der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
Fast schon in die Kategorie Kurioses fällt die heutige Freifahrt für Einserschüler im Alex. Das wäre doch mal ein Grund für alle Schüler, sich anzustrengen 

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14657
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- abzwanst
- Routinier
- Beiträge: 354
- Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
- Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
- Kontaktdaten:
Nur im letzten Jahr gabs da eine böse Pleite für einige Bahnen, weil sie kurzfristig an dieser Aktion nicht mitmachen wollten. Zum Glück machen (soweit ich weiß) dieses Jahr wieder alle Bahnen in Bayern mit.Rohrbacher @ 30 Jul 2014, 22:46 hat geschrieben: Das gibt's doch bei so gut wie allen Bahnen. Schon zu meiner Schulzeit gab's die 1er-Freifahrt immer zu Beginn der Sommerferien.![]()
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Traurig, das beweist wieder mal die Nachwuchsfeindlichkeit in Deutschland. So geht man nicht mit seiner Zukunft um. Mal abgesehen davon dass es den Verbünden nicht weh tun würde.JeDi @ 31 Jul 2014, 20:43 hat geschrieben: Dafür die Verbünde nicht mehr.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Das ist eben die Belohnung für gute Noten, wie ein Geschenk der Eltern dafür. Ich erkenne daraus keine Benachteiligung von Nicht-1er-Schülern.JeDi @ 1 Aug 2014, 16:06 hat geschrieben: Hääääääääääääääääääääääääääääääääää? Ist es nicht eher Nachwuchsfeindlich, nur die "Eliten" mit 1er frei zu befördern?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7977
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Innerhalb von Verbünden sollte es möglich sein, optional weiterhin auch Fahrkarten nur für die Bahn zu kaufen, die dann halt auch nur in Zügen gilt.
Der Zwang Verbundfahrkarten kaufen zu müssen, bei denen die Bahn Card nicht anerkannt wird, ist unakzeptabel. Oft ist es billiger, an genznahen Zielen, die Fahrkarte über den Verbund hinaus zu verlängern.
Die Extrawurst der Verbünde nervt sehr.
Die Schüler könnten aber damit argumentieren, von oder nach Xyz (außerhalb des Verbund) zu fahren, wobei die Freifahrt in (S) erlaubt war. Nicht jedoch im Fernverkehr. Da könnte man einen Unterschied zu den Zweier-Schülern machen. Das bei Bestnote 3 nichts mehr geht, ist dagegen verständlich.
Der Zwang Verbundfahrkarten kaufen zu müssen, bei denen die Bahn Card nicht anerkannt wird, ist unakzeptabel. Oft ist es billiger, an genznahen Zielen, die Fahrkarte über den Verbund hinaus zu verlängern.
Die Extrawurst der Verbünde nervt sehr.
Die Schüler könnten aber damit argumentieren, von oder nach Xyz (außerhalb des Verbund) zu fahren, wobei die Freifahrt in (S) erlaubt war. Nicht jedoch im Fernverkehr. Da könnte man einen Unterschied zu den Zweier-Schülern machen. Das bei Bestnote 3 nichts mehr geht, ist dagegen verständlich.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Am Sonntag Abend kam es zwischen zwei stakr alkoholisierten "Fahrgästen" und Personal von alex und DB-Sicherheit zu einer Auseinandersetzung. Die beiden Männer mit jeweils etwa 1,7 Promille Blutalkohol sitzen jetzt in U-Haft, der Sicherheitsmann bekam eine volle gläserne Bierflasche in´s Gesicht und wurde kurz bewusstlos. Er erlitt einen Jochbeinbruch, Schnittverletzungen, Prellungen, ein Schädelhirntrauma und verlor einige Schneidezähne.
http://www.merkur-online.de/lokales/muench...ne-4053177.html
http://www.merkur-online.de/lokales/muench...ne-4053177.html
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Ist es Absicht dass es nur den Abschnitt München - Kempten betrifft? 

Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Heute ist im aktuellen Abfahrtsplan für Kaufering ein Bus54020 (München-Kempten) mit der Anmerkung "Sonderfahrt" enthalten, der exakt die Abfahrtszeiten des Alx29310/29330 (München-Lindau/Oberstdorf) hat. In den Abfahrtsplänen für München, Buchloe, Kaufbeuren und Kempten ist dieser Bus jedoch nicht dargestellt.
1. Wieso gibt's so widersprüchliche Angaben in den Abfahrtsplänen?
2. Falls dieser Bus wirklich fährt, kann er doch die Zug-Zeiten niemals einhalten!
Wer weiß mehr?
1. Wieso gibt's so widersprüchliche Angaben in den Abfahrtsplänen?
2. Falls dieser Bus wirklich fährt, kann er doch die Zug-Zeiten niemals einhalten!
Wer weiß mehr?
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7977
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Die Ausschreibung wurde verloren, also kehrt jetzt der große Schlendrian ein oder wie?
Auf Grund einer betrieblichen Störung müssen die alex-Züge zwischen Oberstdorf und Immenstadt, heute 05.01.2014, kurzfristig durch Busse ersetzt werden. Wir entschuldigungen uns bei unseren Fahrgästen für die Unannehmlichkeiten.
An der Strecke liegt es nicht, da DB Bahn regulär fährt.
Auf Grund einer betrieblichen Störung müssen die alex-Züge zwischen Oberstdorf und Immenstadt, heute 05.01.2014, kurzfristig durch Busse ersetzt werden. Wir entschuldigungen uns bei unseren Fahrgästen für die Unannehmlichkeiten.
An der Strecke liegt es nicht, da DB Bahn regulär fährt.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Die fahren doch schon seit längerem auf der Strecke mit NE81, wegen Lokmangels.218 466-1 @ 5 Jan 2015, 16:31 hat geschrieben: Die Ausschreibung wurde verloren, also kehrt jetzt der große Schlendrian ein oder wie?
Auf Grund einer betrieblichen Störung müssen die alex-Züge zwischen Oberstdorf und Immenstadt, heute 05.01.2014, kurzfristig durch Busse ersetzt werden. Wir entschuldigungen uns bei unseren Fahrgästen für die Unannehmlichkeiten.
An der Strecke liegt es nicht, da DB Bahn regulär fährt.
Offenbar ist der nun auch verhindert...
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Was soll wieder mal diese Hetze ohne Hintergrundwissen?218 466-1 @ 5 Jan 2015, 16:31 hat geschrieben: Die Ausschreibung wurde verloren, also kehrt jetzt der große Schlendrian ein oder wie?
Auf Grund einer betrieblichen Störung müssen die alex-Züge zwischen Oberstdorf und Immenstadt, heute 05.01.2014, kurzfristig durch Busse ersetzt werden. Wir entschuldigungen uns bei unseren Fahrgästen für die Unannehmlichkeiten.
An der Strecke liegt es nicht, da DB Bahn regulär fährt.
Es kehrt kein Schlendrian ein, aber versuch du mal den Betrieb vernünftig aufrecht zu erhalten wenn ein Konkurrent, den ich hier nicht nenne, einfach massiv Personal abwirbt. Mit einer längeren Zukunftsperspektive in der Heimat ist das auch nicht schwer. An einem Abkommen sich die Leute nicht abzuwerben besteht jedenfalls kein Interesse.
Das kannst du so schnell nicht in den Griff bekommen, zumal der Markt ziemlich leer ist und es schon Vorlaufzeit bedarf.
Mag sein dass es auch einen etwas höheren Schadbestand bei den Loks gibt, jedoch hat das auch seine Gründe und nicht weil man keine Lust hat.
Es wurde immer hochwertiger Verkehr angeboten und wird es auch weiterhin. Alles andere ist nur billiges Stammtischgeschwätz.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ich möchte ernsthafte Zweifel anmelden, dass der NE81-Einsatz ursächlich durch Personal-Mangel bedingt war...Trapeztafelfanatiker @ 5 Jan 2015, 18:55 hat geschrieben: Was soll wieder mal diese Hetze ohne Hintergrundwissen?
Es kehrt kein Schlendrian ein, aber versuch du mal den Betrieb vernünftig aufrecht zu erhalten wenn ein Konkurrent, den ich hier nicht nenne, einfach massiv Personal abwirbt. Mit einer längeren Zukunftsperspektive in der Heimat ist das auch nicht schwer. An einem Abkommen sich die Leute nicht abzuwerben besteht jedenfalls kein Interesse.
Das kannst du so schnell nicht in den Griff bekommen, zumal der Markt ziemlich leer ist und es schon Vorlaufzeit bedarf.
Mag sein dass es auch einen etwas höheren Schadbestand bei den Loks gibt, jedoch hat das auch seine Gründe und nicht weil man keine Lust hat.
Es wurde immer hochwertiger Verkehr angeboten und wird es auch weiterhin. Alles andere ist nur billiges Stammtischgeschwätz.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Der NE81-Einsatz sicher nicht, jedoch ist der besser als ein SEV.TramBahnFreak @ 5 Jan 2015, 19:04 hat geschrieben: Ich möchte ernsthafte Zweifel anmelden, dass der NE81-Einsatz ursächlich durch Personal-Mangel bedingt war...
Wenn Loks fehlen, dann sicher nicht aus Spaß, denn diese Ersatzverkehre kosten deutlich mehr Geld als der Regelbetrieb.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7977
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Das wurde aber schonmal deutlich besser gelöst.Trapeztafelfanatiker @ 5 Jan 2015, 19:08 hat geschrieben:Der NE81-Einsatz sicher nicht, jedoch ist der besser als ein SEV.
Wenn Loks fehlen, dann sicher nicht aus Spaß, denn diese Ersatzverkehre kosten deutlich mehr Geld als der Regelbetrieb.

Spricht auch nicht gerade für die BR 223.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7977
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Spricht noch weniger für die Polititk der BEG. Mehr Loks hätte die VGB zusammen mit dem restlichen Rollmaterial maximal ins Museum stellen können, weil dann vmtl. ein billigeres EVU damals gewonnen hätte.TramBahnFreak @ 5 Jan 2015, 19:26 hat geschrieben:Eher spricht das nicht für die Kapazitäten-Planung des ALX...
Keine Alternative zum Transrapid MUC

