Störungschronik Regionalverkehr Baden-Württemberg

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18123
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und heute morgen im Ausfall:

- 19102 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="RNZ: Neckarelz <Bf>"]RNZ[/acronym]
- 39911 ... hat DB Regio noch ernsthaft vor, den mal zu fahren?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9740
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

146225 @ 25 Jan 2017, 06:26 hat geschrieben: hat DB Regio noch ernsthaft vor, den mal zu fahren?
:lol: :lol: :lol:

Zuerst wollte ich glatt nein schreiben.
19102 sollte ursprünglich in Heilbronn der 39911 werden, daraus wurde dann aber leider nichts.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

19157 übrigens ebenfalls im Ausfall (technische Störung, Zug fährt leer nach TS), außerdem 19107 (P-Mangel), als Folgeleistung vom 19102...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18123
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Kein Scherz: Wegen eines kurzfristigen, betriebsbedingten Personalmangels fällt heute aus ... RB 39911!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18123
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 26 Jan 2017, 06:25 hat geschrieben: Kein Scherz: Wegen eines kurzfristigen, betriebsbedingten Personalmangels fällt heute aus ... RB 39911!
Ergänzung dazu: der 19105 ist dann auch noch ausgefallen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

146225 @ 10 Jan 2017, 23:33 hat geschrieben:Im heutigen Ausfall-Lotto war der 39911 in der Ziehung, genannt wurde "technische Störung".
146225 @ 17 Jan 2017, 07:26 hat geschrieben:Der 39911 [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] fällt heute morgen mal wieder aus, ich bin mir sicher, dass sich die Fahrgäste der Zwischenhalte ohne Bahnhofshalle zum Unterstellen bei aktuell -7 °C darüber freuen.
146225 @ 20 Jan 2017, 07:24 hat geschrieben:Auch heute ist der HVZ-Verstärker 39911 "wegen technischer Störung" im Ausfall, und wir haben -8 °C.
146225 @ 24 Jan 2017, 07:25 hat geschrieben:(...) im Ausfall:- 39911 wegen Personalmangel
146225 @ 25 Jan 2017, 07:26 hat geschrieben:Und heute morgen im Ausfall: - 39911 ... hat DB Regio noch ernsthaft vor, den mal zu fahren?
146225 @ 26 Jan 2017, 07:25 hat geschrieben:Kein Scherz: Wegen eines kurzfristigen, betriebsbedingten Personalmangels fällt heute aus ... RB 39911!
46% Ausfallquote. Dazu ein Hattrick drei Tage hintereinander. Nicht schlecht. :lol:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Ich nehme es vorweg: Es sind ab jetzt 50% Ausfallqote. :lol: :lol: :lol:
Bild
Leute, vergesst den Zug. Den gibt es wohl nur noch theoretisch. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18123
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Zusätzlich wäre auch der zusätzliche Feinstaubentlaster 19193 [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] heute im Ausfall.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18123
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und die örtliche Presse ist auch schon draufgekommen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Nicht nur dort ist DB unfähig.
Südbahn:
Verspätungen, Zugausfälle, kaputte Türen: (...) „Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember hat sich die Pünktlichkeit der Züge nochmal extrem verschlechtert“ (...)  Verspätungen zwischen 30 und 45 Minuten inzwischen die Regel (...) „Einmal fehlt die Diesellok, das nächste Mal sind die Türen kaputt, dann ist es die Stellwerkstörung und notfalls einfach nur die ,Verzögerung im Betriebsablauf’“.
Täglich grüßt die Verspätung
Wie man weiters in regionalen Foren sieht, gibt es z.Z. statt RE-D, regelmäßig "Überraschungseier" mit n-Wagen, 2x628, 1x612 oder auch mal garnix.<_<

Hochrheinbahn:
Service- und Bedienqualität auf der Hochrheinstrecke sorgen immer wieder für Kritik und Unmut bei den Fahrgästen. (...)  weil mal wieder nur einer statt der zwei vorgesehenen Triebwagen fährt. (...)  "Die Schaffner interessiert eine kaputte Klimaanlage einen Scheiß" (...) "Ja, mit der Qualität des IRE sind wir derzeit sehr unzufrieden", (...)  "Die Triebwagen sind anfällig und halten den Qualitätsstandard nicht" (...) die zunehmenden Verspätungen und kompletten Zugausfälle als untragbar. Hinzu komme, dass die Züge teilweise ungeheizt, überfüllt und verdreckt sind. (...) Überfüllung, Verspätung, kaputte Klimaanlagen, defekte Türen, geschlossene Toiletten, schlechte Informationspolitik – die Liste der Beschwerden ist lang.
"Mit dem IRE sind wir unzufrieden"

Gibt es eigentlich überhaupt eine Strecke, auf der DB zufriedenstellend fährt? :unsure:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 29 Jan 2017, 23:18 hat geschrieben: Gibt es eigentlich überhaupt eine Strecke, auf der DB zufriedenstellend fährt? :unsure:
Ja, die Verkehrsbetriebe Südbaden und Rhein-Neckar scheinen weiterhin einen ganz guten Job zu machen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18123
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

DB Regio Württemberg ist heute morgen schon wieder in "Bestform"

- RB 19101 [acronym title="TN: Neckarsulm <Bf>"]TN[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] fällt aus
- RB 19102 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="RNZ: Neckarelz <Bf>"]RNZ[/acronym] fällt aus (und damit auch die Rückleistung 19107)
- RB 39911 [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] fällt aus (hat jemand im Ernst geglaubt, der würde verkehren?)

Es geht doch nix über einen gelungenen Start in eine neue Woche.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich rate dir immer noch zu einem Umzug - das hält doch auf Dauer keiner aus!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

JeDi @ 30 Jan 2017, 00:39 hat geschrieben:Ja, die Verkehrsbetriebe Südbaden und Rhein-Neckar scheinen weiterhin einen ganz guten Job zu machen.
Grob aufgeteilt stimmt das – vor allem für die "RE-Hauptstrecken", da ist Regio in Württemberg zu weiten Teilen unter aller Kanone. Kein Vergleich zu Baden und der Kurpfalz (die mit der S-Bahn Rhein-Neckar sowieso in Pünktlichkeitssphären quietschen, die kaum unter 90 Prozent liegen). Bei den "Nebennetzen" sind dagegen RAB und Westfrankenbahn gut dabei. Das bestätigt auch ein Blick auf die bereitgestellten Zahlen von DB Regio (bahn.de).

Dort werden seit Herbst die entsprechenden Kennzahlen veröffentlicht. Die Pünktlichkeitsentwicklung der Stuttgart berührenden Linein habe ich seitdem dokumentiert und grafisch aufbereitet. Aus der schieren Zahlenmasse lässt sich für sich wenig gewinnen, in Diagrammform lassen sich vielleicht en paar mehr Erkenntnisse daraus ziehen. Von daher geht es @Martin hoffentlich in Ordnung, wenn ich drei Bilder hier reinstelle.

Bild
Eigene Darstellung gem. DB Regio Pünktlichkeit KW 40-50 und KW 52-3 (jew. PDF)

Zur Darstellung ist zu sagen, dass die DB von KW 50 auf KW 52 ihre Darstellung geändert hat. Zum einen werden seitdem die Lose gemäß des Übergangsvertrages ausgewiesen, darin können mehrere Linien enthalten sein. Bis KW 50 wurden einzelne Linien ausgewiesen, was zum Teil einen recht detaillierten Blick erlaubt hat. Z.B. bildet das jetztige Los 7 die RE-Züge nach Hessental, nach Rottweil und nach Singen zusammen ab, die zuvor einzeln ausgewiesen waren. Die Aussagekraft schränkt dies natürlich ein.
Zum anderen wird seit der KW52 die Ankunftspünktlichkeit ausgewiesen, davor war es die Linienpünktlichkeit. Auch dies ist nicht unbedingt miteinander vergleichbar, d.h. es lässt sich auf Grundlage der Zahlen nicht sagen, dass Linie 0815 im Herbst pünktlicher war als im Januar. Die Pünktlichkeitsentwicklung über mehrere Wochen hinweg lässt sich dennoch darstellen.
Außerdem hat die DB die Kalenderwoche 51 nicht ausgewiesen. Warum? Keine Ahnung.


Positiv lässt sich sagen, dass sich wenigstens zwei Linien gefangen haben: Die Neckar-Alb-Bahn weist in diesem Jahr Ankunftspünktlichkeiten von durchweg 95 Prozent auf und das Sorgenkind Remsbahn scheint sich mindestens stabilisiert zu haben. Der RE Stuttgart-Nürnberg schwimmt auch ganz ordentlich mit.
Negativ, neben dem allgemeinen Einbruch bei fast allen Linien um fünf bis zehn Prozentpunkte zur KW 3, fallen vor allem die RB- und IRE-Züge über die Filstalbahn auf. Nach dem Zwischenhoch zu Weihnachten scheint sich hier das neue Betriebskonzept (Überholung in Geislingen) durchzuschlagen, besonders die achtminütige Eigenwende der RB-Züge in Stuttgart, so dass sich die Verspätung auch auf den IRE nach Süden übertragen kann.
Abgesehen von diesen beiden Linien scheinen sich die restlichen Züge über Cannstatt und Gäubahn immerhin bei etwas über 85 Prozent stabilisiert zu haben.

Bild
Eigene Darstellung mit gleichen Quellen
Kurz gesagt, das liest sich wie die Schilderungen von 146 225, nur hier in Strichchenform ;)
Ähnliches Bild wie gerade: Pünktlichkeit irgendwo zwischen enttäuschter Liebe und Wahnsinn, Stabilisierung auf niedrigem Niveau nach einem Zwischenhoch zu Weihnachten. Speziell der Würzburger RE enttäuscht, auch die Heilbronner RB sieht nicht allzu besser aus.

Bild
Eigene Darstellung mit gleichen Quellen
Dafür hab ich nach Losen geschaut, die immer über 90 Prozent liegen und in etwa im Durchschnitt 95 Prozent Pünktlichkeit aufweisen. Mit Ausnahme der Schwarzwaldbahn sind das "RB-Nebennetze". RE und RB im Rheintal bewegen sich durchgehend um die 90 Prozent, für die stark belastete Strecke ein ziemlich guter Wert, im Vergleich zu Regio Württemberg allemal.

---

Bin beim Recherchieren noch auf diese kurze Präsentation der NVBW (PDF) über die Pünktlichkeit für 2015 und 2016 mit dem "Großen Verkehrsvertrag", aber auch anderer Züge (AVG, HzL, ...) gestoßen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9740
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Jogi @ 30 Jan 2017, 12:54 hat geschrieben: Von daher geht es @Martin hoffentlich in Ordnung, wenn ich drei Bilder hier reinstelle.
Kein Problem. Sind eigene, nicht zu groß. Nicht zu viele und zum Thema passende. Und ja doch eher (Info-)Grafiken.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Danke @ Jogi für die schöne Aufbereitung! Eine Pünktlichkeit (bis +6 nehme ich mal an?) von teilweise unter 70% ist natürlich völlig unakzeptabel.

Ist dir bekannt, wie ausgefallene Züge gewertet werden? Zählen sie in der Pünktlichkeitsstatistik als pünktlich, unpünktlich oder sind sie komplett aus der Grundgesamtheit herausgerechnet? :unsure: Das sind ja durchaus ganz schön viele...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18123
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 30 Jan 2017, 06:24 hat geschrieben: DB Regio Württemberg ist heute morgen schon wieder in "Bestform"

- RB 19101 [acronym title="TN: Neckarsulm <Bf>"]TN[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] fällt aus
- RB 19102 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="RNZ: Neckarelz <Bf>"]RNZ[/acronym] fällt aus (und damit auch die Rückleistung 19107)
- RB 39911 [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] fällt aus (hat jemand im Ernst geglaubt, der würde verkehren?)

Es geht doch nix über einen gelungenen Start in eine neue Woche.
Es gibt auch noch 2x Nachschlag:

- RB 39900 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="TN: Neckarsulm <Bf>"]TN[/acronym] fiel dann auch noch aus. Folgeleistung fraglich. So sind also in der Früh-HVZ in beiden Richtungen 2 Züge ausgefallen.
- RB 19139 [acronym title="TO: Osterburken <Bf>"]TO[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] verkehrte auch nicht. Damit auch die Nachmittags-HVZ einen Ausfall hat.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18123
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Heute morgen fällt das Paar 39900/39913 "wegen betriebsbedingten Personalmangels" aus - aber, Sensation: 39911 scheint ernsthaft seit über einer Woche mal wieder zu fahren...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

146225 @ 31 Jan 2017, 07:24 hat geschrieben:Sensation: 39911 scheint ernsthaft seit über einer Woche mal wieder zu fahren...
Nachdem der nun drei Tage versehentlich gefahren ist, dürfen sich die Fahrgäste (sofern überhaupt noch jemand mit dem Zug rechnet) heute wieder über den regulären Ausfall "freuen". :D
Bild
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Da wäre es doch so langsam mal an der Zeit für einen Ersatzfahrplan mit Zügen, die zuverlässig ausfallen - und allen anderen, die dafür zuverlässig fahren...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18123
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 3 Feb 2017, 10:28 hat geschrieben: Da wäre es doch so langsam mal an der Zeit für einen Ersatzfahrplan mit Zügen, die zuverlässig ausfallen - und allen anderen, die dafür zuverlässig fahren...
Also das Eingeständnis, dass man die mit dem Land abgeschlossenen Verträge nicht erfüllen kann und/oder will? Das würde ich mir an des Landes Stelle sehr teuer bezahlen lassen, bzw. auch überlegen, ob ich die eine oder andere Vergabe an DB-Konzern-EVU noch aufrechterhalten kann und will.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18123
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Das Land stellt einen Sonderbeauftragten für Qualität ab. Keine Zweifel an dessen Fachkompetenz, aber welche Mittel hat er, um etwas zu bewegen? Oder kann er das Elend am Ende auch nur gesamthaft dokumentieren?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

146225 @ 3 Feb 2017, 23:22 hat geschrieben:Das Land stellt einen Sonderbeauftragten für Qualität ab. Keine Zweifel an dessen Fachkompetenz, aber welche Mittel hat er, um etwas zu bewegen? Oder kann er das Elend am Ende auch nur gesamthaft dokumentieren?
Das ist nur ein "Nahverkehrsexperte" der NVBW (und Ehemann einer grünen Politikerin).
Weiß der was mit Begriffen wie "La", "Zs3", "Indusi", "Zp9", "AFB", "FHT" "PZB" oder "Befehl Nr. 2" gemeint ist? :unsure:
Wenn ja, dann kann er ggf. etwas bewegen. Ansonsten wird es sich auf Feststellungen begrenzen, ohne konstruktive Lösungsvorschläge.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 3 Feb 2017, 22:45 hat geschrieben: Weiß der was mit Begriffen wie "La", "Zs3", "Indusi", "Zp9", "AFB", "FHT" "PZB" oder "Befehl Nr. 2" gemeint ist? :unsure:
Ja.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2252
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

146225 @ 3 Feb 2017, 22:22 hat geschrieben:Das Land stellt einen Sonderbeauftragten für Qualität ab. Keine Zweifel an dessen Fachkompetenz, aber welche Mittel hat er, um etwas zu bewegen? Oder kann er das Elend am Ende auch nur gesamthaft dokumentieren?
Wenn er auch nur dokumentiert, dann sollte zumindest ein Teil von Schnaitmanns Gehalt dir zukommen für die regelmäßige Dokumentation der Malaise auf den Heilbronner Strecken. ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218217-8 @ 3 Feb 2017, 23:50 hat geschrieben: Wenn er auch nur dokumentiert, dann sollte zumindest ein Teil von Schnaitmanns Gehalt dir zukommen für die regelmäßige Dokumentation der Malaise auf den Heilbronner Strecken. ;)
Wobei ich Schnaitmann jetzt nicht für die schlechteste Wahl halte (auch wenn einige wieder was von Spezlwirtschaft schreien werden): Er kennt sich exzellent aus, hat zudem gute Kontakte und hat - last, but not least - die nötige Leidenschaft für die Eisenbahn.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2252
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Da gebe ich dir und 146225 natürlich völlig Recht, dass Schnaitmann die nötige Kompetenz und Leidenschaft in sich vereinigt wie kaum ein Anderer und somit sicher die beste Wahl ist. Bin schon sehr gespannt, ob er was bewegen kann.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Gestern: IRE 3049 Basel - Ulm fährt (online vorab angekündigt) nur mit der halben Zuglänge, daher und weil Freitag war, zeitweise entsprechend hohe Auslastung. In Friedrichshafen Stadt wurde dem ganzen ein Ende gesetzt, dort endete der Zug wegen "Verzögerungen im Betriebsablauf" vorzeitig. An der eigenen Verspätung lag es nicht, wir hatten +4 aufgrund des auslastungsbedingt länger dauernden Fahrgastwechsels. Ich vermute mal eher, man hat sich dazu entschieden, weil man den 611 auf einem anderen Zug brauchte, eventuell damit der Gegenzug IRE 3050 nicht ebenfalls solo in der HVZ nach Basel fahren muss? Nachdem das Ziel bereits um Singen rum umgestellt wurde, der 611 unauffällig mit normalem Tempo gefahren ist und aufgrund der "Begründung" gehe ich mal von aus, dass unser 611 nicht unterwegs den Geist aufgegeben hat. Die recht zahlreichen Fahrgäste wurden jedenfalls auf die BOB 87588 und RB 22618 verwiesen, die auch keine allzu großen Gefäßgrößen bieten. Nachdem ich in Ulm meinen Vogelzug nach Regensburg um 9 Minuten verpasst hätte, bin ich stattdessen auf RB 22735 und eine Reiseroute via Lindau ausgewichen. Der 650 nach Lindau fuhr übrigens auch solo statt in Doppeltraktion. Kann es sein, dass der Bh Ulm aktuell massiven Notstand an allem hat? :ph34r:

Im Gültigkeitsbereich des anschließenden Bayern-Tickets hat dann wieder alles funktioniert.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18123
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rohrbacher @ 4 Feb 2017, 13:16 hat geschrieben: Kann es sein, dass der Bh Ulm aktuell massiven Notstand an allem hat? :ph34r:
Zum Beispiel auch an Werkstattpersonal? So fühlt es sich zumindest an.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 4 Feb 2017, 13:16 hat geschrieben: Im Gültigkeitsbereich des anschließenden Bayern-Tickets hat dann wieder alles funktioniert.
Wurde 22735 in Nonnenhorn verstärkt? :ph34r:
Antworten