[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Alles was derzeit so rumfährt...
Bild
2319 am Bordeauxpl.

Bild
2031/3037 am Olympiapark West

Bild
2105 am Paulaner

Bild
2807 durchfährt die Häuserschluchten an der Wörthstr.

Bild
2127 am Johannispl.

Bild
2807 am Ostbf

Bild
2204 überquert den Südring
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
2218 erreicht im letzten Sonnenlicht die Schleife an der Amalienburgstraße

Bild
2807 am Bordeauxplatz in Haidhausen

Bild
Auf der Fahrt nach Pasing nähert sich 2807 der Haltestelle 'Am Lokschuppen' und passiert dabei das abrissreife ehemalige Bundesbahn-Übernachtungsgebäude

Bild
Gestern war der zweite Einsatztag für 2803: Während des Fahrgastwechsels am Pasinger Rathaus genießt der Avenio einige der wenigen Sonnenminuten des Tages
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
2807 und 2803 am Stachus
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Metrotram @ 7 Oct 2014, 00:31 hat geschrieben: 2807 und 2803 am Stachus
Über-Weltuntergangs-Szenario? ;) :D

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
2028 in der Dachauer Straße

Bild
2028 an der Hochschule

Bild
2031/3037 in der Maffeistraße
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Lange Nacht der Museen:

Bild
2412/3407 in der Theatinerstraße

Bild
Blick in den Innenraum

Bild
2412/3407 am Gasteig

Bild
2412/3407 in der Maffeistraße

Bild
2412/3407 am Max-Josephs-Platz
thecoolfan
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 12 Okt 2014, 06:17

Beitrag von thecoolfan »

Hammergeil ;)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ausnahmsweise schließe ich mich da ub.. ähhhh thecoolfan an. :)
Wie hast du die Bilder eigentlich so schön hingekriegt? Wurden da Fotohalte eingelegt?
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Danke. :)
Entweder so oder eine für das Fahrzeug ungünstige, aber für die Fotografen günstige Ampelphase wurde genutzt.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
Volles Haus in der Schleife Großhesseloher Brücke: 2108 trifft 2161
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 616
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Metrotram @ 22 Oct 2014, 23:47 hat geschrieben: [Bild]
Volles Haus in der Schleife Großhesseloher Brücke: 2108 trifft 2161
Und dahinter müsste sich 2131 verstecken?
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Mööp! Der andere Hofbräu-Wagen 2151 ist es. :)
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 616
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

danke :)
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
zugente

Beitrag von zugente »

2131 ist ein Hofpfisterei-Wagen und war gestern auf der 19 unterwegs :)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9238
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Gemäß §4.9 Forenregeln acht themenfremde Beiträge entsorgt.


Edit: "Forenregeln" eingefügt.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Martin H. @ 23 Oct 2014, 22:26 hat geschrieben: Gemäß §4.9 acht themenfremde Beiträge entsorgt.
Na endlich. Danke!
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
2805 an der Einsteinstraße
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Sonderfahrt 30 Jahre Straßenbahnfreunde München, der zweite Versuch. Diesmal mit dem richtigen Fahrzeug und dem richtigen Wetter.

Bild
Wendefahrt durch die herbstliche Schleife in Grünwald

Bild
Als Linie 12 zum Harthof verlässt die Sonderfahrt die Ackermannschleife

Bild
Nach dem Abstecher nach St. Emmeram fährt Wagen 2412 über die Neubaustrecke an der ehemaligen Ziegelei vorbei
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Von mir (und einigen befreundeten Fotografen) auch noch eine Bildersammlung der heutigen Sonderfahrt:

Bild
Wenige Minuten vor dem Ausrücken trifft der M-Wagen auf den P-Zug 2005/3039, welcher kurz nach den Straßenbahnfreunden ebenfalls zu einer Sonderfahrt ausrückt (Bild: Klaus Werner)

Bild
Kurzer Stop für ein Foto an der Ludwig-Thoma-Straße in Grünwald (Bild: Hannes Diersch)

Bild
Auf dem Nebengleis stellt sich der Zug nochmals den zahlreichen Kameras (Bild: Klaus Werner)

Bild
Auf der Rückfahrt in die Stadt passiert der Wagen die Robert-Koch-Straße

Bild
Klaus Werner nutzt die kurze Fahrpause für einen guten Ausblickspunkt

Bild
Ein spektakulärer Fotohintergrund ist das alte Bahnhofsgebäude in Moosach. Der Bau wird neu verputzt. Bis dahin ist die Ziegelsteine und sogar die alte Bahnhofsaufschrift zu sehen (Bild: Alfons Siebenweiber)

BildBei strahlendem Sonnenschein nutzen die Fahrgäste der Sonderfahrt der Straßenbahnfreunde die seltene Möglichkeit, den historischen M4-Zug 2412/3407 in der Ackermannschleife zu fotografieren (Bild: Hannes Diersch)

Bild
Wenige Momente später verlässt der Zug die selbige Haltestelle wieder

Bild
Am Effnerplatz gibt es die letzte Fotomöglichkeit des Tages. Die Mae West, mittlerweile hat sich für die Statue allerdings eher die Bezeichnung 'Strickliesl'; eingebürgert, lockt als Motiv

Gruß an unseren Fahrer und natürlich an alle Mitfahrer
Frederik
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Am 28er fahren jetzt die P-Wagen:

Bild
Wenige Minuten vor Sonnenaufgang rücken 2010 und 3004 als erster P-Zug der Linie 28 aus dem Betriebshof aus und erreichen die Haltestelle Einsteinstraße

Bild
2010/3004 legen auf ihrer Ausrückfahrt einen kurzen Halt an der Haltestelle Müllerstraße ein

Bild
2005 und 3039 verlassen den Scheidplatz auf ihrer Fahrt Richtung Innenstadt (Bild: Andy Paula)

Bild
2005/3039 am Karolinenplatz

Bild
2010/3004 in der Sonnenstraße

Bild
2031/3037 am Karolinenplatz

Bild
2031/3037 an der Alten Pinakothek

Bild
2031 und 3037 passieren auf ihrer Fahrt in Richtung Innenstadt das Museumsquartier mit den Pinakotheken (Bild: Klaus Werner)

Bild
In der warmen Nachmittagssonne passiert 2010/3004 vor der Kulisse der alten Börse den Lenbachplatz und nähert sich dem Stachus
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Metrotram @ 3 Nov 2014, 18:33 hat geschrieben: Wenige Minuten vor Sonnenaufgang rücken 2010 und 3004 als erster P-Zug der Linie 28 aus dem Betriebshof aus und erreichen die Haltestelle Einsteinstraße
Dafür hat sich das frühe Aufstehen absolut gelohnt!
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Entenfang @ 3 Nov 2014, 19:40 hat geschrieben: Dafür hat sich das frühe Aufstehen absolut gelohnt!
Volle Zustimmung, das ist schon ein starkes Bild.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Volle Zustimmung auch meinerseits, absolut genial des Bild! :)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hammer Foto, wirklich!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bild
2010 am Sauschwanzl

Bild
2031 im Gegenlicht in der Barer Straße

Bild
2005 umrundet den Karolinenplatz (halb)...

Bild
...und gibt sich eine Runde später am Sauschwanzl die Ehre.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
2136, mit LED-Frontscheidwerfern ausgestattet, begegnet am Scheidplatz 2162

Bild
Erster Fahrgasteinsatz für Avenio 2804, hier am Stachus
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
2942 auf Inspektionsfahrt am Max-Weber-Platz
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

In der vergangenen Woche fuhr Avenio 2801 (versehen mit zahlreichen Messinstrumenten) Probefahrten im Netz. Nicht nur der 19er, auch die Linien 17, 18, 20 und 25 wurden dabei zu großen Teilen befahren.

Bild
Treffen zwischen 2801 und 2803

Bild
2801 überquert die Grünwalder Robert-Koch-Straße

Bild
Auf der Fahrt durch die Lerchenfeldstraße erreicht 2801 die Haltestelle Nationalmuseum/Haus der Kunst

Bild
In wenigen Momenten erreicht 2801 die Haltestelle Westendstraße

Wer an 21 weiteren Bildern dieser Messfahrten interessiert ist, kann sich auch den Beitrag auf Tramreport anschauen.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
2807 an der St.-Veit-Str.

Bild
2807 wendet an der St.-Veit-Str.
Gruß an die Fahrerin :)

Bild
2313 an der St.-Veit-Str.

Bild
Abendverkehr in der St.-Veit-Str.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Nächtliche Avenio-Eindrücke:

Bild
2805 in der schicken Maximiliansstraße an der Haltestelle Kammerspiele

Bild
Dichter Nebel umhüllt die Stadt, als 2805 für einige Momente am Maxmonument hält

Bild
Am Johannisplatz trifft 2807 auf 2144

Bild
2807 an der Wörthstraße in Haidhausen

Gestern ließ sich der Fk-Wagen 2942 mal wieder für einige Stunden im Netz blicken.
Auch er gehört mit seinem Schneeräumschild (:P) zum Wagenpark der Winterdienstfahrzeuge.
Daher mussten vor dem ersten Schnee die Fahrberechtigungen des Fahrpersonals, welche auf diesem Arbeitswagen ausgebildet sind, aufgefrischt werden.

Bild
2942 am Max-Weber-Platz

Neun weitere Aufnahmen hat Klaus Werner übrigens einem Tramreport-Beitrag beigesteuert.

Für den verpflichteten P-Wagen-Anteil sorgt heute 2031: :P

Bild
2031/3037 in der Belgradstraße zwischen den Haltestellen Clemensstraße und Kurfürstenplatz
Antworten