Gut, dir geht es um das Wort kostenlos. Die Reservierung ist wohl genauso kostenlos wie wenn du bei Versandfirmen was bestellt und der Versand ist kostenlos...der ist nicht kostenlos sondern inbegriffen.JeDi @ 19 Nov 2020, 19:01 hat geschrieben: Die Reservierung ist zwar inklusive - aber nicht kostenlos. Zur Einführung der inklusiderten Sitzplatzreservierung der 1. Klasse sind alle Flexpreise um den Preis einer Reservierung gestiegen...
COVID-19: Einschränkungen im ÖV
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
JeDi
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Der. Fahrpreis. Ist. Mit. Einführung. Um. Genau. Den. Preis. Einer. Reservierung. Gestiegen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Jean @ 19 Nov 2020, 19:05 hat geschrieben: Gut, dir geht es um das Wort kostenlos. Die Reservierung ist wohl genauso kostenlos wie wenn du bei Versandfirmen was bestellt und der Versand ist kostenlos...der ist nicht kostenlos sondern inbegriffen.So genau hast du natürlich recht.
Gut, wusste ich nicht. Preis also inbegriffen. :rolleyes:JeDi @ 19 Nov 2020, 19:06 hat geschrieben: Der. Fahrpreis. Ist. Mit. Einführung. Um. Genau. Den. Preis. Einer. Reservierung. Gestiegen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4168
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Streit um zweiten Platz für Beamte in der Bahn eskaliert:ralf.wiedenmann @ 17 Nov 2020, 10:48 hat geschrieben: Gefahr in Zügen : Abstandsregeln? Nur für Mitarbeiter des Bundes
SZ, 17.11.20:
https://www.sueddeutsche.de/politik/deutsch...stand-1.5117218
Innenministerium besteht auf Zweitplatz im Zug
SZ, 19.11.20: https://www.sueddeutsche.de/politik/streit-...m-zug-1.5120926
-
einen_Benutzernamen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2343
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Quelle: https://www.aerotelegraph.com/qantas-forder...ovid-19-impfungAnkündigung von Qantas-Chef
An Bord kommt man nur mit Covid-19-Impfung
Internationale Passagiere werden bei der größten australischen Airline künftig nachweisen müssen, dass sie geimpft sind. Sonst dürfen sie nicht mitfliegen.
Vergleichbar zum Immunitätspass, wie ihn eine Führungskraft der Lufthansa angedacht hat?einen_Benutzernamen @ 24 Nov 2020, 10:15 hat geschrieben:Quelle: https://www.aerotelegraph.com/qantas-forder...ovid-19-impfungAnkündigung von Qantas-Chef
An Bord kommt man nur mit Covid-19-Impfung
Internationale Passagiere werden bei der größten australischen Airline künftig nachweisen müssen, dass sie geimpft sind. Sonst dürfen sie nicht mitfliegen.
Früher war die Zukunft auch schon einmal besser, als Airbus die Nutzung seiner Flugzeuge so unkompliziert anpries wie die einer Buslinie.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Die Frage ist, ob das nicht ein Eigentor ist.Valentin @ 24 Nov 2020, 12:20 hat geschrieben: Früher war die Zukunft auch schon einmal besser, als Airbus die Nutzung seiner Flugzeuge so unkompliziert anpries wie die einer Buslinie.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich bitte darum diesen Punkt zu beachten. Sollte das nicht klappen wird dieses Thema ebenfalls geschlossen.Boris Merath @ 11 Nov 2020, 18:16 hat geschrieben:
Ich bitte darum davon abzusehen dieses (oder andere politische Diskussionen) in neu aufgemachten Themen oder in eisenbahnbezogenen Themen wieder aufzugreifen. Sollte dies doch erfolgen werden diese entfernt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
einen_Benutzernamen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2343
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8023
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Züge leer, Kassen leerer [Deutsche] Bahn steht wohl vor RekordverlustDie zweite Corona-Welle verschärft einem Zeitungsbericht zufolge die wirtschaftlichen Probleme der Deutschen Bahn massiv. Die Fernzüge seien derzeit im Schnitt nur noch zu 20 Prozent ausgelastet, die Regionalzüge zu 55 bis 60 Prozent,(...). Auch deshalb steuere der bundeseigene Konzern dieses Jahr auf einen Rekordverlust von 5,6 Milliarden Euro zu.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14836
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14836
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Also der 6070 von Cham nach Bad Kötzting, mit dem ich gestern nicht gefahren bin und den ich auch gar nicht gesehen habe, weil ich nicht vor Ort war, war glaub ich total leer. Und der zählt dennoch eher noch zum (DB-) Regionalverkehr als die U2. :ph34r:Jean @ 25 Nov 2020, 15:11 hat geschrieben:Also heute früh hatte meine U2 schon eine Auslastung die stark an Vor-Corona Zeiten erinnerte.
Das Thema geht doch allgemein um den ÖV...und ich werde doch wohl wissen wie die Auslastung war in dem Fahrzeug wo ich mitgefahren bin. :rolleyes:Rohrbacher @ 25 Nov 2020, 15:26 hat geschrieben: Also der 6070 von Cham nach Bad Kötzting, mit dem ich gestern nicht gefahren bin und den ich auch gar nicht gesehen habe, weil ich nicht vor Ort war, war glaub ich total leer. Und der zählt dennoch eher noch zum (DB-) Regionalverkehr als die U2. :ph34r:
Oder waren das Sticheleien? Ich dem Fall ignoriere ich sie gekonnt. Wir müssen uns ja nicht immer in die Haare haben.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
einen_Benutzernamen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2343
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4168
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Sitzplatzreservierung: Weniger reservierbare Plätze für mehr Abstand
FAQ der Deutschen Bahn: https://www.bahn.de/p/view/home/info/faq-co...ervierung.shtml
FAQ der Deutschen Bahn: https://www.bahn.de/p/view/home/info/faq-co...ervierung.shtml
Um für Sie auf Ihrer Zugreise den bestmöglichen Abstand zu gewährleisten, passen wir unser Reservierungssystem an. Das heißt, dass nur noch 60 Prozent aller Sitzplätze in unseren Fernverkehrszügen reservierbar sind. So schaffen wir mehr Platz, damit Sie auch in Corona-Zeiten sicher reisen können. Anbei die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
Die MVG verweist auf die Fahrplanauskunft wegen der nächtlichen Beschränkung. Diese kennt aber die Einschränkung noch gar nicht. Schon wieder ein Versagen! :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wenn man explizit darauf hinweist und es funktioniert nicht ist es ein Versagen!Hot Doc @ 15 Dec 2020, 10:26 hat geschrieben: Versagen?! Wirklich? Das ist schon ein Versagen? Gehts nicht ne Nummer kleiner???
Bis auf Weiteres keine Taktverdichtung in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag
Angesichts der aktuell gültigen nächtlichen Ausgangssperren sowie der Einschränkungen in Gastronomie und Nachtleben fahren alle Nachtlinien ab Freitag, 18. Dezember 2020 bis auf Weiteres nach dem sonntags bis donnerstags gültigen Fahrplan. Die sonst üblichen Taktverdichtungen in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag entfallen - bitte nutzen Sie rechtzeitig vor Ihrer Fahrt die Verbindungsauskunft auf mvg.de oder die MVG Fahrinfo App.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wenn man eine kurzzeitig beschlossene Änderung wenige Arbeitsstunden später, aber gleichzeitig noch 4 Tage vor dem ersten betroffenen Tag nicht implementiert hat, das ist das kein Versagen!#
Man hat ja nicht viele Möglichkeiten:
- Erst dann die Öffentlichkeit informieren, wenn alles umgestellt ist. Das wird dann aber zeitlich vermutlich deutlich knapper. - Ich weiß genau, wer dann wieder von "Versagen" spricht, wenn sowas erst 2 Tage vorher angekündigt wird!
- Die Öffentlichkeit gleich informieren und die technische Umsetzung möglichst schnell nachliefern.
Die technische Umsetzung praktisch in Nullzeit durchzuführen und dann auch noch natürlich absolut fehlerfrei, kann nicht funktionieren.
Kritik äußern schön und gut. Dabei völig überziehen, macht die Kritik (und die Kritiker) halt komplett unglaubwürdig.
(Parallele zu den Querdenkern: Es gäbe so viel an den Coronamaßnahmen zu kritisieren und zu ändern - wer aber eine Maske als Maulkorb bezeichnet macht sich halt nur noch lächerlich und erweist anderer, berechtigter Kritik einen Bärendienst.)
Man hat ja nicht viele Möglichkeiten:
- Erst dann die Öffentlichkeit informieren, wenn alles umgestellt ist. Das wird dann aber zeitlich vermutlich deutlich knapper. - Ich weiß genau, wer dann wieder von "Versagen" spricht, wenn sowas erst 2 Tage vorher angekündigt wird!
- Die Öffentlichkeit gleich informieren und die technische Umsetzung möglichst schnell nachliefern.
Die technische Umsetzung praktisch in Nullzeit durchzuführen und dann auch noch natürlich absolut fehlerfrei, kann nicht funktionieren.
Kritik äußern schön und gut. Dabei völig überziehen, macht die Kritik (und die Kritiker) halt komplett unglaubwürdig.
(Parallele zu den Querdenkern: Es gäbe so viel an den Coronamaßnahmen zu kritisieren und zu ändern - wer aber eine Maske als Maulkorb bezeichnet macht sich halt nur noch lächerlich und erweist anderer, berechtigter Kritik einen Bärendienst.)
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9843
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich hab paar Kontakte in die Planungsabteilung, die kann einem durch die kurzfristigen Vorgaben jeden Tag nur noch leidtun!Hot Doc @ 15 Dec 2020, 10:47 hat geschrieben: Wenn man eine kurzzeitig beschlossene Änderung wenige Arbeitsstunden später, aber gleichzeitig noch 4 Tage vor dem ersten betroffenen Tag nicht implementiert hat, das ist das kein Versagen!#
Die können am wenigsten dafür.
Ich habe nicht gesagt, dass die was dafür können. Die normalen Mitarbeiter der MVG leiden doch nur durch die Fehler der Vergangenheit.Martin H. @ 15 Dec 2020, 11:07 hat geschrieben: Ich hab paar Kontakte in die Planungsabteilung, die kann einem durch die kurzfristigen Vorgaben jeden Tag nur noch leidtun!
Die können am wenigsten dafür.
Vielleicht reagiere ich gerade etwas über weil mich gerade so einiges ankotzt. In dem Fall bitte ich um Entschuldigung.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich finde deine Kritik ja durchaus berechtigt. Wenn etwas angekündigt wird, sollte es auch in der App/MVG-info.... zu finden sein. Vor allem, wenn in der Ankündigung steht, dass man sich dort informieren soll.
(Man könnte ja auch schreiben "bitte informieren sie sich.....wir werden das so schnell wie möglich einpflegen".)
Ich finde nur, dass manchmal das Maß hier komplett verloren geht.
Siehe auch Lazarus Kommentar in einem anderen Thema zu EINEM mutmaßlich ausgefallenen Kurs. Wahrscheinlich hat er tatsächlich einen Verstärker gemeint, hat es aber einfach nicht überrissen, dass es ein Verstärkerkurs ist und dass die schon seit ..... auf der U4 komplett ausfallen. - Aber wer weiß das schon genau.
Alles zurecht Kritikwürdig, aber doch bitte mit Augenmaß!
(Man könnte ja auch schreiben "bitte informieren sie sich.....wir werden das so schnell wie möglich einpflegen".)
Ich finde nur, dass manchmal das Maß hier komplett verloren geht.
Siehe auch Lazarus Kommentar in einem anderen Thema zu EINEM mutmaßlich ausgefallenen Kurs. Wahrscheinlich hat er tatsächlich einen Verstärker gemeint, hat es aber einfach nicht überrissen, dass es ein Verstärkerkurs ist und dass die schon seit ..... auf der U4 komplett ausfallen. - Aber wer weiß das schon genau.
Alles zurecht Kritikwürdig, aber doch bitte mit Augenmaß!
Ich verspreche dass ich mich verbessere. Bin ja schließlich kein Politiker...Hot Doc @ 15 Dec 2020, 12:02 hat geschrieben: Alles zurecht Kritikwürdig, aber doch bitte mit Augenmaß!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9843
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Mein Beitrag ging gegen niemanden hier so genau.Hot Doc @ 15 Dec 2020, 12:02 hat geschrieben: Ich finde deine Kritik ja durchaus berechtigt. Wenn etwas angekündigt wird, sollte es auch in der App/MVG-info.... zu finden sein. Vor allem, wenn in der Ankündigung steht, dass man sich dort informieren soll.
(Man könnte ja auch schreiben "bitte informieren sie sich.....wir werden das so schnell wie möglich einpflegen".)
Ich finde nur, dass manchmal das Maß hier komplett verloren geht.
Ich versuche gerade ein Beispiel auszudenken, klappt aber nicht ganz.
Der Bäckereichef schreibt draußen auf eine Tafel, heute ab 16 Uhr Mohnsemmeln auch als Vollkorn, und sagt seinen Mitarbeitern einfach macht mal.
Schlechtes Beispiel, aber so in der Art.
Und durch Corona ändern sich dauernd die Vorgaben.