[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

DER Watzinger hat auch noch 2 MAN NG313 MVV 2651 2652 Die aber meistens auf Stadbuslinien Verkehren
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Lazarus @ 3 Nov 2015, 04:15 hat geschrieben: Seltsam nur, das der Watzinger immer wieder mit seinen Schrottkisten NG 263 auf dem 56er und 57er rumfährt. Deine Aussage stimmt so schlicht nicht. Beim Watzinger ist das fast ähnlich wie bei der MVG. Der setzt seine Fahrzeuge ähnlich kunterbunt ein.
Wieso, sind 56 und 57 seit neuestem keine Stadtbuslinien und fahren die nicht durch Pasing?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
bobi18
Routinier
Beiträge: 302
Registriert: 27 Mai 2012, 20:31
Wohnort: Zwischen Seen und Bergen

Beitrag von bobi18 »

TramBahnFreak @ 2 Nov 2015, 22:15 hat geschrieben: edit: Weißt du, seit wann der 1068 genau weg ist?
Das kann ja noch nicht so arg lang sein...?
Nein kann ich leider nicht sagen. Wurde nur per Website regensburgerbusse darauf aufmerksam. Abschätzen könnte man es anhand der Fuhrparkliste vom Watzinger welche zuletzt am 4.10 aktualisiert wurde.

Speziell noch auf dem Bild. Da trägt der Bus ein Schild mit der Aufschrift "Mainburg". Kommt der evtl. dorthin...?
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Sorry, der gestern aufm 151er gesichtete Watzinger -Kurs war ein 1060 - der hat auch die Entenbach-Werbung. War halt gestern schon so früh dunkel und konnte die Nummer nicht genau entziffern. Die beiden erwähnten M-VV 2651 und 2652 sind doch ehemalige Regionalbusse?
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12548
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

bobi18 @ 3 Nov 2015, 13:18 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 2 Nov 2015, 22:15 hat geschrieben: edit: Weißt du, seit wann der 1068 genau weg ist?
Das kann ja noch nicht so arg lang sein...?
Nein kann ich leider nicht sagen. Wurde nur per Website regensburgerbusse darauf aufmerksam. Abschätzen könnte man es anhand der Fuhrparkliste vom Watzinger welche zuletzt am 4.10 aktualisiert wurde.

Speziell noch auf dem Bild. Da trägt der Bus ein Schild mit der Aufschrift "Mainburg". Kommt der evtl. dorthin...?
Lustig. Am 05.10. hab ich den noch am 171er gesichtet... :huh:
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

TramBahnFreak @ 2 Nov 2015, 22:15 hat geschrieben:
Insane Aimo XIII @ 2 Nov 2015, 14:24 hat geschrieben: Hai!

Hast du in der Aufzählung M-VV-26?? vergessen?
Das sind aber afaik keine NG263.


edit: Weißt du, seit wann der 1068 genau weg ist?
Das kann ja noch nicht so arg lang sein...?
1068 fuhr gerade auf der Linie 165 an mir vorbei.
Der Bus scheint noch in München zu sein.
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Luas @ 3 Nov 2015, 16:16 hat geschrieben: Sorry, der gestern aufm 151er gesichtete Watzinger -Kurs war ein 1060 - der hat auch die Entenbach-Werbung. War halt gestern schon so früh dunkel und konnte die Nummer nicht genau entziffern. Die beiden erwähnten M-VV 2651 und 2652 sind doch ehemalige Regionalbusse?
OK;Frage beantwortet! Die beiden 2651 und 2652 von Watzinger waren bis 2010 als MVV-Regionalbusse auf der StadtBus-Linie 160* im Einsatz. Als "Besonderheit" haben die lediglich nur eine Klimaanlage am Nachläufer und im Wageninneren eine digitale Uhr (ähnlich wie bei Reisebussen).
* Bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2010 verkehrte der StadtBus 160 noch weiter bis Planegg-Steinkirchen.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21290
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Der Ludwig hat anscheinend wieder einen Neuen, Kennzeichen FFB-LU 303. Dürfte das Ende von 4404 oder 7711 bedeuten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Hai!

Auch hier wieder die Frage: Welches FZG. - MAN, Evobus? Solaris wird es ja kaum sein.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21290
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Insane Aimo XIII @ 28 Nov 2015, 18:38 hat geschrieben: Hai!

Auch hier wieder die Frage: Welches FZG. - MAN, Evobus? Solaris wird es ja kaum sein.
Wie immer ein Citaro II G.

Ludwig kauft grundsätzlich nur die.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

Novak hat nen neuen Man Lions City mit Anhänger Kupplung. Und neue Man Sitze!! Kennzeichen M-NV 4020
Fährt heute auf dem 164er
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Sweetfeja @ 10 Dec 2015, 16:31 hat geschrieben: Novak hat nen neuen Man Lions City mit Anhänger Kupplung. Und neue Man Sitze!! Kennzeichen M-NV 4020
Fährt heute auf dem 164er
...und die Anhänger kommen-wie bei allen anstehenden Buszug-Neubeschaffungen-aus dem Hause HESS.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12548
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Sweetfeja @ 10 Dec 2015, 15:31 hat geschrieben:Novak hat nen neuen Man Lions City mit Anhänger Kupplung. Und neue Man Sitze!! Kennzeichen M-NV 4020
Fährt heute auf dem 164er
Ach, drum stand die Tage ein MVG-blauer LC-Solo im Busforum an prominenter Stelle, und im Hintergrund prangte auf einem Bildschirm der Hinweis "Wir begrüßen den Kunden Novak". :D
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Hai!

Heute fährt M-ML-5086, ein Mercedes Benz C2G, auf der OL170.
Scheint ein neuer zu sein.

Einen schönen Gruß
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Baumann hat auch nen neuen C2 Citaro Gelenk, Wagen 43, analog zu den MVG-Kisten.
3 weitere Kennzeichen sind reserviert, Wagen 44-46.

Mal schaun, welche Kisten dafür wegkommen, vllt der 7676 ex 50er, oder die 4 alten MANs oder die 4 alten Citaros ...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

vllt der 7676 ex 50er
der fährt doch schon länger nicht mehr.
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

uferlos @ 12 Dec 2015, 10:35 hat geschrieben: der fährt doch schon länger nicht mehr.
Naja also der war erst vor ein paar Wochen mal wieder aufm 151er, oder lass es bissl übern Monat sein, aber so lang noch nicht.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

168er @ 12 Dec 2015, 11:02 hat geschrieben: Naja also der war erst vor ein paar Wochen mal wieder aufm 151er, oder lass es bissl übern Monat sein, aber so lang noch nicht.
gut in die Ecke komm ich selten. Ich habe den schon ewig nimmer gesehen, aber wenn der noch als Reserve eingesetzt wird, ist es auch gut ;)
mfg Daniel
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

uferlos @ 12 Dec 2015, 10:35 hat geschrieben: der fährt doch schon länger nicht mehr.
Ich hab den sogar erst letzte Woche aufm 151er gesehen. Allerdings ohne der "Schweiger" Werbung.
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Ich habe heute gerade in der elektronischen Ausgabe des europäischen Ausschreibungsblatts (TED) gelesen, dass die Fa. Baumann für den Auftragsverkehr der MVG für 2016 bis zu vier Gelenkbusse und bis zu vier Buszüge ausgeschrieben hat.

Nach Watzinger, Griensteidl, Novak und Autobus Oberbayern kommt dann Baumann als fünfter Kooperationspartner der MVG als Buszugbetreiber hinzu. Watzinger wird in Kürze vier Buszüge betreiben. Griensteidl hat zwei. Novak wartet noch auf den Anhänger und Autobus Oberbayern bzw. Baumann sind dann im nächsten Jahr mit zwei bzw. vier Buszügen dabei.

Während man in vielen anderen Städten immer noch herumrätselt, ob Buszüge sinnvoll sein können, schreibt die MVG und ihre Partner längst bei diesem Thema Nahverkehrsgeschichte!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21290
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Sorry, aber der MVG geht es doch nur darum, das man die Takte weiter ausdünnen kann. Was daran toll sein soll, erschliesst sich mir nicht sorry.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18027
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Reinhard Busfan @ 12 Dec 2015, 15:12 hat geschrieben: Während man in vielen anderen Städten immer noch herumrätselt, ob Buszüge sinnvoll sein können, schreibt die MVG und ihre Partner längst bei diesem Thema Nahverkehrsgeschichte!
Wer mit Bussen dieser Größenordnung längere Zeit am Tag herumfahren muss und die Kisten auch noch voll bis sehr voll bekommt, der sollte Nahverkehrsgeschichte in Form eines massiven Trambahn-Bauprogrammes schreiben, aber da scheitert es ja an politischen Querelen bis St. Nimmerlein und wieder retour.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Was soll man sich bitte schön unter einem massivem Trambahnausbauprogramm betragsmäßig vorstellen? Mal eben auf die Schnelle 500 Hundert oder mehr Millionen € locker machen und in welchem Zeitraum? Glaubt hier wirklich jemand solche Wünsche gibt es nur in München oder wollen auch andere Städte Geld in ihr Schienennetz investieren? Also werden Zuschüsse wohl nicht so reichlich fließen, wie von manchen gewünscht.

Es wäre sicherlich toll, wenn den Verantwortlichen bei der Stadt (Kämmerer) und oder den Verkehrsbetrieben mal jemand konkrete Vorschläge macht, woher das Geld für so manche Maximalforderungen kommen soll. Vielleicht sollte man sogar noch kleinere Busse einsetzen, damit man schneller nach einer Tram rufen kann. Nur wenn diese Gleisbauarbeiten hat, und Schienenersatzverkehr von Nöten ist, wird man dann die nicht vorhandenen Buskapazitäten verfluchen.

Wenn ich meine Modelleisenbahn um neue Loks und Wagen sowie zusätzliche Gleise erweitern will, bekomme ich schnell mit, wie lange und wofür das Geld reichen wird. Beim ÖPNV tun manche so, als sei dass das einzige was eine Stadt zu leisten hat. Ich finde es gut, das in München in beides investiert wird: in Tramlinien dort, wo sie von den Kapazitätsnachfrage her sinnvoll sind und in größere Busse dort, wo sich eine Tram noch nicht rechnet.

Ansonsten drohen auch massive Fahrpreiserhöhungen und / oder Erhöhungen städtischer Gebühren, was bestimmt den ungeteilten Beifall der gesamten Bevölkerung finden wird.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21290
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das hiesse aber nach deiner Logik dann, das die Tram nach Freiham tot ist, denn ab Herbst 2016 plant man auch den 57er mit Buszügen zu bestücken....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Hab gestern bei Benz am Frankfurter Ring zwei brandneue C2G gesehen. Für wen könnten die sein?
No animals were harmed in the making of this Signature
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Luas @ 14 Dec 2015, 16:41 hat geschrieben: Hab gestern bei Benz am Frankfurter Ring zwei brandneue C2G gesehen. Für wen könnten die sein?
Baumann?
mfg Daniel
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

uferlos @ 14 Dec 2015, 16:42 hat geschrieben: Baumann?
...oder vielleicht Hadersdorfer, weil man sich von den alten Citaro G M-KC 1091, M-KC 7916 usw. trennen will.
No animals were harmed in the making of this Signature
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Eher Hadersdorfer, von Baumann waren mindestens zwei (7343 und 7346) am Wochenende schon im Einsatz, der wird auch die anderen beiden schon bekommen haben. Und Hadersdorfer braucht ja neue Gebrauchte in Freising, für die Neufahrzeuge nach München kommen sollen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21290
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Citaro G könnte aber auch für den Ludwig sein, der ist auch gerade dabei, seine Gelenker zu erneuern.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

martinl @ 14 Dec 2015, 19:26 hat geschrieben: Eher Hadersdorfer, von Baumann waren mindestens zwei (7343 und 7346) am Wochenende schon im Einsatz, der wird auch die anderen beiden schon bekommen haben. Und Hadersdorfer braucht ja neue Gebrauchte in Freising, für die Neufahrzeuge nach München kommen sollen.
M-JJ 7345 jetzt auch im Einsatz.
No animals were harmed in the making of this Signature
Antworten