Ohnefall - was passiert ohne 2. Stammstrecke?

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Also eine Möglichkeit, falls wirklich der 2. Tunnel nicht kommen würde, wäre, einige S-Bahnen in der HVZ am Hbf enden zu lassen.

Das münchner S-Bahn-System hat ja einen stark westlastigen Charakter und der Hbf könnte schon einige Züge noch aufnehmen. Vor Allem der Holzkirchener Bahnhof ist kaum ausgelastet.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hot Doc @ 11 Mar 2010, 20:24 hat geschrieben: Ich würd mal sagen in Laim (bzw. Ostbahnhof) fahren laut Fahrplan immer 2 Bahnen gleichzeitig am Bahnsteig gegeüber ein. Eine zum/vom Südring, eine zu/von der Stammstrecke. Klar ist das keine Anschlussgarantie, aber es würde doch in der Mehrzahl der Fälle klappen und mit ein bisserl Pufferzeit (die es am Ostbahnhof zumindest schon gibt) kann man das auch noch mehr stabilisieren.
Laut Fahrplan, Klasse. Dass das zumindest in der HVZ annähernd funktioniert, ist doch absoluter Irrglaube. Wenn man jeden Tag S-Bahn fährt, weiß man warum ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

josuav @ 11 Mar 2010, 20:35 hat geschrieben: Also eine Möglichkeit, falls wirklich der 2. Tunnel nicht kommen würde, wäre, einige S-Bahnen in der HVZ am Hbf enden zu lassen.

Das münchner S-Bahn-System hat ja einen stark westlastigen Charakter und der Hbf könnte schon einige Züge noch aufnehmen. Vor Allem der Holzkirchener Bahnhof ist kaum ausgelastet.
hat aber nur einen kleinen Haken, den erreicht aber nur die S7/27. Für alle anderen müsste man erstmal umbauen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Dann verschiebt man halt ein paar Regionalzüge auf die Flügelbahnhöfe, damit die S-Bahnen in der Haupthalle Platz haben.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nee, die S-Bahnen sollten eher in den Flügelbahnöfen enden. Es gibt aber immer noch das Problem dass der Holzkirchner Bahnhof (Oder Hauptbahnhof Süd) etwas abseits von allem liegt. Das müsste dringend verbessert werden, genauso wie die Einrichtung dort!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

MaxM @ 11 Mar 2010, 14:59 hat geschrieben: Was ist also noch möglich? Gibt's technische Maßnahmen, die es möglich machen, die Züge noch dichter durchzuführen?
Nein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7157
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 11 Mar 2010, 20:39 hat geschrieben: Laut Fahrplan, Klasse. Dass das zumindest in der HVZ annähernd funktioniert, ist doch absoluter Irrglaube. Wenn man jeden Tag S-Bahn fährt, weiß man warum ;)
muß doch nicht funktionieren - man muß halt schauen, daß man betriebliche Flexibiltät auf der Stamm hinbekommt.
Also wenn man jetzt den Südring bekommt, dann muß man halt das einfach so machen, daß die 1. S-bahn, die kommt auf den alten Stamm fährt, die 2. auf den Südring. Verspätet sich jetzt die 1., dann fährt halt die 2. statt Südring durch den Stamm.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7157
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Wenn man sich von Stamm 2 verabschiedet kann man endlich anfangen, die nötigen Verbindungsgleise zu schaffen, um die Außenstrecken zu verbinden. Laim - Heimeranplatz, Pasing - Moosach, Giesing - Trudering/Riem usw.
wenn mans z.b. schaffen würde, alle 10 Minuten eine S-bahn in Moosach zu wenden oder in Giesing, dann hätte man schonmal Luft für den 10 Minutentakt auf zwei Außenstrecken
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

andreas @ 11 Mar 2010, 21:12 hat geschrieben: muß doch nicht funktionieren - man muß halt schauen, daß man betriebliche Flexibiltät auf der Stamm hinbekommt.
Also wenn man jetzt den Südring bekommt, dann muß man halt das einfach so machen, daß die 1. S-bahn, die kommt auf den alten Stamm fährt, die 2. auf den Südring. Verspätet sich jetzt die 1., dann fährt halt die 2. statt Südring durch den Stamm.
Also Lotterie? Ich steige in Obermenzing ein, und weiß dann in Laim, wo es hingeht?

Ich hoffe inständig, dass das ein Witz war.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 11 Mar 2010, 21:12 hat geschrieben: muß doch nicht funktionieren - man muß halt schauen, daß man betriebliche Flexibiltät auf der Stamm hinbekommt.
Also wenn man jetzt den Südring bekommt, dann muß man halt das einfach so machen, daß die 1. S-bahn, die kommt auf den alten Stamm fährt, die 2. auf den Südring. Verspätet sich jetzt die 1., dann fährt halt die 2. statt Südring durch den Stamm.
die Fahrgäste, die in die City wollten, werden sich aber sicher "freuen", wenn sie plötzlich an der Poccistrasse rauskommen. Sorry, aber so verärgert man Fahrgäste nur zusätzlich.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

andreas @ 11 Mar 2010, 21:18 hat geschrieben: Wenn man sich von Stamm 2 verabschiedet kann man endlich anfangen, die nötigen Verbindungsgleise zu schaffen, um die Außenstrecken zu verbinden. Laim - Heimeranplatz, Pasing - Moosach, Giesing - Trudering/Riem usw.
wenn mans z.b. schaffen würde, alle 10 Minuten eine S-bahn in Moosach zu wenden oder in Giesing, dann hätte man schonmal Luft für den 10 Minutentakt auf zwei Außenstrecken
Naja, irgendwie geht das doch am Reisebedürfnis der meisten Leute vorbei.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bayernlover @ 11 Mar 2010, 21:19 hat geschrieben:
andreas @ 11 Mar 2010, 21:18 hat geschrieben: Wenn man sich von Stamm 2 verabschiedet kann man endlich anfangen, die nötigen Verbindungsgleise zu schaffen, um die Außenstrecken zu verbinden. Laim - Heimeranplatz, Pasing - Moosach, Giesing - Trudering/Riem usw.
wenn mans z.b. schaffen würde, alle 10 Minuten eine S-bahn in Moosach zu wenden oder in Giesing, dann hätte man schonmal Luft für den 10 Minutentakt auf zwei Außenstrecken
Naja, irgendwie geht das doch am Reisebedürfnis der meisten Leute vorbei.
ich denke schon das vor allem bei Laim-Heimeranplatz Reisebedürfnis bestehen würde. Aber die S20 ist halt wirklich eine sehr unatraktive Linie, die die meisten zu meiden versuchen. Ich kenne auch jemanden der vom Bereich Pasing zum Heimeranplatz muss und der fährt lieber mitm 57er bis zum Laimer Platz und dann mit der U5 zum Heimeranpl./Schwanthaler Höhe.
Aber bevor man halt im ungünstigsten Fall mit der S20 bis zu 59 Minuten zu Früh am Heimeranpl. ist, kann man das auch echt verstehen.

Was die S20 bräuchte wäre viel:

- mindestens 30-Minuten-Takt (wenn nicht sogar 20-Min.-Takt)
- Haltepunkt am Harras
- Haltepunkt in Laim
- als Option auch noch an der Menterschwaige und am Hirschgarten halten lassen

Aber das wurde ja zum Teil schon 2001 versprochen, passiert ist aber immernoch nix in der Richtung :(
S27 nach Deisenhofen
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 11 Mar 2010, 20:39 hat geschrieben:
josuav @ 11 Mar 2010, 20:35 hat geschrieben: Also eine Möglichkeit, falls wirklich der 2. Tunnel nicht kommen würde, wäre, einige S-Bahnen in der HVZ am Hbf enden zu lassen.

Das münchner S-Bahn-System hat ja einen stark westlastigen Charakter und der Hbf könnte schon einige Züge noch aufnehmen. Vor Allem der Holzkirchener Bahnhof ist kaum ausgelastet.
hat aber nur einen kleinen Haken, den erreicht aber nur die S7/27. Für alle anderen müsste man erstmal umbauen.
Hinter der DoBeBrü gibt es eine Kreuzung wo man eben von den Holzkirchner Gleisen in den Stamm und umgekehrt von Laim in den HBF wechseln kann. Und das in beide Fahrtrichtungen.
Den Holzkirchener Bahnhof erreicht man so nicht. Aber das wäre auch nicht sinnvoll, da man keine vernünftigen Umsteigemöglichkeiten zum Stamm mehr hätte. Aber an den HBF ist man so gut angebunden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 11 Mar 2010, 22:12 hat geschrieben:
Lazarus @ 11 Mar 2010, 20:39 hat geschrieben:
josuav @ 11 Mar 2010, 20:35 hat geschrieben: Also eine Möglichkeit, falls wirklich der 2. Tunnel nicht kommen würde, wäre, einige S-Bahnen in der HVZ am Hbf enden zu lassen.

Das münchner S-Bahn-System hat ja einen stark westlastigen Charakter und der Hbf könnte schon einige Züge noch aufnehmen. Vor Allem der Holzkirchener Bahnhof ist kaum ausgelastet.
hat aber nur einen kleinen Haken, den erreicht aber nur die S7/27. Für alle anderen müsste man erstmal umbauen.
Hinter der DoBeBrü gibt es eine Kreuzung wo man eben von den Holzkirchner Gleisen in den Stamm und umgekehrt von Laim in den HBF wechseln kann. Und das in beide Fahrtrichtungen.
Den Holzkirchener Bahnhof erreicht man so nicht. Aber das wäre auch nicht sinnvoll, da man keine vernünftigen Umsteigemöglichkeiten zum Stamm mehr hätte. Aber an den HBF ist man so gut angebunden.
ging aber jetzt speziell um den Holzkirchner Flügelbahnhof

das man den Starnberger sowie Teile der Haupthalle erreicht, ist mir durchaus bekannt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wie sieht denn die Gleisbelegung am Hbf aus? Ich mein, wenn man die S-Bahnen an die eine Stelle schickt, müssen andere Züge von dort eben woanders hin. Ist also gehupft wie gesprungen :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Hot Doc @ 11 Mar 2010, 22:12 hat geschrieben:
Lazarus @ 11 Mar 2010, 20:39 hat geschrieben:
josuav @ 11 Mar 2010, 20:35 hat geschrieben: Also eine Möglichkeit, falls wirklich der 2. Tunnel nicht kommen würde, wäre, einige S-Bahnen in der HVZ am Hbf enden zu lassen.

Das münchner S-Bahn-System hat ja einen stark westlastigen Charakter und der Hbf könnte schon einige Züge noch aufnehmen. Vor Allem der Holzkirchener Bahnhof ist kaum ausgelastet.
hat aber nur einen kleinen Haken, den erreicht aber nur die S7/27. Für alle anderen müsste man erstmal umbauen.
Hinter der DoBeBrü gibt es eine Kreuzung wo man eben von den Holzkirchner Gleisen in den Stamm und umgekehrt von Laim in den HBF wechseln kann. Und das in beide Fahrtrichtungen.
Den Holzkirchener Bahnhof erreicht man so nicht. Aber das wäre auch nicht sinnvoll, da man keine vernünftigen Umsteigemöglichkeiten zum Stamm mehr hätte. Aber an den HBF ist man so gut angebunden.
du meinst wohl eher, dass man hinter der Donnersberger Brücke auf die Gleise Richtung Starnberger Flügelbahnhof / Haupthalle wechseln kann.
Eine Möglichkeit von der Donnersberger Brücke/Laim her zum Holzkirchner Bahnhof wäre mir neu :blink:

Bei Störungen wird z. B. auch nur die S7 zum Holzkirchner geleitet, die anderen doch nie.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

@S-Bahn 27: Das Forum ist groß und schön und hat auch das ein oder andere sehr Nützliche zu bieten: Thema Gleisplan!
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naseweis @ 11 Mar 2010, 22:26 hat geschrieben: @S-Bahn 27: Das Forum ist groß und schön und hat auch das ein oder andere sehr Nützliche zu bieten: Thema Gleisplan!
Und was kann man da jetzt neues herauslesen? Ich sehe immer noch keine Verbindung zum Holzkirchner Bahnhof.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Ok, keine Ahnung wer was genau wollte. Vielleicht hat @josuav den Starnberger Flügelbahnhof gemeint, obwohl er Holzkirchner sagte. Schließlich führt dort ja die Holzkirchner Strecke hin, von S27 und BOB planmäßig und bei Störungen auch weiteren S-Bahnen genutzt. Vielleicht dachte er aber tatsächlich an eine neue Strecke für S-Bahnen zum Holzkirchner Bahnhof oder an Verlagerungen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ich dachte an Verlagerungen, nämlich von der Haupthalle in den Holzkirchener Bahnhof (den verwaisten Gleisen 5 bis 10) bei Regionalverkehr. Dafür sollten S-Bahnen 2 Gleise des Hbf abbekommen.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

der hat schon den Holzkirchner Bahnhof gemeint. Also Gleis 5-10. Denn das die S-Bahnen sehr wohl von der Donnersbergerbrücke zum Starnberger Bahnhof fahren können (27-36) weiß jeder Fahrgast, bei Störungen wenden die nämlich dort, statt in den Stamm zu fahren.

Aber wie Bayernlover auch schon richtig sagte, bestärkt der verlinkte Plan nur die Aussage, dass man von Pasing/Laim her eben nicht zum Holzkirchner Bahnhof kommt.

Zum Holzkirchner Bahnhof kommt man nur mit der S7 und auch da nur sehr mühsam.

Hab gerade gesehen das Josav das auch noch mal geschrieben hat.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

josuav @ 11 Mar 2010, 22:43 hat geschrieben: Ich dachte an Verlagerungen, nämlich von der Haupthalle in den Holzkirchener Bahnhof (den verwaisten Gleisen 5 bis 10) bei Regionalverkehr. Dafür sollten S-Bahnen 2 Gleise des Hbf abbekommen.
Und in wie weit geht das ohne TRassenkonflikte durch überkreuzende Fahrstraßen? In wie weit reichen die Bahnsteiglängen? (Grade bei Mühldorfer Zügen doch relevant)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7157
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 11 Mar 2010, 21:19 hat geschrieben:
andreas @ 11 Mar 2010, 21:18 hat geschrieben: Wenn man sich von Stamm 2 verabschiedet kann man endlich anfangen, die nötigen Verbindungsgleise zu schaffen, um die Außenstrecken zu verbinden. Laim - Heimeranplatz, Pasing - Moosach, Giesing - Trudering/Riem usw.
wenn mans z.b. schaffen würde, alle 10 Minuten eine S-bahn in Moosach zu wenden oder in Giesing, dann hätte man schonmal Luft für den 10 Minutentakt auf zwei Außenstrecken
Naja, irgendwie geht das doch am Reisebedürfnis der meisten Leute vorbei.
die Leute wollen nach München - glaubst du, daß jemand freiwillig am Bahnhof stehen bleibt und 10 Minuten wartet, weil die ankommende S-bahn statt direkt in die City nach Moosach fährt und man eventuell in Pasing umsteigen muß?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andreas @ 12 Mar 2010, 11:41 hat geschrieben: die Leute wollen nach München - glaubst du, daß jemand freiwillig am Bahnhof stehen bleibt und 10 Minuten wartet, weil die ankommende S-bahn statt direkt in die City nach Moosach fährt und man eventuell in Pasing umsteigen muß?
Ja.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7157
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 11 Mar 2010, 21:18 hat geschrieben:
andreas @ 11 Mar 2010, 21:12 hat geschrieben: muß doch nicht funktionieren - man muß halt schauen, daß man betriebliche Flexibiltät auf der Stamm hinbekommt.
Also wenn man jetzt den Südring bekommt, dann muß man halt das einfach so machen, daß die 1. S-bahn, die kommt auf den alten Stamm fährt, die 2. auf den Südring. Verspätet sich jetzt die 1., dann fährt halt die 2. statt Südring durch den Stamm.
Also Lotterie? Ich steige in Obermenzing ein, und weiß dann in Laim, wo es hingeht?

Ich hoffe inständig, dass das ein Witz war.
warum? im Normalfall weiß man ja, wohin die S-bahn fährt - nur im Verspätungsfall müßte man dann halt umsteigen.
Man muß Flexibiltät ins Netz und in den Betriebsablauf bringen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7157
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

JeDi @ 12 Mar 2010, 11:44 hat geschrieben: Ja.
ernsthaft? da kommt die geheizte S-bahn und du bleibst lieber 10 Minuten am zugigen Bahnsteig stehen?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

andreas @ 12 Mar 2010, 11:45 hat geschrieben: warum? im Normalfall weiß man ja, wohin die S-bahn fährt - nur im Verspätungsfall müßte man dann halt umsteigen.
Ja, und genau das ist das Problem: wir hätten dann alle 20 Minuten eine überfüllte S-Bahn durch den Tunnel, und alle 20 Minuten eine leere Verstärker-S-Bahn nach Moosach. Damit ist auch keinem geholfen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andreas @ 12 Mar 2010, 11:46 hat geschrieben: ernsthaft? da kommt die geheizte S-bahn und du bleibst lieber 10 Minuten am zugigen Bahnsteig stehen?
Wer spricht von mir?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

andreas @ 12 Mar 2010, 11:45 hat geschrieben: warum? im Normalfall weiß man ja, wohin die S-bahn fährt - nur im Verspätungsfall müßte man dann halt umsteigen.
Man muß Flexibiltät ins Netz und in den Betriebsablauf bringen.
Dann komme ich lieber sehr viel später an, als dass ich vorher nicht weiß, wo die Kiste hinfährt. Nene, sowas macht jeden Fahrplan kaputt. Ich mein, wie macht man das den Fahrgästen hinter der Stammstrecke klar, dass ihre S-Bahn möglicherweise viel später kommt. Und am allerbesten - wenn ich am Marienplatz stehe und heim will, steht die S-Bahn erstmal für in 10 Minuten dran, und dann plötzlich gar nicht mehr?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 12 Mar 2010, 11:45 hat geschrieben:
Bayernlover @ 11 Mar 2010, 21:18 hat geschrieben:
andreas @ 11 Mar 2010, 21:12 hat geschrieben: muß doch nicht funktionieren - man muß halt schauen, daß man betriebliche Flexibiltät auf der Stamm hinbekommt.
Also wenn man jetzt den Südring bekommt, dann muß man halt das einfach so machen, daß die 1. S-bahn, die kommt auf den alten Stamm fährt, die 2. auf den Südring. Verspätet sich jetzt die 1., dann fährt halt die 2. statt Südring durch den Stamm.
Also Lotterie? Ich steige in Obermenzing ein, und weiß dann in Laim, wo es hingeht?

Ich hoffe inständig, dass das ein Witz war.
warum? im Normalfall weiß man ja, wohin die S-bahn fährt - nur im Verspätungsfall müßte man dann halt umsteigen.
Man muß Flexibiltät ins Netz und in den Betriebsablauf bringen.
sorry, aber bevor ich vor jeder Fahrt ein mehrstündiges Fahrplanstudium mach, fahr ich lieber Auto.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten