[M] Störungschronik S-Bahn München
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Übrigens (auch, wenns eher die BOB und nur am Rande die S-Bahn betrifft): [acronym title="MDS: Deisenhofen <Bf>"]MDS[/acronym] Gleis 3 war gegen 12:30 Uhr gesperrt, Techniker haben gerade an diversen Kabeln und an einem Indusi-Magneten rumgebastelt.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Heute vormittag kommt es witterungsbedingt zu erheblichen Verspätungen bei der S-Bahn. Die S 20 und die S 27 fallen offenbar aus. Die S 2 fährt von Erding kommend über die Umfahrung Berg am Laim. Ob die Verstärker fahren, weiß ich nicht.
Auch wenn es nicht direkt mit der S-Bahn zusammenhängt, muß ich jetzt mal deutliche Kritik an dem Fdl in Deisenhofen üben, der heute früh Dienst hatte. Zuerst kam eine Durchsage, daß die S 20 nach Pasing ausfällt. Unmittelbar darauf sagte er durch, daß in Kürze am Gleis 1 die BOB nach München Hbf einfährt. Da das Asig auf Hp00 blieb, konnte man meinen, daß diese BOB außerplanmäßig hält. Die BOB fuhr ein, das Asig war immer noch auf Hp00 und der Tf hielt an der H-Tafel an. Just in diesem Moment kommt eine Durchsage "Vorsicht am Gleis 1, dieser Zug fährt durch!" und das Asig geht auf Hp2
. Ich habe ja viel Verständnis für betriebliche Abläufe, aber das war äußerst kundenunfreundlich. Es wäre wesentlich besser gewesen, wenn der Fdl gleich am Anfang gesagt hätte, daß am Gleis 1 gleich ein Zug durchfährt. Dann hätte man sich keine Hoffnungen gemacht, daß die BOB außerplanmäßig halten könnte.
Auch wenn es nicht direkt mit der S-Bahn zusammenhängt, muß ich jetzt mal deutliche Kritik an dem Fdl in Deisenhofen üben, der heute früh Dienst hatte. Zuerst kam eine Durchsage, daß die S 20 nach Pasing ausfällt. Unmittelbar darauf sagte er durch, daß in Kürze am Gleis 1 die BOB nach München Hbf einfährt. Da das Asig auf Hp00 blieb, konnte man meinen, daß diese BOB außerplanmäßig hält. Die BOB fuhr ein, das Asig war immer noch auf Hp00 und der Tf hielt an der H-Tafel an. Just in diesem Moment kommt eine Durchsage "Vorsicht am Gleis 1, dieser Zug fährt durch!" und das Asig geht auf Hp2
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Auch wenn ein Zug an einem Bahnsteig hält, werden die Türen nicht geöffnet, wenn es kein Planhalt ist.
Derzeit gibt es im gesamten S-Bahn-Netz erhebliche Verspätungen wegen Weichenstörungen sowie einigen Notarzteinsatzen.
[acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym] - Riem Fernbahn ist nun gesperrt. Die S2 wendet in Riem. Bitte bis Trudering mit der U-Bahn. Von dort SEV nach Riem.
Die S4 wendet in Trudering. Bitte mit der U-Bahn nach Trudering. SEV wurde bestellt, anscheinend fährt nur ein Bus.
Die S2 West fährt ab [acronym title="MMDN: München Donnersbergerbrücke <Bf>"]MMDN[/acronym] in den HBF - Starnberger Flügelbahnhof.
Die S7 endet ebenfalls am Hbf.
Derzeit gibt es im gesamten S-Bahn-Netz erhebliche Verspätungen wegen Weichenstörungen sowie einigen Notarzteinsatzen.
[acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym] - Riem Fernbahn ist nun gesperrt. Die S2 wendet in Riem. Bitte bis Trudering mit der U-Bahn. Von dort SEV nach Riem.
Die S4 wendet in Trudering. Bitte mit der U-Bahn nach Trudering. SEV wurde bestellt, anscheinend fährt nur ein Bus.
Die S2 West fährt ab [acronym title="MMDN: München Donnersbergerbrücke <Bf>"]MMDN[/acronym] in den HBF - Starnberger Flügelbahnhof.
Die S7 endet ebenfalls am Hbf.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Das ist mir schon klarmellertime @ 24 Jan 2007, 09:59 hat geschrieben: Auch wenn ein Zug an einem Bahnsteig hält, werden die Türen nicht geöffnet, wenn es kein Planhalt ist.

- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Muss aber deswegen nicht zwangsläufig Schuld des Fdl gewesen sein, sondern ggf. Mißverständnis zwischen DB und BOB. Der Fdl erfährt ja auch nur von der Betriebsleitung ob ein Zug bei ihm außerplanmäßig halten soll, könnte ja sein, dass diese Info kam, er daraufhin die Durchsage gemacht hat, dann aber die BOB-Transportleitung gesagt hat "nö, könnt ihr vergessen" und somit ist der Halt wieder entfallen. Dass der Zug an der H-Tafel hält hat den Grund, dass Reisezüge auch an Bahnhöfen wo sie normal durchfahren bei Hp0 an der H-Tafel halten müssen, wenn nicht der ganze Zug zwischen Signal und Bahnsteig passt.VT 609 @ 24 Jan 2007, 10:03 hat geschrieben: Das ist mir schon klar. Der BOB-Tf hat vorschriftsmäßig an der H-Tafel angehalten, weil das Asig noch auf Hp00 war. Ich wollte mit meinem Beitrag NICHT den BOB-Tf kritisieren, sondern den Fdl Deisenhofen. Letzterer hätte von vornherein deutlich machen können, daß dieser Zug nicht hält. Stattdessen hat er aber durchgesagt: "Gleis 1 fährt ein: Die Bayerische Oberlandbahn nach München Hbf." (Ohne Zusatz!) Erst als der Zug zum Stehen gekommen war, hat er durchgesagt, daß der Zug durchfährt.
Einen ähnlichen Fall gab es kürzlich in Ingolstadt Hbf, da hatte ein eigentlich durchfahrender ICE auch Hp0, kam sogar zum Stehen, der Fdl sagte was von außerplanmäßigem Halt, TP Fernverkehr sagte "Nö" und somit blieben die Türen zu und der Zug fuhr kurze Zeit später weiter...
Ja, wie heißt's doch so schön?
"Alle reden vom Wetter - wir auch"
Mal ernsthaft: 10-15cm Schnee in München sind ja nun wirklich nichts weltbewegends. War das denn schon immer so, daß dann der gesamte S-Bahn-Verkehr zusammenbricht? An die Problematik mit den Türen Anfang der 70er kann ich mich erinnern, aber sonst?
"Alle reden vom Wetter - wir auch"
Mal ernsthaft: 10-15cm Schnee in München sind ja nun wirklich nichts weltbewegends. War das denn schon immer so, daß dann der gesamte S-Bahn-Verkehr zusammenbricht? An die Problematik mit den Türen Anfang der 70er kann ich mich erinnern, aber sonst?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Nanana, nicht so polemisch bitte. Es ist ja nicht so, daß jetzt gleich der ganze Verkehr zusammengebrochen ist. Die (S) fahren ja, es gibt halt nur ein paar Weichen, die spinnen und ich denke, wir wissen alle, warum (eingefroren weil die Heizungen defekt sind).Christoph @ 24 Jan 2007, 11:50 hat geschrieben: War das denn schon immer so, daß dann der gesamte S-Bahn-Verkehr zusammenbricht?

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Hat man da wohl wieder an der Wartung gespart ?ET 423 @ 24 Jan 2007, 11:56 hat geschrieben: Nanana, nicht so polemisch bitte. Es ist ja nicht so, daß jetzt gleich der ganze Verkehr zusammengebrochen ist. Die (S) fahren ja, es gibt halt nur ein paar Weichen, die spinnen und ich denke, wir wissen alle, warum (eingefroren weil die Heizungen defekt sind).![]()
Wird sich wohl erst ändern, wenn Zugausfälle und Verspätungen das entsprechende Unternehmen durch entsprechende Strafzahlungen mehr kosten als das eingesparte Wartungsgeld einbringt :ph34r:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14644
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Schon komisch wenn man über 10 Minuten in Laim steht und keine einzige S-Bahn aus der Stadt rausfährt, das kommt einem ewig vor. 
Naja, ist ja nicht nur bei der Sause so, ob der Fresh 4035 heute doch noch gekommen ist, keine Ahnung. Angesagt waren 30 Minuten Verspätung wegen einer Weichenstörung in Nürnberg, irgendwann nach fast einer Stunde kam dann mit +15 der Dosto-RE aus Treuchtlingen/Nürnberg. In der Stunde am Dorf-Bahnhof wurden auch alle Gegenzüge als stark verspätet oder gleich als Ausfall gemeldet und bis auf einen ICE und zwei, drei Güterzüge die um die Zeit eigentlich auch nicht unterwegs sind, war's sehr sehr viel ruhiger als sonst. Nur der NZ war pünktlich, der ÖBB-Taurus kennt halt Schnee von zuhause. Als dann in Dachau die S2 nur bis zum Hauptbahnhof angekündigt wurde, war klar: Endlich isser da, der Winter! Der Winter kommt halt nur immer so plötzlich, nur gut dass es den Leuten auf der Straße auch immer so geht und das kein bahnspezifisches Problem ist, wie man immer annimmt... :rolleyes:

Naja, ist ja nicht nur bei der Sause so, ob der Fresh 4035 heute doch noch gekommen ist, keine Ahnung. Angesagt waren 30 Minuten Verspätung wegen einer Weichenstörung in Nürnberg, irgendwann nach fast einer Stunde kam dann mit +15 der Dosto-RE aus Treuchtlingen/Nürnberg. In der Stunde am Dorf-Bahnhof wurden auch alle Gegenzüge als stark verspätet oder gleich als Ausfall gemeldet und bis auf einen ICE und zwei, drei Güterzüge die um die Zeit eigentlich auch nicht unterwegs sind, war's sehr sehr viel ruhiger als sonst. Nur der NZ war pünktlich, der ÖBB-Taurus kennt halt Schnee von zuhause. Als dann in Dachau die S2 nur bis zum Hauptbahnhof angekündigt wurde, war klar: Endlich isser da, der Winter! Der Winter kommt halt nur immer so plötzlich, nur gut dass es den Leuten auf der Straße auch immer so geht und das kein bahnspezifisches Problem ist, wie man immer annimmt... :rolleyes:
Nunja, natürlich ist im Januar nicht mit Schnee und -2 Grad zu rechnen.ET 423 @ 24 Jan 2007, 11:56 hat geschrieben: Nanana, nicht so polemisch bitte. Es ist ja nicht so, daß jetzt gleich der ganze Verkehr zusammengebrochen ist. Die (S) fahren ja, es gibt halt nur ein paar Weichen, die spinnen und ich denke, wir wissen alle, warum (eingefroren weil die Heizungen defekt sind).![]()

Es fehlte nur noch der Dank für mein nicht vorhandenes Verständnis. Tut mir leid, man kann auf Fahrgastnerven aber wirklich Lapaloma spielen. Da darf man nicht alles auf das böseböse Winterwetter schieben, weil so wild ist es ja nun auch nicht (wie hat die Bahn eigentlich den letzten Winter überlebt?).
Oder die Jahrzehnte davor? Und wie macht man es in Ländern wo's richtig kalt wird? Zum Beispiel in Kanada, Russland, Norwegen.....Netman @ 24 Jan 2007, 13:55 hat geschrieben: (wie hat die Bahn eigentlich den letzten Winter überlebt?).
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
S7 fährt inzwischen wieder bis Ostbahnhof. Vormittags standen ja einige S7 mit "Zug fällt aus" im RIS. Könnte evtl. mit dem Turmtriebwagen (oder wie diese gelben Dinger heißen) zusammenhängen, der gegen 12:00 Uhr in Pullach stadteinwärts durchgefahren ist. Und mit den ca. vier wandelnden Warnwesten am Ickinger Berg.mellertime @ 24 Jan 2007, 09:59 hat geschrieben: Die S7 endet ebenfalls am Hbf.
Übrigens: Die MVG setzt zur Zeit zusätzliche Züge zwischen Harthof und Neuperlach Süd im 10-Min-Takt ein. Ist auf der S6-Ost auch was?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Stimmt, das wäre auch eine Möglichkeit. Es ist halt nur ärgerlich für die Fahrgäste, die Richtung Solln wollten, weil sie zunächst dachten, die BOB würde ersatzweise halten.423-Treiber @ 24 Jan 2007, 11:04 hat geschrieben: Muss aber deswegen nicht zwangsläufig Schuld des Fdl gewesen sein, sondern ggf. Mißverständnis zwischen DB und BOB. Der Fdl erfährt ja auch nur von der Betriebsleitung ob ein Zug bei ihm außerplanmäßig halten soll, könnte ja sein, dass diese Info kam, er daraufhin die Durchsage gemacht hat, dann aber die BOB-Transportleitung gesagt hat "nö, könnt ihr vergessen" und somit ist der Halt wieder entfallen.
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ach ja, hier noch der Originalwortlaut der Durchsage vom Band, die in Siemenswerke heute Mittag alle 5 Minuten kam:
*dong* verehrte Fahrgäste - wegen des *knister* kommt es auf *klack*
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Gabs in Langwied bei dem notarzteinsatzen zwischen pasing udn laim im dezember auch. "Wegen eines Notarzteinsatzen zwischen laim und pasing haben die s..." und das wars. Also sowas darf nicht passieren, schon gar nicht nicht in Folge.Wildwechsel @ 24 Jan 2007, 16:56 hat geschrieben: Ach ja, hier noch der Originalwortlaut der Durchsage vom Band, die in Siemenswerke heute Mittag alle 5 Minuten kam:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Ach, früher war entgegen mancher Verlautbarung auch nicht alles besser. Die älteren Leser erinnern sich vielleicht noch an durch niedrige Temperaturen blockierte Türen bei der S-Bahn...Netman @ 24 Jan 2007, 13:55 hat geschrieben: (wie hat die Bahn eigentlich den letzten Winter überlebt?).
Zur Ehrenrettung der (S-)Bahn sei gesagt: für einen Großteil der Autofahrer kommt einsetzender Schneefall Ende Januar auch ganz überraschend...
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 164
- Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
- Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)
Mahlzeit und guten Abend,
das der Schnee jedes Jahr überraschend kommt wissen wir ja
und das Schnee und ne Schaku sich net gut verstehen konnte man heute wieder des öfteren bewundern. ich kapier nur eins nicht ,wenn schon Schnee liegt und es seit der Früh Probleme gibt mit eingefrorenen Kupplungen, warum schaltet unsere TP nicht früher und stellt dass Schwächen und Verstärken ein wo es net unbedingt notwendig is aber nein es wird solang weitergemacht bis das Chaos perfekt is.
Dann kommen noch Weichenstörungen und Notarzteinsätze dazu und wer bekommt den Ärger der Fahrgäste ab ? Das sind wir arme Lokführer und die Kollegen vom Serviceteam die versuchen trotz allem pünktlich zu fahren, und das teilweise bei verspätungen einzelner Züge bis zu 46 min heut vormittag.
Aber ich weiß das is ein alter Hut es is nur komisch das jedes Jahr das gleiche Theater is wozu haben wir eigentlich so viele Dipl ing ? das einzige was da kommt is viel bla bla und rauskommen tut gar nix.
Aber ich möcht jetzt hier net nur rumhauen sondern auch was positives sagen es gibt genügend Kollegen bei der S-Bahn die sich den sprichwörtlichen Hintern aufreißen das alles fährt und sowas find ich sehr gut
naja mal schauen was morgen die Überraschungskiste Et423 und Münchner S-Bahn zu bieten hat :ph34r:
das der Schnee jedes Jahr überraschend kommt wissen wir ja

Dann kommen noch Weichenstörungen und Notarzteinsätze dazu und wer bekommt den Ärger der Fahrgäste ab ? Das sind wir arme Lokführer und die Kollegen vom Serviceteam die versuchen trotz allem pünktlich zu fahren, und das teilweise bei verspätungen einzelner Züge bis zu 46 min heut vormittag.
Aber ich weiß das is ein alter Hut es is nur komisch das jedes Jahr das gleiche Theater is wozu haben wir eigentlich so viele Dipl ing ? das einzige was da kommt is viel bla bla und rauskommen tut gar nix.
Aber ich möcht jetzt hier net nur rumhauen sondern auch was positives sagen es gibt genügend Kollegen bei der S-Bahn die sich den sprichwörtlichen Hintern aufreißen das alles fährt und sowas find ich sehr gut

naja mal schauen was morgen die Überraschungskiste Et423 und Münchner S-Bahn zu bieten hat :ph34r:
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Aber nicht nur auf der Schiene kommt der Schnee immer so überraschend, auch auf der Straße.S-kutscher @ 24 Jan 2007, 19:57 hat geschrieben:Mahlzeit und guten Abend,
das der Schnee jedes Jahr überraschend kommt wissen wir jaund das Schnee und ne Schaku sich net gut verstehen konnte man heute wieder des öfteren bewundern.
Ich hatte heut Glück, das große Chaos war zu der Zeit, wo ich schon in der Arbeit war. Und am Nachmittag hätte meine S1 Richtung München von Unterschleißheim aus theoretisch nur 5 Minuten Verspätung gehabt, wenn es nicht die gewesen wäre, die vor 20 Minuten fahren hätte sollen.
Gruß,
420er Vorserie
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 164
- Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
- Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)
war das vielleicht ein Kurzzug mit LED- beleuchtung ? dann war ich das mit +25 nachdem in Neufahrn Kuppelprobleme waren420er Vorserie @ 24 Jan 2007, 20:03 hat geschrieben:
Ich hatte heut Glück, das große Chaos war zu der Zeit, wo ich schon in der Arbeit war. Und am Nachmittag hätte meine S1 Richtung München von Unterschleißheim aus theoretisch nur 5 Minuten Verspätung gehabt, wenn es nicht die gewesen wäre, die vor 20 Minuten fahren hätte sollen.
Gruß,
420er Vorserie
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
Bei meiner S6 hat heute die Eingleisigkeit wieder dafür gesorgt, daß die im Radio versprochenen 15 Minuten Verspätung auch garantiert eingehalten wurden. Bis Perlach wäre sie nämlich noch nominell pünktlich gewesen...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Das sind wohl die zusätzlichen Mittagsverstärker auf der U2, die die MVG seit dem Fahrplanwechsel an Schultagen anbietet und die vom Linienweg her der früheren U8 folgen. Dass einige davon bis/ab Neuperlach Süd fahren, kennt man ja auch bereits von der mittlerweile eingestellten Verstärker-U8Wildwechsel @ 24 Jan 2007, 14:05 hat geschrieben: Übrigens: Die MVG setzt zur Zeit zusätzliche Züge zwischen Harthof und Neuperlach Süd im 10-Min-Takt ein. Ist auf der S6-Ost auch was?

Heute morgen haben mich die fehlenden Durchsagen bei der S-Bahn teilweise schon genervt. Kam gegen 8.40 Uhr am Leuchtenbergring an, dachte mir schon dass da schon länger nichts mehr da war, der Bahnsteig stadtauswärts war richtig voll und die Displays standen auf "Bitte Zugbeschilderung beachten" - da weiß man dann schon, was los ist

Auf jeden Fall stand ich da ca. 10 Minuten, ohne dass eine Durchsage gleich welcher Art erfolgt wäre. Nur die automatischen Ansagen "Ding-Dong bitte beachten Sie..." gegen 8.50 Uhr fuhr dann ein Zug "Nicht einsteigen" auf dem stadtauswärtigen Gleis ein und wechselte seine Anzeige auf "S4 Maisach". Dachte mir da steig ich mal ein, drinnen ist es auf jeden Fall wärmer als draußen

Auf jeden Fall gings dann kurz vor 9 Uhr zum Ostbahnhof los, stadtauswärts stauten sich bereits zwei gut gefüllte S8-Langzüge zum Flughafen im Blockabstand hintereinander. Am Ostbahnhof rüber auf Gleis 11, S2 aus Erding fährt gerade ein, Zug gestürmt und gemütlich gemacht. Nach ca. 15 Minuten Wartezeit gings los, allerdings keinerlei Durchsage des Tf dass er am Leuchtenbergring und in Berg am Laim nicht hält. Schade eigentlich.

Auf jeden Fall ein saumäßiges Informationsmanagement für den Bahnhof Leuchtenbergring, keinerlei Durchsagen o.ä.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Nein, war kein Kurzzug. Das war die Bahn, die eigentlich um 15.32 Uhr in Unterschleißheim fahren hätte sollen, so wars halt schon 15.57 Uhr als sie gekommen war.S-kutscher @ 24 Jan 2007, 20:07 hat geschrieben:war das vielleicht ein Kurzzug mit LED- beleuchtung ? dann war ich das mit +25 nachdem in Neufahrn Kuppelprobleme waren
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ich hatte gestern auf der S6 Dienst und die östliche Seite war ja wirklich schwer gebeutelt.
Erst gabs ne Weichenstörung in Aying, deshalb Pendelverkehr [acronym title="MKZ: Kreuzstraße <Bf>"]MKZ[/acronym]-[acronym title="MAY: Aying <Bf>"]MAY[/acronym] und [acronym title="MAY: Aying <Bf>"]MAY[/acronym]-MOPS.
Gegen 21Uhr dann Weichenstörung Perlach, deshalb Pendelverkehr [acronym title="MKZ: Kreuzstraße <Bf>"]MKZ[/acronym]-[acronym title="MAY: Aying <Bf>"]MAY[/acronym] und [acronym title="MAY: Aying <Bf>"]MAY[/acronym]-Perlach, sowie Perlach-MOPS. Danach gab es dann noch gegen 22Uhr einen PKW-Unfall bei Hohenbrunn, kurze Zeit war auch dort gesperrt.
Heute ist anscheinend der westliche Ast dran. Streckensperrung zwischen Gauting und Starnberg. S-Bahnen wenden in Gauting und Starnberg. Alle Fahrgäste, die weiter als Gauting müssen, sollten in Pasing in die Regionalzüge umsteigen.
Gerade eben wurde die Sperrung aufgehoben.
Erst gabs ne Weichenstörung in Aying, deshalb Pendelverkehr [acronym title="MKZ: Kreuzstraße <Bf>"]MKZ[/acronym]-[acronym title="MAY: Aying <Bf>"]MAY[/acronym] und [acronym title="MAY: Aying <Bf>"]MAY[/acronym]-MOPS.
Gegen 21Uhr dann Weichenstörung Perlach, deshalb Pendelverkehr [acronym title="MKZ: Kreuzstraße <Bf>"]MKZ[/acronym]-[acronym title="MAY: Aying <Bf>"]MAY[/acronym] und [acronym title="MAY: Aying <Bf>"]MAY[/acronym]-Perlach, sowie Perlach-MOPS. Danach gab es dann noch gegen 22Uhr einen PKW-Unfall bei Hohenbrunn, kurze Zeit war auch dort gesperrt.
Heute ist anscheinend der westliche Ast dran. Streckensperrung zwischen Gauting und Starnberg. S-Bahnen wenden in Gauting und Starnberg. Alle Fahrgäste, die weiter als Gauting müssen, sollten in Pasing in die Regionalzüge umsteigen.
Gerade eben wurde die Sperrung aufgehoben.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Also zumindest für die Tfs, die mir gestern im Laufe des Tages bei meinen Fahrten Siemenswerke-Wolfratshausen, Wolfratshausen-Hauptbahnhof, Hauptbahnhof-Oberschleißheim, Oberschleißheim-Hauptbahnhof untergekommen sind, kann ich das bestätigen.S-kutscher @ 24 Jan 2007, 19:57 hat geschrieben: Aber ich möcht jetzt hier net nur rumhauen sondern auch was positives sagen es gibt genügend Kollegen bei der S-Bahn die sich den sprichwörtlichen Hintern aufreißen das alles fährt und sowas find ich sehr gut


Dass es sowas gibt, ist wohl an mir vorbeigegangen. :huh:Oliver-BergamLaim @ 24 Jan 2007, 20:29 hat geschrieben:Das sind wohl die zusätzlichen Mittagsverstärker auf der U2, die die MVG seit dem Fahrplanwechsel an Schultagen anbietet und die vom Linienweg her der früheren U8 folgen.

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München