Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Nicht ganz eine Störung...aber was solls.
Sind momentan recht viele Steuerwagen im Eimer?
Heute morgen in PAF ist eine RB mit einer 120er vor dem Steuerwagen in richtung münchen unterwegs gewesen (hinten war gar keine Lok)
In Richtung Ingolstadt hatte die RB gar keinen Steuerwagen am Ende.
Der gleiche Zug war gestern auch schon unterwegs.
Ist da irgendwo der wurm drin?
Sind momentan recht viele Steuerwagen im Eimer?
Heute morgen in PAF ist eine RB mit einer 120er vor dem Steuerwagen in richtung münchen unterwegs gewesen (hinten war gar keine Lok)
In Richtung Ingolstadt hatte die RB gar keinen Steuerwagen am Ende.
Der gleiche Zug war gestern auch schon unterwegs.
Ist da irgendwo der wurm drin?
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14716
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Eine 120er vor der RB? Ist das der 111er-Mangel durch anderswo nicht funktionierende ET? :blink:
Ich kann noch eine Steuerwagennichtsichtung melden: Ich hab' grad vorhin den RE200 nach Nürnberg mit einem weißen Apmz anstelle des Steuerwagens gesichtet, vorne eine verkehrsrote 101, hinten 101 035, falls es nicht mehrere mit der gelben Teilwerbung für "ARD Buffet" gibt. Das ist der erste (!) bunte MüNüX mit sowohl weißen als auch roten IC-Wagen, den ich seit 2006 gesehen habe.
Ich kann noch eine Steuerwagennichtsichtung melden: Ich hab' grad vorhin den RE200 nach Nürnberg mit einem weißen Apmz anstelle des Steuerwagens gesichtet, vorne eine verkehrsrote 101, hinten 101 035, falls es nicht mehrere mit der gelben Teilwerbung für "ARD Buffet" gibt. Das ist der erste (!) bunte MüNüX mit sowohl weißen als auch roten IC-Wagen, den ich seit 2006 gesehen habe.
Vielleicht war ja wer in der Gegend und hat mehr mitbekommen, als das RIS sagt. <_<
Also, wos passiert ist und was das Tfz für Zicken gemacht hat.
Übrigens ist das jetzt innnerhalb von 2 Jahren meine dritte Störung an der 111, bei anderen Tfz hatte ich bis jetzt immer Glück. Auch ein Grund, warum ich die Kisten nicht mag.
Also, wos passiert ist und was das Tfz für Zicken gemacht hat.
Übrigens ist das jetzt innnerhalb von 2 Jahren meine dritte Störung an der 111, bei anderen Tfz hatte ich bis jetzt immer Glück. Auch ein Grund, warum ich die Kisten nicht mag.

Ich komme gerade von dem "Chaos"
RE 4259 von Nürnberg hatte bis Landshut fast 60 min Verspätung wegen Bauarbeiten & Streckensperrung bei Neumarkt.
RE 4289 von Passau nach München endete wegen technischer Störung in Landshut.
RE 4259 hatte zusätzlich die Fahrgäste, des Alex, weil der RE im Blockabstand vor dem regulären Alex fuhr & ab Landshut dann noch die Fahrgäste vom RE 4289.
Bis München waren es 66 min; Reisende nach Italien sollten sich am Servicpoint melden, wegen Hotelgutscheine.
Der Zug war schön voll.
RE 4259 von Nürnberg hatte bis Landshut fast 60 min Verspätung wegen Bauarbeiten & Streckensperrung bei Neumarkt.
RE 4289 von Passau nach München endete wegen technischer Störung in Landshut.
RE 4259 hatte zusätzlich die Fahrgäste, des Alex, weil der RE im Blockabstand vor dem regulären Alex fuhr & ab Landshut dann noch die Fahrgäste vom RE 4289.
Bis München waren es 66 min; Reisende nach Italien sollten sich am Servicpoint melden, wegen Hotelgutscheine.
Der Zug war schön voll.
Scheint jedenfalls eine nachhaltige Triebfahrzeugsstörung zu sein (oder die Ersatzgarnitur ist auch noch halb kaputt): Die Nachfolgeleistung RE4292 hat auch +30 aktuell.josuav @ 15 Nov 2009, 20:50 hat geschrieben: RE 4289 Passau - München endete heute in Landshut wegen Tfz-Störung. Weiß jemand, was genau los war?
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14716
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Auf der 990 werden sie ja noch längere Zeit in größerer Zahl vor den RE/RB erhalten bleiben, auf der 930 wird's in absehbarer Zeit sehr dünn mit der Lok, die meine Jugend prägte :wub:Rohrbacher @ 16 Nov 2009, 00:34 hat geschrieben: Dann machen die das aber nur wieder auf der 930, drüben auf der 990 sind die eigentlich so brav wie immer!? :unsure:
Deshalb sind die Emotionen der Lok auf der 990 sicher andere als auf der 930.
Die 930 war traditionell das Haupteinsatzgebiet der 111, seit sich vor 25 Jahren die 118 verabschieden mußte

Daneben gab es Anfangs die 141 vor den Nahverkehrszügen, die dann von den 143ern abgelöst wurde. Auch kam mal eine 151 vor der RB zum Einsatz, oder planmäßig ein 628 im Sonntagsumlauf.
Gnadenfrist scheinen die 111 ja so wie es derzeit aussieht noch solange zu bekommen, bis die 440.0 und 440.2 richtig ins Laufen kommen.
Der Fahrplan 2010 wird umlauftechnisch mit seiner Blockbildung (ALEX, DIEX, RE, RB) viel übersichtlicher, als der Fahrplan 2009:
Es verbleiben für die 111 nur noch die 8 dann täglichen Zugpaare mit den 1997er Doppelstockwagen der RE-D München-Landshut-Regensburg-Nürnberg und die drei HVZ-Verstärker mit 1993er Doppelstockwagen München-Landshut(-Regensburg).
Den Rest besorgen die 183 001-005 mit den 13 ALEX-Zugpaaren, die 440 043-048, 440 201-206 für die 20,5 Zugpaare des Donau-Isar-Express und ein paar 425 für die 14 RB-Zugpaare (Am Wochenende reicht dabei ein 425 für die 8 RB-Paare).
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Das nenn ich Fahrplanreserven :blink:

Oder wurde hier über Nacht eine Zeitschleife eingebaut:RB 32379 (Zuglauf vom: 21.11.09)
Halt Ankunft Abfahrt Gleis Aktuelles
aktuelle Zeit: 10:45
Plattling 10:05 (+40) 2 Techn. Störung an einem Wagen
Otzing 10:08 10:09 1
Wallersdorf 10:13 (+30) 10:13 (+30) 3
Landau(Isar) 10:18 (+30) 10:19 (+30) 3
Dingolfing 10:28 (+30) 10:35 (+25) 3
Wörth(Isar) 10:42 (+25) 10:43 (+25) 2
Landshut(Bay)Hbf 10:55 (+25) 10:57 (+25) 6
Gündlkofen 11:03 (+25) 11:03 (+25) 1
Bruckberg 11:06 (+25) 11:06 (+25) 1
Moosburg 11:11 (+25) 11:12 (+25) 2
Langenbach(Oberbay) 11:18 (+10) 11:18 (+10) 1
Marzling 11:22 (+10) 11:22 (+10) 2
Freising 11:26 (+10) 11:27 (+10) 2
München-Feldmoching 11:44 (+10) 11:44 (+10) 1
München Hbf 11:57 (+10) 25
:blink:Moosburg 11:11 (+25) 11:12 (+25) 2
Langenbach(Oberbay) 11:18 (+10) 11:18 (+10) 1
Glaube nur der Statistik die Du selber gefälscht hast ...
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Hast se vorher gefragt? :rolleyes:josuav @ 21 Dec 2009, 20:02 hat geschrieben: Die denken alle, die wären so cool wie Robert Enke. :ph34r:
Sorry, der musste sein, und es stimmt ja auch. :unsure:
Sorry, aber irgendwo wird's schon langsam geschmacklos... <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Plochingen. Haben natürlich keine 612, gehe aber nicht davon aus, daß diese Baureihe dort vermisst wird.JeDi @ 21 Nov 2009, 16:06 hat geschrieben: Man glaubts kaum - aber nenne mir einen Bh, der keinen 612-Mangel hat?![]()


Schon gut, schon gut, bin ja gleich wieder artig. :quietsch: :oiseasy: :wacko:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14716
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich war in München und wollte heimfahren... Irgendwie hat sich wohl in der Nähe der Autobahnbrücke zwischen Rohrbach und Pfaffenhofen jemand vor einen Zug gelegt, die Bergung soll wohl nicht ganz einfach gewesen sein. Angeblich war sogar die Autobahn zu!? Es wird halt sehr viel spekuliert, wenn man keine Informationen bekommt! Die Informationspolitik in München war grausam. Das Personal in einem Ersatzzug wurde völlig ohne Informationen hängen gelassen, außer dass sie wegen des PU wohl nur bis Pfaffenhofen fahren können, konnten die bemühten Bahner mir nichts sagen. Die Durchsage, dass der nächste Zug Richtung Ingolstadt eben jener Ersatzzug (Bn) für den RE um 19:25 Uhr, verkürzt bis Ingolstadt Hbf, an Gleis 25 sei, erwies sich am Ende auch als völlig falsch. Zuerst fuhr in München gegen 19:20 Uhr ein Ersatzzug (Dostos) für den MüNüX um 19:04 Uhr ab, der andere, der zuerst hätte fahren sollen, fuhr irgendwann ziemlich kommentarlos gegen 19:50 Uhr und wurde dann in Reichertshausen auch noch von der Plangarnitur des 19:04 Uhr MüNüX überholt - nachdem in Dachau einige Minuten für die Überholung durch einen ICE draufgingen. Statt um 19:35 Uhr war ich irgendwann gegen 21:00 Uhr in Rohrbach.
Weil ich und alle anderen am Bahnsteig bis weit nach der Planankunft des MüNüX KEINERLEI Info hatte, dass da auf der Strecke irgendwas los ist und auch die Anzeiger brav den Planzug angezeigt haben ohne weitere Info, bin ich dann davon ausgegangen, dass die Störung noch frisch ist und außer dem seltsamen nur 4 Bn-Wagen kurzen Zug auf Gleis 25 bis Pfaffenhofen nichts fahren wird und in den eingestiegen. Die Unwissenheit des Personals stützte meine These. Und so bin ich dann ohne jegliche (konkrete) Ansage noch fast eine Stunde in diesem Zug am Hauptbahnhof gesessen. Gut dass ich nicht so schnell reagiert habe wie gestern (Anschluss in Ulm nach München verpasst, weil in Beuron keine Kreuzungsmöglichkeit mehr ist -> kurzerhand über Memmingen gefahren), sonst wäre ich nämlich über Augsburg und Ingolstadt gefahren und zur Not von da mit'm Bus nach Langenbruck und hätte mich da abholen lassen... Ich dachte ja, das dauert noch länger... Aber scheinbar sagt man den Kunden auch nichts, wenn die Störung schon ein, zwei Stunden besteht! Mehr als "Der Nächste Zug Richtung Ingolstadt fährt an Gleis 18 und 25" war nicht zu hören, zu lesen war gar nichts außer der Info, dass der planmäßig an Gleis 25 stehende Zug nach Passau wo anders fährt. Und diese schlicht nicht vorhandene Kundeninformation ist ein altbekannter Skandal!
Weil ich und alle anderen am Bahnsteig bis weit nach der Planankunft des MüNüX KEINERLEI Info hatte, dass da auf der Strecke irgendwas los ist und auch die Anzeiger brav den Planzug angezeigt haben ohne weitere Info, bin ich dann davon ausgegangen, dass die Störung noch frisch ist und außer dem seltsamen nur 4 Bn-Wagen kurzen Zug auf Gleis 25 bis Pfaffenhofen nichts fahren wird und in den eingestiegen. Die Unwissenheit des Personals stützte meine These. Und so bin ich dann ohne jegliche (konkrete) Ansage noch fast eine Stunde in diesem Zug am Hauptbahnhof gesessen. Gut dass ich nicht so schnell reagiert habe wie gestern (Anschluss in Ulm nach München verpasst, weil in Beuron keine Kreuzungsmöglichkeit mehr ist -> kurzerhand über Memmingen gefahren), sonst wäre ich nämlich über Augsburg und Ingolstadt gefahren und zur Not von da mit'm Bus nach Langenbruck und hätte mich da abholen lassen... Ich dachte ja, das dauert noch länger... Aber scheinbar sagt man den Kunden auch nichts, wenn die Störung schon ein, zwei Stunden besteht! Mehr als "Der Nächste Zug Richtung Ingolstadt fährt an Gleis 18 und 25" war nicht zu hören, zu lesen war gar nichts außer der Info, dass der planmäßig an Gleis 25 stehende Zug nach Passau wo anders fährt. Und diese schlicht nicht vorhandene Kundeninformation ist ein altbekannter Skandal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14716
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Laut Donaukurier war's gegen 16 Uhr direkt im Bereich des Bahnhofs Rohrbach:
http://www.donaukurier.de/lokales/kurzmeld...rt74355,2229014
Demnach war die Strecke rund 3 Stunden dicht, man hätte die Fahrgäste um 19 Uhr also durchaus drüber informieren können was Sache ist!
http://www.donaukurier.de/lokales/kurzmeld...rt74355,2229014
Demnach war die Strecke rund 3 Stunden dicht, man hätte die Fahrgäste um 19 Uhr also durchaus drüber informieren können was Sache ist!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Sorry, war vielleicht übertrieben.chris232 @ 21 Dec 2009, 23:23 hat geschrieben:Hast se vorher gefragt? :rolleyes:josuav @ 21 Dec 2009, 20:02 hat geschrieben: Die denken alle, die wären so cool wie Robert Enke. :ph34r:
Sorry, der musste sein, und es stimmt ja auch. :unsure:
Sorry, aber irgendwo wird's schon langsam geschmacklos... <_<
- praktikant3
- Eroberer
- Beiträge: 60
- Registriert: 28 Sep 2009, 16:53