Da an Haltestellen PKWs zum Aussteigenlassen anhalten dürfen, solange kein Linienverkehr behindert wird, sollten die Beifahrer von Kleinwagen und Sportwagen dort besonders vorsichtig sein

Für einen Busfahrer ist eine Bordsteinkante an der Haltestelle kein ungewöhnliches und überraschendes Ereignis. Daher sind Warnungen für diese Zielgruppe nicht so hilfreich. Immer mehr Gemeinden setzen aber auch auf auf Bordsteine mit reifenschonend geformten Anfahrflächen. Wenn natürlich Planer den Hochbereich in die Anfahrtszone in Kombination einer scharfen Linkskurve setzen, sind die Lackspuren nur Zeugnis einer Fehlplanung.md11 hat geschrieben: ↑18 Nov 2022, 21:02 Wie bitte, jetzt wo so gut wie alle Busse niederflurig sind und Kneeling-Funktion haben baut man die Bordsteine so hoch, das die Fahrzeuge beim Anfahren an die Haltestelle am Buskappstein entlang schrammen ? Wenn die farbliche Markierung den Busfahrer vor Anfahrschrammen warnen und mit entsprechenden Abstand zur hohen Bordsteinkante gehalten wird ist die geplante Erleichterung dahin.
Hohe Gehwege an Haltestellen find ich gut. Seit den hohen Bordsteinen wird weniger vor dem Briefkasten bei der Haltestelle gehalten.Da an Haltestellen PKWs zum Aussteigenlassen anhalten dürfen, solange kein Linienverkehr behindert wird, sollten die Beifahrer von Kleinwagen und Sportwagen dort besonders vorsichtig sein![]()
Die ersten ein - drölf mal schon, wenns vorher Jahrzehnte anders anzufahren war.
Ein Unternehmen, dessen Busfahrer nicht ohne Bordsteinberührung einen Kreisverkehr durchfahren können und ihn daher gegen gewöhnlich den Uhrzeigersinn befahren, hat einfach höhere Werkstattkosten.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑19 Nov 2022, 09:09Die ersten ein - drölf mal schon, wenns vorher Jahrzehnte anders anzufahren war.
Bevor wir über Grammatik, Überheblichkeit und vermutlich die Folgen von Digitalisierung reden, kurze Frage, falls ich den Inhalt des Satzes dennoch sinnstiftend erfasst haben sollte, wie rum laufen deine Uhren?
Valentin. Da laufen die Uhren doch fast zwingend wie am Isartor?
Also vereinfacht: Bordsteinberührungen sind proportional zu Werkstattkosten.
Langsam aber stetig gewinnen diese Fahrer den Kampf gegen den Bordstein
Ich finde den Abstand zwischen Brunnthal und Winning eh sehr hoch. Da würden sicherlich ein paar Zwischenhaltestellen gut passen, diese bedürfen aber sicherlich bauliche Änderungen. Vielleicht kommt es ja noch.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑30 Nov 2022, 13:16 Nachdem ja jetzt die Fahrplanbuchseiten vom MVV bereitgestellt wurden macht mich die
Gültigkeitsangabe "Brunnthal, Zusestraße - Giesing gültig von 12.12.2022 bis 28.02.2023" stutzig.
Macht man sich vorsichtshalber schon für Personalmangel bereit?
Oder für knatschige Winninger, die keine am Riegerweg vorbeifahrende Busse wollen?
Zu früh gefreut. Griensteidl erhält gerade vom MVV die offiziellen Ersatzfahrpläne für Aushang ab nächster Woche.TramBahnFreak hat geschrieben: ↑12 Dez 2022, 18:26 Ein neues Fahrplanjahr hat begonnen - an dieser Stelle Frohes Neues an die Forumsgemeinde! - aber mit Ausfällen geht es munter weiter.
...
Edit: aber nachdem die Übersicht nun wieder problemlos auf eine Seite meines Tablets passt, scheint sich der Gesamtzustand doch zum besseren bewegt zu haben. Kann man ja auch mal positiv erwähnen.
Der Schulbus (!) 702 (BS) war heute ebenfalls mit +46 Minuten unterwegs. Deine Liste könnte wieder zweiseitig werden.TramBahnFreak hat geschrieben: ↑15 Dez 2022, 20:01 Du meinst, es lohnt sich, auch weiterhin ein Auge drauf zu haben?
Hatte ich eh vor…![]()
Da wurde wohl das Ausmaß der Inkompetenz zu deutlich sichtbar…Valentin hat geschrieben: ↑15 Dez 2022, 21:29Leider wurde vom MVV die Live-Kartenfunktion mit allen Buslinien, Standorten und ihren Verspätungen ja vom MVV nach kurzer Zeit wieder deaktiviert. Inzwischen habe ich das starke Gefühl, daß die Kunden (und Gemeinden) so absichtlich über das Ausmaß der Situation im Dunkeln gelassen werden sollen.![]()
Könnte das auch an den Straßenverhältnissen gelegen haben?
Dann nimmt man halt die Liveabfahrten für die Haltestelle ohne Mäp. Oder die Liveanzeige vom Bayern Fahrplan.Leider wurde vom MVV die Live-Kartenfunktion mit allen Buslinien, Standorten und ihren Verspätungen ja vom MVV nach kurzer Zeit wieder deaktiviert.
Wirst du Kunde dich wohl brav vom neuen Logo in den Mittelpunkt gestellt fühlen?Inzwischen habe ich das starke Gefühl, daß die Kunden so absichtlich über das Ausmaß der Situation im Dunkeln gelassen werden sollen.
Gemeinden hat das nicht zu belasten! Die zahlen nicht, also schaffens auch nicht an!(und Gemeinden)
Oder zeigt das neue Logo garnicht auf den Kunden im Mittelpunkt sondern der Punkt ist das Fahrtziel und die Ringe sind der Irrweg dahin per MVV?TramBahnFreak hat geschrieben: ↑15 Dez 2022, 22:29 Da wurde wohl das Ausmaß der Inkompetenz zu deutlich sichtbar…![]()
Wenn ich Lügen erzählt bekommen möchte, gehe ich in die Kirche.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑16 Dez 2022, 08:17 Dann nimmt man halt die Liveabfahrten für die Haltestelle ohne Mäp. Oder die Liveanzeige vom Bayern Fahrplan.
Es zeigt den Bus, der kurz vor den Fahrgästen an der Haltestelle zur Abkürzung abbiegt, während die dann Ex- Fahrgäste dabei zusehen müssen.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑16 Dez 2022, 08:19Oder zeigt das neue Logo garnicht auf den Kunden im Mittelpunkt sondern der Punkt ist das Fahrtziel und die Ringe sind der Irrweg dahin per MVV?TramBahnFreak hat geschrieben: ↑15 Dez 2022, 22:29 Da wurde wohl das Ausmaß der Inkompetenz zu deutlich sichtbar…![]()
![]()
Inkompetenz geht anders:TramBahnFreak hat geschrieben: ↑15 Dez 2022, 22:29Da wurde wohl das Ausmaß der Inkompetenz zu deutlich sichtbar…Valentin hat geschrieben: ↑15 Dez 2022, 21:29Leider wurde vom MVV die Live-Kartenfunktion mit allen Buslinien, Standorten und ihren Verspätungen ja vom MVV nach kurzer Zeit wieder deaktiviert. Inzwischen habe ich das starke Gefühl, daß die Kunden (und Gemeinden) so absichtlich über das Ausmaß der Situation im Dunkeln gelassen werden sollen.![]()
![]()