Ach sorry, vergaß, dass es Dir um Bremen ging, normalerweise sorgen sich alle nur um die Strecke ins größere Hamburg.Cloakmaster @ 9 Aug 2019, 00:12 hat geschrieben: Das ist allerdings komplett der Ostast Richtung Hamburg - also genau jener, der mich jetzt nicht primär interessiert...
Ja Bremen ist da natürlich ein Problem. Da gibts jetzt nur neue Pläne für eine NBS ins Ruhrgebiet, damit wäre der Ast bis Wunstorf weniger belastet, an der Höchstgeschwindigkeit änderte sich aber natürlich nichts.
Ja, das gleiche Problem hat ja schon Bremen selbst, dort ist der ICE auch nicht schneller als ein Regionalzug mit Vmax160. Langfristig kann man vielleicht darauf hoffen, dass Bremen einen ECx abbekommt, die Züge werden ja billiger als ein ICE4, womit für Bremen vielleicht ne Direkt-Linie herausspringt.Irgend ein Polit fuzzi fordert, daß auch Bremerhaven wieder per ICE erreicht werden soll. Zuletzt gab es 2003 eine Fahrt täglich dort hin. Das sehe ich jetzt nicht so als primär wichtig an, weil der ICE auch nicht schneller da sein kann, als der RE. Das gibt die Strecke da einfach nicht her. Es wäre also nur das man sich das Umsteigen spart, wenn man von weiter weg, als Hannover kommt.
Im D-Takt soll es beim Flügeln bleiben, wobei man die Fahrzeuge zwischen den beiden veröffentlichen Versionen von 250- auf 300er-Material angehoben hat. Und die Strecke bis nach Bremerhaven Lehe soll der 300-Bolide auch noch abklappern, also das rentiert sich sicher nicht. Neu ist da auch eine Linie mit billigem 200-km/h-Material zwischen München und Berlin im 2h-Takt. Da böte es sich wohl besser an mit der zu Flügeln. Mit NV-Material könnte man auch ohne größere Probleme asymmetrisch zu flügeln, ein ICE2 hatte von/nach Hamburg oft zu wenig Plätze.