[M] Lang-, Voll und Kurzzug Verteilung der S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

man hat diese Standzeit auch abends bei einigen S2, die nach Petershausen gehen. Ich vermute hier ist schon die Zeit zum Schwächen in Dachau eingebaut, weil sonnst gäbe das keinen Sinn die 4 min in Karlsfeld zu stehen, obwohl es nach Petershausen geht. Hatte erst letztens den 8204 wo dies der Fall ist.
mfg Daniel
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

So letzten Freitag war es wieder soweit das Phänomen des halts kurz vor Dachau ist wieder aufgetaucht. S2 nach Petershausen mit akzeptablen +2 um 16:27 in Karlsfeld unterwegs kurz vor Dachau dann stillstand für 3-4 Minuten. Danach ging es weiter mit um die 40-60 km/h ergebniss mein Anschluss in Dachau natürlich grandios weg...

So das einzige was in Dachau meine S-Bahn irgendwie blockieren hätte können war ein Güterzug auf Gleis 4 aber der hätte schon arge Manöver dafür fahren müssen ...

Freitag keine Taktverstärker S-Bahn vor meiner Pünktlich gegen S-Bahn +4 und war erst in Dachau als wir schon am Bahnsteig standen. S-A derzeit nicht in Betrieb also auch die kann mir nicht in den Fahrplan pfuschen.

Wer steuert eigentlich die Einfahrt aus Richtung München weil das passiert mir so regelmäßig da muss irgendwer entweder misst bauen oder ne automatische Steuerung schief laufen ...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ja, das macht jetzt die BZ :)
-
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

uferlos @ 7 Jan 2014, 23:00 hat geschrieben: man hat diese Standzeit auch abends bei einigen S2, die nach Petershausen gehen. Ich vermute hier ist schon die Zeit zum Schwächen in Dachau eingebaut, weil sonnst gäbe das keinen Sinn die 4 min in Karlsfeld zu stehen, obwohl es nach Petershausen geht. Hatte erst letztens den 8204 wo dies der Fall ist.
Standzeit für evtl. Kreuzungsverspätung bei Baustelle an der Überleitung Obermenzing.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

elchris @ 13 May 2014, 17:57 hat geschrieben: Standzeit für evtl. Kreuzungsverspätung bei Baustelle an der Überleitung Obermenzing.
und was soll diese bringen? bzw warum sind das nur einzelne Züge und nicht alle?
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Könnten das die Züge mit Tf-Eigen-Kurzwende in Petershausen sein? Das ging in der 1. Bauphase gern mal schief.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

elchris @ 13 May 2014, 19:53 hat geschrieben: Könnten das die Züge mit Tf-Eigen-Kurzwende in Petershausen sein? Das ging in der 1. Bauphase gern mal schief.
nein... bei Eigen-Kurzwende hätte man ja nur noch 1 Minute in MPE, da man ja 4 min später ankommt.
Planmäßig geht der 8204 z.bsp. auf 8219 mit Langwende....
mfg Daniel
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4083
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Werden eigentlich bei einem Notfallfahrplan während eines Streiks wenigstens die nur stündlich verkehrenden S-Bahnzüge wenigstens ausschliesslich als Langzüge eingesetzt (sofern es die Bahnsteiglängen zulassen?)
Meikl
Haudegen
Beiträge: 705
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Das ist eigentlich gar nicht nötig, denn die meisten Leute denken, es fährt sowieso überhaupt nichts und nehmen gleich das Auto. Ein Kurzzug pro Stunde reicht...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ralf.wiedenmann @ 18 Oct 2014, 18:52 hat geschrieben: Werden eigentlich bei einem Notfallfahrplan während eines Streiks wenigstens die nur stündlich verkehrenden S-Bahnzüge wenigstens ausschliesslich als Langzüge eingesetzt (sofern es die Bahnsteiglängen zulassen?)
ja
mfg Daniel
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Aha und wieso habe ich dann beim letzten Streik nur Vollzüge gesehen ?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Weil der Notdienst/-fahrplan erst seit Samstag 4Uhr gilt, die letzten beiden Warnstreiks wurden im Normalplan mit Ausfällen gefahren.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rev @ 19 Oct 2014, 12:25 hat geschrieben: Aha und wieso habe ich dann beim letzten Streik nur Vollzüge gesehen ?
keine Ahnung - sofern der Streik rechtzeitig angekündigt war und noch Zeit blieb fuhr nahezu alles was ich je gesehen hab als Langzug.
-
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4083
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Wurden die 15 ET420, die ja nicht nur zwischen Dachau und Altomünster, sondern auch als S4-Verstärker und als S20 zum Einsatz kommen, bereits dazu verwendet andere S-Bahnzüge zu verlängern? Natürlich nicht direkt, sondern durch die ET 423, die dadurch frei werden. Versprochen waren verlängerte Züge für die S2 Ost und S4 West.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

ralf.wiedenmann @ 19 Dec 2014, 21:31 hat geschrieben: Wurden die 15 ET420, die ja nicht nur zwischen Dachau und Altomünster, sondern auch als S4-Verstärker und als S20 zum Einsatz kommen, (...)
Kommen sie das denn derzeit?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ralf.wiedenmann @ 19 Dec 2014, 21:31 hat geschrieben: Wurden die 15 ET420, die ja nicht nur zwischen Dachau und Altomünster, sondern auch als S4-Verstärker und als S20 zum Einsatz kommen, bereits dazu verwendet andere S-Bahnzüge zu verlängern? Natürlich nicht direkt, sondern durch die ET 423, die dadurch frei werden. Versprochen waren verlängerte Züge für die S2 Ost und S4 West.
Also wenn ich mir die Störmails der letzten Tage so durchles passiert vor allem eins: die S-Bahn spielt U-Bahn und kann versprochene zusätzliche Kurse wie auch bestehende wegen Wagenmangel nicht fahren. Dürfte auch an der noch sehr sehr schlechten Verfügbarkeit der Baureihe 420 liegen...
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Na ganz macht die S-Bahnnoch nicht auf U-Bahn. Es werden noch keine halbseitigen Anzeigen geschaltet, in denen so getan wird, als sein alles in Butter.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

und kann versprochene zusätzliche Kurse wie auch bestehende wegen Wagenmangel nicht fahren. Dürfte auch an der noch sehr sehr schlechten Verfügbarkeit der Baureihe 420 liegen...
Der Ausfall einiger Züge liegt aber nicht an zu wenigen Fahrzeugen, sondern am allgemeinen Chaos, was die letzten Tage herrschte. Sicher ist die Fahrzeugsituation sehr angespannt, weil eben noch nicht alle 420er für den Einsatz fertig sind, aber die Situation wird sich in den nächsten Wochen entspannen. (Ferienverkehr, dazu kommen weitere 420 in den Einsatz)
mfg Daniel
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4083
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Metrotram @ 19 Dec 2014, 21:36 hat geschrieben:Kommen sie das denn derzeit?
So hiess es wenigstens in den Ankündigungen zum neuen Fahrplan.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2717
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

ralf.wiedenmann @ 19 Dec 2014, 21:31 hat geschrieben:Wurden die 15 ET420, die ja nicht nur zwischen Dachau und Altomünster, sondern auch als S4-Verstärker und als S20 zum Einsatz kommen, bereits dazu verwendet andere S-Bahnzüge zu verlängern? Natürlich nicht direkt, sondern durch die ET 423, die dadurch frei werden. Versprochen waren verlängerte Züge für die S2 Ost und S4 West.
Habe gerade zufällig das hier gefunden: http://www.merkur-online.de/lokales/ebersb...ze-4560024.html

S 2: Jetzt 1632 Plätze
Poing - Die S 2 zwischen Markt Schwaben und Ostbahnhof ist aufgestockt worden. An Werktagen fahren nun fünf Mal Langzüge, um insbesondere die große Anzahl an Pendlern aus Poing aufnehmen zu können.
Es ist der einzige S-Bahnabschnitt, der zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember mit weiteren Zugeinheiten vergrößert worden ist.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

mapic @ 21 Dec 2014, 12:12 hat geschrieben: Es ist der einzige S-Bahnabschnitt, der zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember mit weiteren Zugeinheiten vergrößert worden ist. [/i]
Was eine komplette Falschaussage ist....
Auch auf der S4 Ost gibt es größere Kapazitäten allein schon durch die S6 nach Ebersberg. Hier verkehren teilweise auch mehr Langzüge als vorher.

Auch auf der S8 West gibt es mehr Kapazität durch weitere Langzüge (Bsp. 6835/6837 schon ab MHI Langzug)
mfg Daniel
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ralf.wiedenmann @ 21 Dec 2014, 11:47 hat geschrieben: So hiess es wenigstens in den Ankündigungen zum neuen Fahrplan.
Aber nur weil irgendwo irgendwas unsinniges geschrieben steht ist das doch noch lange nicht in die Tat umgesetzt, das solltest du doch eigentlich wissen? Also nochmal die konkrete Frage die sich aus eigener Beobachtung sofort beantwortet: Kommen derzeit ET420 auf der S20 oder S4 zum Einsatz?

Falls Nein: Dadurch werden keine 423er freigesetzt sondern zusätzliche gebunden die auf anderen Linien dann nicht verstärken können sondern zusätzlich Züge schwächen. Bzw. nachdem einige Züge verstärkt werden müssen fehlen halt dann wieder ganz wo anders Züge. Zum Beispiel 10 Minuten Optionalzüge die im Fahrplan leider immer noch ohne den Hinweis kann jederzeit entfallen veröffentlicht sind. Ein Blick in den Störnewsletter dürfte diese Argumentation stützen
-
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Derzeit wird, wenn überhaupt, die S2 Kurzläufer mit 420 gefahren, für alles andere werden 423 benötigt. Man hat aber zum Planwechsel die Fahrzeugumläufe optimiert, sodass insgesamt mehr Züge unterwegs sind (sein müssen - erhöht die Frequenz der Werkstatt).
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4083
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

mapic @ 21 Dec 2014, 12:12 hat geschrieben:Habe gerade zufällig das hier gefunden: http://www.merkur-online.de/lokales/ebersb...ze-4560024.html

S 2: Jetzt 1632 Plätze
Poing - Die S 2 zwischen Markt Schwaben und Ostbahnhof ist aufgestockt worden. An Werktagen fahren nun fünf Mal Langzüge, um insbesondere die große Anzahl an Pendlern aus Poing aufnehmen zu können.
Es ist der einzige S-Bahnabschnitt, der zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember mit weiteren Zugeinheiten vergrößert worden ist.
Welcher Zug (bzw. welche Züge) aus Markt Schwaben wurde(n) verlängert?

Bisher waren die Züge Markt Schwaben ab 6:36, Ostbahnhof an 6:58; Markt Schwaben ab 8:16, Ostbahnhof an 8:38; Markt Schwaben ab 8:36, Ostbahnhof an 8:58 und Markt Schwaben ab 8:56, Ostbahnhof an 9:18 Langzüge.
Wie steht es am Nachmittag? Dort waren bisher nur die Züge Ostbahnhof ab 17:01, 17:21 und 17:41 Richtung Erding Langzüge.
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Was sit denn aus der Idee geworden der S1 ein zusätzlichen Tw zu schenken damit man am Flughafen eine ausreichende Wendezeit hat? (und ein paar mehr Langzüge auf dieser Linie würden sich ja auch gut tun)
Würde sich ja besonders im Hinblick auf den Bauarbeiten für die Kurve die ja vsl. auch Ihre Verspätungen verursacht sinnvoll.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Vier Minuten längere Standzeit bringt dir auch nichts, wenn du auf den Freisinger Teil wartest (der hinter dem eigentlich immer verspäteten ALX oder Regio hängt).
Alex101
König
Beiträge: 864
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

ralf.wiedenmann @ 21 Dec 2014, 20:43 hat geschrieben:Welcher Zug (bzw. welche Züge) aus Markt Schwaben wurde(n) verlängert?
Am vergangenen Freitag war Markt Schwaben ab 7:36 ein Langzug. Zwei Teile kamen wie bisher als Vollzug aus der Abstellung, der dritte neue Zugteil kam um 7:25 mit einem Langzug aus der Innenstadt. Keine Ahnung ob das planmäßig ist.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

jetzt sind Langzüge ab Markt Schwaben: (Ferienverkehr ggf nur Vollzug)
6:36
6:56
7:36
8:16
8:36
8:56
9:16
9:56

auswärts ab Ost neu:
7:01, 9:01, 9:41, 15:21, 18:41, 19:41
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

wie schauts mit MOP ab 20:01 Richtung PET/ALTO aus? Der flügelt ja in Dachau. Ist das ein Vollzug oder ein Langzug? 2/1 Pet/Alt oder 2/1 Alt/Pet?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

King @ 23 Dec 2014, 20:26 hat geschrieben: wie schauts mit MOP ab 20:01 Richtung PET/ALTO aus? Der flügelt ja in Dachau. Ist das ein Vollzug oder ein Langzug? 2/1 Pet/Alt oder 2/1 Alt/Pet?
Langzug.... Vollzug Petershausen, Kurzzug Altomünster. Der kommt Voll aus Erding und wird ab Markt Schwaben Langzug
mfg Daniel
Antworten