Sonderverkehre/Schienenersatzverkehr

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Danke!
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auf dem Stammstrecken-SEV ist heute ein blau-weisser Gelenker aus Heidenheim unterwegs.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Darius

Beitrag von Darius »

Lazarus @ 10 Aug 2013, 13:54 hat geschrieben: Auf dem Stammstrecken-SEV ist heute ein blau-weisser Gelenker aus Heidenheim unterwegs.
ja von Veolia über Griensteidl für den SEV geborgt. ist vor dem letzten WE auf dem SEV zum Audi Cup gefahren
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Was mir heute aufgefallen ist: anders als letztes Jahr sind beim SEV keine Reisebusse mehr dabei, nur noch Niederflur. Der S319NF im Schweizer Postbusdesign, der übrigens gerade vor zwei Minuten am HBF wieder Richtung Ostbahnhof gefahren ist, ist natürlich eines der Highlights. Der 4türige Neoplangelenkwagen vom Larcher und seine beiden 3türigen Pendants vom RVO sind auch sehr interessante Fahrzeuge.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14704
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

martinl @ 10 Aug 2013, 19:52 hat geschrieben:Der S319NF im Schweizer Postbusdesign
Hat jemand ein Foto? :)
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Darius @ 10 Aug 2013, 18:01 hat geschrieben: ja von Veolia über Griensteidl für den SEV geborgt. ist vor dem letzten WE auf dem SEV zum Audi Cup gefahren
Mit dem bin ich heute zufällig gefahren, habe mir schon gedacht, dass da Griensteidl dahinter steckt. Extra aus Heidenheim zu kommen, wäre ja schon etwas umständlich.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

...naja, aus Heidenheim ist der schon gekommen ;) - aber der bleibt dann für die Dauer des SEVs natürlich in Gröbenzell.
Der S 319 NF ist in der Tat von Brandstätter und kommt vom Postauto Aarau.
"Neu" ist ebenfalls der MAN NL 263 von Buschek.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der Gelenkneo vom Larcher war bisher auch nicht dabei?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Genau.
Mit "neu" meinte ich allerdings neu gebraucht, denn den NL hat der Buschek noch nicht so lange und ich denke beim Brandstätter-S 319 NF könnte es ähnlich aussehen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Stefan007 @ 12 Aug 2013, 22:43 hat geschrieben: Mit "neu" meinte ich allerdings neu gebraucht, denn den NL hat der Buschek noch nicht so lange
Weißt du zufällig, wo der her kommt?
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Auer Trambahner @ 12 Aug 2013, 09:52 hat geschrieben: Der Gelenkneo vom Larcher war bisher auch nicht dabei?
Am ersten Wochenende war er mit dabei. (Wenn du den EBE-LA 92 meinst)
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Damit meinte er glaub ich, dass der bei vorigen SEV nicht dabei war, was wohl stimmt soweit ich mich erinnern kann.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Den SEV Dachau - Altomünster fährt heute der Buscheck mit 2 roten 15er Setri.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Auer Trambahner @ 12 Oct 2013, 12:35 hat geschrieben:Den SEV Dachau - Altomünster fährt heute der Buscheck mit 2 roten 15er Setri.
Der Mann für alle Fälle, auch wenn der Einsatzort 100 km weg ist..
Gäbe ja auch einen Huber in Altomünster, evtl. noch den Schilcher in Markt Indersdorf, die beide sogar Gelenkbusse zu bieten hätten, aber nein, lieber nimmt man den auf der Telefonliste ganz oben steht :lol:

Gab es keinen dritten Kurs? 10 Stunden durchfahren ohne Pause geht ja auch nicht.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Waren trotzdem blos 2. Allerdings sind die mit Ablösung gefahren, auf dem einen Bus war zumindest nach 1400 ein anderer Fahrer.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14704
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Coxi @ 12 Oct 2013, 17:05 hat geschrieben:Der Mann für alle Fälle, auch wenn der Einsatzort 100 km weg ist..
Gäbe ja auch einen Huber in Altomünster, evtl. noch den Schilcher in Markt Indersdorf, die beide sogar Gelenkbusse zu bieten hätten, aber nein, lieber nimmt man den auf der Telefonliste ganz oben steht  :lol:
Ne, dann wäre Amann, Pfaffenhofen gefahren. Aber vielleicht ist dort keiner ans Telefon gegangen. :D
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Habe gehört der OCM hat diesmal nicht den Shuttlebus für die Erotik Messe gestellt , weiß wer was stattdessen da lief ?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Gar nichts.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Okay, dann ja nix verpasst .... Danke :)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Mittlerweile sind ja schon recht detaillierte Informationen zum Ersatzverkehr auf der Linie A verfügbar:
- Hier die MVV-Version des Fahrplans mit Linienverlauf
- und von der S-Bahn das Info-Heft mit Fahrplan und Haltestellenplänen.

Außerdem gab es noch eine Pressemeldung von der Bahn zu dem Thema, wo auch zu dem SEV interessantes drinsteht, wie z.B. zeitweise ein 'Ersatzverkehr für den Ersatzverkehr' wenn verschiedene Bahnübergänge geschlossen werden und sich die Busse auch neue Wege suchen müssen. Da ist dann z.B. für Bachern und Schwabhausen ein zusätzlicher Kleinbus-Shuttle geplant.

Auch ganz interessant, wenn man sich im S-Bahn-Heft die Lagepläne von Altomünster und Dachau Bf anschaut, sind da extra Flächen (die jetzt noch Brachland sind) für die Aufstellung der SEV-Busse vorgesehen. Denke mal zumindest den Platz in Altomünster wird man auch zur Abstellung der Busse nutzen.

Die große Frage für den Businteressierten ist jedoch immer noch, wer mit welchem Fahrzeugmaterial dort fährt. Es war mal die Rede von 13 Gelenkbussen, die benötigt werden, komplett gestellt von einem externen Partner.
Dass die Busse kein normaler Unternehmer einfach so aus seinem Fuhrpark rausnehmen kann, wenns ein Vollzeit-SEV ist, dürfte klar sein, daher denke ich mal können wir uns auf mehr oder weniger interessante Gebrauchtfahrzeuge gefasst machen. ;)


Stammstrecken-SEV geht nächstes Wochenende auch wieder los, diesmal Hackerbrücke-Pasing.
Auf der Hackerbrücke wendet man wie letztes Jahr direkt durch die Linienführung Donnersbergerbrücke-Arnulfstr-Hackerbrücke-Bayerstraße. In Laim sind die SEV-Haltestellen wieder wie gehabt auf der Südseite auf der Landsberger Str.
Und in Pasing probiert man gefühlt zum 24. Mal eine neue SEV-Halteposition aus, diesmal direkt auf der NUP neben dem Bahnhofsgebäude. Da kann man auch schön Pause machende Busse auf den Parkstreifen abstellen. Ist nur die Frage wie der SEV dann in Pasing allgemein wendet. Von der Landsberger Str. über die Bäckerstraße zum Bf fahren geht noch, oder? Bin nicht mehr so ganz im Bilde über die derzeitige Verkehrsführung in Pasing. :rolleyes:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Coxi @ 5 Apr 2014, 19:34 hat geschrieben: Ist nur die Frage wie der SEV dann in Pasing allgemein wendet. Von der Landsberger Str. über die Bäckerstraße zum Bf fahren geht noch, oder? Bin nicht mehr so ganz im Bilde über die derzeitige Verkehrsführung in Pasing. :rolleyes:
Geht schon ja, bedarf aber einer Genehmigung nehm ich an, da es im Prinzip verkehrsberuhigter Bereich ist mit Sonderregelung für MVG-Linienverkehr, Taxis und Anlieger. Wenn man so wendet stellt sich mir aber die Frage wieso man dann net dort nen separaten Ausstieg an einer schwach benutzten Hst. (162, 265) einrichtet.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

168er @ 6 Apr 2014, 22:16 hat geschrieben:Geht schon ja, bedarf aber einer Genehmigung nehm ich an, da es im Prinzip verkehrsberuhigter Bereich ist mit Sonderregelung für MVG-Linienverkehr, Taxis und Anlieger. Wenn man so wendet stellt sich mir aber die Frage wieso man dann net dort nen separaten Ausstieg an einer schwach benutzten Hst. (162, 265) einrichtet.
So, nachher ist man immer schlauer: Also die regulären SEV-Fahrgastfahrten fahren erst über die Umgehung und wenden/bzw. lassen dann die Fahrgäste in der Wendeschleife am "Busbahnhof" Pasing aussteigen, und dann geht's zum Aufladen wieder auf die NUP.
Die Fahrten von den Pausenparkplätzen (die ja nach der Einstiegshaltestelle in Pasing auf der Josef-Felder-Str. liegen) gehen dann aber über die Landsberger/Bäckerstraße um wieder zur Abfahrtsstelle zu kommen.

Der obligatorische Bericht, was heute alles auf dem Stammstrecken-SEV zu sehen war und was ich mir hier noch aus dem Gedächtnis rufen kann:
- RVO Traunstein: Lion's City GÜ, Citaro C2 GÜ
- RVO Wolfratshausen: S 415 NF, Citaro GÜ, Citaro LÜ (Schilcher)
- Geldhauser: 2x Citaro LÜ, Citaro G, Citaro II G, Urbino 18
- Autobus Oberbayern: Citaro II G, Lion's City G
- Fritz Maier: Citaro GÜ
- Huber (Altomünster): Citaro GÜ
- Buschek: NG 263 ex MöBus, (wieder mal was neues beim Buschek, ist nur die Frage ob es dann den SG 221 ÜL noch gibt)
- Larcher: Centroliner N 4521
- Berger: NL 263
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Für die Jäger und Sammler:
Die roten Stadtrundfahrer haben neuerdings einen dreiachsigen Setra Doppeldecker im Einsatz.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Coxi @ 12 Apr 2014, 21:38 hat geschrieben: - RVO Traunstein: Lion's City GÜ, Citaro C2 GÜ
Weißt du zufällig, wo der C2 fährt?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Neulich gegen 11 Uhr (Schulzeit) am Traunsteiner Bahnhof gesehen.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Auer Trambahner @ 14 Apr 2014, 21:22 hat geschrieben:Für die Jäger und Sammler:
Die roten Stadtrundfahrer haben neuerdings einen dreiachsigen Setra Doppeldecker im Einsatz.
Ich hab zuletzt auch mal einen Neoplan Doppeldecker von Yellow Cab gesehen (älteres Modell vor den Centrolinern). Die BVG hat ja nun auf längere Zeit erstmal nichts mehr zu verkaufen. ;)
Was wär das für ein Setra?
Weißt du zufällig, wo der C2 fährt?
Also mehr als Traunstein kann ich dir jetzt auch nicht sagen, die haben halt 7 Gelenkbusse und die werden ziemlich durchgemischt auf vielen Linien zur Schülerverkehrsspitze eingesetzt werden. Ich denk aber der 9442 Traunstein-Garching ist ein recht sicheres Pflaster für Gelenkbusse.
Und während den Schulferien verleiht die NL Traunstein gerne Gelenker, wie jetzt eben die zwei an Rosenheim um in München SEV zu fahren, bzw. regelmäßig an Berchtesgaden um Urlauber zu kutschieren (v.a. Linie 840 Berchtesgaden-Salzburg).
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Heute sind nebem erhöhtem CW Wert je ein Gelenker von AO, ML und Baumann aufm S A ersatz unterwegs. Knippes gibts nacher.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Nachmittags habe ich dann noch Hubers Citaro GÜ (DAH-HU 505) als Schnellbus-Verstärker gesehen, außerdem ist am Dachauer Bahnhof noch der DAH-BS 114 (Citaro) als 'Dispobus' gestanden. Ersterer mit einem alteingesessenen Huber-Fahrer, allerdings mit AO-Krawatte, der BSB-Bus dafür mit echtem AO-Fahrer. Die Rexer-Busse werden wohl auch von AO-Fahrern gefahren (zumindest der Krawatte nach ;) ). Also da weiß man langsam nimmer wer was ist. B-)

Außerdem stand in Dachau auch ein Disponent von AO. Also von der Betriebsabwicklung her ist alles in der Hand von Autobus Oberbayern, trotzdem haben die Busse vorne alle ein schönes Schild "im Auftag von DB BAHN Oberbayernbus" drin gehabt. Das zeigt also ganz gut die offensichtlichen Auftraggeberverhältnisse auf dem SEV, d.h. S-Bahn München -> RVO -> AO -> sonstige Sub- und Partnerunternehmen und geliehene Rexer-Busse.

Soweit ich das gestern nachmittag beobachtet habe, ist regulär immer nur ein Gelenkbus je Schnell- und Ortsbustour gefahren, später in der HVZ dann noch ein zusätzlicher für den Schnellbus ab Dachau.
Umlaufmäßig wechselt jeder Bus immer von der Ortsbustour auf der Hinfahrt auf die Schnellbustour zur Rückfahrt und umgekehrt, das ergibt dann einmal immer eine sehr knappe 4-Minuten-Wende, und auf der anderen Seite 26 Min Pause von .16 auf .42.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Weiß jemand wie es tariflich für die Fahrer aussieht?
Also die Unterschiede zwischen RVO/Oberbayernbus, Autobus Oberbayern und Rexer & Co.?

Zumindest müssen die Subunternehmer ja deutlich billiger anbieten, wenn es RVO nicht selber fährt.

Wer weiß mehr?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 1 May 2014, 15:00 hat geschrieben:Ersterer mit einem alteingesessenen Huber-Fahrer, allerdings mit AO-Krawatte,
Der Arme... :(
Also von der Betriebsabwicklung her ist alles in der Hand von Autobus Oberbayern,
Wer denen die Betriebsführung überträgt, sollte sich meiner Meinung nach in Behandlung begeben; wegen Realitätsverlust, Bock-zum-Gärtner und so... :ph34r:
Antworten