Hallo
Ilja,
Ich denke die unterschiedliche Beurteilung der Situation liegt darin, dass ich am WE im ICE saß, und du nicht.
so es stimmt (im Internet kann man ja schreiben, wie man lustig ist), tut mir das leid wirklich für dich, dass Du so etwas erfahren musstest.
Die Sache mit dem Fahrverbot habe ich oben genauer erläutert, vielleicht einfach nochmal lesen, sind ja noch nicht soviele Beiträge von mir.
Wie gesagt, zu einem gemeinsamen Punkt werden wir nicht kommen, selbst wenn ich deine Beiträge noch zehn Mal durchlesen würde. Deswegen werde ich diesen Punkt betreffend nichts mehr dazu schreiben.
Du bist der Ansicht, dass es gefährlich ist, wenn die Klimaanlage ausfällt. Diesen Kritikpunkt macht Dir ja keiner streitig - aber unmittelbar gefährlich ist es zunächst nicht, vor allem dann nicht, wenn man rechtzeitig reagiert, sprich: den Zug räumt oder zumindest ordentlich "durchlüftet" (soweit es möglich ist). Dieser Umstand war beim "Bielefeld"-ICE, wenn man den Medienberichten glaubt, aus irgendwelchen Gründen nicht gegeben.
Allerdings kam doch, wenn ich den Homburger in der Illner-Sendung richtig verstanden habe, erschwerend hinzu, dass im "Bielefeld-ICE" die Klimaanalge wie auch die Belüftung versagt haben?
Eine außerplanmäßige Inspektion der Klima-/Lüftungsanlagen aller ICE 2, nicht erst routinemäßig z.B. im Oktober, wäre mittlerweile nahezu abgeschlossen, wenn man sie sofort durchgeführt hätte. 5 Stück am Tag, jeweils ein paar Stunden in die Halle, müsste doch ohne Probleme machbar sein und würde kaum zu Ausfällen führen. Als Sofortmaßnahme reicht das ja erstmal aus und dann gibt es auch keinen Grund mehr für Fahrverbote.
Dazu müsste man wissen, wie oft die ICE-Klimaanlagen planmäßig "auf Herz und Nieren" gewartet werden (ich weiß es nicht. Wurde es bei der Illner gesagt? Ich hab die Sendung nicht komplett gesehen.)
Aber ansonsten kann ich Dir als Laie sagen, dass man nicht in der Lage ist, in den ICE-Werken noch zusätzliche fünf Züge pro Tag zu warten, da man mit der Achsüberprüfung und der Überprüfung der weiteren ICE-Züge mehr als genug zu tun hat. Es fehlen die Ressourcen, eine solche Untersuchung durchzuführen.
Mal abgesehen davon, dass diese doch ziemlich sinnlos wäre, da man ja noch nicht die genaue Ursache kennt, sondern nur die "Symptome", eben der potentielle Ausfall der Klimaanlagen.
Und natürlich würde das, was Du forderst (
KLICK), zu massive Ausfällen führen. Ich erläutere es mal, an einer Milchmädchenrechnung: fünf Züge pro Tag würde heißen, dass nach neuen Tagen der volle Fahrzeugumfang wieder zur Verfügung stehen würde.
---
OT:
Das ist ungefähr die Definition von Polemik. Wenn ich es schon dazuschreibe, sollte jedem klar sein, dass er das nicht so ernst zu nehmen braucht. Übrigens heißt es nicht, das die restlichen Absätze gänzlich frei davon sind.
Polemik bezeichnet zunächst eine scharf geführte Diskussion; die Gegenargumente können dabei auch die persönliche Ebene berühren. Seit der antiken Rhetorik hat der begriff insoweit eine Bedeutungsverschiebung erfahren, als dass die persönlichen Angriffe mthin "DAS" Merkmal einer polemischen Diskussion sind. Wenn man den wikipedia-Artikel noch hinzuzieht ist das Durchboxen der eigenen Argumente ein Merkmal der Polemik.
Ich hoffe, die kleine Korrektur sei mir erlaubt: was Du wohl mit deinen Erdrutschen usw. (auf die Argumente bezogen) meintest, meintest du wohl ironisch. Dennoch, wenn Du es in einer Diskussion bringst, musst du damit rechnen, dass versucht wird, es zu widerlegen

---
Nicht mehr OT:
Grüße, Jogi