Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Martin H. @ 17 May 2013, 22:22 hat geschrieben: Außerdem meint RIS, dem 628 stehn noch 94,6% der Sitzplätze zur Verfügung.
Also da hab ich in Oberhausen was anderes gesehen! Ich würde mal eher sagen 94,6% der Sitzplätze belegt.
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

FCHDHfan-17 @ 17 May 2013, 23:19 hat geschrieben: Also da hab ich in Oberhausen was anderes gesehen! Ich würde mal eher sagen 94,6% der Sitzplätze belegt.
Selektiv zitieren ist toll, oder?

94,6% der Sitzplätze des Regelzuges!
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

JeDi @ 17 May 2013, 23:23 hat geschrieben:
94,6% der Sitzplätze des Regelzuges!
Ja von welchen Zug reden wir jetzt? 440 oder 628?
Also ich bin jetzt vom 628ger ausgegangen. Der war gut gefüllt' ein 440 ist ja doppelt so groß.
Aber trotzdem bezweifle ich das da normal 94,6 % freie Plätze sind. Das wäre ja dann unwirtschaftlich!
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

FCHDHfan-17 @ 17 May 2013, 23:51 hat geschrieben:
JeDi @ 17 May 2013, 23:23 hat geschrieben:
94,6% der Sitzplätze des Regelzuges!
Ja von welchen Zug reden wir jetzt? 440 oder 628?
Also ich bin jetzt vom 628ger ausgegangen. Der war gut gefüllt' ein 440 ist ja doppelt so groß.
Aber trotzdem bezweifle ich das da normal 94,6 % freie Plätze sind. Das wäre ja dann unwirtschaftlich!
Lesen -> verstehen!

Das war vom Martin jetzt wirklich nicht unverständlich formuliert:
Martin H. @ 17 May 2013,22:22 hat geschrieben:mit dem 628 stehn noch 94,6% der Sitzplätze des Regelzuges zur Verfügung.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

FCHDHfan-17 @ 17 May 2013, 23:51 hat geschrieben: Aber trotzdem bezweifle ich das da normal 94,6 % freie Plätze sind. Das wäre ja dann unwirtschaftlich!
Der Ersatzzug bietet 94,6% der Sitzplätze der regulär eingesetzten Garnitur...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Der 628Ersatzzug bietet fast so viele [Sitz?]plätze wie der 440er, nämlich ein 440er 240, der 628 116 + 12 + 16 =144 (das mal 2 ergäbe sogar 288, zweite Klasse allein 232)

94,6% von 240 sind 227,04 (also 227) Sitzplätze, wie man auf die Zahl mit zwei Fahrzeugen (was eine gerade Sitzplatzzahl ergeben muss) kommen kann ist mir ein Rätsel. Außerdem - wozu steht so eine Information bitte im RIS?

Naja, ein 400er misst 70 Meter, ein Doppel 628 hat 92,80 Meter. Die beiden müssten den 440er in der Hinsicht also wirklich gut vertreten. Einer allein bringt demnach 46 Meter aufs Gleis, damit ist er doch 11 Meter länger als halb so lang. Außerdem hat der 628 nur ein dezentes statt zwei riesigen Toiletten :D
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hm, oft stimmen diese Prozentwerte, in dem Fall scheinbar mal wieder nicht. Wie gesagt, laut RIS.....
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Auf folgendem Film! sieht man einen 411er, dem bei 29:09 ein Triebwagen entgegen kommt, der wie ein nichtroter 423 aussieht. Könnt ihr mir bitte sagen, was das für ein Zug ist? Vielleicht ein Flirt?

Ich habe übrigens keine Ahnung, wie das Ausrufezeichen hinter das wort Film kommt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

gmg @ 20 May 2013, 22:20 hat geschrieben: Auf folgendem Film! sieht man einen 411er, dem bei 29:09 ein Triebwagen entgegen kommt, der wie ein nichtroter 423 aussieht. Könnt ihr mir bitte sagen, was das für ein Zug ist? Vielleicht ein Flirt?
Wenn du den 401 meinst: Ist ein Cantus-Flirt.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Schwierig ... . Zwei Ideen:
1. Linksverkehr - ist das eventuell in der Schweiz (einziges Linksverkehrland, das vom ICE1 anfgefahren wird)? - die Oberleitung spricht aber eher dagegen
2. Der Zug selber könnte aber auch ein Cantus Flirt(?) sein. (Edit: Jedi war schneller ...)

Luchs.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Luchs @ 20 May 2013, 22:27 hat geschrieben: 1. Linksverkehr - ist das eventuell in der Schweiz (einziges Linksverkehrland, das vom ICE1 anfgefahren wird)? - die Oberleitung spricht aber eher dagegen
Die Sendung heißt "Deutschland von oben". Auf Wiki gibt es einen Netzplan von Cantus.

Danke für eure Antworten! Muss wirklich ein Cantusflirt sein. Wenn man den Film anhält, sieht man die blau-orange Lackierung und die charakterisch eng stehenden Lichter.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

In der Mitte ist die NBS, der ICE fährt also rechts, außen ist die Altbaustrecke, das ganze im Bereich Kassel und wegen der gezeigten Weichen kann es nicht der Abzweig Kassel Oberzwehren sein. Bleibt also eigentlich nur Fuldatal-Ihringshausen, auch wenn mir für den Bahnhof eine Weichenverbindung fehlt die im Video eigentlich schon zu sehen sein müsste?

Ach nein, der ICE fährt nach Kassel, dann passts auch mit den Weichen :D Leider passts mit Google überhaupt nicht :(

/Edit: mit Fulda stimmts dann auch mit Google überein. Der ICE erreicht also in wenigen Minuten Fulda von Kassel kommend.
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Müsste Fuldatal sein - das Kaff nördlich vom Palast der 1000 Winde halt...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

JeDi @ 20 May 2013, 23:31 hat geschrieben: Müsste Fuldatal sein - das Kaff nördlich vom Palast der 1000 Winde halt...
Leider Pech - ist die nördliche Einfahrt von Fulda Hauptbahnhof.
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ropix @ 20 May 2013, 23:36 hat geschrieben: Leider Pech - ist die nördliche Einfahrt von Fulda Hauptbahnhof.
Ähm ja. Mist, verwechselt. Nördlich FKW kommt ja nicht Fulda- sondern Vellmar... Hätt ich auch selber drauf kommen können...
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Heute Morgen wurde der Verstärker zwischen Gessertshausen und Augsburg von einem 642ger übernommen. Der 628ger ist aber immer noch in Augsburg abgestellt! Wie viele 628ger hat Kempten eigentlich noch?
Achso die Bahnland-Bayernlok (Maxl) war zwischen Augsburg und München (RE 57005/RE 57093) unterwegs!
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Kempten hatte noch drei oder vier, vielleicht sind er aber wieder mehr geworden?
Nachdem sie eine Zeit lang nur Reserve waren, haben sie mittlerweile auch wieder Planzüge bekommen. (keine Ahnung, welche)
geminy007
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 02 Jun 2010, 10:35

Beitrag von geminy007 »

Soeben (14:45) in Rohrbach mit ICE 623 einen Railjet überholt. Was macht der denn da? Will die DB den Viaggio Comfort für den MÜNÜX im Ersatzumlauf testen??
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Will die DB den Viaggio Comfort für den MÜNÜX im Ersatzumlauf testen??
Bild

Bevor das kommt gibt's nen 30 Minuten Takt mir Roten 407er ;) aber gut falsches Thema


Auf die NIM darf der Railjet wohl.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/14280087

Ich weiß auch das ein Railjet mal ersatz ICE Richtung Nürnberg gespielt hat von München aus ich bilde mir sogar ein das der auch über die SFS gefahren ist.
Alex101
König
Beiträge: 832
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Gestern stand in [acronym title="MMF: Mühldorf (Oberbay) <Bf>"]MMF[/acronym] auf dem Stutzen neben der Werkstatt eine purpurrote Lok der V160-Familie. Was es genau ist kann ich nicht sagen, da sie über keinerlei Anschriften (weder vorne, noch am Seitenrahmen) verfügt. Steht schon seit letzter Woche da und heute vermutlich immer noch.

Was jemand was dazu?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Nicht soo ungewöhnlich, aber irgendwie doch.
Vorhin 07:16 Ausfahrt Donnersberger Brücke, gegenüber fährt als zweiter von zwei Zugteilen 0423 089 samt zugehörigen Mittel- und Schlusswagen ein.
07:17 Einfahrt Hackerbrücke, als erster von zwei Zugteilen verlässt die Station gerade der 0423 mit der dunklen Vollwerbung.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Gestern fuhren unter der Friecenheimer Brücke zwei Werdenfelshamster auf dem Weg von Pasing nach München Süd vorbei.

Hoffentlich haben die keine Drehfahrt gemacht, das sind die einzigen beiden die in bisher gesehen habe, wo am Hbf die Erste Klasse am Prellbock wäre.
Und darüber ist irgendein Aggregat das im Stand am meisten Radau macht, innen wie außen.
Am anderen Ende ist der Ruhebereich mit Reservierungsmöglichkeit.
Novi
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 25 Jun 2010, 19:34
Wohnort: Meitingen

Beitrag von Novi »

Heute vormittag mal wieder etwas ungewöhnliches auf der Strecke Donauwörth - Ingolstadt: Ein ETR 610 der SBB war in Rain (Lech) abgestellt. Handyfotos lade ich vielleicht später hoch, falls ich jemals kapieren werde, wie ich die vom Handy in den PC bekomme. ;)
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

... ungewöhnliches Zug riechen ...
die BOB (neben weiteren Triebfahrzeugen mit VT111) nach München HBf um 16:54h an der Donnersberger Brücke hat dermaßen nach Gülle gestunken und den ganzen Bahnsteig vermieft. Was war denn damit los ?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

das war nicht zufällig ein Integral?

Das ist eigentlich immer so wenn die Temperaturen ausreichend hoch sind.
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Haben die nicht ein biologisches WC? Wasser füllen ja, leeren erfolgt selbstständig nach interner Bearbeitung?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich bilde mir gerade ein, in Laim Ost (nordoestlich von Hirschgarten) aus dem Augenwinkel einen C2 gesehen zu haben. Nachdem das ja nicht gerade ein Durchfahrgleis ist, duerfte der da auch noch ein bisschen stehen nehme ich an - wenn ich mich nicht verschaut habe.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Dungeon
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 23 Jun 2013, 17:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Dungeon »

Boris Merath @ 20 Jul 2013, 05:53 hat geschrieben:Ich bilde mir gerade ein, in Laim Ost (nordoestlich von Hirschgarten) aus dem Augenwinkel einen C2 gesehen zu haben. Nachdem das ja nicht gerade ein Durchfahrgleis ist, duerfte der da auch noch ein bisschen stehen nehme ich an - wenn ich mich nicht verschaut habe.
Jup. Da war einer!!! Hab ihn auch gesehen. Die Gleise dort nennt man glaube ich vorstellgruppe Nord o.ä. vom Hbf. Mal heute schaun ob er weiter überführt wurde. B-)
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Nachdem mich die Bahn vorgestern Abend in Plattling versetzt hatte, konnte ich diesen SBB-Doppelstocktriebzug fotografieren:
(bitte entschuldigt die schlechte Bildqualität, hatte nur das Handy dabei)
Bild
Bild
Arbeitet der grad an seiner Zulassung für Deutschland? (Ohne Rücklichter?)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

tobster @ 24 Jul 2013, 12:43 hat geschrieben: Arbeitet der grad an seiner Zulassung für Deutschland? (Ohne Rücklichter?)
Wenn er in Plattling steht ziemlich sicher ja, da ist nämlich eine der Standard-Strecken für Messfahrten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten