[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10144
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich vermute, die Linienanzeigen zeigen dann nur "SEV" an. Immerhin, meistens ist ja nicht auf mehreren Linien gleichzeitig SEV.Cloakmaster @ 12 Jul 2005, 13:07 hat geschrieben: Und wie passt das "SEV-S27" (7Zeichen) in das 3-Stellige Display in den Anzeigern der Busse??? Die alte Lösung "E19" usw hatte durchaus ihre Vorteile...
So, war grad da....die Busse fahren als "120 Moosach Bf (S)" bzw. "120 Leonrodplatz" Auf der 20er fahren jetzt bis ca . 22h 4 Kurse einen 10Min-Takt (heute hatten 2201, 2202, 2204 und 2205 die Ehre), danach rücken 2 Kurse ein, die verbleibenden 2 Kurse werden sich gegen 1 Uhr verabschieden, da die N20 komplett mit Bussen gefahren wird.philmuc @ 13 Jul 2005, 19:21 hat geschrieben: Ok
An der Einsteinstraße hat man übrigens mit dem Wiedraufbau der wegen der Tunnelbaustelle des Mittleren Rings gekappte Zufahrt zum Betriebshof begonnen.
Streckenunterbrechung der Linien 18,19 vom 18. bis 20. Juli:
hier O-Ton der MVG Erklärung:
" Anfang der kommenden Woche findet in München der Deutsch-irakische Wirtschaftskongress statt. Auf Anforderung der Sicherheitsbehörden kann der Bereich Hauptbahnhof von den Tramlinien 18 und 19, der NachtTram N19 und der MetroBus-Linie 58 von Montag, 18. Juli 2005, 9.30 Uhr bis Mittwoch, 20. Juli 2005, ca. 16.30 Uhr nicht befahren werden. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) leitet diese Linien daher in dieser Zeit um und setzt im Bereich Schrenkstraße – Hackerbrücke – Hauptbahnhof einen Busersatzverkehr ein. Die Information der Fahrgäste erfolgt über Aushänge an den betroffenen Haltestellen, über Durchsagen sowie über die dynamische Fahrgastinformation an den Haltestellen und über das Internet. Zudem setzt die MVG an den Haltestellen Hauptbahnhof, Hauptbahnhof Nord und Hermann-Lingg-Straße Servicepersonal zur Information der Fahrgäste ein.
Aufgrund der Sicherheitslage können sich kurzfristige Änderungen ergeben, die durch die Polizei veranlasst werden.
Die Umleitungen im Detail:
Tramlinie 18
Die Linie 18 fährt im Westen vom Gondrellplatz bis zur Haltestelle „Holzapfelstraße“. Dort besteht Anschluss an die S-Bahn an der Hackerbrücke. Die Tram wendet über die Hermann-Lingg-Straße.
Im Osten fährt die Tram 18 zwischen Effnerplatz und Karlsplatz (Stachus). Die Wendung erfolgt über den Karolinenplatz und die Haltestelle „Ottostraße“.
Die Haltestellen „Hauptbahnhof Süd“ und „Holzkirchner Bahnhof“ müssen entfallen; ebenso auch die Einstiegshaltestelle „Hermann-Lingg-Straße“.
Tramlinie 19
Im Westen verkehrt die Linie 19 zwischen Pasing und der Haltestelle „Holzapfelstraße“. Dort besteht Anschluss an die S-Bahn an der Hackerbrücke. Die Tram wendet über die Hermann-Lingg-Straße.
Wegen der aktuell bestehenden Gleisbaustelle am Maximilianeum muss die Linie im Osten in zwei Strecken unterteilt werden:
Im mittleren Streckenbereich pendelt die Linie 19 zwischen den Haltestellen „Maxmonument“ und „Karlsplatz Nord“. Die Wendung erfolgt ab Lenbachplatz über Bayerstraße, Hauptbahnhof und Karlsplatz Nord.
Im Osten fährt die Linie 19 zwischen Max-Weber-Platz und St.-Veit-Straße.
In Richtung Pasing müssen die Haltestellen „Karlsplatz Nord“, „Hauptbahnhof“, „Hauptbahnhof Süd“, „Holzkirchner Bahnhof“ und „Hermann-Lingg-Straße“ entfallen.
In Richtung Maxmonument entfallen die Haltestellen „Hermann-Lingg-Straße“, „Holzkirchner Bahnhof“ und „Hauptbahnhof Süd“.
NachtTram N19
Die NachtTram-Linie N19 wird im gesamten Bereich zwischen St.-Veit-Straße und Pasing Marienplatz durch einen Busersatzverkehr der Linie N119 ersetzt.
MetroBus 58
Die MetroBus-Linie 58 wird ab der Haltestelle „Kapuzinerplatz“
über die Häberlstraße und die Lindwurmstraße zum Sendlinger Tor umgeleitet. Der Streckenbereich Goetheplatz bis Hauptbahnhof muss ersatzlos entfallen.
Am Sendlinger Tor können die Fahrgäste auf die U-Bahn und die Tramlinien 16/17 in Richtung Hauptbahnhof umsteigen.
Schienenersatzverkehr
Ab der Haltestelle „Schrenkstraße“ setzt die MVG Busse ein, die über die Hackerbrücke (mit Anschluss an die S-Bahn) zum Hauptbahnhof fahren, wo Anschluss an die S-Bahn und die U-Bahn besteht. Die Fahrgäste können an der Tram-Haltestelle „Schrenkstraße“ direkt auf den Bus umsteigen."
--------------------------------------
Außerdem sind ab sofort die Fahrpläne und sonst. Infos für die Baustellensperrung am Hauptbahnhof ab Ende Juli bis Mitte September abrufbar.
hier O-Ton der MVG Erklärung:
" Anfang der kommenden Woche findet in München der Deutsch-irakische Wirtschaftskongress statt. Auf Anforderung der Sicherheitsbehörden kann der Bereich Hauptbahnhof von den Tramlinien 18 und 19, der NachtTram N19 und der MetroBus-Linie 58 von Montag, 18. Juli 2005, 9.30 Uhr bis Mittwoch, 20. Juli 2005, ca. 16.30 Uhr nicht befahren werden. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) leitet diese Linien daher in dieser Zeit um und setzt im Bereich Schrenkstraße – Hackerbrücke – Hauptbahnhof einen Busersatzverkehr ein. Die Information der Fahrgäste erfolgt über Aushänge an den betroffenen Haltestellen, über Durchsagen sowie über die dynamische Fahrgastinformation an den Haltestellen und über das Internet. Zudem setzt die MVG an den Haltestellen Hauptbahnhof, Hauptbahnhof Nord und Hermann-Lingg-Straße Servicepersonal zur Information der Fahrgäste ein.
Aufgrund der Sicherheitslage können sich kurzfristige Änderungen ergeben, die durch die Polizei veranlasst werden.
Die Umleitungen im Detail:
Tramlinie 18
Die Linie 18 fährt im Westen vom Gondrellplatz bis zur Haltestelle „Holzapfelstraße“. Dort besteht Anschluss an die S-Bahn an der Hackerbrücke. Die Tram wendet über die Hermann-Lingg-Straße.
Im Osten fährt die Tram 18 zwischen Effnerplatz und Karlsplatz (Stachus). Die Wendung erfolgt über den Karolinenplatz und die Haltestelle „Ottostraße“.
Die Haltestellen „Hauptbahnhof Süd“ und „Holzkirchner Bahnhof“ müssen entfallen; ebenso auch die Einstiegshaltestelle „Hermann-Lingg-Straße“.
Tramlinie 19
Im Westen verkehrt die Linie 19 zwischen Pasing und der Haltestelle „Holzapfelstraße“. Dort besteht Anschluss an die S-Bahn an der Hackerbrücke. Die Tram wendet über die Hermann-Lingg-Straße.
Wegen der aktuell bestehenden Gleisbaustelle am Maximilianeum muss die Linie im Osten in zwei Strecken unterteilt werden:
Im mittleren Streckenbereich pendelt die Linie 19 zwischen den Haltestellen „Maxmonument“ und „Karlsplatz Nord“. Die Wendung erfolgt ab Lenbachplatz über Bayerstraße, Hauptbahnhof und Karlsplatz Nord.
Im Osten fährt die Linie 19 zwischen Max-Weber-Platz und St.-Veit-Straße.
In Richtung Pasing müssen die Haltestellen „Karlsplatz Nord“, „Hauptbahnhof“, „Hauptbahnhof Süd“, „Holzkirchner Bahnhof“ und „Hermann-Lingg-Straße“ entfallen.
In Richtung Maxmonument entfallen die Haltestellen „Hermann-Lingg-Straße“, „Holzkirchner Bahnhof“ und „Hauptbahnhof Süd“.
NachtTram N19
Die NachtTram-Linie N19 wird im gesamten Bereich zwischen St.-Veit-Straße und Pasing Marienplatz durch einen Busersatzverkehr der Linie N119 ersetzt.
MetroBus 58
Die MetroBus-Linie 58 wird ab der Haltestelle „Kapuzinerplatz“
über die Häberlstraße und die Lindwurmstraße zum Sendlinger Tor umgeleitet. Der Streckenbereich Goetheplatz bis Hauptbahnhof muss ersatzlos entfallen.
Am Sendlinger Tor können die Fahrgäste auf die U-Bahn und die Tramlinien 16/17 in Richtung Hauptbahnhof umsteigen.
Schienenersatzverkehr
Ab der Haltestelle „Schrenkstraße“ setzt die MVG Busse ein, die über die Hackerbrücke (mit Anschluss an die S-Bahn) zum Hauptbahnhof fahren, wo Anschluss an die S-Bahn und die U-Bahn besteht. Die Fahrgäste können an der Tram-Haltestelle „Schrenkstraße“ direkt auf den Bus umsteigen."
--------------------------------------
Außerdem sind ab sofort die Fahrpläne und sonst. Infos für die Baustellensperrung am Hauptbahnhof ab Ende Juli bis Mitte September abrufbar.
Die IHK (Organisator) meint, es sei eine Unternehmenskonferenz und muß deshalb zentral gehalten werden. Sie entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten.
Intressant ist, dass die Linie 18 und 19 am Herman Ling wenden. Kommt es da nicht zu Verstopfungen? Der MVG richtet ein SEV. Unglaublich, normalerweise wird so was nicht, nur mimimal eingerichtet.
Intressant ist, dass die Linie 18 und 19 am Herman Ling wenden. Kommt es da nicht zu Verstopfungen? Der MVG richtet ein SEV. Unglaublich, normalerweise wird so was nicht, nur mimimal eingerichtet.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mahlzeit,
Damit könnte sich zeigen, dass es gar nicht so schlecht gewesen wäre, die Wiesn-Schleife zu erhalten bzw. in veränderter Form neu aufzubauen (die alte war mit dem berühmten 11-Meter-Gleisbogen, über den hier merhrfach berichtet wurde, nur für M-Wagen und darunter befahrbar). Pläne dafür gab es ja, die aber aus Kostengründen abgelehnt wurden
.
kann ich mir durchaus vorstellen, denn Du weißt ja, wie aufwändig das Wendemanöver dort ist.Jean @ 15 Jul 2005, 07:23 hat geschrieben:[...] Intressant ist, dass die Linie 18 und 19 am Herman Ling wenden. Kommt es da nicht zu Verstopfungen? [...]
Damit könnte sich zeigen, dass es gar nicht so schlecht gewesen wäre, die Wiesn-Schleife zu erhalten bzw. in veränderter Form neu aufzubauen (die alte war mit dem berühmten 11-Meter-Gleisbogen, über den hier merhrfach berichtet wurde, nur für M-Wagen und darunter befahrbar). Pläne dafür gab es ja, die aber aus Kostengründen abgelehnt wurden
Mahlzeit,
(Edit:) Vergessenen Buchstaben hinzugefügt (mit rot gekennzeichnet).
genau eine solche Schleife hatte man ja vor. Genauer sollte diese um das Stationshaus an der ehemaligen Haltestelle "Festwiese" (vor dem Haupteingang) herum führen. Doch diese Lösung war der Stadt München zu teuer.ChristianMUC @ 15 Jul 2005, 08:32 hat geschrieben:Man hätte ja auch eine simple Schleife um diese "Insel" an der Kreuzung Bavariaring/Martin-Greif-Str/Theresienhöhe bauen können. Für eine WEnde von mehreren Linien sicherlich sinnvoll...auch könnte4 der 16er dort dann planmäßig wenden und man könnte die 20/21 wieder zum Sendlinger Tor fahren lassen
(Edit:) Vergessenen Buchstaben hinzugefügt (mit rot gekennzeichnet).
Werden dann die Trambahnen im ehemaligen Depot 3 abgestellt oder fahren sie morgens und abends über die Bayerstraße zum Depot 2?
Das ganze ist schon eine unheimliche Frechheit!

Das ganze ist schon eine unheimliche Frechheit!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Nachdem von Dreier immer weniger existiert, ist anzunehmen, dass die Bahnen leer durch den gesperrten Abschnitt fahren...Jean @ 15 Jul 2005, 09:05 hat geschrieben: Werden dann die Trambahnen im ehemaligen Depot 3 abgestellt oder fahren sie morgens und abends über die Bayerstraße zum Depot 2?
Das ganze ist schon eine unheimliche Frechheit!![]()
![]()
![]()
Wenn im 3er Depot abgestellt werden muß, dann ist ein Rangierfahrzeug notwendig, denn es sind nur noch die Einfahrtsgleise nach hinten electrifiziert.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Keine Ahnung, wie das aus-/einrücken passieren soll. 2 Nächte im 3er hinterstellen geht schon, es bleibt halt kein Platz für mehrere Reservefahrzeuge. Die Variante "Leerfahrt ohne Halt" ist aber die Wahrscheinlichste.
Wir sollen auch Perso, Dienstausweis und Führerschein dabeihaben, was die Leerfahrttheorie bestätigt.
Gerhard
Wir sollen auch Perso, Dienstausweis und Führerschein dabeihaben, was die Leerfahrttheorie bestätigt.
Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Man hätte einerseits die Strecke Westendstraße-Theresienhöhe
-Martin-Greiff-Straße erhalten sollen, anderseits die alte Wiesenschleife zum
Sendlinger Tor verlängern. Die Strecke zwischen Siglstraße bis Stachus ist eine Achillesferse für die Tram im Westen. Für fast alle anderen Linien gibt es Umleitungen nur für 18/19 West nicht.
-Martin-Greiff-Straße erhalten sollen, anderseits die alte Wiesenschleife zum
Sendlinger Tor verlängern. Die Strecke zwischen Siglstraße bis Stachus ist eine Achillesferse für die Tram im Westen. Für fast alle anderen Linien gibt es Umleitungen nur für 18/19 West nicht.
Vorschlag: man baut die Westtangente sowie eine Verbindung durch die Paul-Heise-Unterführung zur Arnulfstraße. Nicht zu vergessen ist die Verbindung Hbf Nord (16,17) - Karlsplatz Nord - Karlsplatz. ZUmindest die zwei letzten Maßnahmen sollten gebaut werden, die Ausbaupläne mal unberücksichtigt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich finds auch eine Sauerei, daß solche Konferenzen mitten in einer Großstadt stattfinden müssen. Da müssen wir schon jedes Jahr diese Sch*** Sicherheitskonferenz ertragen mit ihrem völlig überzogenen Polizeiaufgebot, und jetzt kommt dieses Jahr nochmal etwas von ähnlichem Kaliber.Jean @ 15 Jul 2005, 07:23 hat geschrieben: Die IHK (Organisator) meint, es sei eine Unternehmenskonferenz und muß deshalb zentral gehalten werden. Sie entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten.![]()
![]()
![]()
![]()
Warum kann man solche Konferenzen nicht irgendwo anders abhalten, wo man nicht gleich für ein Verkehrschaos in der Innenstadt sorgen muß?
Da fehlt ein Wort in meinen Satz: Die IHK (Organisator) meint, es sei eine Unternehmenskonferenz und muß deshalb zentral gehalten werden. Sie entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten ausdrücklich nicht!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das macht die Sache nur noch schlimmer. Ich habe nichts dagegen, daß eine Konferenz über die Wirtschaft im Irak stattfindet. Allerdings werd ich in dem Moment sauer, wo solche Konferenzen zu erheblichen Behinderungen führen.Jean @ 16 Jul 2005, 07:43 hat geschrieben: Da fehlt ein Wort in meinen Satz: Die IHK (Organisator) meint, es sei eine Unternehmenskonferenz und muß deshalb zentral gehalten werden. Sie entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten ausdrücklich nicht!
Wie ich gestern bei der MVG erfahren konnte, ist Stöber der Schirmherr über das Treffen... Außerdem kann die MVG nicht im Vorraus sehen wie sich das Ganze entwickelt. Einen Fahrplan für den SEV gibt es nicht. Außerdem kann nicht ausgeschloßen werden, dass die anderen Linien am Hautpbahnhof betroffen werden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hat jemand ne Ahnung, was heute los ist in der Stadt?
Das scheinen ja hunderte von Polizeifahrzeugen zu sein, die sich in der ganzen Stadt positionieren.
Musste auch grad feststellen, dass die ganze Paul-Heyse-Unterführung gesperrt wurde und auch die komplette Kreuzung zur Arnulfstr.
Da standen dann auch gleich 4 Straßenbahnen je Richtung herum und nichts ging mehr. Genauso die Autos... bis vor zur Bayerstr. und bis zur Hackerbrücke steht alles... und keiner darf mehr fahren.
Aber die nette Tramfahrerin hat uns dann wenigstens empfohlen, zu Fuss zum Hauptbahnhof gehen.
Naja... wird scho wieder was unglaublich wichtiges sein heute
*Die Abenteuer des Pok*
pok
Das scheinen ja hunderte von Polizeifahrzeugen zu sein, die sich in der ganzen Stadt positionieren.
Musste auch grad feststellen, dass die ganze Paul-Heyse-Unterführung gesperrt wurde und auch die komplette Kreuzung zur Arnulfstr.
Da standen dann auch gleich 4 Straßenbahnen je Richtung herum und nichts ging mehr. Genauso die Autos... bis vor zur Bayerstr. und bis zur Hackerbrücke steht alles... und keiner darf mehr fahren.
Aber die nette Tramfahrerin hat uns dann wenigstens empfohlen, zu Fuss zum Hauptbahnhof gehen.
Naja... wird scho wieder was unglaublich wichtiges sein heute

*Die Abenteuer des Pok*
pok
Schaust Du hier.pok @ 18 Jul 2005, 19:28 hat geschrieben:Hat jemand ne Ahnung, was heute los ist in der Stadt?
Das scheinen ja hunderte von Polizeifahrzeugen zu sein, die sich in der ganzen Stadt positionieren.
Musste auch grad feststellen, dass die ganze Paul-Heyse-Unterführung gesperrt wurde und auch die komplette Kreuzung zur Arnulfstr.
Da standen dann auch gleich 4 Straßenbahnen je Richtung herum und nichts ging mehr. Genauso die Autos... bis vor zur Bayerstr. und bis zur Hackerbrücke steht alles... und keiner darf mehr fahren.
Aber die nette Tramfahrerin hat uns dann wenigstens empfohlen, zu Fuss zum Hauptbahnhof gehen.
Naja... wird scho wieder was unglaublich wichtiges sein heute
*Die Abenteuer des Pok*
pok
das scheint dann wohl eher zu den angesprochenen
Groß Sinn seh ich dahinter auch nicht unbedingt. Denn jeweils eine Richung der Straßen ist ja immer noch voll belegt. Da staut sich ja alles. Warum sperrt man denn dann nicht die Zufahrtsstraßen? Das was da an Polizeikräften rumstand hätten die locker die paar Zufahrtswege sperren können, anstatt einfach nur eine Kreuzung.
pok
gehören, denn das ganze sah mehr so nach ner Spontanaktion der Polizei aus: quasi "Jetzt sperren wir mal die Kreuzung".kurzfristige[n] Änderungen
Groß Sinn seh ich dahinter auch nicht unbedingt. Denn jeweils eine Richung der Straßen ist ja immer noch voll belegt. Da staut sich ja alles. Warum sperrt man denn dann nicht die Zufahrtsstraßen? Das was da an Polizeikräften rumstand hätten die locker die paar Zufahrtswege sperren können, anstatt einfach nur eine Kreuzung.
pok
Warum fährt die L18 nicht in Ostabschnitt Effnerplatz - Hbf und weiter als L19 wie sonst immer?philmuc @ 14 Jul 2005, 13:55 hat geschrieben: Streckenunterbrechung der Linien 18,19 vom 18. bis 20. Juli:
hier O-Ton der MVG Erklärung:
" Anfang der kommenden Woche findet in München der Deutsch-irakische Wirtschaftskongress statt. Auf Anforderung der Sicherheitsbehörden kann der Bereich Hauptbahnhof von den Tramlinien 18 und 19, der NachtTram N19 und der MetroBus-Linie 58 von Montag, 18. Juli 2005, 9.30 Uhr bis Mittwoch, 20. Juli 2005, ca. 16.30 Uhr nicht befahren werden. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) leitet diese Linien daher in dieser Zeit um und setzt im Bereich Schrenkstraße – Hackerbrücke – Hauptbahnhof einen Busersatzverkehr ein. Die Information der Fahrgäste erfolgt über Aushänge an den betroffenen Haltestellen, über Durchsagen sowie über die dynamische Fahrgastinformation an den Haltestellen und über das Internet. Zudem setzt die MVG an den Haltestellen Hauptbahnhof, Hauptbahnhof Nord und Hermann-Lingg-Straße Servicepersonal zur Information der Fahrgäste ein.
Aufgrund der Sicherheitslage können sich kurzfristige Änderungen ergeben, die durch die Polizei veranlasst werden.
Die Umleitungen im Detail:
Tramlinie 18
Die Linie 18 fährt im Westen vom Gondrellplatz bis zur Haltestelle „Holzapfelstraße“. Dort besteht Anschluss an die S-Bahn an der Hackerbrücke. Die Tram wendet über die Hermann-Lingg-Straße.
Im Osten fährt die Tram 18 zwischen Effnerplatz und Karlsplatz (Stachus). Die Wendung erfolgt über den Karolinenplatz und die Haltestelle „Ottostraße“.
Die Haltestellen „Hauptbahnhof Süd“ und „Holzkirchner Bahnhof“ müssen entfallen; ebenso auch die Einstiegshaltestelle „Hermann-Lingg-Straße“.
Tramlinie 19
Im Westen verkehrt die Linie 19 zwischen Pasing und der Haltestelle „Holzapfelstraße“. Dort besteht Anschluss an die S-Bahn an der Hackerbrücke. Die Tram wendet über die Hermann-Lingg-Straße.
Wegen der aktuell bestehenden Gleisbaustelle am Maximilianeum muss die Linie im Osten in zwei Strecken unterteilt werden:
Im mittleren Streckenbereich pendelt die Linie 19 zwischen den Haltestellen „Maxmonument“ und „Karlsplatz Nord“. Die Wendung erfolgt ab Lenbachplatz über Bayerstraße, Hauptbahnhof und Karlsplatz Nord.
Im Osten fährt die Linie 19 zwischen Max-Weber-Platz und St.-Veit-Straße.
In Richtung Pasing müssen die Haltestellen „Karlsplatz Nord“, „Hauptbahnhof“, „Hauptbahnhof Süd“, „Holzkirchner Bahnhof“ und „Hermann-Lingg-Straße“ entfallen.
In Richtung Maxmonument entfallen die Haltestellen „Hermann-Lingg-Straße“, „Holzkirchner Bahnhof“ und „Hauptbahnhof Süd“.
NachtTram N19
Die NachtTram-Linie N19 wird im gesamten Bereich zwischen St.-Veit-Straße und Pasing Marienplatz durch einen Busersatzverkehr der Linie N119 ersetzt.
MetroBus 58
Die MetroBus-Linie 58 wird ab der Haltestelle „Kapuzinerplatz“
über die Häberlstraße und die Lindwurmstraße zum Sendlinger Tor umgeleitet. Der Streckenbereich Goetheplatz bis Hauptbahnhof muss ersatzlos entfallen.
Am Sendlinger Tor können die Fahrgäste auf die U-Bahn und die Tramlinien 16/17 in Richtung Hauptbahnhof umsteigen.
Schienenersatzverkehr
Ab der Haltestelle „Schrenkstraße“ setzt die MVG Busse ein, die über die Hackerbrücke (mit Anschluss an die S-Bahn) zum Hauptbahnhof fahren, wo Anschluss an die S-Bahn und die U-Bahn besteht. Die Fahrgäste können an der Tram-Haltestelle „Schrenkstraße“ direkt auf den Bus umsteigen."
--------------------------------------
Außerdem sind ab sofort die Fahrpläne und sonst. Infos für die Baustellensperrung am Hauptbahnhof ab Ende Juli bis Mitte September abrufbar.
Warum fährt die L19 nicht in Ostabschnitt St.-Veit-Str. - Hbf und weiter als L18 wie sonst immer?
Warum fährt die L19 nicht in Westabschnitt Pasing - Westendstr.?
Fahren die ein und ausrückende Züge leer mit Kontrolle durch?
zu 1-3: Warum bewirbst du dich nicht bei der MVG, wenn du alles besser weisst? Die Pläne kannst du ja dann von jemanden zeichenen lassenChr17 @ 18 Jul 2005, 20:41 hat geschrieben: Warum fährt die L18 nicht in Ostabschnitt Effnerplatz - Hbf und weiter als L19 wie sonst immer?
Warum fährt die L19 nicht in Ostabschnitt St.-Veit-Str. - Hbf und weiter als L18 wie sonst immer?
Warum fährt die L19 nicht in Westabschnitt Pasing - Westendstr.?
Fahren die ein und ausrückende Züge leer mit Kontrolle durch?



zu 4: die Bundeswehr hat mehrere Spezialkommandos zur Terroristenbekämpfung anch München beordert, die die Züge durch die Hochsicherzeitszone leiten...
Das gehört doch unter diesen Thema http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...5&t=4415&st=390