Es wird damit gerechnet, daß zur NVZ durch das bessere Angebot mehr vom jetzt genutzten Auto (sieh dir mal die Straßen von 9-15 Uhr an, die sind auch nicht leer) auf die S-Bahn umsteigen.Naseweis @ 28 Jan 2010, 16:14 hat geschrieben:Danke dir! Genau das wundert mich ja. In der NVZ verkehrten ja bei Takt-10/20 nur 3 Züge/h, hier sind es aber 6 Züge/h, zumindest bis Markt-Schwaben. Die müssen bezahlt werden! Und die NVZ gilt ja wohl die meiste Zeit, nämlich wochentags vormittags und mittags, ggf. noch mal abends, samstag tagsüber bis abends und eventuell auch noch mal am Sonntag. Unser @ET423 bahauptet ja, dass der Takt-20 mit Vollzügen für die NVZ vollkommen ausreicht, was durchaus nachvollziehbar ist.ubahnfahrn @ 28 Jan 2010, 16:07 hat geschrieben:NVZ: Takt15 (MS) + Takt30 Express (ED)
Bei der NKU geht es aber doch auch um Betriebskosten, wie kann das also sein?
[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Man hätte vielleicht noch folgendes Prüfen sollen (Kurzpendel sind die Kurse, die nicht bis zum Linienende fahren):ubahnfahrn @ 28 Jan 2010, 16:12 hat geschrieben:Der ja dort völlig ausreichend ist, wie man jeden Tag beobachten kann ... oder warum wurden nur die S2West, S3West, S8West, S3Ost und S4Ost auf einen Takt10 gebracht ?
Takt-15 zur HVZ auf den nicht-ausgebauten Ästen (dabei kein Kurzpendel)
- sonst Takt-20 (dabei 1 von 3 Zügen Kurzpendel wie bisher)
- oder Takt-15 (dabei 2 von 4 Zügen Kurzpendel)
Takt-10 zur HVZ auf den ausgebauten Ästen (dabei 3 von 6 Zügen Kurzpendel wie bisher)
- sonst Takt-20 (dabei 1 von 3 Zügen Kurzpendel wie bisher)
- oder Takt-15 (dabei 2 von 4 Zügen Kurzpendel)
Dass Mischungen möglich sind und man sie nicht scheut, zeigt ja der Mitfall-6!
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Ich denke, das liegt an der Struktur des Verkehrs. Vermutlich sind erstens zur HVZ die Straßen so voll, dass viele S-Bahn nutzen, weil im Stau stehen auch nicht attraktiver ist. So wird die S-Bahn hier verstärkt nachgefragt. Zweitens macht die S-Bahn am ehesten für die Fahrt zur Arbeit ins Stadtzentrum oder zu großen Arbeitsgebern, die gut an den ÖPNV angebunden sind, Sinn. Sowas passiert eben zur HVZ. Zur NVZ gibt es dagegen mehr Einkaufs- oder Freizeitverkehr, wofür der ÖPNV nicht so gut zu gebrauchen ist, gerade im zersiedelten Umland. Wer fährt denn seine schon seine Kinder mit dem ÖPNV zum Sportverein, den Hund zum Gassi-Gehen im Wald oder die Getränkekästen vom Supermarkt heim?ubahnfahrn @ 28 Jan 2010, 16:19 hat geschrieben:Es wird damit gerechnet, daß zur NVZ durch das bessere Angebot mehr vom jetzt genutzten Auto (sieh dir mal die Straßen von 9-15 Uhr an, die sind auch nicht leer) auf die S-Bahn umsteigen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Wollte ich ihm auch schon mal erklären. Die Anschlüsse in der Innenstadt sind alle eher zufällig, und damit sind nicht irgendwelche Verspätungen gemeint, sondern eben die Fahrplanlage. Außerdem gibt es auf den wichtigen Routen von Straßen- und U-Bahn selbst zur NVZ was Dichteres als den Takt-10.
@Lazarus mag den Takt-15 nicht, Ende, aus und fertig. Kennt man nicht, kann nur schlecht sein. Argumenten sind nur für die Katz!
@Lazarus mag den Takt-15 nicht, Ende, aus und fertig. Kennt man nicht, kann nur schlecht sein. Argumenten sind nur für die Katz!
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Dafür haben dann andre mehr Direktverbindungen (wohin überhaupt?). Is im Endeffekt also wurscht?Lazarus @ 28 Jan 2010, 10:43 hat geschrieben: bei dem Betriebskonzept hätte Pasing nur noch die Hälfte der Direktverbindungen wie heute. Ich frage mich nur, wie man dem massiven Umsteigeverkehr Herr werden will? Der Bahnhof ist ja heute schon völlig überlastet....
wer spricht denn davon?ubahnfahrn @ 28 Jan 2010, 16:34 hat geschrieben: Wo paßt denn heute der S-Bahn-Takt in der Innenstadt (Stammstrecke) 1:1 auf die U-Bahn, Tram oder Bus ?
laut dem Betriebskonzept im MM verkehren z.b. S1 und S6 KOMPLETT durch den neuen Tunnel. Heisst also die Stationen auf dem alten Stamm (ausser Hbf und Marienplatz) sind nur noch mit umsteigen erreichbar
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Weniger Direktverbindungen von Pasing nach Pasing, im Takt-10!JeDi @ 28 Jan 2010, 16:42 hat geschrieben:Dafür haben dann andre mehr Direktverbindungen (wohin überhaupt?). Is im Endeffekt also wurscht?
20 Züge/h zur HVZ in die Innenstadt sind weniger als 18. Dabei genauso 3 von 4 Linien ab Ostbahnhof weiter, eine davon wie bisher zum Flugahfen. Ist doch logisch, das sind weniger Direktverbindung - Ah, stop er will nach Holzkrichen, da fährt im Mitfall-6 die S2.

Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Welche Linien oder auch Teillinien (also nicht komplett) deiner Meinung nach durch die Stamm-2?Lazarus @ 28 Jan 2010, 16:52 hat geschrieben: laut dem Betriebskonzept im MM verkehren z.b. S1 und S6 KOMPLETT durch den neuen Tunnel. Heisst also die Stationen auf dem alten Stamm (ausser Hbf und Marienplatz) sind nur noch mit umsteigen erreichbar
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Weil man nur auf diesen Strecken einen Takt 10 fahren kann? Im Moment haben die Strecken einen Takt 10, die entsprechend ausgebaut sind, sprich zwei eigene Gleise für die S-Bahn haben. Der Bedarf ist auch auf anderen Strecken vorhanden, aber die Streckenkapazität gibt meist nicht mehr her, deshalb hat man ja z.B. auf der S2-Ost diese "Pseudo-Express"-Verstärkerzüge eingeführt. Auch auf der S8-Ost und auf der S4-West gibt's Bedarf, aber keine Trassen.ubahnfahrn @ 28 Jan 2010, 16:12 hat geschrieben: Der ja dort völlig ausreichend ist, wie man jeden Tag beobachten kann ... oder warum wurden nur die S2West, S3West, S8West, S3Ost und S4Ost auf einen Takt10 gebracht ?
http://www.merkur-online.de/bilder/2010/01...nlages-bahn.pdfNaseweis @ 28 Jan 2010, 17:13 hat geschrieben: Welchen Link, wo?
http://www.merkur-online.de/bilder/2010/01...hlechterung.pdf
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ganz ehrlich ist die Kritik von aan nicht, nach Freising zum Beispiel gibt es heute etliche Taktlücken, die werden gekonnt verschwiegen.
naja, da hat jemand aber seit Monaten die Finger in den OhrenS8-Flughafen
ganztags Verdichtung auf 15-Minuten-Takt; also 4 statt 3 S-Bahnen pro Stunde. Da keinerlei
Ausbaumaßnahmen vorgesehen sind, wird der Fahrplan noch unzuverlässiger als heute.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ohne Außenstreckenausbau bringt der 2. Stamm so oder so nichts. Von daher macht es mehr Sinn, zuerst die Außenstrecken anzugehen, um danach sagen zu können "jetzt brauchen wir den 2. Stamm wirklich, ansonsten können wir die Taktverdichtungen nicht fahren".ubahnfahrn @ 28 Jan 2010, 17:30 hat geschrieben: Also lassen wir die knapp 2 Mrd. für Tunnel 2 weg, bauen lieber an der einen und anderen Stelle gegen den Widerstand der Anwohner die bestehenden Außenstrecken aus und stapeln alle dann im Takt10 fahrenden S-Bahnen in Laim und am Ostbahnhof ...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Also in den Ausbauplänen von 1973 und 1997 war ein Ausbau der S4West nicht vorgesehen, ein Ausbau der S8Ost 1973 im Abschnitt Steinhausen-Johanneskirchen, wegen der Flughafenanbindung (!), der S1West z. B. schon 1973 bis Oberschleißheim viergleisig und 1997 sogar mit abwechselnd 3 bis 4 Gleisen bis Neufahrn.Lazarus @ 28 Jan 2010, 17:34 hat geschrieben: Das Gleiche gilt für die S4 West. Hier streitet man sich sogar schon 20 Jahre über mögliche Ausbaumassnahmen.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Volle Unterstützung! Für die Zeit, in der es schon einigermaßen klappt und bis die Stamm-2 fertig ist, würde ich dann den Takt-15 vorschlagen.ET 423 @ 28 Jan 2010, 17:35 hat geschrieben:Ohne Außenstreckenausbau bringt der 2. Stamm so oder so nichts. Von daher macht es mehr Sinn, zuerst die Außenstrecken anzugehen, um danach sagen zu können "jetzt brauchen wir den 2. Stamm wirklich, ansonsten können wir die Taktverdichtungen nicht fahren".
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
nur kannste den Takt15 derzeit net auf allen Aussenstrecken fahren. Das wär aber ohne den Stamm2 unabdingbare Voraussetzung. Daher kann man bis dahin nur beim bisherigen Betriebskonzept bleiben.Naseweis @ 28 Jan 2010, 17:43 hat geschrieben: Volle Unterstützung! Für die Zeit, in der es schon einigermaßen klappt und bis die Stamm-2 fertig ist, würde ich dann den Takt-15 vorschlagen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
warum stapeln? die von Erding/Marktschwaben kommenden Züge schickt man nach Deisenhofen,die von Grafing kommenden nach Hohenbrunn.ubahnfahrn @ 28 Jan 2010, 17:30 hat geschrieben: Also lassen wir die knapp 2 Mrd. für Tunnel 2 weg, bauen lieber an der einen und anderen Stelle gegen den Widerstand der Anwohner die bestehenden Außenstrecken aus und stapeln alle dann im Takt10 fahrenden S-Bahnen in Laim und am Ostbahnhof ....
Man muß halt einfach aufhören, jeden Zug durch die Innenstadt zu pressen, grad im Osten hätte man mit Ostbahnhof und Giesing zwei schöne Umsteigemöglichkeiten.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Oh nein, dann müssen ja die Leute UMSTEIGEN - unmöglich :ph34r:andreas @ 28 Jan 2010, 17:56 hat geschrieben: warum stapeln? die von Erding/Marktschwaben kommenden Züge schickt man nach Deisenhofen,die von Grafing kommenden nach Hohenbrunn.
Man muß halt einfach aufhören, jeden Zug durch die Innenstadt zu pressen, grad im Osten hätte man mit Ostbahnhof und Giesing zwei schöne Umsteigemöglichkeiten.
was sie aber bei Stamm zwei teilweise auch müssen - aber vor allen Dingen wäre das ja viel zu einfach und billig, da könnte man ja keine Milliarden vergraben.ubahnfahrn @ 28 Jan 2010, 17:57 hat geschrieben:Oh nein, dann müssen ja die Leute UMSTEIGEN - unmöglich :ph34r:andreas @ 28 Jan 2010, 17:56 hat geschrieben: warum stapeln? die von Erding/Marktschwaben kommenden Züge schickt man nach Deisenhofen,die von Grafing kommenden nach Hohenbrunn.
Man muß halt einfach aufhören, jeden Zug durch die Innenstadt zu pressen, grad im Osten hätte man mit Ostbahnhof und Giesing zwei schöne Umsteigemöglichkeiten.
In Berlin gibts ja auch S-bahnen, die am Rande der Stadtbahn enden, bzw kurz vorm Nord Süd Tunnel.