ich denke, weil vielen Leuten der Begriff Standseilbahn auch gar nicht geläufig ist. Hinzu kommt, dass sie sich auch nicht so mit der Technik befassen und den Unterschied gar nicht kennen.
Wahrscheinlich sind Zahnradbahnen auch älter und als Begriff so stark etabliert, dass "Standseilbahn" es nicht in den Wortschatz der breiten Masse geschafft hat.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Hm, ist denke ich auch "Ansichtssache" - natürlich kann man die Zahnradbahn Rheineck - Walzenhausen leicht mit einer Funi verwechseln, war ja auch mal eine. Bei einem längeren, auf Zahnradstrecken(abschnitten) verkehrenden Zug wie z.B. dem Glacier-Express, übern Brünig oder ähnliches spricht glaube ich niemand von einer Standseilbahn.
Nehmen wir Bad Wildbad, Künzelsau und Heidelberg zum Beispiele: alle haben Standseilbahnen, öffentlich im Sprachgebrauch ist es einfach "die Bergbahn" - fertig.
Nehmen wir Bad Wildbad, Künzelsau und Heidelberg zum Beispiele: alle haben Standseilbahnen, öffentlich im Sprachgebrauch ist es einfach "die Bergbahn" - fertig.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Meistens wird es auch eher umgekehrt verwechselt: Standseilbahnen werden als Zahnradbahn bezeichnet. Das habe ich auch schon in offiziellen Reiseführern so gelesen.146225 @ 19 Apr 2018, 22:05 hat geschrieben: Hm, ist denke ich auch "Ansichtssache" - natürlich kann man die Zahnradbahn Rheineck - Walzenhausen leicht mit einer Funi verwechseln, war ja auch mal eine. Bei einem längeren, auf Zahnradstrecken(abschnitten) verkehrenden Zug wie z.B. dem Glacier-Express, übern Brünig oder ähnliches spricht glaube ich niemand von einer Standseilbahn.
Wo ist das Problem?
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Warum kosten vegetarische und vegane Produkte immer deutlich mehr als Fleischprodukte und haben meistens auch noch kleinere Größen? In der Herstellung und von den Produkten her ist es nämlich eher günstiger herzustellen.
In vielen Ländern waren Sojaprodukte, Maisprodukte usw. früher Arme-Leute-Essen.
Selbst kochen ist die beste Lösung, logisch. Aber viele Menschen arbeiten und haben nach der Arbeit nicht die Zeit und Muse da noch ewig rumzukochen, also gibt es auch Bedarf für fertige Sachen, wenn man nicht so viel Zeit hat.
Wieso also sind diese Produkte so teuer? Der Vegetarier und die Veganer müssen horrende Preise zahlen für Produkte die niemals so teuer sein können oder macht es die Masse? Aber die Zahl der Kunden steigt ja massiv an.
Das habe ich mir mit Blick auf die Preise für vegetarische Produkte in Geschäften, egal ob Biomarkt oder Supermarkt, gedacht.
In vielen Ländern waren Sojaprodukte, Maisprodukte usw. früher Arme-Leute-Essen.
Selbst kochen ist die beste Lösung, logisch. Aber viele Menschen arbeiten und haben nach der Arbeit nicht die Zeit und Muse da noch ewig rumzukochen, also gibt es auch Bedarf für fertige Sachen, wenn man nicht so viel Zeit hat.
Wieso also sind diese Produkte so teuer? Der Vegetarier und die Veganer müssen horrende Preise zahlen für Produkte die niemals so teuer sein können oder macht es die Masse? Aber die Zahl der Kunden steigt ja massiv an.
Das habe ich mir mit Blick auf die Preise für vegetarische Produkte in Geschäften, egal ob Biomarkt oder Supermarkt, gedacht.
Weil es gerade Mode ist und die Konkurrenz noch zu wenig. Hält die Mode an, werden auch immer mehr Hersteller aufspringen (was man aktuell gut beobachten kann) und die Konkurrenz unterbieten wollen. Damit fallen die Preise. Diejenigen, die zuerst auf einen Trend springen, können immer erstmal gut abkassieren.Trapeztafelfanatiker @ 27 Apr 2018, 20:41 hat geschrieben: Warum kosten vegetarische und vegane Produkte immer deutlich mehr als Fleischprodukte und haben meistens auch noch kleinere Größen? In der Herstellung und von den Produkten her ist es nämlich eher günstiger herzustellen.
Es gibt immer die Möglichkeit, sich Kleinigkeiten zu machen oder am Wochenende vorzukochen. Dann ist der Aufwand nicht höher als bei den Fertiggerichten, aber man hat etwas mit besserem Geschmack und weniger Chemie.Selbst kochen ist die beste Lösung, logisch. Aber viele Menschen arbeiten und haben nach der Arbeit nicht die Zeit und Muse da noch ewig rumzukochen, also gibt es auch Bedarf für fertige Sachen, wenn man nicht so viel Zeit hat.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Außerdem würde Deutschland doch auf die Barrikaden gehen, wenn Fleisch plötzlich ein Preisniveau annimmt, das seinem wahren Wert nahekommt. Massentierhaltung ist nun mal billig und der Verbraucher will es so, wohingegen viele Vegetarier und Veganer eben nicht nur kein Fleisch wollen, sondern auch gesteigerten Wert auf eine gewisse Qualität und Fairness in der Produktionskette legen.
"Vegetarische Produkte". Wovon reden wir hier? Obst, Gemüse, Reis, Nudeln, Kartoffeln, Milchprodukte? Oder doch eher von diesem albernen, aber total trendy, Fleischersatz-Zeug aus Tofu, Soja etc.? Wer meint, bei vegetarischer Ernährung reicht ersteres nicht und er muss unbedingt auf letzteres zurückgreifen, der soll auch ruhig für den Quatsch blechen. Selbst Schuld, wer's kauft. Wenn ich kein Fleisch essen will, dann esse ich eben kein Fleisch. Es gibt tausende Gerichte, aus allen Ecken der Welt, die seit Menschengedenken fleischlos auskommen. Da braucht es nicht auch noch Zeug, was so aussieht und so schmeckt wie Fleisch, aber eben keines ist. Das ist einfach nur lächerlich und überflüssig. Vegetarische Frikadellen, Schnitzel, Würste - sagt mal, hackt's? Wenn ihr es so nötig habt und das Zeug offensichtlich so vermisst, könnt ihr auch gleich wieder Fleisch essen. Und Veganern ist eh nicht mehr zu helfen.Trapeztafelfanatiker @ 27 Apr 2018, 20:41 hat geschrieben: Warum kosten vegetarische und vegane Produkte immer deutlich mehr als Fleischprodukte und haben meistens auch noch kleinere Größen? In der Herstellung und von den Produkten her ist es nämlich eher günstiger herzustellen.
In vielen Ländern waren Sojaprodukte, Maisprodukte usw. früher Arme-Leute-Essen.
Selbst kochen ist die beste Lösung, logisch. Aber viele Menschen arbeiten und haben nach der Arbeit nicht die Zeit und Muse da noch ewig rumzukochen, also gibt es auch Bedarf für fertige Sachen, wenn man nicht so viel Zeit hat.
Wieso also sind diese Produkte so teuer? Der Vegetarier und die Veganer müssen horrende Preise zahlen für Produkte die niemals so teuer sein können oder macht es die Masse? Aber die Zahl der Kunden steigt ja massiv an.
Das habe ich mir mit Blick auf die Preise für vegetarische Produkte in Geschäften, egal ob Biomarkt oder Supermarkt, gedacht.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ja mei, Deutschland ist ein freies Land. Allerdings wundere ich mich ja, warum es andersrum nichts gibt, was wie Obst und Gemüse aussieht, aber Fleisch ist. Es gibt bestimmt viele Fleischesser, die gerne mehr Obst und Gemüse essen würden, wenn es aus Fleisch wäre.Catracho @ 29 Apr 2018, 02:00 hat geschrieben:Da braucht es nicht auch noch Zeug, was so aussieht und so schmeckt wie Fleisch, aber eben keines ist. Das ist einfach nur lächerlich und überflüssig. Vegetarische Frikadellen, Schnitzel, Würste - sagt mal, hackt's? Wenn ihr es so nötig habt und das Zeug offensichtlich so vermisst, könnt ihr auch gleich wieder Fleisch essen.

Was betrachtest Du als Chemie und was nicht?Mark8031 @ 27 Apr 2018, 20:54 hat geschrieben: und weniger Chemie.
Eine bayrische Brezel mit Natronlauge ist ein Chemieprodukt, ich würde es aber bedenkenlos essen. Palmöl ist ein Naturprodukt ich will es aber in Lebensmittel eher nicht haben.
Häufig machen die Pflanzen das gleiche wie im Chemiewerk.