Ich bezog mich hier auf künstliche Aromen, Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe & Co. Ein gute Entscheidungshilfe ist die Zutatenliste. Steht dort etwas drauf, was meine Oma nicht kannte oder etwas, das sich kaum aussprechen lässt, lässt man besser die Finger davon. Es gibt genügend Möglichkeiten in allen Ernährungsweisen, um mit Frischware abwechslungsreich und geschmackvoll zu kochen. In der Regel ist es sogar günstiger als die Fertigprodukte.Galaxy @ 29 Apr 2018, 03:41 hat geschrieben: Was betrachtest Du als Chemie und was nicht?
Eine bayrische Brezel mit Natronlauge ist ein Chemieprodukt, ich würde es aber bedenkenlos essen. Palmöl ist ein Naturprodukt ich will es aber in Lebensmittel eher nicht haben.
Häufig machen die Pflanzen das gleiche wie im Chemiewerk.
Wat mir stinkt!
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Falls Du damit meinen solltest, dass damit immer noch über diverse Begrifflichkeiten Dinge verschleiert werden können: Einverstanden. Aber für den Konsument, der sich den Moment Zeit nimmt, das Ding auch tatsächlich durchzulesen, bleibt sie nun mal der erste Anhaltspunkt, um beurteilen zu können, was da drin ist oder nicht drin ist.Cloakmaster @ 29 Apr 2018, 13:15 hat geschrieben: Die Zutatenliste ist eine komplette Farce.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Mehr noch. Für jemand, der gesundheitlich wissen muss, was drin ist, ist sie unerlässlich. Für mich als Diabetiker sind die ganzen versteckten Zuckerarten von äußerster Wichtigkeit. Nicht nur, wieviel drin ist, sondern auch, ob es Einfach-, Zweifach- oder Mehrfachzucker ist. Denn auch wenn draufsteht "ohne Zuckerzusatz" bezieht sich das nur auf den klassischen Haushaltszucker, aber nicht auf andere Zuckerarten.146225 @ 29 Apr 2018, 14:37 hat geschrieben: Aber für den Konsument, der sich den Moment Zeit nimmt, das Ding auch tatsächlich durchzulesen, bleibt sie nun mal der erste Anhaltspunkt, um beurteilen zu können, was da drin ist oder nicht drin ist.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ich meine Damit vor allem, daß zahlreiche Ingredienzien nicht als Zutat genannt werden müssen, wenn sie im fertigen Endprodukt nicht mehr "geschmacklich wirksam" in Erscheinung treten. Sägespäne, beträufelt mit dem Exkrement einer Blattlaus, ergeben einen vollkommen natürliches Erdbeer Aroma. Und da gibt es noch viel mehr solcher Leckereien.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Ich bin ja kein Vegetarier, aber sehr interessiert und deine Haltung finde ich etwas intolerant und herablassend.Catracho @ 29 Apr 2018, 02:00 hat geschrieben: "Vegetarische Produkte". Wovon reden wir hier? Obst, Gemüse, Reis, Nudeln, Kartoffeln, Milchprodukte? Oder doch eher von diesem albernen, aber total trendy, Fleischersatz-Zeug aus Tofu, Soja etc.? Wer meint, bei vegetarischer Ernährung reicht ersteres nicht und er muss unbedingt auf letzteres zurückgreifen, der soll auch ruhig für den Quatsch blechen. Selbst Schuld, wer's kauft. Wenn ich kein Fleisch essen will, dann esse ich eben kein Fleisch. Es gibt tausende Gerichte, aus allen Ecken der Welt, die seit Menschengedenken fleischlos auskommen. Da braucht es nicht auch noch Zeug, was so aussieht und so schmeckt wie Fleisch, aber eben keines ist. Das ist einfach nur lächerlich und überflüssig. Vegetarische Frikadellen, Schnitzel, Würste - sagt mal, hackt's? Wenn ihr es so nötig habt und das Zeug offensichtlich so vermisst, könnt ihr auch gleich wieder Fleisch essen. Und Veganern ist eh nicht mehr zu helfen.
Mfg
Catracho
Was ist denn mit den ganzen Fleischessern, die sich die ganzen Supermarktsachen kaufen? Das ist doch ehrlich gesagt auch kein Fleisch.
Ich kaufe beim regionalen Metzger, da weiß man was man hat, aber die meisten nehmen das Supermarktzeug oder am anderen Ende das überteuerte Fleisch aus dem Biomarkt, das dann am Ende von irgendwoher importiert wurde und nicht mehr Bio ist als der regionale Vermarkter.
Es gibt ja scheinbar einen Markt für vegetarische Fertigkosten (genauso wie es den für die sogenannten abgepackten Fleischprodukte gibt im Supermarkt). Es ist doch kein Grund für uns irgendwelche typisch deutsch, Meinungskommentare zu machen. Jeder soll glücklich werden mit Dingen die ihn glücklich machen, da braucht es keine Vorgaben und "Tipps".
Es gibt also einen Markt für Fertigprodukte. Wo ist also das Problem diese besser zu machen?
Wenn man es selbst nicht nutzt, schön (mache ich auch nur im äußersten Notfall), aber wir haben doch nicht das recht über andere zu urteilen.
Ich bin auch entsetzt über Erfolge für so etwas wie Curryking, da man eine Currywurst, die Soße usw. wirklich total schnell zubereiten kann, was dann auch noch viel viel besser schmeckt. Aber scheinbar gibt es Leute die das kaufen, muss man akzeptieren.
Künstliche Aromen, Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe, das ist ja schon widerlich und viele achten schon darauf.
Viel gefährlicher finde ich noch "Natürliche Aromen", denn viele fallen auf das "natürlich" herein, dabei ist daran nichts natürlich.
Das schlimmste ist jedoch eine Bevormundung von oben. Jeder soll das essen was ihm beliebt und Besserwissereien von oben braucht man nicht. Daher kann ich auch dem Feldzug gegen Zucker (ist ja aktuell in Mode) nichts abgewinnen. Es ist die freie Entscheidung von jedem wie ich das nutze.
Man kann auf die Hersteller einwirken und Vorgaben machen, klar, aber nicht die Verbraucher gängeln. In einem freien Land gehört auch freie Lebensmittelwahl dazu.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Kaum sind Ferien, schon ist die S-Bahn München bunt. Wieso ist man nicht in der Lage die Abstellungen zu bewachen? Vor allem aber, wieso fährt man den ganzen Tag damit herum, obwohl man gerade an Feiertagen ja riesige Reserven herumstehen hat?
Außerdem wäre hier doch gleich mal ein Aufgabengebiet für das PAG.
Aber bei dem Thema, bei dem der Staat total hilflos agiert, bewegt sich eh nichts, weil es keinen interessiert...
Außerdem wäre hier doch gleich mal ein Aufgabengebiet für das PAG.
Aber bei dem Thema, bei dem der Staat total hilflos agiert, bewegt sich eh nichts, weil es keinen interessiert...
Die Polizei ist schon anderweitig beschäftigt...Trapeztafelfanatiker @ 21 May 2018, 22:47 hat geschrieben:Wieso ist man nicht in der Lage die Abstellungen zu bewachen?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Bei uns im Dorf werden beide Abstellungen (eine westlich und eine östlich des Bahnsteigs) durch eine Person von DB Sicherheit bewacht, die ständig hin- und her dackelt. Noch Fragen?Trapeztafelfanatiker @ 21 May 2018, 22:47 hat geschrieben: Kaum sind Ferien, schon ist die S-Bahn München bunt. Wieso ist man nicht in der Lage die Abstellungen zu bewachen?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Mag sein, aber überall war das nicht der Fall.
Es sind mehrere beschmierte S-Bahnen herumgefahren und scheinbar nicht sofort aus dem Verkehr gezogen worden (obwohl da dutzende Reserven vorhanden sein müssten). Damit gibt man den Leuten noch eine Plattform.
Vom Fernverkehr ist man ja nichts anderes mehr gewohnt, achja Ausrede Fahrzeugmangel (gilt natürlich nicht für Duplo- oder Grünstreifenbeklebungen).
Die Bewachung der Abstellungen ist nicht Aufgabe der Polizei, aber auch nicht der Kindergarten mit Schulschwänzern. Da könnte man auch andere zur Kontrolle schicken, zumal das eh nur auf eine Geldstrafe hinausläuft.
Es sind mehrere beschmierte S-Bahnen herumgefahren und scheinbar nicht sofort aus dem Verkehr gezogen worden (obwohl da dutzende Reserven vorhanden sein müssten). Damit gibt man den Leuten noch eine Plattform.
Vom Fernverkehr ist man ja nichts anderes mehr gewohnt, achja Ausrede Fahrzeugmangel (gilt natürlich nicht für Duplo- oder Grünstreifenbeklebungen).
Die Bewachung der Abstellungen ist nicht Aufgabe der Polizei, aber auch nicht der Kindergarten mit Schulschwänzern. Da könnte man auch andere zur Kontrolle schicken, zumal das eh nur auf eine Geldstrafe hinausläuft.
Es "stinkt" mir nicht (das wäre zu viel gesagt), aber ein wenig nervt mich, dass seit der Einführung des Baustellenfahrplans bei den Trams 16/17 im Abendverkehr häufig sehr ungleiche Taktlücken entstehen (Fahrtrichtung Hbf -> Romanplatz). Die beiden Linien haben zwar laut Fahrplan einen annähernden 10-Minuten-Takt (9, 21, 29, 41...), doch die Linie 16 mit der Einer-Zeit hat anscheinend gelegentlich Verspätung, weil sie die deutlich längere Strecke zurückgelegt hat. Das hat in den letzten beiden Malen, bei denen ich gefahren bin, zu so starker Verspätung geführt, dass ihr die nachfolgende 17 hintendran geklebt ist. Effektiv hat sich somit eine 18-Minuten-Taktlücke, gefolgt von zwei Trambahnen kurz hintereinander ergeben - mit dem Effekt einer ziemlich überfüllten 16.
Wo ist das Problem?
Warum ist das so schlecht? Gerade für Gruppen ist es doch super, wenn man sein eigenes Abteil hat und niemanden stört.Martin H. @ 25 May 2018, 10:30 hat geschrieben:Wohin bucht das Reisezentrum elf gesellige Jugendliche? In zwei benachbarte Anteile im 401, Ruhebereich.
Mit den Abteilen sind Sie immerhin selber nicht so ganz zufrieden.
###
"Boah, hier drinnen kochts ja!"
"Eine Sauna ist nichts dagegen!"
Nein, ein A-Wagen frisch aus der Abstellung Neuperlach Süd macht keinen Spaß.
Die Klimaanlage im Dosto im Alex hat bis kurz hinter Landshut durchgehalten. Mir stinkt der Sommer schon jetzt. <_<
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Ich hatte vor kurzem mal AfD-Halbstarke in der ICE 3 Lounge. War kurz davor, sie auf die Ruhezone aufmerksam zu machen. Glücklicherweise haben sie dann irgendwann ihr nationalistisches Gespräch mal eingestellt.Martin H. @ 29 May 2018, 16:43 hat geschrieben: Warum das so schlecht war?
Weil durch die zusätzliche Wand aber auch wirklich der ganze Wagen deren Anwesenheit mitbekommen hat.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Warum ist das Internet in Deutschland so langsam und warum wird nichts dagegen getan?
Da kann doch nur eine Lobby dahinterstecken und somit wird das Land ihre Zukunftsfähigkeit verlieren. Unverständlich dass die Industrie nicht mehr Druck macht.
Warum ist das Internet in Deutschland so langsam?
Da kann doch nur eine Lobby dahinterstecken und somit wird das Land ihre Zukunftsfähigkeit verlieren. Unverständlich dass die Industrie nicht mehr Druck macht.
Warum ist das Internet in Deutschland so langsam?
Das Internet ist ja nicht per se langsam. In den Großstädten funktionierts ganz gut, aber keiner will Glasfaserkabel auf's weite Land raus legen. In vielen Ecken liegen halt immer noch die Kupferkabel, und mit denen zieht man halt keine Wurscht mehr vom Teller. Aber bezahlen will halt niemand für das Austauschen gegen Glasfaser. Vor allem nicht, wenn die Zielgruppe nicht gross genug ist, um die Investitionen möglichst schnell wieder reinzuholen.Trapeztafelfanatiker @ 7 Jun 2018, 13:37 hat geschrieben: Warum ist das Internet in Deutschland so langsam und warum wird nichts dagegen getan?
Da kann doch nur eine Lobby dahinterstecken und somit wird das Land ihre Zukunftsfähigkeit verlieren. Unverständlich dass die Industrie nicht mehr Druck macht.
Warum ist das Internet in Deutschland so langsam?
Willkommen im Kapitalismus im Endstadium. Keine börsennotierte Firma kann es sich noch erlauben, Investitionen zu tätigen, die sich vielleicht erst in 10 Jahren amortisiert haben. Da geht der Shareholder-Lurch auf die Barrikaden und macht den Lauten ob der kargen Dividende.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12624
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Nachdem ich jetzt auch mal drangekommen bin: naja. Ist nicht schlecht, aber auch nicht der Überburner.Trapeztafelfanatiker @ 1 Oct 2017, 14:09 hat geschrieben: Schade dass man Tirola Kola bei uns nirgends bekommt. Schmeckt fantastisch, jedem zu empfehlen.
Der Brühe von P meilenweit überlegen, aber das ist keine Kunst.
Bissle kräftiger und weniger zuckrig als C.
Kann man gekühlt durchaus trinken, wenn erhältlich aber auf die Großimportliste muß es nicht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Geht es noch primitiver, diese Aktion durch die bekennende Linke? 

//Edit: Über den Vorfall berichten ebenfalls FAZ, Heilbronner Stimme und 1. Planet im Sonnensystem.
Die zitierte Aussage zeigt, daß das so nicht geht, das Fremdeigentum zu zerstören und verunstalten. Nur weil ein AfD-Mitglied mit dem Auto fährt und/oder ein Haus hat oder im Haus wohnt, begründet das keine kriminelle Aktion!Rainer Podeswa @ AfD hat geschrieben:"Dass Fahrzeuge abgebrannt und Hausfassaden beschmiert werden, ist zwischenzeitlich keine Meldung mehr Wert. Und dass wir - nach meiner juristischen Laienmeinung - mit gefährlicher Körperverletzung bei friedlichen Stammtischen rechnen müssen, ist eine neue Qualität. Wir werden die weitere Aufklärung dieser Angelegenheit verfolgen."
//Edit: Über den Vorfall berichten ebenfalls FAZ, Heilbronner Stimme und 1. Planet im Sonnensystem.
Wenigstens war es nur eine Konfetti Kanone, während das AfD Klientel ja lieber gleich zum Baseball Schläger Molotov Cocktail greift.JLanthyer @ 4 Jul 2018, 18:13 hat geschrieben: Wie primitiv ist das denn eigentlich?![]()
Man bedenke, was für Schläger von der AfD im Bundestag sitzen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Da hatte jemand von der AgD die Schrauben locker:JLanthyer @ 4 Jul 2018, 19:13 hat geschrieben: Geht es noch primitiver, diese Aktion durch die bekennende Linke?
Die zitierte Aussage zeigt, daß das so nicht geht, das Fremdeigentum zu zerstören und verunstalten. Nur weil ein AfD-Mitglied mit dem Auto fährt und/oder ein Haus hat oder im Haus wohnt, begründet das keine kriminelle Aktion!
//Edit: Über den Vorfall berichten ebenfalls FAZ, Heilbronner Stimme und 1. Planet im Sonnensystem.
https://mobile.twitter.com/DrFriesenMdB/sta...971202973208577
...Moment! Da war doch was?Mutmaßlich #linksextremistische Fanatiker haben gestern Abend in meinem #Südthüringer Wahlkreis einen feigen #Anschlag auf mich und meinen Mitarbeiter verübt und Menschenleben gefährdet. Ich sage: Nein zur #Gewalt von #links wie von #rechts! #AfD #AfDimBundestag
https://www.mdr.de/thueringen/sued-thuering...schaft-100.html
Aber Hauptsache lospoltern, gelle?...
Einen Tweet zu dem Vorfall auf seinem persönlichen Account garnierte Friesen mit ähnlichem Vokabular ("Radmuttern gelöst, Menschenleben gefährdet") und einem fünf Jahre alten Foto einer Bilderplattform, das einen ganz anderen Unfall zeigt:
...
Dreieinhalb Wochen nach dem Zwischenfall legen die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft jedoch einen ganz anderen Verdacht nahe - nämlich den der fahrlässigen Ersatzteilbeschaffung. Die Staatsanwaltschaft Meiningen vermeidet ausdrücklich Schuldzuweisungen an die Adresse von Friesen oder der möglicherweise beauftragten Werkstatt. Fest aber steht laut Staatsanwalt Jochen Grundler: "Die technische Fahrzeuguntersuchung eines von uns beauftragten Gutachters ergab, dass die am Fahrzeug verbaute Rad-/Reifenkombination nicht dem Originalzustand des Fahrzeuges entsprach. Dieser Umstand könnte das selbständige Lösen der Radbolzen begünstigt haben und aus technischer Sicht auch hierfür ursächlich gewesen sein." Grundler sprach in diesem Zusammenhang von Billigfelgen. Es seien definitiv keine Originalteile gewesen.
Und noch ein Nachtrag zur AgD:
https://www.mz-web.de/sachsen-anhalt/landes...beiter-30728346
Abgeordnete der Linken werfen der AfD und ihren Mitarbeitern gezielte Einschüchterung und subtile Drohungen im Parlamentsalltag in Magdeburg vor. Es sei Strategie der Rechten, konsequent körperlich Stärke im Landtag Sachsen-Anhalts zu demonstrieren, sagte Henriette Quade, Vize-Fraktionschefin der Linken, der MZ. „Die Drohversuche sind nicht von den politischen Inhalten zu trennen: Es geht um das Recht des Stärkeren.“
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Wir haben ja einen Lehrermangel in Deutschland. Wie kann es sein dass Bundesländer trotzdem immer noch Lehrer befristen und nach dem Schuljahr in die Arbeitslosigkeit stürzen? Das ist ein unwürdiges Verhalten, gerade wenn man bedenkt, dass es hier um unsere Zukunft geht und das nicht gerade ein Mittel ist um einen Mangel zu beheben.
Das schlimme ist ja, dass Bundesländer aller möglichen Regierungskonstellationen betroffen sind.
Daher ist es natürlich Heuchelei wenn die SPD in Bayern die Befristung kritisiert, sie aber in einigen Bundesländern selbst so einen Unsinn praktiziert. Da macht man sich unglaubwürdig.
Negativbeispiele aus den reichen und im Geld schwimmenden Ländern Baden-Württemberg und Bayern:
In meinen Sommerferien muss ich ALG2 beantragen
(Hab im Titel aus Hartz IV ALG2 gemacht)
CSU hält an Befristung von Lehrerstellen fest
Das schlimme ist ja, dass Bundesländer aller möglichen Regierungskonstellationen betroffen sind.
Daher ist es natürlich Heuchelei wenn die SPD in Bayern die Befristung kritisiert, sie aber in einigen Bundesländern selbst so einen Unsinn praktiziert. Da macht man sich unglaubwürdig.
Negativbeispiele aus den reichen und im Geld schwimmenden Ländern Baden-Württemberg und Bayern:
In meinen Sommerferien muss ich ALG2 beantragen
(Hab im Titel aus Hartz IV ALG2 gemacht)
CSU hält an Befristung von Lehrerstellen fest
Das kann ich auch überhaupt nicht verstehen. Damit vertreibt man doch viele potentielle Lehrkräfte aus dem Beruf... wahrscheinlich geht es darum, Geld zu sparen, koste es, was es wolle...Trapeztafelfanatiker @ 13 Jul 2018, 15:24 hat geschrieben: Wir haben ja einen Lehrermangel in Deutschland. Wie kann es sein dass Bundesländer trotzdem immer noch Lehrer befristen und nach dem Schuljahr in die Arbeitslosigkeit stürzen? Das ist ein unwürdiges Verhalten, gerade wenn man bedenkt, dass es hier um unsere Zukunft geht und das nicht gerade ein Mittel ist um einen Mangel zu beheben.
Wo ist das Problem?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Das ist eine schon seit Jahren praktizierte Masche.rautatie @ 13 Jul 2018, 15:39 hat geschrieben:Das kann ich auch überhaupt nicht verstehen. Damit vertreibt man doch viele potentielle Lehrkräfte aus dem Beruf... wahrscheinlich geht es darum, Geld zu sparen, koste es, was es wolle...Trapeztafelfanatiker @ 13 Jul 2018, 15:24 hat geschrieben: Wir haben ja einen Lehrermangel in Deutschland. Wie kann es sein dass Bundesländer trotzdem immer noch Lehrer befristen und nach dem Schuljahr in die Arbeitslosigkeit stürzen? Das ist ein unwürdiges Verhalten, gerade wenn man bedenkt, dass es hier um unsere Zukunft geht und das nicht gerade ein Mittel ist um einen Mangel zu beheben.
- befristete Lehrer werden nicht verbeamtet: man muss keine Rücklagen für die Pension bilden
- in den Sommerferien spart man sich die kompletten Ausgaben, auch für Weiterbildung
- die Politiker können sich jedes Jahr hinstellen und feiern lassen, weil sie wieder x-tausende Lehrer „neu“ einstellen
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.