E ) Nordtunnel (Vollversion) plus 2. Stammstreckentunneljosuav @ 15 Dec 2009, 18:29 hat geschrieben: Mich würde interessieren, was "L" ist, und wo der Unterschied zu "E" ist.
=> Dies ist der Nordtunnel so wie von V&R geplant, also mit der NBS entlang der A9 nach Neufahrn, plus der derzeit geplanten 2. Stammstrecke. Hierbei hat man dann zwei Tiefbahnhöfe am Hbf - einen für den Nordtunnel und einen in 40m Tiefe für die 2. Stammstrecke.
L ) Nordtunnel (über Nordring) plus Citytunnel (zweigleisig) mit EINEM Tiefbahnhof am Hbf
=> Dies ist der Nordtunnel, jedoch nur bis zum Güternordring wie von der Münchner CSU vorgeschlagen, so dass man dann über den Nordring zur S8-Trasse und weiter zum Flughafen kommt. Eine sinnvolle Sparvariante der "Vollversion" also. Und der Citytunnel - oder besser gesagt die Sparvariante vom München 21-Tunnel - ist schon seit längerem geplant, aber kam nie richtig zum Zug. Er beginnt am Hbf im Tiefbahnhof von München 21, oder hier eben im gemeinsamen Tiefbahnhof mit dem Nordtunnel, und verläuft dann unterirdisch über das Sendlinger Tor (U1/2/3/6) und die Eduard-Schmid-Straße (Tram 27) und fädelt dann beim Nockherberg in den Südring Richtung Ostbahnhof ein. So könnten die 1. Stammstrecke, der Nordtunnel (über Nordtring) und der Citytunnel den Norden, die Mitte und den Süden der City bestens erschließen. Über den Citytunnel könnten dann z.B. S-Bahnen aber auch Regional- und Fernzüge fahren, wobei die Bahnhöfe dann wie beim Nordtunnel ausgelegt sein müssten, damit hier eine entsprechende Taktdichte gefahren werden kann. So bräuchten z.B. Züge nach Österreich oder Italien am Hbf nicht mehr zu wenden und könnten schnell durch den Tunnel fahren. Zudem würde so die U1/2 und U3/6 entlastet werden und hier vor allem der völlig überlasteten Umsteigepunkte Sendlinger Tor und Marienplatz, eben weil man dann vom Sendlinger Tor direkt zum Ostbahnhof fahren könnte.