[M] Jahresfahrplan 2011 bei der MVG
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4623
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Nur weil du sie nicht siehst, gibt's keine? Ah ja ...Lazarus @ 9 Jul 2010, 23:06 hat geschrieben: Fahrgastzählungen hats hier noch nie gegeben. Zumindest hab ich keine gesehen.
In der Regel werden solche Umstellungen durchaus aufgrund von Fahrgastzählungen gemacht. Nicht jedes Jahr werden auf allen Linien die Fahrgastzahlen erfasst, teilweise stammen die Zahlen auch aus Fahrgastbefragen ("Mit welchen Linien sind sie vor dem Umstieg in U-/S-Bahn gefahren?") oder ähnlichem, aber einfahc aus der Luft gegriffen wird das selten.
Ob's dann in der täglichen Realität auch aufgeht, ist ne ganz andere Frage - die Zählungen können nicht immer zu 100% aussagekräftig sein.
Der 10-Minuten-Takt gilt aktuell allerdings Mo-Fr von 6-20 und Sa von 8-19 Uhr...Watzinger @ 10 Jul 2010, 12:03 hat geschrieben: Man wird wahrscheinlich ein paar Verstärker einfach nur zwischen SME und PAS fahren lassen, um den 10er Takt, von 9:00 bis 13:00 auftrecht zuerhalten lassen
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10834
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Naja, ich denke, dass das nicht allzuviel ausmacht, denn erstens wird man für die kurze(bzw. verkürzte)Fahrstrecke nicht soviel brauchen und mit Ducrhbindung an den 162/169er dürfte das nicht so teuer sein, außerdem spart man ja auch noch an der Verkürzung der Linien 50 und 51.Jean @ 11 Jul 2010, 14:49 hat geschrieben: Irgendwo muss ja das Geld her kommen um die Linie 163 zu finanzieren.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
was bei weitem nicht die Kosten im Zuge der U3-Verlängerung deckt. Die U3 braucht dringend mehr Fahrgäste, um das teilw. zumindest wieder aufwiegen zu können. Genau dem dürfte die Änderung der 162/163/169-Zubringerlinien geschuldet sein, das man nämlich mit nem ordentlichen Bustakt neue Fahrgäste aus dem Bereich Allacher Str./Manzostr. gewinnt.168er @ 14 Jul 2010, 16:02 hat geschrieben: außerdem spart man ja auch noch an der Verkürzung der Linien 50 und 51.
Mit wackligen 20er-Takten und Umwegfahrten dürfte das nicht möglich sein.
Natürlich deckt das die kosten nicht, ist schon klar, ich habe gedacht bei so einer Umstellung wird eher auf den Busbereich als Einzelnes geschaut, da z.B eingesparte Kurse bei einer Tram, einer Buslinie mit Fahrzeugmangel wenig hilfreich sind.spock5407 @ 14 Jul 2010, 16:54 hat geschrieben: was bei weitem nicht die Kosten im Zuge der U3-Verlängerung deckt. Die U3 braucht dringend mehr Fahrgäste, um das teilw. zumindest wieder aufwiegen zu können. Genau dem dürfte die Änderung der 162/163/169-Zubringerlinien geschuldet sein, das man nämlich mit nem ordentlichen Bustakt neue Fahrgäste aus dem Bereich Allacher Str./Manzostr. gewinnt.
Mit wackligen 20er-Takten und Umwegfahrten dürfte das nicht möglich sein.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
kann man sich ja leisten, weil man in der Maria-Eich-Strasse ab Dezember nur noch einen 20er Takt fährtEisenbahn Alex @ 28 Jul 2010, 20:05 hat geschrieben: Also wie ich aus Ris erlesen konnte, wird der Bus 50 ein halbes Jahr weitergeführt wie bisher.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Was hat deines Erachtens beim Fahrplanwechsel noch alles mit Maria-Eich zu tun? U3-Eröffnung? Tram 16-Erweiterung? Die Mondlandung?
Hör jetzt verdammt noch mal auf, wie ein kleines Kind zu heulen, dem man einen von zwei Lutschern geklaut hat und wende dich doch direkt an die MVG und beschwere dich bei denen. Hier immer den gleichen Käse zu verzapfen bringt dich (und uns) auch nicht weiter.
Hör jetzt verdammt noch mal auf, wie ein kleines Kind zu heulen, dem man einen von zwei Lutschern geklaut hat und wende dich doch direkt an die MVG und beschwere dich bei denen. Hier immer den gleichen Käse zu verzapfen bringt dich (und uns) auch nicht weiter.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
...zumal es eh nicht stimmt.khoianh @ 28 Jul 2010, 22:11 hat geschrieben: Was hat deines Erachtens beim Fahrplanwechsel noch alles mit Maria-Eich zu tun? U3-Eröffnung? Tram 16-Erweiterung? Die Mondlandung?
Hör jetzt verdammt noch mal auf, wie ein kleines Kind zu heulen, dem man einen von zwei Lutschern geklaut hat und wende dich doch direkt an die MVG und beschwere dich bei denen. Hier immer den gleichen Käse zu verzapfen bringt dich (und uns) auch nicht weiter.
Aber quäken ist schöner.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
MVG-Angebot 2011: Leistungsangebot fertig
Alles altbekannt, mit einer interessanten Änderung:
Alles altbekannt, mit einer interessanten Änderung:
Zusätzlich zur Planung der MVG wird der StadtBus 144 (Scheidplatz - Giesing Bf.) ab Dezember 2010 ab der Haltestelle Potsdamer Straße probeweise für 1 Jahr über die Münchner Freiheit geführt. Hierdurch entsteht eine Direktverbindung insbesondere zwischen der Haltestelle Barlachstraße (Pfennigparade) und der Münchner Freiheit. Grundlage ist ein Stadtratbeschluss, wonach die Mehrkosten der neuen Linienführung als Zusatzaufgabe für diesen Probezeitraum von der Landeshauptstadt München getragen werden.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6821
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Aus Richtung Norden zu wenden war schon immer die eigentliche Idee der MVG - deshalb ist das auch problemlos möglich. :rolleyes:Oliver-BergamLaim @ 29 Jul 2010, 12:00 hat geschrieben: Da bin ich mal gespannt, wo man den 144er an der Freiheit halten lassen will. Vielleicht kriegt man's auch mal mit dem Busbahnhof hin...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
ach ja, absolut unterversorgt - mit E-Wagen auf zwei Busachsen (Maria-Eich-Str. und Neuaubing) fast 2 1/2-Min-Takt.....die Busse stapeln sich am Marienplatz und Bahnhof zur HVZ eh schon so, dass man sie nicht mehr unterbekommt und sie sich gegenseitig im Weg stehen.Bayernlover @ 29 Jul 2010, 09:49 hat geschrieben:Im absolut unterversorgten Pasing - logisch.viafierretica @ 28 Jul 2010, 22:12 hat geschrieben: ...zumal es eh nicht stimmt.
Aber quäken ist schöner.
Es gibt wohl keine Haltestelle in München, wo so viele Busse fahren wie am Pasinger Bahnhof.
Und das S-Bahn-Angebot mit nur 18 Fahrten pro Stunde (also 3 Min-Takt), dazu noch 6 Regionalzüge pro Stunde und Richtung - alles total unterversorgt. Wie auf dem flachen Land.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Schlimmer. Deshalb braucht Lazarus auch die U5 im 2-Minuten-Takt und den 19er mit 120m langen Fahrzeugen - alles andere wird diesem wunderschönen Stadtteil nicht gerechtviafierretica @ 29 Jul 2010, 13:44 hat geschrieben: Wie auf dem flachen Land.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ich will mich ja nicht einmischen, aber ihr könntet jetzt schon mal langsam aufhören über den Lazarus herzuziehen, sicher er meckert viel rum, aber ich würde mich schon auch ärgern wenn bei mir der 168er gekürzt würde.Vielleicht lasst ihr es jetzt mal alle gutsein was das Thema angeht.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ach komm - in jedem Thema kommen diese Einwürfe - Pasing hier, Pasing da, alles so schlimm und sowieso.168er @ 29 Jul 2010, 15:06 hat geschrieben: Ich will mich ja nicht einmischen, aber ihr könntet jetzt schon mal langsam aufhören über den Lazarus herzuziehen, sicher er meckert viel rum, aber ich würde mich schon auch ärgern wenn bei mir der 168er gekürzt würde.Vielleicht lasst ihr es jetzt mal alle gutsein was das Thema angeht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
ja nur: es wird ja gar nicht gekürzt - er behauptet es halt nur immer.168er @ 29 Jul 2010, 15:06 hat geschrieben: Ich will mich ja nicht einmischen, aber ihr könntet jetzt schon mal langsam aufhören über den Lazarus herzuziehen, sicher er meckert viel rum, aber ich würde mich schon auch ärgern wenn bei mir der 168er gekürzt würde.Vielleicht lasst ihr es jetzt mal alle gutsein was das Thema angeht.
Nur jetzt in den Sommerferien entfällt der 162er, dies aber wegen der zahlreichen Baustellen. Das gibt es aber woanders im Stadtgebiet auch (z.B. Allach), und die S-Bahn dünnt auf der S8 West jetzt 3 Monate lang im Herbst (wo deutlich mehr los ist) von 10 auf 20 Minuten aus, und findet hierfür Verständnis.
Ja, ich geb euch schon recht - ich dachte nur, wenn man drauf rumreitet wirds auch nicht besser
Aber das soll euch jetzt nicht irgednwie davon abhalten eure Meinung zu äußern und euch zu beschweren wenns nötig ist, ist halt meine Meinung dazu. B)

Aber das soll euch jetzt nicht irgednwie davon abhalten eure Meinung zu äußern und euch zu beschweren wenns nötig ist, ist halt meine Meinung dazu. B)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
hm, ich finds zwar trotzdem Schade das man den 54er nicht zum Scheidplatz weiterführt, aber immerhin trotzdem mal ein interessanter Test.khoianh @ 29 Jul 2010, 11:42 hat geschrieben: MVG-Angebot 2011: Leistungsangebot fertig
Alles altbekannt, mit einer interessanten Änderung:
Außerdem zeigt es, das die nun selber merken, das sie beim Buskonzept zur Tram 23 Fehler gemacht haben.
Ich würde am besten finden: 54er bis Scheidplatz; 144 wie jetzt (und nicht wie ab Dez 10); 140/141 so wie während der Bauzeit, also über Petueltunnel.
S27 nach Deisenhofen