Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Systemfehler @ 8 Sep 2012, 10:04 hat geschrieben: Die Laufwege dieser Züge sind teilweise auch sehr kurios. Es gibt einen, der fährt nachts von München über Regensburg, Nürnberg, Würzburg, Fulda nach Leipzig.
In jedem großen Bahnhof hat der zwischen 30 und 60 Minuten Aufenthalt... das Ding fährt also wirklich die ganze Nacht.
sind in Regensburg überhaupt noch Wagen beheimatet?
agilis hat ihr triebwagenwerk, die DB fährt mit Triebwagen Richtung Schwandorf, bleiben nur die Dosto-Züge München-Nürnberg, aber da hätt ich jetzt eher erwartet, dass sich München und/oder Nürnberg darum kümmern. Oder fahren Richtung Schwandorf auch noch Wagengarnituren mit 218? (abgesehen vom Alex natürlich, aber der wird ja auch woanders gewartet)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Regensburg hat alle Wagen an München, Nürnberg oder den Schrotthändler abgegeben, im Werk ist tote Hose, höchstens dass mal was zum Wasser fassen oder tanken kommt, einzig Netz ist ab und zu noch vor Ort, haben da paar Geräte und Material. Der Ww im Stellwerk 8 hat seit zwei Jahren ein sehr ruhiges Leben.
Ein Grund für die Führung über Regensburg kann sein, dass ja noch das Werk ansich da ist, also was anfallen könnte, die Trasse frei ist und in Nürnberg nicht Kopf gemacht werden muss. Ich durfte den auch mal fahren, war schon was Besonderes, und dann noch mit einer 139 und ohne E-Bremse.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Martin H. @ 8 Sep 2012, 20:30 hat geschrieben: und dann noch mit einer 139 und ohne E-Bremse.
139 ohne E-Bremse?? Hab ich irgendwas verpasst?
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Es ist schon ewig her, kann sein, dass die Lok dreimotorig war, jedenfalls war die E-Bremse kaputt, Frist war auch nicht mehr lange.
Dieser Zug hat übrigens den Spitznamen Schrottzug, an zweiter Stelle lief eine 101 mit geplatztem Trafo, Rutschgefahr im Inneren.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Kann sein, dass der heute auch gar nimmer über Regensburg fährt...
Das war zu Zeiten, als ich noch in der BZ als Disponent war, da hab ich mir den Laufweg mal angeschaut. Und ich bin ja auch seit einem Jahr nimmer in der BZ... da ist agilis ja noch gar nicht in Regensburg gefahren, oder?

Kann also gut sein, dass der heute nimmer über Regensburg fährt.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Im OdB-Thema tauchten Bilder dieses Zuges in Freising auf, als Regensburg schon zu war, im Juli letzten Jahres fuhr er jedenfalls noch.
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

BR 401 auf der Strecke Mainz Hbf - Leipzig Hbf gesichtet in Fulda......=)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Johann @ 10 Sep 2012, 19:08 hat geschrieben: BR 401 auf der Strecke Mainz Hbf - Leipzig Hbf gesichtet in Fulda......=)
Kommt schonmal vor (derzeit herrscht *leichter* 411-Mangel) - letztens war ein 406 unterwegs...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

IC 187 wurde heute im B-Teil ausschließlich mit nicht-klimatisierten Wagen aus dem Hause Schlieren geführt. Da rächt es sich wohl, dass die angeblich beste Bahn aus den Bpm im Rahmen des Redesigns das zweite Klimagerät ausgebaut hat?
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Staubig isses...

Gerade eben ein Gleismesszug mit 218(?) auf der Strecke Langebach - Zolling in Richtung Zolling unterwegs...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Gestern um 07:54 fuhr der Nachtzug mit den drei Bimz aus Stuttgart (gesamt waren es 14 Wagen) von München in´s Werk Pasing gezogen von einer BR 218, normalerweise Taurüssel oder 115.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Heute Morgen hatte ein 440 in der Abstellung neben der Donnersbergerbrücke "Winsen (Luhe)" geschildert. Haben manche eurer Kollegen ihr Witz-Gen entdeckt? :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 8 Jan 2013, 22:48 hat geschrieben: Heute Morgen hatte ein 440 in der Abstellung neben der Donnersbergerbrücke "Winsen (Luhe)" geschildert. Haben manche eurer Kollegen ihr Witz-Gen entdeckt? :D
Eher den Spieltrieb...ich muß irgendwo ein Bild haben, wo in Crailsheim der 628 nach Niedergörne steht ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Ein abgestellter Zug, der KEIN Ziel in Neufünfland eingestellt hat, ist in der Tat eine ungewöhnliche Zugsichtung. :ph34r:
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Winsen (Luhe)? War dann vermutlich ein Fugger, beim DIEX wüsste ich es nicht, der hat nur das was er auch täglich braucht.
Viele stellen dort ihre Heimatstadt aus den östlichen Bundesländern ein. Bei mir ist München nur sehr unauffällig. Die SOB-Fahrzeuge können immerhin Eggenfelden und Eggenfelden-Mitte. Pasing auch, was die Münchner nicht können, aber bei den Zügen nach Pasing Bbf doch so wichtig wäre. Nur die Wittenberger Köpfe mit AEG-Eingabegerät können das, sowie vereinzelt SOB-Fahrzeuge.

Und Eggenfelden, an entscheiden Stellen aufgehellt.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Kein RB-Ersatz, obwohl das bestimmt lustig wäre. Ein Schadwagen wird von Simbach nach Mühldorf gebracht. 36x sieht man hinter Töging eigentlich schon lange nicht mehr.

Frage dazu: Warum hat die Lok Gelblichter?? Das ist mir so bisher noch nie aufgefallen. Brauchts das, wenn die Maschine bestimmte Werksgelände befährt?

Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Gleich die richtige Antwort. Teilweise haben Gleise Blinkanlagen, manchmal muss man die aber selber mitbringen. Oder auch, dass nicht auf einem ganzen Gleis die Arbeit ruhen muss, nur weil irgendwo eine Lok umherfährt. Ich kenne schon ein paar Loks mit RKLs, vorwiegend von BMW, 60er ist das erst die zweite, die ich sehe.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Danke! :D
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Über die zweigleisige Brücke beim Allacher Tunnel ist Richtung Güterbahnhof heute ~16:40 eine BR 218 + 1 Dosto (sah nach Südostbayernbahn aus) + Aufgebügelte BR 103 gefahren.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Klingt sehr nach FTZ.

Luchs
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

-Martin H.\ @ 8. Januar 2013, 19:33 Uhr hat geschrieben:Gestern um 07:54 fuhr der Nachtzug mit den drei Bimz aus Stuttgart (gesamt waren es 14 Wagen) von München in´s Werk Pasing gezogen von einer BR 218, normalerweise Taurüssel oder 115.
Lr 78811 (oder so)? Das ist seit Fahrplanwechsel planmäßig so, die 218 kommt aus der RB 27020 [acronym title="MMF: Mühldorf (Oberbay) <Bf>"]MMF[/acronym] - [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]. Die fünf Wagen (in der Regel 4 Bnrz und 1 ABnrz/Aimz mittig) schieben wir aus dem Gleis 15 in die VS hinaus und dann kriegt ein Fernverkehrs-Tf die Lok. Die ersten Wochen sollten wir die 218 sogar im Bw abstellen, wo sie dann paar Minuten drauf von dem FV-Tf wieder aufgerüstet wird; jetzt sollen wir sie (auf dem Papier) in den Holzkirchner Flügelbahnhof fahren, wo uns dann der FV-Tf erwartet (oder wir ihn). ;)

Schöne Grüße,
Alexander
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Da gibt's hier auch ein paar tolle Schichten, wenn auch nicht geschäftsbereichsübergreifend.
Zug in die VN fahren, Rangierer hängt aus, schließt an Luft und Heizung an. Lok in's BW, A1. Die Frist läuft aber erst seit drei Stunden. Irgendwann kommt dann der Ingolstädter und macht alles rückwärts.
Praktisch erwartet er einen schon in der VN und nimmt einem gleich Alles ab.

Ausnahmen wäre ein Loktausch, gewaschen wird der Zug nicht.
Dann gibt es wenn man anruft noch den Hinweis, das solle man, in die Lok drauf bleiben darf, ab und zu den Hinweis dass der Tf dann ja aus dem BW, wo er seinerseits eine Lok abstellte, herüberlaufen muss. Aber alle laufen lieber die (offiziell) 15 Minuten statt Bremsprobe, SAT-Prüfung etc. machen zu müssen. Und die Rangierer danken es einem auch, gerade jetzt wo alles vereist und steif ist.

Ach und ja, danke für die Information.
kaiseravb
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 03 Mai 2012, 15:50
Wohnort: zwischen Watzmann und Jenner

Beitrag von kaiseravb »

Heute Früh war in München - Berg am Laim ein 420 abgestellt. Am Montag stand der da noch nicht.

Gruß,
Andi
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

War der grau-orange und relativ sauber, oder anders?
kaiseravb
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 03 Mai 2012, 15:50
Wohnort: zwischen Watzmann und Jenner

Beitrag von kaiseravb »

Martin H. @ 30 Jan 2013, 10:33 hat geschrieben: War der grau-orange und relativ sauber, oder anders?
Ja, grau-orange und eher sauber als dreckig, allerdings nicht frisch gewaschen. War aber noch recht dunkel.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Dann könnte es der 420 001 gewesen sein, der Münchner Museumszug. Vielleicht stand er in Steinhausen im Weg herum.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Martin H. @ 30 Jan 2013, 10:44 hat geschrieben: Dann könnte es der 420 001 gewesen sein, der Münchner Museumszug. Vielleicht stand er in Steinhausen im Weg herum.
Sollte eigentlich. Andere 420 in orange gibts nicht (mehr) - und der "Stuttgarter Museumszug" ist (noch?) verkehrsrot und nicht betriebsfähig...
kaiseravb
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 03 Mai 2012, 15:50
Wohnort: zwischen Watzmann und Jenner

Beitrag von kaiseravb »

Ich kann ja mal ein Handy-Foto machen, falls er nachher noch da steht, aber gut, wenns eh keinen anderen orangen mehr gibt...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

kaiseravb @ 30 Jan 2013, 10:35 hat geschrieben: Ja, grau-orange und eher sauber als dreckig
Das wird sich schnell ändern, wenn er jetzt länger dortsteht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Soeben fuhr aus Nürnberg Hbf in Richtung Dutzendteich eine rote Ludmilla, Firma blieb unerkannt, dahinter eine abgebügelte 145/185/186 oder sowas von Lokomotion kalt mit.

RE 4264 verließ den Bahnhof Richtung Abstellung vorhin als "Advents-Sonderzug".

T9-Vorschlag: Advents-Sondermüll.
Antworten