Auch gut, dürfte im Endeffekt aber das gleiche sein. AbKuWah r.rob74 @ 26 Mar 2009, 09:39 hat geschrieben: Nee, ich vermute eher auf die Start-und-Landebahn 3
[M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
Die beiden Wochenblätter berichten hier über das Indianergeheul von Trambahngegner Jürgen Mataré und seiner Initiative CONTRAM:
Münchner Wochenanzeiger
Hallo
Hallo
Zu den Artikeln im Hallo kann man Komentare schreiben. Wer also PROTRAM statt CONTRAM ist, kann das dort kundtun.
Münchner Wochenanzeiger
Hallo
Hallo
Zu den Artikeln im Hallo kann man Komentare schreiben. Wer also PROTRAM statt CONTRAM ist, kann das dort kundtun.
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
Habe eben etwas interessantes ergoogelt:
Trambahngegner Jürgen Mataré ist bei flickr aktiv:
flickr
Hier ein "geistreicher" Kommentar, daß ihm das rasengleis nach St. Emmeram gar nicht zusagt.
flickr
Hier sein komplettes Fotoalbum.
flickr
Und hier der Herr Mataré mit seinem Automobil. Kein Wunder, daß einem Liebhaber von Nobelkarossen so ein volkstümliches Verkehrsmittel wie die Trambahn nicht gefällt.
PS: Ich bin mir keiner Schuld bewusst, hier geschützte persönliche Daten zu verbreiten. Soweit ich es beurteilen kann sind diese Bilder von Herrn Matarè selbst in flickr veröffentlicht worden und für jeden öffentlich zugänglich.
Trambahngegner Jürgen Mataré ist bei flickr aktiv:
flickr
Hier ein "geistreicher" Kommentar, daß ihm das rasengleis nach St. Emmeram gar nicht zusagt.
flickr
Hier sein komplettes Fotoalbum.
flickr
Und hier der Herr Mataré mit seinem Automobil. Kein Wunder, daß einem Liebhaber von Nobelkarossen so ein volkstümliches Verkehrsmittel wie die Trambahn nicht gefällt.
PS: Ich bin mir keiner Schuld bewusst, hier geschützte persönliche Daten zu verbreiten. Soweit ich es beurteilen kann sind diese Bilder von Herrn Matarè selbst in flickr veröffentlicht worden und für jeden öffentlich zugänglich.
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Genau So hab ich mir diesen Typen vorgestellt :rolleyes:
kann man den nicht gleich für eine Abwrackprämie vorschlagen - alt genug wär er ja und Dreck bläßt er auch genug raus :ph34r:
Und beweiste nicht die Tram 17-West, die ja ziemlich schnell mit der Tram 16 verstärkt werden mußte, daß eine Umstellung von Bus auf Tram sogar die Fahrgastzahlen massiv ansteigen läßt ? :unsure:
Noch ein Nachtrag:
Wird es nicht so sein, daß dieser Herr dann für seinen fetten Mercedes sogar mehr Platz und weniger PKW-Konkurrenz auf seiner geliebten Cosimastraße (wohnt der da eigentlich wirklich ?) hat, weil alle anderen bisherigen Autofahrer dann die bessere Tram nutzen werden, die sich bis jetzt den unbequemen Bus sparten ? :unsure:
kann man den nicht gleich für eine Abwrackprämie vorschlagen - alt genug wär er ja und Dreck bläßt er auch genug raus :ph34r:
Und beweiste nicht die Tram 17-West, die ja ziemlich schnell mit der Tram 16 verstärkt werden mußte, daß eine Umstellung von Bus auf Tram sogar die Fahrgastzahlen massiv ansteigen läßt ? :unsure:
Noch ein Nachtrag:
Wird es nicht so sein, daß dieser Herr dann für seinen fetten Mercedes sogar mehr Platz und weniger PKW-Konkurrenz auf seiner geliebten Cosimastraße (wohnt der da eigentlich wirklich ?) hat, weil alle anderen bisherigen Autofahrer dann die bessere Tram nutzen werden, die sich bis jetzt den unbequemen Bus sparten ? :unsure:
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Sehr schön auch der Kommentar, dass man die Straße nicht mehr überqueren kann, da "ununterbrochen die Bimmelbahn nach St Emmeram düst". Das Rasengleis wird ferner zur "Schlucht" erklärt:Tramalbum @ 27 Mar 2009, 12:39 hat geschrieben:Habe eben etwas interessantes ergoogelt:
Trambahngegner Jürgen Mataré ist bei flickr aktiv:
flickr
Hier ein "geistreicher" Kommentar, daß ihm das rasengleis nach St. Emmeram gar nicht zusagt.
flickr
Hier sein komplettes Fotoalbum.
flickr
Und hier der Herr Mataré mit seinem Automobil. Kein Wunder, daß einem Liebhaber von Nobelkarossen so ein volkstümliches Verkehrsmittel wie die Trambahn nicht gefällt.
[...]
http://www.flickr.com/photos/57538320@N00/2564119817/
Ist eine Schlucht nicht etwas tiefes und nichts flaches?
Ist es nicht schwieriger, eine Straße zu überqueren, auf der im Nanosekundentakt Automobile über den Asphalt rutschen, als eine Trambahntrasse, auf der pro Richtung alle zehn Minuten ein Zugerl über die Schienen holpert?
Sind die Fotokommentare wirklich ernst gemeint oder doch eher ein ironisch gefasstes Plädoyer für den Cosimaexpress?
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
ich finde die Behauptungen völlig unangebracht bei flickr.de! Tolles Auto, schöner Golfplatz, sterben noch mehr Bäume und Tiere als bei der Tram! Man, übersolche Typen könnte ich mich stundenlang aufregen!
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Dieser Herr Mataré scheint schon ein seltsamer Kauz zu sein und sehr in seinem Egoismus verwurzelt... ich muss euren Eindruck auch teilen, dass er wohl kaum jemand ist, der öffentliche Verkehrsmittel benutzt. Ich hoffe sehr, dass er trotz seines "Engagements" den Cosima-Express nicht verhindern kann.
Naja, wenn er in Wirklichkeit auch so realitätsfern ist wie die Bemerkungen zu den Fotos klingen, stehen seine Chancen eher schlecht. "Seltsamer Kauz" ist noch stark untertrieben...MaxM @ 27 Mar 2009, 13:58 hat geschrieben: Dieser Herr Mataré scheint schon ein seltsamer Kauz zu sein und sehr in seinem Egoismus verwurzelt... ich muss euren Eindruck auch teilen, dass er wohl kaum jemand ist, der öffentliche Verkehrsmittel benutzt. Ich hoffe sehr, dass er trotz seines "Engagements" den Cosima-Express nicht verhindern kann.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
http://www.flickr.com/photos/57538320@N00/...in/photostream/rob74 @ 27 Mar 2009, 14:48 hat geschrieben: Naja, wenn er in Wirklichkeit auch so realitätsfern ist wie die Bemerkungen zu den Fotos klingen, stehen seine Chancen eher schlecht. "Seltsamer Kauz" ist noch stark untertrieben...
Der Kloschüsselkommentar ist auch köstlich.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
vorallem der Kommentar, dass der Bus verschrottet werden muss... *kopfaschüttelundkeinverständnis*
Gruß
Gruß
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ich glaube an die Vernunft in jedem Menschen, also kann das mit der anstehenden Verschrottung doch nicht ernst gemeint sein. Das muss Ironie sein, oder täusche ich mich da, oder ja?jonashdf @ 27 Mar 2009, 17:16 hat geschrieben: vorallem der Kommentar, dass der Bus verschrottet werden muss... *kopfaschüttelundkeinverständnis*
Gruß
Man sollte den Herrn mal zu einer Trambahnfahrt einladen und ihn von dem Nutzen dieses innovativen Verkehrsmittels überzeugen. Dann bleiben zwar die Bilder in seinem Album, werden aber durch andere Texte ersetzt. Aber ich träume nur...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Als Anwohner vom 20/21er hab ichs ja noch schlimmer erwischt. Teilweise alle 3/3/4 Minuten eine Tram — pro Richtung! Und trotzdem bin ich noch jedes Mal heimgekommen, ohne von den sausenden Ungetümern über den Haufen gefahren zu werden. Ganz anders ein paar Meter nördlich am Mittleren Ring: Da kann man nicht mal bei grün garantieren, dass man über die Straße kommt, ohne von dem einen oder anderen Autochen angefahren zu werden.TramPolin @ 27 Mar 2009, 13:10 hat geschrieben: Sehr schön auch der Kommentar, dass man die Straße nicht mehr überqueren kann, da "ununterbrochen die Bimmelbahn nach St Emmeram düst".
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Also, wenn das Ironie ist, hat er einen sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr eigentümlichen Sinn für Humor :blink: Ich zumindest finde die Texte höchstens peinlich, aber nicht witzig.TramPolin @ 27 Mar 2009, 17:22 hat geschrieben:Ich glaube an die Vernunft in jedem Menschen, also kann das mit der anstehenden Verschrottung doch nicht ernst gemeint sein. Das muss Ironie sein, oder täusche ich mich da, oder ja?jonashdf @ 27 Mar 2009, 17:16 hat geschrieben: vorallem der Kommentar, dass der Bus verschrottet werden muss... *kopfaschüttelundkeinverständnis*
Gruß
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14756
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Genial. Das zeigt aber, dass die Leute vor einer Trambahn wohl doch noch irgendwie Respekt haben, vor den Autos nicht mehr. Ich sag's ja immer, die Leute in der Stadt ham' se nimmer alle.Daniel Schuhmann @ 27 Mar 2009, 18:01 hat geschrieben: Als Anwohner vom 20/21er hab ichs ja noch schlimmer erwischt. Teilweise alle 3/3/4 Minuten eine Tram — pro Richtung! Und trotzdem bin ich noch jedes Mal heimgekommen, ohne von den sausenden Ungetümern über den Haufen gefahren zu werden. Ganz anders ein paar Meter nördlich am Mittleren Ring: Da kann man nicht mal bei grün garantieren, dass man über die Straße kommt, ohne von dem einen oder anderen Autochen angefahren zu werden.

- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Wahrscheinlich ist es keine Ironie, aber träumen darf man ja noch, um die eigene Fassungslosigkeit ein wenig herunterzufahren, oder?rob74 @ 28 Mar 2009, 00:49 hat geschrieben: Also, wenn das Ironie ist, hat er einen sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr eigentümlichen Sinn für Humor :blink: Ich zumindest finde die Texte höchstens peinlich, aber nicht witzig.
Der Expressgegner mag übrigens anscheinend auch keine Hochhäuser, wie ich seinen Kommentaren entnehme. Nur sieht man die jetzt besser, wenn die Bäume für die Tram fallen.
Ich kann die ganze Aufregung nicht verstehen. Nimmt man alle Vor- und Nachteile zusammen, entstehen den Bewohnern doch eher Vorteile, aber keine Nachteile. Selbst für diejenigen, welche die Tram nicht benutzen. Denn der Besuch kommt dann in Zukunft in Teilen elektrisch an, und man wird ja auch nicht jünger. Wenn der Onkel Doc mal sagt "Ihre Augen sind nicht das eigentliche Problem, aber sie wären es, wenn sie nicht aus ein paar anderen Gründen fahruntüchtig wären", dann ist man vielleicht ganz froh, ein bequemes, behindertengerechtes, schnelles, ökologisches, effizientes, leises, kultiges und ästhetisches Verkehrsmittel in der Nähe zu haben.
Servus miteinander,
das wirklich traurige an der ganzen Diskussion und den Tatsachen über geplante oder bereits in die Wege geleitete Neubauprojekte sind nicht irgendwelche Personen, die im Überfluss an vorhandener Zeit das Internet und die Gestaltung einer Netzseite entdecken und die Zeit finden sich über das Erscheinungsbild vom geplanten Rasengleis zu mokieren . Das Problem ist die auf die Kommunen zukommende Finanznot.
Man mache sich nur Gedanken über Projekte, die in der Vergangenheit (als das Geld noch lockerer saß als aktuell oder in der Zukunft) zerredet, verhindert oder auf die lange Bank geschoben wurden und realpolitisch einfach nicht mehr verwirklichbar sind. Um einige Beispiele provokant in die Runde zu werfen:
*Trambahnnordtangente (besonders ärgerlich ist die Nichtverwirklichung, wenn man sich das
im Dezember 2009 in Betrieb befindliche Tramnetz ansieht)
*Lückenschluß A99 ( wieder provokant : wären die drei Ringtunnel wirklich nötig gewesen,
wenn man das vor Jahrzehnten geplante und aktuell zu 80 % umgesetzte und
sinnvolle Dreiringsystem auch um München ( Stichwort A 99 Südring) verwirklicht hätte)
*Zweite S-Bahnstammstrecke
*etc. pp.
Na ja zurück zur Tram. Sie wird kommen. Das rechtliche Verfahren ist bereits zu weit fortgeschritten. Die Regierung von Oberbayern kann theoretisch die Genehmigung verweigern, aber aus welchem Grund ?? Nicht ganz grüne Rasengleise sind sicherlich kein Grund zur Verweigerung.
St. Emmeram -- wir kommen, rumpelnd, laut, mit viel Elektrosmog auf faulendem und braunem Rasen- äh ich meine Matschgleis
....aber immerhin mit positivem Kosten- Nutzenfaktor.....und das ist die Hauptsache für das Projekt und die Genehmigung.
Gruß
19er (diesmal auch ich etwas „ off-topic“)
das wirklich traurige an der ganzen Diskussion und den Tatsachen über geplante oder bereits in die Wege geleitete Neubauprojekte sind nicht irgendwelche Personen, die im Überfluss an vorhandener Zeit das Internet und die Gestaltung einer Netzseite entdecken und die Zeit finden sich über das Erscheinungsbild vom geplanten Rasengleis zu mokieren . Das Problem ist die auf die Kommunen zukommende Finanznot.
Man mache sich nur Gedanken über Projekte, die in der Vergangenheit (als das Geld noch lockerer saß als aktuell oder in der Zukunft) zerredet, verhindert oder auf die lange Bank geschoben wurden und realpolitisch einfach nicht mehr verwirklichbar sind. Um einige Beispiele provokant in die Runde zu werfen:
*Trambahnnordtangente (besonders ärgerlich ist die Nichtverwirklichung, wenn man sich das
im Dezember 2009 in Betrieb befindliche Tramnetz ansieht)
*Lückenschluß A99 ( wieder provokant : wären die drei Ringtunnel wirklich nötig gewesen,
wenn man das vor Jahrzehnten geplante und aktuell zu 80 % umgesetzte und
sinnvolle Dreiringsystem auch um München ( Stichwort A 99 Südring) verwirklicht hätte)
*Zweite S-Bahnstammstrecke
*etc. pp.
Na ja zurück zur Tram. Sie wird kommen. Das rechtliche Verfahren ist bereits zu weit fortgeschritten. Die Regierung von Oberbayern kann theoretisch die Genehmigung verweigern, aber aus welchem Grund ?? Nicht ganz grüne Rasengleise sind sicherlich kein Grund zur Verweigerung.
St. Emmeram -- wir kommen, rumpelnd, laut, mit viel Elektrosmog auf faulendem und braunem Rasen- äh ich meine Matschgleis



Gruß
19er (diesmal auch ich etwas „ off-topic“)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6856
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
CONTRAM ist aufgewacht:
am Sonntag haben die Trambahngegner gemerkt, daß im Hallo viele Einträge PRO TRAM stehen, und haben sogleich dementsprechend zurückgeschossen.
Guckt Ihr hier:
Hallo Einwände
Hallo Baumfrevel
Wer Lust hat, kann das Spielchen ja gerne weiterspielen...
am Sonntag haben die Trambahngegner gemerkt, daß im Hallo viele Einträge PRO TRAM stehen, und haben sogleich dementsprechend zurückgeschossen.
Guckt Ihr hier:
Hallo Einwände
Hallo Baumfrevel
Wer Lust hat, kann das Spielchen ja gerne weiterspielen...
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
-
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 25 Jul 2009, 00:48
Unser Bimmmelbahn Don Quijote wohnt wirklich zwischen Cosimapark und Evastraße.
Um mal mit einigem Blödsinn aufzuräumen.
-Menschenlehre Züge? Nicht ausgelasteter Bus? Schon mal in der Rush Hour mit dem 59er gefahren. Da passt kein Blatt mehr dazwischen. Des weiteren wird durch eine Tram das Fahrgastaufkommen im Vergleich zu einem Bus gesteigert. In Oberföhring und an der Prinz Eugen Kaserne enstehen neue Wohngebiete. Und außerdem was intressiert sich jemand aus Berg am Laim für unsere Tram?
-Rumpelnd und laut? sind ja autos überhaupt nicht, oder? Außerdem fährt die Tram in diesem Abschnitt auf relativ gerader Strecke. Muss also nicht um enge Kurven fahren und rumpelt folglich nicht.
( wenn die Tram so laut ist wieso schlafen dann so viel Alkoholleichen drin ein?
)
-Elektosmog? Aha dann müssten aber die Anwohner des Max Weber Platz seit Generationen überpropertional oft an Krebs erkranken?
-Matschgleis? Nur weil irgendwo Gleise drüber führen, heißt das nicht das dort kein Gras wächst. Fragt mal bei der Bahn nach. Sogar in Bahnhöfen (man beachte auf Zuggleisen liegen extra deswegen Steine) muss man das Gras ab und an abfackeln.
-Finanznot? In der Wirtschaftskrise muss Investiert werden um die Kriese zu überwinden (vgl. Wirtschaftstheorie nach John Maynard Keynes). Vor allem betrifft dies nachhaltige Maßnahmen. Bsp. Infrastruktur. Bsp. Tram.
-zum Vergleich mit den anderen gescheiterten bzw. auf Eis liegenden Projekten ( Ringschluss der A99, 2. S-Bahn Stammstrecke) vergleiche man am besten Dimensionen und Kosten.
Um mal mit einigem Blödsinn aufzuräumen.
-Menschenlehre Züge? Nicht ausgelasteter Bus? Schon mal in der Rush Hour mit dem 59er gefahren. Da passt kein Blatt mehr dazwischen. Des weiteren wird durch eine Tram das Fahrgastaufkommen im Vergleich zu einem Bus gesteigert. In Oberföhring und an der Prinz Eugen Kaserne enstehen neue Wohngebiete. Und außerdem was intressiert sich jemand aus Berg am Laim für unsere Tram?
-Rumpelnd und laut? sind ja autos überhaupt nicht, oder? Außerdem fährt die Tram in diesem Abschnitt auf relativ gerader Strecke. Muss also nicht um enge Kurven fahren und rumpelt folglich nicht.
( wenn die Tram so laut ist wieso schlafen dann so viel Alkoholleichen drin ein?

-Elektosmog? Aha dann müssten aber die Anwohner des Max Weber Platz seit Generationen überpropertional oft an Krebs erkranken?
-Matschgleis? Nur weil irgendwo Gleise drüber führen, heißt das nicht das dort kein Gras wächst. Fragt mal bei der Bahn nach. Sogar in Bahnhöfen (man beachte auf Zuggleisen liegen extra deswegen Steine) muss man das Gras ab und an abfackeln.
-Finanznot? In der Wirtschaftskrise muss Investiert werden um die Kriese zu überwinden (vgl. Wirtschaftstheorie nach John Maynard Keynes). Vor allem betrifft dies nachhaltige Maßnahmen. Bsp. Infrastruktur. Bsp. Tram.
-zum Vergleich mit den anderen gescheiterten bzw. auf Eis liegenden Projekten ( Ringschluss der A99, 2. S-Bahn Stammstrecke) vergleiche man am besten Dimensionen und Kosten.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ich bekomme bei den beiden Links nur jeweils zwei Warnungen, der Rest der Seite bleibt leer.Tramalbum @ 6 Apr 2009, 16:31 hat geschrieben: CONTRAM ist aufgewacht:
am Sonntag haben die Trambahngegner gemerkt, daß im Hallo viele Einträge PRO TRAM stehen, und haben sogleich dementsprechend zurückgeschossen.
Guckt Ihr hier:
Hallo Einwände
Hallo Baumfrevel
Wer Lust hat, kann das Spielchen ja gerne weiterspielen...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Elektosmog? Aha dann müssten aber die Anwohner des Max Weber Platz seit Generationen überpropertional oft an Krebs erkranken?
Elektrosmog ist doch ein Quatsch. Geht doch bei Gleichstrom gar nicht, oder? Der entsteht doch durch die Schwankungen beim Wechselstrom. Und die 750V ist übrigens nicht sooo sehr viel mehr Spannung als in jeder Steckdose.......
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
OT:In Heidelberg soll ein Tram im Uni-Viertel laufen und weil man befürchtet, dass die Oberleitung die Messwerte und Geräte in der Uni durcheinander bringen kann, muss die Strecke ohne Oberleitung sein und die Trams werden einen Akku haben.
Quelle : Straßenbahnmagazin
Quelle : Straßenbahnmagazin
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Die Diskussion ist der Hallo-Redaktion offenbar zu heftig geworden. Jedenfalls ist sie schon seit geraumer Zeit nicht mehr online verfügbar.Ich bekomme bei den beiden Links nur jeweils zwei Warnungen, der Rest der Seite bleibt leer.
Hat jemand die aktuelle Papierausgabe des Hallo Bogenhausen von dieser Woche???
Habe gehört, Ursula Ströll hätte darin wieder gegen die Tram nach Sankt Emmeram geschrieben.
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
Was für ein Starkstrom läuft da? :huh:jonashdf @ 25 Jul 2009, 12:49 hat geschrieben: OT:In Heidelberg soll ein Tram im Uni-Viertel laufen und weil man befürchtet, dass die Oberleitung die Messwerte und Geräte in der Uni durcheinander bringen kann, muss die Strecke ohne Oberleitung sein und die Trams werden einen Akku haben.
Quelle : Straßenbahnmagazin
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Techn. Versuche und so...musst mal im SM mal lesen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf